WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ...: Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: Wien, 1706, 29. April Ausst.: Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Verordnung: Verhängung der Reichsacht gegen Maximilian Emmanuel, Kurfürst von Bayern |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 36,5 x 46 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240723 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1706 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1861 | ||
035 | |a (OCoLC)908270501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... |b Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si |
246 | 1 | 3 | |a WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben |
246 | 1 | 0 | |a Joseph; Gottes Gnade; Römischer Kaiser; Kaiser; Mehrer; Reich; Deutschland; Ungarn; Böhmen; Dalmatien; Kroatien; Slowenien; König; Erzherzog; Österreich; Herzog; Burgund; Brabant; Steiermark; Kärnten; Krain; Lützenburg; Württemberg; Oberschlesien; Niederschlesien; Fürst; Schwaben; Markgraf; Heiliges Römisches Reich; Burgau; Mähren; Oberlausitz; Niederlausitz; Graf; Habsburg; Tirol; Pfird?; Kyburg; Götz; Landgraf; Elsass; Herr; Windische Mark; Portenau; Salins; Kurfürst; Fürst; Pärlat; Graf; Freier; Herr; Ritter; Knecht; Landvogt; Hauptmann; Vitztum; Vogt; Pfleger; Verweser; Amtmann; Landrichter; Schultheiß; Bürgermeister; Reichter; Rat; Bürger; Gemeinde; Untertan; Reichsuntertan; Getreuer; Stand; Wesen; Bayern; Landstände; Untertan; Lehensmann; Zugehöriger; Verwandter; Brief; Abschrift; Sehen; Lesen; Hören; Ermahnung; Freundschaft; Wille; Huld; Gnade; Kurfürst; Weltkundigkeit; Herzog; Bayern; Maximilian Emmanuel; Begierde; Gier; Macht; Hoheit; Hass; Missgunst; Kaiserliche Majestät; Vater; Gedächtnis; Erzhaus |
264 | 3 | |a [S.l.] |c [1706] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 36,5 x 46 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: Wien, 1706, 29. April | ||
500 | |a Ausst.: Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum | ||
500 | |a Verordnung: Verhängung der Reichsacht gegen Maximilian Emmanuel, Kurfürst von Bayern | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen | |
653 | |a Mandat; Spanischer Erbfolgekrieg; 1706; 1700-1750; Titulatur; Krieg; Verbrechen; Bündnis; Allianz; Reichsacht; Ächtung; Gier; Machtgier; Macht; Hass; Missgunst; Treuelosigkeit; Lehnseid; Missachtung; Habsburg; Erniedrigung; 1701; Tod; Untreue; Einnahme; Eroberung; Einmarsch; Ränkespiel; Reichsstand; Kriegserklärung; Eidesbruch; Eid; Friedensbruch; Friedenspflicht; Verletzung; Ermahnung; Reichsstadt; Zerstörung; Brandschatzung; Mord; Raub; Gewalt; Schonung; Reichstag; Angriff; Ostern; Reichsschluss; Reichsabschied; Räumung; Niederlage; Schrift; Tod; Rache; Wortbruch; Ehrlosigkeit; Osmanen; Pforte; Aufhetzung; Ungarn; Aussöhnung; Verrat; Majestätsbeleidigung; Hochverrat; Unglück; Schaden; Schlacht bei Höchstädt; 1704; Gerechtigkeit; Sieg; Bündnispartner; Kriegsglück; Flucht; Reichsfeind; Urteil; Ausschluss; Unterstützung; Verbot; Enthebung; Lehen; Privileg; Titel | ||
653 | |a Wien; Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Bayern; Frankreich; Deutschland; Spanische Niederlande; Regensburg; Köln; Lüttich; Ulm; Donauwörth; Höchstädt; Schwaben; Generalstaaten; Niederlande | ||
653 | |a Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.>; Maximilian Emmanuel <Bayern, Kurfürst, II.>; Louis <France, Roi, XIV.>; Ludwig <Frankreich, König, XIV.>; Carlos <Espana, Rey, II.>; Karl <Spanien, König, II.>; Friedrich Karl <Bamberg, Bischof>; Consbruch, C.F.?; Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>; Herzog von Anjou?; Joseph Clemens <Köln, Erzbischof>; Königin von England? | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Joseph Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II. |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098741-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098741-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-17 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 439 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4972 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807958029956546560 |
---|---|
adam_text |
EINBLATTDB-ID: 1861
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: JOSEPH ROEMISCH-DEUTSCHES REICH, KAISER, II.
TITEL: WIR JOSEPH VON GOTTES GNADEN, ERWOEHLTER ROEMISCHER KAYSER ZU ALLEN ZEITEN
MEHRER DES REICHS, IN GERMANIEN, ZU HUNGARN UND BOEHAIMB, DALMATIEN,
CROATIEN, SCLAVONIEN KOENIG, [ET]C. ERTZ-HERTZOG ZU OESTERREICH, HERTZOG ZU
BURGUND, ZU BRABAND, UND STEYER, ZU KAERNDTEN, ZU CRAIN, ZU LUETZENBURG, ZU
WUERTEMBERG, OBER- UND NIEDERSCHLESIEN, FUERST ZU SCHWABEN, MARGGRAFF DES
HEIL. ROEMISCHEN REICHS, ZU BURGAU, ZU MAEHREN, OBER- UND NIEDER LAUSSNITZ,
GEFUERSTETER GRAFF ZU HABSPURG, ZU TYROL, ZU PFIRD, ZU KYBURG UND ZU
GOERTZ, LAND-GRAFF IN ELSASS, HERR AUF DER WINDISCHEN MARCK, ZU PORTENAU
UND SALINS. ENTBIETEN ALLEN UND JEDEN CHURFUERSTEN, FUERSTEN, GEISTLICHEN
UND WELTLICHEN PRAELATEN, GRAFFEN, FREYEN, HERREN, RITTERN, KNECHTEN,
LANDTVOEGTEN, HAUPTLEUTHEN, VITZDOMBEN, VOEGDEN, PFLEGEREN, VERWEESERN,
AMBTLEUTHEN, LANDTRICHTERN, SCHULDHEISSEN, BURGERMEISTERN, RICHTEREN,
RAETHEN, BURGEREN, GEMEINDEN, UND SONST ALLEN ANDEREN UNSEREN UND DESS
REICHS LEHEMANNEN, UNTERTHANEN, UND GETREUEN, WAS WUERDEN, STANDTS ODER
WEESENS DIE SEYEN, UND SONDERLICH DENEN BAYERISCHEN LANDT-STAENDEN,
UNTERTHANEN, LEHENLEUTHEN, ZUGEHOERIGEN UND VERWANDTEN, WELCHE DIESEN
UNSERN KAYSERL. BRIEFF, ODER DESSEN BEGLAUBTE ABSCHRIFFT SEHEN, LESEN ODER
HOEREN, UND DAMIT ERMAHNET, AUCH DEME GEMAESS SICH ERWEISEN WERDEN, UNSERN
FREUNDSCHAFFT, VETTER- UND OHEIMBLICHEN WILLEN, KAYSERL. HULD, GNADE, UND
ALLES GUTS. ES IST NUNMEHRO WELTKUENDIG, WAS MASSEN SEYT ETLICHER JAHREN
DER BISSHERIGE CHURFUERST UND HERTZOG IN BAYERN, MAXIMILIAN EMMANUEL,
THEILS VON SEINER OHNMAESSLICHEN BEGIERDE, NACH GROESSERER WELTLICHER MACHT
UND HOCHHEIT, THEILS AUS HEIMBLICH GEHEGTEM OHNVERDIENTEM HASS UND
MISSGUNST, GEGEN WEYLAND IHRO KAYSERL. MAJEST. UND LIBD. UNSERN GNAEDIGEN
HOCHGEEHRTESTEN HERRN UND VATTERN GLORWUERDIGSTER GEDAECHTNUSS, UND UNSER
ERTZ-HAUSS SICH DERGESTALT EINNEHMEN LASSEN .
UNTERTITEL: GEBEN IN UNSERER STADT WIENN, DEN NEUN UND ZWANTZIGSTEN APRIL, ANNO
SIEBENZEHENHUNDERT UND SECHS, UNSERER REICHE DESS ROEMISCHEN IM
SIEBENZEHENDEN, DES HUNGARISCHEN IM NEUNZEHENDEN, UND DESS BOEHAIMBISCHEN
IM ERSTEN. JOSEPH UT. FRIDERICH CARL GRAFF VON SCHOENBORN. AD MANDATUM SAC.
CAES. MAJESTATIS PROPRIUM C.F. CONSPRUCH
WEITERER TITEL: WIR JOSEPH VON GOTTES GNADEN, ERWOEHLTER ROEMISCHER KAYSER ZU ALLEN ZEITEN
MEHRER DES REICHS, IN GERMANIEN, ZU HUNGARN UND BOEHAIMB, DALMATIEN,
CROATIEN, SCLAVONIEN KOENIG, [ET]C. ERTZ-HERTZOG ZU OESTERREICH, HERTZOG ZU
BURGUND, ZU BRABAND, UND STEYER, ZU KAERNDTEN, ZU CRAIN, ZU LUETZENBURG, ZU
WUERTEMBERG, OBER- UND NIEDERSCHLESIEN, FUERST ZU SCHWABEN
ERSCHEINUNGSJAHR: [1706]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 36,5 X 46 CM
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: AUSST.: JOSEPH ROEMISCH-DEUTSCHES REICH, KAISER, II.
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS AUSSTELLUNGSDATUM
INHALT: VERORDNUNG: VERHAENGUNG DER REICHSACHT GEGEN MAXIMILIAN EMMANUEL, KURFUERST
VON BAYERN
ANMERKUNG: DRUCKVARIANTE: KLOECKELIANA 77,9
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / JUSTIZ UND POLIZEIWESEN
SACHSTICHWORT: MANDAT; SPANISCHER ERBFOLGEKRIEG; 1706; 1700-1750; TITULATUR; KRIEG;
VERBRECHEN; BUENDNIS; ALLIANZ; REICHSACHT; AECHTUNG; GIER; MACHTGIER;
MACHT; HASS; MISSGUNST; TREUELOSIGKEIT; LEHNSEID; MISSACHTUNG; HABSBURG;
ERNIEDRIGUNG; 1701; TOD; UNTREUE; EINNAHME; EROBERUNG; EINMARSCH;
RAENKESPIEL; REICHSSTAND; KRIEGSERKLAERUNG; EIDESBRUCH; EID; FRIEDENSBRUCH;
FRIEDENSPFLICHT; VERLETZUNG; ERMAHNUNG; REICHSSTADT; ZERSTOERUNG;
BRANDSCHATZUNG; MORD; RAUB; GEWALT; SCHONUNG; REICHSTAG; ANGRIFF; OSTERN;
REICHSSCHLUSS; REICHSABSCHIED; RAEUMUNG; NIEDERLAGE; SCHRIFT; TOD; RACHE;
WORTBRUCH; EHRLOSIGKEIT; OSMANEN; PFORTE; AUFHETZUNG; UNGARN; AUSSOEHNUNG;
VERRAT; MAJESTAETSBELEIDIGUNG; HOCHVERRAT; UNGLUECK; SCHADEN; SCHLACHT BEI
HOECHSTAEDT; 1704; GERECHTIGKEIT; SIEG; BUENDNISPARTNER; KRIEGSGLUECK;
FLUCHT; REICHSFEIND; URTEIL; AUSSCHLUSS; UNTERSTUETZUNG; VERBOT; ENTHEBUNG;
LEHEN; PRIVILEG; TITEL
GEOGRAPH. STICHWORT: WIEN; HEILIGES ROEMISCHES REICH; ROEMISCH-DEUTSCHES REICH; BAYERN;
FRANKREICH; DEUTSCHLAND; SPANISCHE NIEDERLANDE; REGENSBURG; KOELN;
LUETTICH; ULM; DONAUWOERTH; HOECHSTAEDT; SCHWABEN; GENERALSTAATEN;
NIEDERLANDE
PERSONENSTICHWORT: JOSEPH ROEMISCH-DEUTSCHES REICH, KAISER, II. ; MAXIMILIAN EMMANUEL
BAYERN, KURFUERST, II. ; LOUIS FRANCE, ROI, XIV. ; LUDWIG FRANKREICH,
KOENIG, XIV. ; CARLOS ESPANA, REY, II. ; KARL SPANIEN, KOENIG, II. ;
FRIEDRICH KARL BAMBERG, BISCHOF ; CONSBRUCH, C.F.?; LEOPOLD ROEMISCH-
DEUTSCHES REICH, KAISER, I. ; HERZOG VON ANJOU?; JOSEPH CLEMENS KOELN,
ERZBISCHOF ; KOENIGIN VON ENGLAND?
SIGNATUR: EINBL. VI,42 H-17
BEMERKUNG: BLATTMASS 45,5 X 62,5 CM; HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH., AUF DER
BLATTRUECKSEITE; FALTUNGSSPUREN; EINRISSE AN DEN BLATTRAENDERN UND AN DEN
FALTUNGEN (TEXTVERLUST); AUS BINDUNG AUSGELOEST
ANMERKUNG: TEXTINITIALE; SIEGELZEICHEN
AUSSTELLUNGSDATUM: WIEN, 1706, 29. APRIL
STICHWORT: JOSEPH; GOTTES GNADE; ROEMISCHER KAISER; KAISER; MEHRER; REICH;
DEUTSCHLAND; UNGARN; BOEHMEN; DALMATIEN; KROATIEN; SLOWENIEN; KOENIG;
ERZHERZOG; OESTERREICH; HERZOG; BURGUND; BRABANT; STEIERMARK; KAERNTEN;
KRAIN; LUETZENBURG; WUERTTEMBERG; OBERSCHLESIEN; NIEDERSCHLESIEN; FUERST;
SCHWABEN; MARKGRAF; HEILIGES ROEMISCHES REICH; BURGAU; MAEHREN;
OBERLAUSITZ; NIEDERLAUSITZ; GRAF; HABSBURG; TIROL; PFIRD?; KYBURG; GOETZ;
LANDGRAF; ELSASS; HERR; WINDISCHE MARK; PORTENAU; SALINS; KURFUERST;
FUERST; PAERLAT; GRAF; FREIER; HERR; RITTER; KNECHT; LANDVOGT; HAUPTMANN;
VITZTUM; VOGT; PFLEGER; VERWESER; AMTMANN; LANDRICHTER; SCHULTHEISS;
BUERGERMEISTER; REICHTER; RAT; BUERGER; GEMEINDE; UNTERTAN; REICHSUNTERTAN;
GETREUER; STAND; WESEN; BAYERN; LANDSTAENDE; UNTERTAN; LEHENSMANN;
ZUGEHOERIGER; VERWANDTER; BRIEF; ABSCHRIFT; SEHEN; LESEN; HOEREN;
ERMAHNUNG; FREUNDSCHAFT; WILLE; HULD; GNADE; KURFUERST; WELTKUNDIGKEIT;
HERZOG; BAYERN; MAXIMILIAN EMMANUEL; BEGIERDE; GIER; MACHT; HOHEIT; HASS;
MISSGUNST; KAISERLICHE MAJESTAET; VATER; GEDAECHTNIS; ERZHAUS
HANDSCHRIFTL. EINTRAG: MAXIMILIAN EMMANUEL BAYERN, KURFUERST, II.
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH., AUF DER BLATTRUECKSEITE, "WEGEN DES
BAYERFUERSTEN", "1706", "60", "29. APRIL 1706"
DATIERUNG: 1706, 29. APRIL
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494517 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1861 (OCoLC)908270501 (DE-599)BVBBV042494517 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1706 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1861</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908270501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ...</subfield><subfield code="b">Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Joseph; Gottes Gnade; Römischer Kaiser; Kaiser; Mehrer; Reich; Deutschland; Ungarn; Böhmen; Dalmatien; Kroatien; Slowenien; König; Erzherzog; Österreich; Herzog; Burgund; Brabant; Steiermark; Kärnten; Krain; Lützenburg; Württemberg; Oberschlesien; Niederschlesien; Fürst; Schwaben; Markgraf; Heiliges Römisches Reich; Burgau; Mähren; Oberlausitz; Niederlausitz; Graf; Habsburg; Tirol; Pfird?; Kyburg; Götz; Landgraf; Elsass; Herr; Windische Mark; Portenau; Salins; Kurfürst; Fürst; Pärlat; Graf; Freier; Herr; Ritter; Knecht; Landvogt; Hauptmann; Vitztum; Vogt; Pfleger; Verweser; Amtmann; Landrichter; Schultheiß; Bürgermeister; Reichter; Rat; Bürger; Gemeinde; Untertan; Reichsuntertan; Getreuer; Stand; Wesen; Bayern; Landstände; Untertan; Lehensmann; Zugehöriger; Verwandter; Brief; Abschrift; Sehen; Lesen; Hören; Ermahnung; Freundschaft; Wille; Huld; Gnade; Kurfürst; Weltkundigkeit; Herzog; Bayern; Maximilian Emmanuel; Begierde; Gier; Macht; Hoheit; Hass; Missgunst; Kaiserliche Majestät; Vater; Gedächtnis; Erzhaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1706]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 36,5 x 46 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: Wien, 1706, 29. April</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.></subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung: Verhängung der Reichsacht gegen Maximilian Emmanuel, Kurfürst von Bayern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mandat; Spanischer Erbfolgekrieg; 1706; 1700-1750; Titulatur; Krieg; Verbrechen; Bündnis; Allianz; Reichsacht; Ächtung; Gier; Machtgier; Macht; Hass; Missgunst; Treuelosigkeit; Lehnseid; Missachtung; Habsburg; Erniedrigung; 1701; Tod; Untreue; Einnahme; Eroberung; Einmarsch; Ränkespiel; Reichsstand; Kriegserklärung; Eidesbruch; Eid; Friedensbruch; Friedenspflicht; Verletzung; Ermahnung; Reichsstadt; Zerstörung; Brandschatzung; Mord; Raub; Gewalt; Schonung; Reichstag; Angriff; Ostern; Reichsschluss; Reichsabschied; Räumung; Niederlage; Schrift; Tod; Rache; Wortbruch; Ehrlosigkeit; Osmanen; Pforte; Aufhetzung; Ungarn; Aussöhnung; Verrat; Majestätsbeleidigung; Hochverrat; Unglück; Schaden; Schlacht bei Höchstädt; 1704; Gerechtigkeit; Sieg; Bündnispartner; Kriegsglück; Flucht; Reichsfeind; Urteil; Ausschluss; Unterstützung; Verbot; Enthebung; Lehen; Privileg; Titel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien; Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Bayern; Frankreich; Deutschland; Spanische Niederlande; Regensburg; Köln; Lüttich; Ulm; Donauwörth; Höchstädt; Schwaben; Generalstaaten; Niederlande</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.>; Maximilian Emmanuel <Bayern, Kurfürst, II.>; Louis <France, Roi, XIV.>; Ludwig <Frankreich, König, XIV.>; Carlos <Espana, Rey, II.>; Karl <Spanien, König, II.>; Friedrich Karl <Bamberg, Bischof>; Consbruch, C.F.?; Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>; Herzog von Anjou?; Joseph Clemens <Köln, Erzbischof>; Königin von England?</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joseph Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098741-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098741-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4972</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929269</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494517 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T01:18:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929269 |
oclc_num | 908270501 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 36,5 x 46 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1706 |
publishDateSort | 1706 |
record_format | marc |
spelling | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben Joseph; Gottes Gnade; Römischer Kaiser; Kaiser; Mehrer; Reich; Deutschland; Ungarn; Böhmen; Dalmatien; Kroatien; Slowenien; König; Erzherzog; Österreich; Herzog; Burgund; Brabant; Steiermark; Kärnten; Krain; Lützenburg; Württemberg; Oberschlesien; Niederschlesien; Fürst; Schwaben; Markgraf; Heiliges Römisches Reich; Burgau; Mähren; Oberlausitz; Niederlausitz; Graf; Habsburg; Tirol; Pfird?; Kyburg; Götz; Landgraf; Elsass; Herr; Windische Mark; Portenau; Salins; Kurfürst; Fürst; Pärlat; Graf; Freier; Herr; Ritter; Knecht; Landvogt; Hauptmann; Vitztum; Vogt; Pfleger; Verweser; Amtmann; Landrichter; Schultheiß; Bürgermeister; Reichter; Rat; Bürger; Gemeinde; Untertan; Reichsuntertan; Getreuer; Stand; Wesen; Bayern; Landstände; Untertan; Lehensmann; Zugehöriger; Verwandter; Brief; Abschrift; Sehen; Lesen; Hören; Ermahnung; Freundschaft; Wille; Huld; Gnade; Kurfürst; Weltkundigkeit; Herzog; Bayern; Maximilian Emmanuel; Begierde; Gier; Macht; Hoheit; Hass; Missgunst; Kaiserliche Majestät; Vater; Gedächtnis; Erzhaus [S.l.] [1706] 1 Bl. Satzspiegel 36,5 x 46 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: Wien, 1706, 29. April Ausst.: Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Verordnung: Verhängung der Reichsacht gegen Maximilian Emmanuel, Kurfürst von Bayern Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen Mandat; Spanischer Erbfolgekrieg; 1706; 1700-1750; Titulatur; Krieg; Verbrechen; Bündnis; Allianz; Reichsacht; Ächtung; Gier; Machtgier; Macht; Hass; Missgunst; Treuelosigkeit; Lehnseid; Missachtung; Habsburg; Erniedrigung; 1701; Tod; Untreue; Einnahme; Eroberung; Einmarsch; Ränkespiel; Reichsstand; Kriegserklärung; Eidesbruch; Eid; Friedensbruch; Friedenspflicht; Verletzung; Ermahnung; Reichsstadt; Zerstörung; Brandschatzung; Mord; Raub; Gewalt; Schonung; Reichstag; Angriff; Ostern; Reichsschluss; Reichsabschied; Räumung; Niederlage; Schrift; Tod; Rache; Wortbruch; Ehrlosigkeit; Osmanen; Pforte; Aufhetzung; Ungarn; Aussöhnung; Verrat; Majestätsbeleidigung; Hochverrat; Unglück; Schaden; Schlacht bei Höchstädt; 1704; Gerechtigkeit; Sieg; Bündnispartner; Kriegsglück; Flucht; Reichsfeind; Urteil; Ausschluss; Unterstützung; Verbot; Enthebung; Lehen; Privileg; Titel Wien; Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Bayern; Frankreich; Deutschland; Spanische Niederlande; Regensburg; Köln; Lüttich; Ulm; Donauwörth; Höchstädt; Schwaben; Generalstaaten; Niederlande Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.>; Maximilian Emmanuel <Bayern, Kurfürst, II.>; Louis <France, Roi, XIV.>; Ludwig <Frankreich, König, XIV.>; Carlos <Espana, Rey, II.>; Karl <Spanien, König, II.>; Friedrich Karl <Bamberg, Bischof>; Consbruch, C.F.?; Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>; Herzog von Anjou?; Joseph Clemens <Köln, Erzbischof>; Königin von England? (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Joseph Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II. Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098741-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098741-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-17 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si |
title_alt | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben Joseph; Gottes Gnade; Römischer Kaiser; Kaiser; Mehrer; Reich; Deutschland; Ungarn; Böhmen; Dalmatien; Kroatien; Slowenien; König; Erzherzog; Österreich; Herzog; Burgund; Brabant; Steiermark; Kärnten; Krain; Lützenburg; Württemberg; Oberschlesien; Niederschlesien; Fürst; Schwaben; Markgraf; Heiliges Römisches Reich; Burgau; Mähren; Oberlausitz; Niederlausitz; Graf; Habsburg; Tirol; Pfird?; Kyburg; Götz; Landgraf; Elsass; Herr; Windische Mark; Portenau; Salins; Kurfürst; Fürst; Pärlat; Graf; Freier; Herr; Ritter; Knecht; Landvogt; Hauptmann; Vitztum; Vogt; Pfleger; Verweser; Amtmann; Landrichter; Schultheiß; Bürgermeister; Reichter; Rat; Bürger; Gemeinde; Untertan; Reichsuntertan; Getreuer; Stand; Wesen; Bayern; Landstände; Untertan; Lehensmann; Zugehöriger; Verwandter; Brief; Abschrift; Sehen; Lesen; Hören; Ermahnung; Freundschaft; Wille; Huld; Gnade; Kurfürst; Weltkundigkeit; Herzog; Bayern; Maximilian Emmanuel; Begierde; Gier; Macht; Hoheit; Hass; Missgunst; Kaiserliche Majestät; Vater; Gedächtnis; Erzhaus |
title_auth | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si |
title_exact_search | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si |
title_full | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si |
title_fullStr | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si |
title_full_unstemmed | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si |
title_short | WIR Joseph von GOttes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb, Dalmatien, Croatien, Sclavonien König, [et]c. Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Braband, und Steyer, zu Kärndten, zu Crain, zu Lützenburg, zu Würtemberg, Ober- und NiederSchlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des Heil. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder Laußnitz, Gefürsteter Graff zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfird, zu Kyburg und zu Görtz, Land-Graff in Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau und Salins. Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geistlichen und Weltlichen Prälaten, Graffen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Landtvögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, Vögden, Pflegeren, Verweesern, Ambtleuthen, Landtrichtern, Schuldheissen, Burgermeistern, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden, und sonst allen anderen Unseren und deß Reichs Lehemannen, Unterthanen, und Getreuen, was Würden, Standts oder Weesens die seyen, und sonderlich denen Bayerischen Landt-Ständen, Unterthanen, Lehenleuthen, Zugehörigen und Verwandten, welche diesen Unsern Kayserl. Brieff, oder dessen beglaubte Abschrifft sehen, lesen oder hören, und damit ermahnet, auch deme gemäß sich erweisen werden, Unsern Freundschafft, Vetter- und Oheimblichen Willen, Kayserl. Huld, Gnade, und alles Guts. Es ist nunmehro Weltkündig, was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern, Maximilian emmanuel, theils von seiner ohnmäßlichen Begierde, nach grösserer Weltlicher Macht und Hochheit, theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und Mißgunst, gegen Weyland Ihro Kayserl. Majest. und Libd. Unsern Gnädigen Hochgeehrtesten Herrn und Vattern Glorwürdigster Gedächtnuß, und Unser Ertz-Hauß sich dergestalt einnehmen lassen ... |
title_sort | wir joseph von gottes gnaden erwohlter romischer kayser zu allen zeiten mehrer des reichs in germanien zu hungarn und bohaimb dalmatien croatien sclavonien konig et c ertz hertzog zu oesterreich hertzog zu burgund zu braband und steyer zu karndten zu crain zu lutzenburg zu wurtemberg ober und niederschlesien furst zu schwaben marggraff des heil romischen reichs zu burgau zu mahren ober und nieder laußnitz gefursteter graff zu habspurg zu tyrol zu pfird zu kyburg und zu gortz land graff in elsaß herr auf der windischen marck zu portenau und salins entbieten allen und jeden churfursten fursten geistlichen und weltlichen pralaten graffen freyen herren rittern knechten landtvogten hauptleuthen vitzdomben vogden pflegeren verweesern ambtleuthen landtrichtern schuldheissen burgermeistern richteren rathen burgeren gemeinden und sonst allen anderen unseren und deß reichs lehemannen unterthanen und getreuen was wurden standts oder weesens die seyen und sonderlich denen bayerischen landt standen unterthanen lehenleuthen zugehorigen und verwandten welche diesen unsern kayserl brieff oder dessen beglaubte abschrifft sehen lesen oder horen und damit ermahnet auch deme gemaß sich erweisen werden unsern freundschafft vetter und oheimblichen willen kayserl huld gnade und alles guts es ist nunmehro weltkundig was massen seyt etlicher jahren der bißherige churfurst und hertzog in bayern maximilian emmanuel theils von seiner ohnmaßlichen begierde nach grosserer weltlicher macht und hochheit theils aus heimblich gehegtem ohnverdientem haß und mißgunst gegen weyland ihro kayserl majest und libd unsern gnadigen hochgeehrtesten herrn und vattern glorwurdigster gedachtnuß und unser ertz hauß sich dergestalt einnehmen lassen geben in unserer stadt wienn den neun und zwantzigsten april anno siebenzehenhundert und sechs unserer reiche deß romischen im si |
title_sub | Geben in Unserer Stadt Wienn, den Neun und Zwantzigsten April, Anno Siebenzehenhundert und Sechs, Unserer Reiche deß Römischen im Si |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098741-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT josephromischdeutschesreichkaiserii wirjosephvongottesgnadenerwohlterromischerkayserzuallenzeitenmehrerdesreichsingermanienzuhungarnundbohaimbdalmatiencroatiensclavonienkonigetcertzhertzogzuoesterreichhertzogzuburgundzubrabandundsteyerzukarndtenzucrainzulutzenburgzuwurtembergoberundniedersc AT josephromischdeutschesreichkaiserii josephgottesgnaderomischerkaiserkaisermehrerreichdeutschlandungarnbohmendalmatienkroatienslowenienkonigerzherzogosterreichherzogburgundbrabantsteiermarkkarntenkrainlutzenburgwurttembergoberschlesienniederschlesienfurstschwabenmarkgrafheiligesromischesreic |