VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ...: Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Beigefügt ist als Insert das Mandat des Fränkischen Kreistages vom 6. Januar 1714. Dieses Mandat wurde als Original nur ergänzt durch die bischöfliche Verordnung, die mittels Kopf- bzw. Fußstreifen angeheftet wurde. - Ausstellungsdatum: Würzburg, 1714, 20. Februar Ausst.: Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungdatum Verordnung: Maßnahmen gegen Bettler, Seuchenvorsorge |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 46 x 39,5 cm (6,5 x 38,5 cm; 29 x 39,5 cm; 9,5 x 38,5 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1714 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1905 | ||
035 | |a (OCoLC)908339696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... |b Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 |
246 | 1 | 3 | |a VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden |
246 | 1 | 3 | |a NAchdemahlen sämtl. Chur-Fürsten und Ständen der Associirten vier vorderen Löblichen Reichs-Creyßen zur Genüge bekandt, was massen durch öffene und reiterirte Patenten kundbahr gemachet und nachdrücklich anerinnert worden |
246 | 1 | 0 | |a Gottes Gnade; Johann Philipp; Heiliges Römisches Reich; Fürst; Reichsfürst; Bischof; Würzburg; Herzog; Franken; Fränkischer Kreis; Kreisversammlung; Kreisschluss; Schluss; Abfassung; Zigeuner; Vagabunden; Gauner; Gesindel; Landmann; Ungemach; Schaden; Zufügung; Kreis; Verbannung; Betreten; Leibesstrafe; Lebensstrafe; Todesstrafe |
264 | 3 | |a [S.l.] |c [1714] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 46 x 39,5 cm (6,5 x 38,5 cm; 29 x 39,5 cm; 9,5 x 38,5 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beigefügt ist als Insert das Mandat des Fränkischen Kreistages vom 6. Januar 1714. Dieses Mandat wurde als Original nur ergänzt durch die bischöfliche Verordnung, die mittels Kopf- bzw. Fußstreifen angeheftet wurde. - Ausstellungsdatum: Würzburg, 1714, 20. Februar | ||
500 | |a Ausst.: Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungdatum | ||
500 | |a Verordnung: Maßnahmen gegen Bettler, Seuchenvorsorge | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Gesundheitswesen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe | |
653 | |a Bettler; Gauner; Zigeuner; Vagabund; Vagant; Schädigung; Schaden; Bauer; Landmann; Gemeinweisen; Ausweisung; Verbannung; Todesstrafe; Leibesstrafe; Strafe; Strafandrohung; Fürst; Reichskreis; Stand; Assoziation; Verbindung; Patent; Mandat; Veröffentlichung; Publikation; Wiederholung; Amtshilfe; Betteljude; Juden; Dieb; Krankheit; Seuche; Infektion; Verbreitung; Infektionsgefahr; Ansteckung; Kontagion; Säuberung; Übel; Vollzug; Kreisschluss; Furcht; Aufenthalt; Genehmigung; Abstimmung; Hilfeleistung; Unterkunft; Festnahme; Gefangennahme; Urteil; Hinrichtung; Tod; Schwert; Standrecht; Kind; Auspeitschen; Rute; Brandmarkung; Ausweisung; Zuchthaus; Arbeitshaus; Verurteilung; Wald; Unterschlupf; Wache; Aufsicht; Patroullie; Überwachung; Belästigung; Raub; Reisender; Mord; Brandstiftung; Drohung; Verdündung; Veteran; Soldat; Pass; Ausweis; Ausreise; Bewaffnung; Waffengewalt; Erschießen; Rechtsstreit; Verhinderung; Streife; Fremder; Ausländer; Durchreise; Auslieferung; Kreisgrenze; Abschiebung; Prüfung; Überprüfung; Wilderer; Wilderei; Unterbindung; Wildbert; Pirsch; Anzeige; Meldung; Kanzel; Gemeinde; Verlesung; 1714; 1700-1750; Stift; Prälatur; Kloster; Stiftung; Amtmann; Kellerer; Vogt; Befehlshaber; Bürgermeister; Rat; Befehl; Aushang | ||
653 | |a Würzburg; Franken; Fränkischer Reichskreis; Assoziierte vordere vier Reichskreise | ||
653 | |a Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> | ||
653 | |a Kreistag <Franken, Reichskreis> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Johann Philipp |b II. |c Würzburg, Bischof |d 1652-1719 |e Sonstige |0 (DE-588)118911740 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098696-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098696-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-66 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929314 | ||
249 | |a NAchdemahlen sämtl. Chur-Fürsten und Ständen der Associirten vier vorderen Löblichen Reichs-Creyßen zur Genüge bekandt, was massen durch öffene und reiterirte Patenten kundbahr gemachet und nachdrücklich anerinnert worden, wie man, durch gemeinsame Beyhülff und Zusammentrettung, das noch immerhin in diesen Creyßen hin- und wider vagireende ruchlose und dem Gemeinen Wesen höchstschädliche Zigeuener, Jauner, Bettel-Juden und anderes Herrnlose Diebs Gesind (wordurch dann auch gemeiniglich allerhand ansteckende Kranckheiten beygebracht zu werden pflegen) ausrotten und dieser Creyßen Landen davon säubern möge ... Signatum den 6. Januarii 1714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230885650432 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1905
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: JOHANN PHILIPP WUERZBURG, BISCHOF, II.
TITEL: VON GOTTES GNADEN JOHANN PHILIPP, DESS HEIL. ROEM. REICHS FUERST, BISCHOFF
ZU WUERTZBURG, UND HERTZOG ZU FRANCKEN, [ET]C. DEMNACH VON EINER GESAMBTEN
LOEBLICHEN FRAENCKISCHEN CRAYSS-VERSAMBLUNG EIN ALLGEMEINER SCHLUSS DAHIN
CONCERTIRT UND ABGEFASSET WORDEN, DASS DIE VAGABUNDE ZIEGEUNER, JAUNER, UND
ANDERES HERRLOSES GESINDLEIN, WELCHE DME ARMEN LAND-MANN VIELE UNGEMACH UND
SCHADEN ZUM OEFFTERN ZUZUFUEGEN PFLEGEN, AUSS DEM GANTZEN CRAYSS VERBANNET
UND AUFF B[ETRETTEN] MIT LEIB- UND LEBENS-BESTRAFFUNG ANGESEHEN WERDEN
SOLLEN ...
UNTERTITEL: DATUM IN UNSERER STADT WUERTZBURG DEN 20. FEBRUARIJ 1714
BEIGEFUEGT: NACHDEMAHLEN SAEMTL. CHUR-FUERSTEN UND STAENDEN DER ASSOCIIRTEN VIER
VORDEREN LOEBLICHEN REICHS-CREYSSEN ZUR GENUEGE BEKANDT, WAS MASSEN DURCH
OEFFENE UND REITERIRTE PATENTEN KUNDBAHR GEMACHET UND NACHDRUECKLICH
ANERINNERT WORDEN, WIE MAN, DURCH GEMEINSAME BEYHUELFF UND
ZUSAMMENTRETTUNG, DAS NOCH IMMERHIN IN DIESEN CREYSSEN HIN- UND WIDER
VAGIREENDE RUCHLOSE UND DEM GEMEINEN WESEN HOECHSTSCHAEDLICHE ZIGEUENER,
JAUNER, BETTEL-JUDEN UND ANDERES HERRNLOSE DIEBS GESIND (WORDURCH DANN AUCH
GEMEINIGLICH ALLERHAND ANSTECKENDE KRANCKHEITEN BEYGEBRACHT ZU WERDEN
PFLEGEN) AUSROTTEN UND DIESER CREYSSEN LANDEN DAVON SAEUBERN MOEGE ...
SIGNATUM DEN 6. JANUARII 1714
WEITERER TITEL: VON GOTTES GNADEN JOHANN PHILIPP, DESS HEIL. ROEM. REICHS FUERST, BISCHOFF
ZU WUERTZBURG, UND HERTZOG ZU FRANCKEN, [ET]C. DEMNACH VON EINER GESAMBTEN
LOEBLICHEN FRAENCKISCHEN CRAYSS-VERSAMBLUNG EIN ALLGEMEINER SCHLUSS DAHIN
CONCERTIRT UND ABGEFASSET WORDEN
WEITERER TITEL: NACHDEMAHLEN SAEMTL. CHUR-FUERSTEN UND STAENDEN DER ASSOCIIRTEN VIER
VORDEREN LOEBLICHEN REICHS-CREYSSEN ZUR GENUEGE BEKANDT, WAS MASSEN DURCH
OEFFENE UND REITERIRTE PATENTEN KUNDBAHR GEMACHET UND NACHDRUECKLICH
ANERINNERT WORDEN
ERSCHEINUNGSJAHR: [1714]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 46 X 39,5 CM (6,5 X 38,5 CM; 29 X 39,5 CM; 9,5 X 38,5 CM)
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: BEIGEFUEGT IST ALS INSERT DAS MANDAT DES FRAENKISCHEN KREISTAGES VOM 6.
JANUAR 1714. DIESES MANDAT WURDE ALS ORIGINAL NUR ERGAENZT DURCH DIE
BISCHOEFLICHE VERORDNUNG, DIE MITTELS KOPF- BZW. FUSSSTREIFEN ANGEHEFTET
WURDE.
ANMERKUNG: AUSST.: JOHANN PHILIPP WUERZBURG, BISCHOF, II.
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS AUSSTELLUNGDATUM
INHALT: VERORDNUNG: MASSNAHMEN GEGEN BETTLER, SEUCHENVORSORGE
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / FREMDE PERSONEN; ERLASSE
UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / GESUNDHEITSWESEN; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / JUSTIZ UND POLIZEIWESEN; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / GEISTLICHE OBRIGKEIT / BISCHOEFE
SACHSTICHWORT: BETTLER; GAUNER; ZIGEUNER; VAGABUND; VAGANT; SCHAEDIGUNG; SCHADEN; BAUER;
LANDMANN; GEMEINWEISEN; AUSWEISUNG; VERBANNUNG; TODESSTRAFE; LEIBESSTRAFE;
STRAFE; STRAFANDROHUNG; FUERST; REICHSKREIS; STAND; ASSOZIATION;
VERBINDUNG; PATENT; MANDAT; VEROEFFENTLICHUNG; PUBLIKATION; WIEDERHOLUNG;
AMTSHILFE; BETTELJUDE; JUDEN; DIEB; KRANKHEIT; SEUCHE; INFEKTION;
VERBREITUNG; INFEKTIONSGEFAHR; ANSTECKUNG; KONTAGION; SAEUBERUNG; UEBEL;
VOLLZUG; KREISSCHLUSS; FURCHT; AUFENTHALT; GENEHMIGUNG; ABSTIMMUNG;
HILFELEISTUNG; UNTERKUNFT; FESTNAHME; GEFANGENNAHME; URTEIL; HINRICHTUNG;
TOD; SCHWERT; STANDRECHT; KIND; AUSPEITSCHEN; RUTE; BRANDMARKUNG;
AUSWEISUNG; ZUCHTHAUS; ARBEITSHAUS; VERURTEILUNG; WALD; UNTERSCHLUPF;
WACHE; AUFSICHT; PATROULLIE; UEBERWACHUNG; BELAESTIGUNG; RAUB; REISENDER;
MORD; BRANDSTIFTUNG; DROHUNG; VERDUENDUNG; VETERAN; SOLDAT; PASS; AUSWEIS;
AUSREISE; BEWAFFNUNG; WAFFENGEWALT; ERSCHIESSEN; RECHTSSTREIT;
VERHINDERUNG; STREIFE; FREMDER; AUSLAENDER; DURCHREISE; AUSLIEFERUNG;
KREISGRENZE; ABSCHIEBUNG; PRUEFUNG; UEBERPRUEFUNG; WILDERER; WILDEREI;
UNTERBINDUNG; WILDBERT; PIRSCH; ANZEIGE; MELDUNG; KANZEL; GEMEINDE;
VERLESUNG; 1714; 1700-1750; STIFT; PRAELATUR; KLOSTER; STIFTUNG; AMTMANN;
KELLERER; VOGT; BEFEHLSHABER; BUERGERMEISTER; RAT; BEFEHL; AUSHANG
GEOGRAPH. STICHWORT: WUERZBURG; FRANKEN; FRAENKISCHER REICHSKREIS; ASSOZIIERTE VORDERE VIER
REICHSKREISE
PERSONENSTICHWORT: JOHANN PHILIPP WUERZBURG, BISCHOF, II.
INSTITUTION STICHWORT: KREISTAG FRANKEN, REICHSKREIS
SIGNATUR: EINBL. VI,42 H-66
BEMERKUNG: BLATTMASS 52,5 X 47,5 CM; BLATT BESTEHT AUS DREI ANEINANDERGEKLEBTEN
BLATTTEILEN (10 X 47,5 CM; 33 X 47,5 CM; 13 X 47,5 CM); HSS. EINTRAEGE MIT
TINTE, 18. JH., AUF DER BLATTRUECKSEITE; FEHLSTELLEN (TEXTVERLUST) UND
EINRISSE AN DEN FALTUNGEN UND AN DEN BLATTRAENDERN (DORT ANGEFASERT); AUS
BINDUNG AUSGELOEST
MATERIALITAET: BLATT BESTEHT AUS DREI BLATTTEILEN
ANMERKUNG: TEXTINITIALEN; SIEGELZEICHEN
AUSSTELLUNGSDATUM: WUERZBURG, 1714, 20. FEBRUAR
STICHWORT: GOTTES GNADE; JOHANN PHILIPP; HEILIGES ROEMISCHES REICH; FUERST;
REICHSFUERST; BISCHOF; WUERZBURG; HERZOG; FRANKEN; FRAENKISCHER KREIS;
KREISVERSAMMLUNG; KREISSCHLUSS; SCHLUSS; ABFASSUNG; ZIGEUNER; VAGABUNDEN;
GAUNER; GESINDEL; LANDMANN; UNGEMACH; SCHADEN; ZUFUEGUNG; KREIS;
VERBANNUNG; BETRETEN; LEIBESSTRAFE; LEBENSSTRAFE; TODESSTRAFE
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH., AUF DER BLATTRUECKSEITE PRAESENTIRT
SULTZFELT DEN 10. MARTIJ 1714 ZIGEUNER JAUNER UND ALLES LOSES GESINDEL
BETR. , DISES MANDAT SOLL HEUTH NOCH EINER GEMEINDE ZU GROSSENBARDORFF
VORGELESEN UND VON DAR WIDER ZU AMBT GESCHICKHT WER SUELTZFELT DEN 12.
MARTIJ 1714 , NRO. 104 , 20 FEB. 1714
DATIERUNG: 1714, 20. FEBRUAR; 1714, 10. MAERZ; 1714, 12. MAERZ
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
HANDSCHRIFTL. EINTRAG: GROSSBARDORF; SULZFELD
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118911740 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494561 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1905 (OCoLC)908339696 (DE-599)BVBBV042494561 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05810nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1714 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908339696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ...</subfield><subfield code="b">Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">NAchdemahlen sämtl. Chur-Fürsten und Ständen der Associirten vier vorderen Löblichen Reichs-Creyßen zur Genüge bekandt, was massen durch öffene und reiterirte Patenten kundbahr gemachet und nachdrücklich anerinnert worden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gottes Gnade; Johann Philipp; Heiliges Römisches Reich; Fürst; Reichsfürst; Bischof; Würzburg; Herzog; Franken; Fränkischer Kreis; Kreisversammlung; Kreisschluss; Schluss; Abfassung; Zigeuner; Vagabunden; Gauner; Gesindel; Landmann; Ungemach; Schaden; Zufügung; Kreis; Verbannung; Betreten; Leibesstrafe; Lebensstrafe; Todesstrafe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1714]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 46 x 39,5 cm (6,5 x 38,5 cm; 29 x 39,5 cm; 9,5 x 38,5 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beigefügt ist als Insert das Mandat des Fränkischen Kreistages vom 6. Januar 1714. Dieses Mandat wurde als Original nur ergänzt durch die bischöfliche Verordnung, die mittels Kopf- bzw. Fußstreifen angeheftet wurde. - Ausstellungsdatum: Würzburg, 1714, 20. Februar</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.></subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung: Maßnahmen gegen Bettler, Seuchenvorsorge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Gesundheitswesen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bettler; Gauner; Zigeuner; Vagabund; Vagant; Schädigung; Schaden; Bauer; Landmann; Gemeinweisen; Ausweisung; Verbannung; Todesstrafe; Leibesstrafe; Strafe; Strafandrohung; Fürst; Reichskreis; Stand; Assoziation; Verbindung; Patent; Mandat; Veröffentlichung; Publikation; Wiederholung; Amtshilfe; Betteljude; Juden; Dieb; Krankheit; Seuche; Infektion; Verbreitung; Infektionsgefahr; Ansteckung; Kontagion; Säuberung; Übel; Vollzug; Kreisschluss; Furcht; Aufenthalt; Genehmigung; Abstimmung; Hilfeleistung; Unterkunft; Festnahme; Gefangennahme; Urteil; Hinrichtung; Tod; Schwert; Standrecht; Kind; Auspeitschen; Rute; Brandmarkung; Ausweisung; Zuchthaus; Arbeitshaus; Verurteilung; Wald; Unterschlupf; Wache; Aufsicht; Patroullie; Überwachung; Belästigung; Raub; Reisender; Mord; Brandstiftung; Drohung; Verdündung; Veteran; Soldat; Pass; Ausweis; Ausreise; Bewaffnung; Waffengewalt; Erschießen; Rechtsstreit; Verhinderung; Streife; Fremder; Ausländer; Durchreise; Auslieferung; Kreisgrenze; Abschiebung; Prüfung; Überprüfung; Wilderer; Wilderei; Unterbindung; Wildbert; Pirsch; Anzeige; Meldung; Kanzel; Gemeinde; Verlesung; 1714; 1700-1750; Stift; Prälatur; Kloster; Stiftung; Amtmann; Kellerer; Vogt; Befehlshaber; Bürgermeister; Rat; Befehl; Aushang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg; Franken; Fränkischer Reichskreis; Assoziierte vordere vier Reichskreise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreistag <Franken, Reichskreis></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Johann Philipp</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Würzburg, Bischof</subfield><subfield code="d">1652-1719</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118911740</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098696-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098696-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929314</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAchdemahlen sämtl. Chur-Fürsten und Ständen der Associirten vier vorderen Löblichen Reichs-Creyßen zur Genüge bekandt, was massen durch öffene und reiterirte Patenten kundbahr gemachet und nachdrücklich anerinnert worden, wie man, durch gemeinsame Beyhülff und Zusammentrettung, das noch immerhin in diesen Creyßen hin- und wider vagireende ruchlose und dem Gemeinen Wesen höchstschädliche Zigeuener, Jauner, Bettel-Juden und anderes Herrnlose Diebs Gesind (wordurch dann auch gemeiniglich allerhand ansteckende Kranckheiten beygebracht zu werden pflegen) ausrotten und dieser Creyßen Landen davon säubern möge ... Signatum den 6. Januarii 1714</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494561 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929314 |
oclc_num | 908339696 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 46 x 39,5 cm (6,5 x 38,5 cm; 29 x 39,5 cm; 9,5 x 38,5 cm) |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1714 |
publishDateSort | 1714 |
record_format | marc |
spelling | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden NAchdemahlen sämtl. Chur-Fürsten und Ständen der Associirten vier vorderen Löblichen Reichs-Creyßen zur Genüge bekandt, was massen durch öffene und reiterirte Patenten kundbahr gemachet und nachdrücklich anerinnert worden Gottes Gnade; Johann Philipp; Heiliges Römisches Reich; Fürst; Reichsfürst; Bischof; Würzburg; Herzog; Franken; Fränkischer Kreis; Kreisversammlung; Kreisschluss; Schluss; Abfassung; Zigeuner; Vagabunden; Gauner; Gesindel; Landmann; Ungemach; Schaden; Zufügung; Kreis; Verbannung; Betreten; Leibesstrafe; Lebensstrafe; Todesstrafe [S.l.] [1714] 1 Bl. Satzspiegel 46 x 39,5 cm (6,5 x 38,5 cm; 29 x 39,5 cm; 9,5 x 38,5 cm) txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Beigefügt ist als Insert das Mandat des Fränkischen Kreistages vom 6. Januar 1714. Dieses Mandat wurde als Original nur ergänzt durch die bischöfliche Verordnung, die mittels Kopf- bzw. Fußstreifen angeheftet wurde. - Ausstellungsdatum: Würzburg, 1714, 20. Februar Ausst.: Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungdatum Verordnung: Maßnahmen gegen Bettler, Seuchenvorsorge Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Gesundheitswesen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe Bettler; Gauner; Zigeuner; Vagabund; Vagant; Schädigung; Schaden; Bauer; Landmann; Gemeinweisen; Ausweisung; Verbannung; Todesstrafe; Leibesstrafe; Strafe; Strafandrohung; Fürst; Reichskreis; Stand; Assoziation; Verbindung; Patent; Mandat; Veröffentlichung; Publikation; Wiederholung; Amtshilfe; Betteljude; Juden; Dieb; Krankheit; Seuche; Infektion; Verbreitung; Infektionsgefahr; Ansteckung; Kontagion; Säuberung; Übel; Vollzug; Kreisschluss; Furcht; Aufenthalt; Genehmigung; Abstimmung; Hilfeleistung; Unterkunft; Festnahme; Gefangennahme; Urteil; Hinrichtung; Tod; Schwert; Standrecht; Kind; Auspeitschen; Rute; Brandmarkung; Ausweisung; Zuchthaus; Arbeitshaus; Verurteilung; Wald; Unterschlupf; Wache; Aufsicht; Patroullie; Überwachung; Belästigung; Raub; Reisender; Mord; Brandstiftung; Drohung; Verdündung; Veteran; Soldat; Pass; Ausweis; Ausreise; Bewaffnung; Waffengewalt; Erschießen; Rechtsstreit; Verhinderung; Streife; Fremder; Ausländer; Durchreise; Auslieferung; Kreisgrenze; Abschiebung; Prüfung; Überprüfung; Wilderer; Wilderei; Unterbindung; Wildbert; Pirsch; Anzeige; Meldung; Kanzel; Gemeinde; Verlesung; 1714; 1700-1750; Stift; Prälatur; Kloster; Stiftung; Amtmann; Kellerer; Vogt; Befehlshaber; Bürgermeister; Rat; Befehl; Aushang Würzburg; Franken; Fränkischer Reichskreis; Assoziierte vordere vier Reichskreise Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> Kreistag <Franken, Reichskreis> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Johann Philipp II. Würzburg, Bischof 1652-1719 Sonstige (DE-588)118911740 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098696-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098696-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-66 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung NAchdemahlen sämtl. Chur-Fürsten und Ständen der Associirten vier vorderen Löblichen Reichs-Creyßen zur Genüge bekandt, was massen durch öffene und reiterirte Patenten kundbahr gemachet und nachdrücklich anerinnert worden, wie man, durch gemeinsame Beyhülff und Zusammentrettung, das noch immerhin in diesen Creyßen hin- und wider vagireende ruchlose und dem Gemeinen Wesen höchstschädliche Zigeuener, Jauner, Bettel-Juden und anderes Herrnlose Diebs Gesind (wordurch dann auch gemeiniglich allerhand ansteckende Kranckheiten beygebracht zu werden pflegen) ausrotten und dieser Creyßen Landen davon säubern möge ... Signatum den 6. Januarii 1714 |
spellingShingle | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Gesundheitswesen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 |
title_alt | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden NAchdemahlen sämtl. Chur-Fürsten und Ständen der Associirten vier vorderen Löblichen Reichs-Creyßen zur Genüge bekandt, was massen durch öffene und reiterirte Patenten kundbahr gemachet und nachdrücklich anerinnert worden Gottes Gnade; Johann Philipp; Heiliges Römisches Reich; Fürst; Reichsfürst; Bischof; Würzburg; Herzog; Franken; Fränkischer Kreis; Kreisversammlung; Kreisschluss; Schluss; Abfassung; Zigeuner; Vagabunden; Gauner; Gesindel; Landmann; Ungemach; Schaden; Zufügung; Kreis; Verbannung; Betreten; Leibesstrafe; Lebensstrafe; Todesstrafe |
title_auth | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 |
title_exact_search | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 |
title_full | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 |
title_fullStr | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 |
title_full_unstemmed | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 |
title_short | VOn Gottes Gnaden Johann Philipp, deß Heil. Röm. Reichs Fürst, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, [et]c. Demnach von einer gesambten Löblichen Fränckischen Crayß-Versamblung ein allgemeiner Schluß dahin concertirt und abgefasset worden, daß die vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein, welche dme armen Land-Mann viele Ungemach und Schaden zum öfftern zuzufügen pflegen, auß dem gantzen Crayß verbannet und auff B[etretten] mit Leib- und Lebens-Bestraffung angesehen werden sollen ... |
title_sort | von gottes gnaden johann philipp deß heil rom reichs furst bischoff zu wurtzburg und hertzog zu francken et c demnach von einer gesambten loblichen franckischen crayß versamblung ein allgemeiner schluß dahin concertirt und abgefasset worden daß die vagabunde ziegeuner jauner und anderes herrloses gesindlein welche dme armen land mann viele ungemach und schaden zum offtern zuzufugen pflegen auß dem gantzen crayß verbannet und auff b etretten mit leib und lebens bestraffung angesehen werden sollen datum in unserer stadt wurtzburg den 20 februarij 1714 |
title_sub | Datum in Unserer Stadt Würtzburg den 20. Februarij 1714 |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Gesundheitswesen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Gesundheitswesen; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098696-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT johannphilippii vongottesgnadenjohannphilippdeßheilromreichsfurstbischoffzuwurtzburgundhertzogzufranckenetcdemnachvoneinergesambtenloblichenfranckischencrayßversamblungeinallgemeinerschlußdahinconcertirtundabgefassetwordendaßdievagabundeziegeunerjaunerundanderesherrloses AT johannphilippii vongottesgnadenjohannphilippdeßheilromreichsfurstbischoffzuwurtzburgundhertzogzufranckenetcdemnachvoneinergesambtenloblichenfranckischencrayßversamblungeinallgemeinerschlußdahinconcertirtundabgefassetworden AT johannphilippii nachdemahlensamtlchurfurstenundstandenderassociirtenviervorderenloblichenreichscreyßenzurgenugebekandtwasmassendurchoffeneundreiterirtepatentenkundbahrgemachetundnachdrucklichanerinnertworden AT johannphilippii gottesgnadejohannphilippheiligesromischesreichfurstreichsfurstbischofwurzburgherzogfrankenfrankischerkreiskreisversammlungkreisschlussschlussabfassungzigeunervagabundengaunergesindellandmannungemachschadenzufugungkreisverbannungbetretenleibesstrafelebenss |