DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ...: So geben Würtzburg den 23. Martij 1706
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: Würzburg, 1706, 23. März Ausst.: Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Verordnung: Ausschluss der Schweinfurter Weißgerber aus dem Würzburger Markt |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 21 x 26,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1706 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1858 | ||
035 | |a (OCoLC)908249777 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... |b So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 |
246 | 1 | 3 | |a DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber |
246 | 1 | 0 | |a Fürst; Herr; Johann Philipp; Bischof; Würzburg; Herzog; Reichsfürst; Franken; Vortrag; Schweinfurt; Weißgerber; Deputierter; 1705; Zusammenkunft; Stadtzunft; Landzunftz; Weißgerberhandwerk; Erklärung; Öffentlichkeit; Herkommen; Einstellung; Lehrjunge; Annahme; Meister; Besuch; Jahrtag; Handwerksangelegenheit; Innung |
264 | 3 | |a [S.l.] |c [1706] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 21 x 26,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: Würzburg, 1706, 23. März | ||
500 | |a Ausst.: Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum | ||
500 | |a Verordnung: Ausschluss der Schweinfurter Weißgerber aus dem Würzburger Markt | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe | |
653 | |a Weißgerber; Handwerk; Gewerbe; Ausschluss; Zunft; Angliederung; Aufhebung; Bestimmung; 1706; 1700-1750; Satzung; Missachtung; Lehrjunge; Aufnahme; Einstellung; Meister; Versammlung; Teilnahme; Aufkündigung; Partikularsatzung; Ausgliederung; Inkorporation; Aufhebung; Fremder; Ausländer; Privileg; Vorzug; Hochstift; Aufhebung; Behandlung; Vollzug; Amtsmann; Verweser; Kellerer; Vogt; Schultheiß; Bürgermeister; Rat; Diener; Veröffentlichung; Publikation; Urkunde | ||
653 | |a Würzburg; Schweinfurt | ||
653 | |a Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> | ||
653 | |a Weißgerberzunft <Würzburg>; Weißgerberzunft <Schweinfurt> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Johann Philipp |b II. |c Würzburg, Bischof |d 1652-1719 |e Sonstige |0 (DE-588)118911740 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098744-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098744-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-14 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230747238400 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1858
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: JOHANN PHILIPP WUERZBURG, BISCHOF, II.
TITEL: DEMNACH DEM HOCHWUERDIGSTEN FUERSTEN UND HERRN, HERRN JOHANN PHILIPP,
BISCHOFFEN ZU WUERTZBURG, DESS HEIL. ROEM. REICHS FUERSTEN, UND HERTZOGEN
ZU FRANCKEN [ET]C. UNTERTHAENIGST VORGETRAGEN WORDCEN, WASGESTALTEN EINIGE
VON DENEN IN SCHWEINFURT ANGESESSENEN WEISSGERBER DEPUTIRT-GEWESENE IM
VERSCHIENENEN 1705. JAHR BEY GEHALTENER GEWOEHNLICHER ALLGEMEINER
ZUSAMMENKUNFFT HIESIGER STADT- UND LAND-ZUNFFT DESS WEISSGERBER HANDWERCKS
SICH OFFENTLICH ERKLAERET, WIE SIE GEGEN DAS ALTE HERKOMMEN IN AUFFDINGUNG
DER LEHR-JUNGEN, ANNEHMUNG ZUM MITMEISTERN, BESUCHUNG DER GEWOEHNLICHEN
JAHR-TAEGEN UND ZUSAMMENKUENFFTEN, AUCH ANDERN HANDWERCKS ANGELEGENHEITEN
MIT HIESIGER STADT- UND LAND-ZUNFFT UND INNUNGEN FUERTERHIN NICHT MEHR
HALTEN ...
UNTERTITEL: SO GEBEN WUERTZBURG DEN 23. MARTIJ 1706
WEITERER TITEL: DEMNACH DEM HOCHWUERDIGSTEN FUERSTEN UND HERRN, HERRN JOHANN PHILIPP,
BISCHOFFEN ZU WUERTZBURG, DESS HEIL. ROEM. REICHS FUERSTEN, UND HERTZOGEN
ZU FRANCKEN [ET]C. UNTERTHAENIGST VORGETRAGEN WORDCEN, WASGESTALTEN EINIGE
VON DENEN IN SCHWEINFURT ANGESESSENEN WEISSGERBER
ERSCHEINUNGSJAHR: [1706]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 21 X 26,5 CM
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: AUSST.: JOHANN PHILIPP WUERZBURG, BISCHOF, II.
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS AUSSTELLUNGSDATUM
INHALT: VERORDNUNG: AUSSCHLUSS DER SCHWEINFURTER WEISSGERBER AUS DEM WUERZBURGER
MARKT
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDEL; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDWERK; ERLASSE UND VERORDNUNGEN /
GEISTLICHE OBRIGKEIT / BISCHOEFE
SACHSTICHWORT: WEISSGERBER; HANDWERK; GEWERBE; AUSSCHLUSS; ZUNFT; ANGLIEDERUNG; AUFHEBUNG;
BESTIMMUNG; 1706; 1700-1750; SATZUNG; MISSACHTUNG; LEHRJUNGE; AUFNAHME;
EINSTELLUNG; MEISTER; VERSAMMLUNG; TEILNAHME; AUFKUENDIGUNG;
PARTIKULARSATZUNG; AUSGLIEDERUNG; INKORPORATION; AUFHEBUNG; FREMDER;
AUSLAENDER; PRIVILEG; VORZUG; HOCHSTIFT; AUFHEBUNG; BEHANDLUNG; VOLLZUG;
AMTSMANN; VERWESER; KELLERER; VOGT; SCHULTHEISS; BUERGERMEISTER; RAT;
DIENER; VEROEFFENTLICHUNG; PUBLIKATION; URKUNDE
GEOGRAPH. STICHWORT: WUERZBURG; SCHWEINFURT
PERSONENSTICHWORT: JOHANN PHILIPP WUERZBURG, BISCHOF, II.
INSTITUTION STICHWORT: WEISSGERBERZUNFT WUERZBURG ; WEISSGERBERZUNFT SCHWEINFURT
SIGNATUR: EINBL. VI,42 H-14
BEMERKUNG: BLATTMASS 28,5 X 29 CM; HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH., AUF DER
BLATTRUECKSEITE; SIEGELREST; AUS BINDUNG AUSGELOEST (HEFTSPUREN)
ANMERKUNG: TEXTINITIALE; SIEGELZEICHEN
AUSSTELLUNGSDATUM: WUERZBURG, 1706, 23. MAERZ
STICHWORT: FUERST; HERR; JOHANN PHILIPP; BISCHOF; WUERZBURG; HERZOG; REICHSFUERST;
FRANKEN; VORTRAG; SCHWEINFURT; WEISSGERBER; DEPUTIERTER; 1705;
ZUSAMMENKUNFT; STADTZUNFT; LANDZUNFTZ; WEISSGERBERHANDWERK; ERKLAERUNG;
OEFFENTLICHKEIT; HERKOMMEN; EINSTELLUNG; LEHRJUNGE; ANNAHME; MEISTER;
BESUCH; JAHRTAG; HANDWERKSANGELEGENHEIT; INNUNG
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH., AUF DER BLATTRUECKSEITEM, 23. MARTY
1706 , PRAES. BEY AMBT DEN 15. APRILIS 1706. DASS WEISSGERBER HANDTWERCKH
BETR. ZU SULTZFELT GROSSENBARDORFF SEUEBRIGHAUSS UND WEICHTUNGEN ZU
VERLESEN UND WIEDER [ZUM AMBT] ZU SCHICKHEN
ANMERKUNG: SIEGELREST
DATIERUNG: 1706, 23. MAERZ; 1706, 15. APRIL
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
HANDSCHRIFTL. EINTRAG: SULZFELD; GROSSBARDORF; SEUBRIGSHAUSEN; WEICHTUNGEN
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118911740 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494514 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1858 (OCoLC)908249777 (DE-599)BVBBV042494514 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03906nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1706 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908249777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ...</subfield><subfield code="b">So geben Würtzburg den 23. Martij 1706</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürst; Herr; Johann Philipp; Bischof; Würzburg; Herzog; Reichsfürst; Franken; Vortrag; Schweinfurt; Weißgerber; Deputierter; 1705; Zusammenkunft; Stadtzunft; Landzunftz; Weißgerberhandwerk; Erklärung; Öffentlichkeit; Herkommen; Einstellung; Lehrjunge; Annahme; Meister; Besuch; Jahrtag; Handwerksangelegenheit; Innung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1706]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 21 x 26,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: Würzburg, 1706, 23. März</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.></subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung: Ausschluss der Schweinfurter Weißgerber aus dem Würzburger Markt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weißgerber; Handwerk; Gewerbe; Ausschluss; Zunft; Angliederung; Aufhebung; Bestimmung; 1706; 1700-1750; Satzung; Missachtung; Lehrjunge; Aufnahme; Einstellung; Meister; Versammlung; Teilnahme; Aufkündigung; Partikularsatzung; Ausgliederung; Inkorporation; Aufhebung; Fremder; Ausländer; Privileg; Vorzug; Hochstift; Aufhebung; Behandlung; Vollzug; Amtsmann; Verweser; Kellerer; Vogt; Schultheiß; Bürgermeister; Rat; Diener; Veröffentlichung; Publikation; Urkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg; Schweinfurt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weißgerberzunft <Würzburg>; Weißgerberzunft <Schweinfurt></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Johann Philipp</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Würzburg, Bischof</subfield><subfield code="d">1652-1719</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118911740</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098744-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098744-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929266</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494514 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929266 |
oclc_num | 908249777 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 21 x 26,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1706 |
publishDateSort | 1706 |
record_format | marc |
spelling | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber Fürst; Herr; Johann Philipp; Bischof; Würzburg; Herzog; Reichsfürst; Franken; Vortrag; Schweinfurt; Weißgerber; Deputierter; 1705; Zusammenkunft; Stadtzunft; Landzunftz; Weißgerberhandwerk; Erklärung; Öffentlichkeit; Herkommen; Einstellung; Lehrjunge; Annahme; Meister; Besuch; Jahrtag; Handwerksangelegenheit; Innung [S.l.] [1706] 1 Bl. Satzspiegel 21 x 26,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: Würzburg, 1706, 23. März Ausst.: Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Verordnung: Ausschluss der Schweinfurter Weißgerber aus dem Würzburger Markt Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe Weißgerber; Handwerk; Gewerbe; Ausschluss; Zunft; Angliederung; Aufhebung; Bestimmung; 1706; 1700-1750; Satzung; Missachtung; Lehrjunge; Aufnahme; Einstellung; Meister; Versammlung; Teilnahme; Aufkündigung; Partikularsatzung; Ausgliederung; Inkorporation; Aufhebung; Fremder; Ausländer; Privileg; Vorzug; Hochstift; Aufhebung; Behandlung; Vollzug; Amtsmann; Verweser; Kellerer; Vogt; Schultheiß; Bürgermeister; Rat; Diener; Veröffentlichung; Publikation; Urkunde Würzburg; Schweinfurt Johann Philipp <Würzburg, Bischof, II.> Weißgerberzunft <Würzburg>; Weißgerberzunft <Schweinfurt> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Johann Philipp II. Würzburg, Bischof 1652-1719 Sonstige (DE-588)118911740 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098744-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098744-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-14 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 |
title_alt | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber Fürst; Herr; Johann Philipp; Bischof; Würzburg; Herzog; Reichsfürst; Franken; Vortrag; Schweinfurt; Weißgerber; Deputierter; 1705; Zusammenkunft; Stadtzunft; Landzunftz; Weißgerberhandwerk; Erklärung; Öffentlichkeit; Herkommen; Einstellung; Lehrjunge; Annahme; Meister; Besuch; Jahrtag; Handwerksangelegenheit; Innung |
title_auth | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 |
title_exact_search | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 |
title_full | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 |
title_fullStr | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 |
title_full_unstemmed | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 |
title_short | DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp, Bischoffen zu Würtzburg, deß Heil. Röm. Reichs Fürsten, und Hertzogen zu Francken [et]c. unterthänigst vorgetragen wordcen, wasgestalten einige von denen in Schweinfurt angesessenen Weißgerber deputirt-gewesene im verschienenen 1705. Jahr bey gehaltener gewöhnlicher allgemeiner Zusammenkunfft hiesiger Stadt- und Land-Zunfft deß Weißgerber Handwercks sich offentlich erkläret, wie sie gegen das alte Herkommen in Auffdingung der Lehr-Jungen, Annehmung zum Mitmeistern, Besuchung der gewöhnlichen Jahr-tägen und Zusammenkünfften, auch andern Handwercks Angelegenheiten mit hiesiger Stadt- und Land-Zunfft und Innungen fürterhin nicht mehr halten ... |
title_sort | demnach dem hochwurdigsten fursten und herrn herrn johann philipp bischoffen zu wurtzburg deß heil rom reichs fursten und hertzogen zu francken et c unterthanigst vorgetragen wordcen wasgestalten einige von denen in schweinfurt angesessenen weißgerber deputirt gewesene im verschienenen 1705 jahr bey gehaltener gewohnlicher allgemeiner zusammenkunfft hiesiger stadt und land zunfft deß weißgerber handwercks sich offentlich erklaret wie sie gegen das alte herkommen in auffdingung der lehr jungen annehmung zum mitmeistern besuchung der gewohnlichen jahr tagen und zusammenkunfften auch andern handwercks angelegenheiten mit hiesiger stadt und land zunfft und innungen furterhin nicht mehr halten so geben wurtzburg den 23 martij 1706 |
title_sub | So geben Würtzburg den 23. Martij 1706 |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098744-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT johannphilippii demnachdemhochwurdigstenfurstenundherrnherrnjohannphilippbischoffenzuwurtzburgdeßheilromreichsfurstenundhertzogenzufranckenetcunterthanigstvorgetragenwordcenwasgestalteneinigevondeneninschweinfurtangesessenenweißgerberdeputirtgeweseneimverschienenen1705ja AT johannphilippii demnachdemhochwurdigstenfurstenundherrnherrnjohannphilippbischoffenzuwurtzburgdeßheilromreichsfurstenundhertzogenzufranckenetcunterthanigstvorgetragenwordcenwasgestalteneinigevondeneninschweinfurtangesessenenweißgerber AT johannphilippii furstherrjohannphilippbischofwurzburgherzogreichsfurstfrankenvortragschweinfurtweißgerberdeputierter1705zusammenkunftstadtzunftlandzunftzweißgerberhandwerkerklarungoffentlichkeitherkommeneinstellunglehrjungeannahmemeisterbesuchjahrtaghandwerksangelegenhei |