Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German Latin |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ill.: Zimmermann, Joseph Anton |
Beschreibung: | 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 13 x 8,5 cm (Plattengröße) Satzspiegel 39 x 29,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160906 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1785 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1763 | ||
035 | |a (OCoLC)908337009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 |c J. A. Zim[m]ermann sc. Monachij |
246 | 1 | 3 | |a Es sind bereits 20 Jahre verflossen, da Se. Excellenz der hochgebohrne Herr Herr Johann Georg |
246 | 1 | 3 | |a Regel, und Satzungen dieser löbl. Bruderschaft, so die Einverleibten (jedoch ohne Verbindung einiger Sünd) zu erfüllen haben. Weil jedermann bekannt, und auch in der Lebensbeschreibung des heil. Johann von Nepomuk zu lesen |
246 | 1 | 3 | |a Jährlich, dann tägliche Gottesdienste. I. Würdet alljährlich am hohen Titularfest das hochwürdigste Gut von 6 bis 12 Uhr ausgesetzet |
246 | 1 | 3 | |a Gnaden, und Ablässe von Sr. päpstl. Heiligkeit Clemens XIII. dieser Bruderschaft huldreichest verliehen worden. Vollkommener Ablaß. I. Erlangen solchen alle Brüder und Schwestern am Tag ihres Eintritts in diese Bruderschaft |
246 | 1 | 3 | |a Altare Confraternitatis Privilegiatum. Schließlichen ist besonder zu merken, daß von seiner päpstl. Heiligkeit durch eine besondere Bulla |
246 | 1 | 0 | |a Begriff; Inhalt; Ehre; Märtyrer; Blutzeuge; Jesus Christus; Johann Nepomuk; Hofmark; Schlosskirche; Eurasburg; Markt; Wolfratshausen; Errichtung; Päpstliche Heiligkeit; Clemens III.; Rom; 8. Januar 1762; Indulgenz; Ablass; Eminenz; Durchlaucht; Herr; Johann Theodor; Heilige römische Kirche; Kardinal; Herzog; Bayern; Bischof; Freising; Lüttich; Regensburg; 7. April 1762; Konfirmierung; Bestätigung; Bruderschaft; Einführung; Festtag; 16. Mai 1762 |
264 | 3 | |a München |b Vötter, Anna Maria |c 1785 | |
300 | |a 1 Bl. |b 1 Ill.; Kupferstich 13 x 8,5 cm (Plattengröße) |c Satzspiegel 39 x 29,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ill.: Zimmermann, Joseph Anton | ||
650 | 4 | |a Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe | |
653 | |a Bruderschaft; Gründung; 1762; 1750-1800; Privileg; Festtag; Landgut; Andacht; Wunder; Heiligenverehrung; Beichtgeheimnis; Altar; Nepomukaltar; Schlosskapelle; Papst; Bulle; Ablass; Ordinariat; Bestätigung; Bekräftigung; Regel; Satzung; Lebensbeschreibung; Lesen; Tugend; Schutz; Ehre; Gott; Nachrede; Üble Nachrede; Zitat; Bibelzitat; Sünde; Thessera; Denkspruch; Devise; Motto; Mitglied; Mitgliedschaft; Eintritt; Aufnahme; Zeichen; Kennzeichen; Nepomukzunge; Einschreibung; Beichte; Kommunion; Ablassgebet; Bruderschaftsaltar; Jahrtag; Festtag; Titularfest; Formel; Öffentlichkeit; Bekenntnis; Gottesdienst; Messe; Messbesuch; Totengedenken; Memoria; Erinnerung; Aussetzung; Allerheiligstes; Predigt; Magistrat; Verwaltung; Vaterunser; Ave Maria; Seelenmesse; Requiem; Rosenkranz; Vollkommener Ablass; Prozession; Kanzel; Bekanntmachung; Litanei; Vesper; Todesstunde; Memoria; Erinnerung; Armenherberge; Friedensstiftung; Krankenbesuch; Begräbnis; Bekehrung; Gutes Werk; Privileg; Bulle; Ordinariat; Bruderschaftskirche | ||
653 | |a Wolfratshausen; Rom; Eurasburg <Tölz-Wolfratshausen>; Berg <Eurasburg, Tölz-Wolfratshausen> | ||
653 | |a Clemens <Papa, III.>; Johann Theodor <Regensburg, Bischof>; Herwart von Hohenburg, Johann Georg; Witwe des Grafen von Herwart, Freifrau von Schrenk?; Schrenk, Joseph von?; Johannes <Nepomucenus> | ||
653 | |a Bruderschaft des Johann Nepomuk <Eurasburg, Tölz-Wolfratshausen> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Joseph Anton |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098803-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098803-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,102 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230574223360 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1763
SPRACHENCODE: GER; LAT
BETEILIGTE PERSON: ZIMMERMANN, JOSEPH ANTON
TITEL: KURZER BEGRIF, UND INNHALT DER ZU EHREN DES HEILIGEN MARTYRERS, UND
BLUTZEUGENS JESU CHRISTI JOANNIS NEPOMUCENI IN DER HOCHFREYHERRL.
SCHRENKISCHEN HOFMARKT, UND SCHLOSSKIRCHEN ZU EURASPURG NAECHST DEM KURFL.
MARKT WOLFRATSHAUSEN ERRICHTET: VON SR. PAEPSTLICHEN HEILIGKEIT CLEMENS DEM
DRITTEN ZU ROM DEN 8. JAENER 1762. MIT NACHGESETZTEN INDULGENZEN, ODER
ABLAESSEN GENADET, AUCH VON SR. DURCHL. EMINENZ HERRN HERRN JOHANN THEODOR,
DER HEIL. ROEM. KIRCHEN KARDINALEN, HERZOG AUS BAIERN, UND BISCHOF ZU
FREYSING, LUETTICH, UND REGENSBURG, [ET]C. [ET]C. UNTERM 7. APRIL GEMELDTEN
JAHRS GNAEDIGST CONFIRMIRTEN BRUDERSCHAFT, WELCHE SOLENNITER EINGEFUEHRT
WORDEN AN DEM FESTTAG ERMELDTEN HEILIGEN JOHANNIS, DEN 16. MAY, IM JAHR
1762
VON: J. A. ZIM[M]ERMANN SC. MONACHIJ
WEITERER TITEL: ES SIND BEREITS 20 JAHRE VERFLOSSEN, DA SE. EXCELLENZ DER HOCHGEBOHRNE HERR
HERR JOHANN GEORG
WEITERER TITEL: REGEL, UND SATZUNGEN DIESER LOEBL. BRUDERSCHAFT, SO DIE EINVERLEIBTEN
(JEDOCH OHNE VERBINDUNG EINIGER SUEND) ZU ERFUELLEN HABEN. WEIL JEDERMANN
BEKANNT, UND AUCH IN DER LEBENSBESCHREIBUNG DES HEIL. JOHANN VON NEPOMUK ZU
LESEN
WEITERER TITEL: JAEHRLICH, DANN TAEGLICHE GOTTESDIENSTE. I. WUERDET ALLJAEHRLICH AM HOHEN
TITULARFEST DAS HOCHWUERDIGSTE GUT VON 6 BIS 12 UHR AUSGESETZET
WEITERER TITEL: GNADEN, UND ABLAESSE VON SR. PAEPSTL. HEILIGKEIT CLEMENS XIII. DIESER
BRUDERSCHAFT HULDREICHEST VERLIEHEN WORDEN. VOLLKOMMENER ABLASS. I.
ERLANGEN SOLCHEN ALLE BRUEDER UND SCHWESTERN AM TAG IHRES EINTRITTS IN
DIESE BRUDERSCHAFT
WEITERER TITEL: ALTARE CONFRATERNITATIS PRIVILEGIATUM. SCHLIESSLICHEN IST BESONDER ZU
MERKEN, DASS VON SEINER PAEPSTL. HEILIGKEIT DURCH EINE BESONDERE BULLA
DRUCKER: VOETTER, ANNA MARIA
ERSCHEINUNGSJAHR: 1785
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; KUPFERSTICH 13 X 8,5 CM (PLATTENGROESSE)
FORMAT: SATZSPIEGEL 39 X 29,5 CM
DRUCKORT: MUENCHEN
ANMERKUNG: ILL.: ZIMMERMANN, JOSEPH ANTON
GATTUNGSBEGRIFF: RELIGIOESE TEXTE / BRUDERSCHAFTSBRIEFE
SACHSTICHWORT: BRUDERSCHAFT; GRUENDUNG; 1762; 1750-1800; PRIVILEG; FESTTAG; LANDGUT;
ANDACHT; WUNDER; HEILIGENVEREHRUNG; BEICHTGEHEIMNIS; ALTAR; NEPOMUKALTAR;
SCHLOSSKAPELLE; PAPST; BULLE; ABLASS; ORDINARIAT; BESTAETIGUNG;
BEKRAEFTIGUNG; REGEL; SATZUNG; LEBENSBESCHREIBUNG; LESEN; TUGEND; SCHUTZ;
EHRE; GOTT; NACHREDE; UEBLE NACHREDE; ZITAT; BIBELZITAT; SUENDE; THESSERA;
DENKSPRUCH; DEVISE; MOTTO; MITGLIED; MITGLIEDSCHAFT; EINTRITT; AUFNAHME;
ZEICHEN; KENNZEICHEN; NEPOMUKZUNGE; EINSCHREIBUNG; BEICHTE; KOMMUNION;
ABLASSGEBET; BRUDERSCHAFTSALTAR; JAHRTAG; FESTTAG; TITULARFEST; FORMEL;
OEFFENTLICHKEIT; BEKENNTNIS; GOTTESDIENST; MESSE; MESSBESUCH;
TOTENGEDENKEN; MEMORIA; ERINNERUNG; AUSSETZUNG; ALLERHEILIGSTES; PREDIGT;
MAGISTRAT; VERWALTUNG; VATERUNSER; AVE MARIA; SEELENMESSE; REQUIEM;
ROSENKRANZ; VOLLKOMMENER ABLASS; PROZESSION; KANZEL; BEKANNTMACHUNG;
LITANEI; VESPER; TODESSTUNDE; MEMORIA; ERINNERUNG; ARMENHERBERGE;
FRIEDENSSTIFTUNG; KRANKENBESUCH; BEGRAEBNIS; BEKEHRUNG; GUTES WERK;
PRIVILEG; BULLE; ORDINARIAT; BRUDERSCHAFTSKIRCHE
GEOGRAPH. STICHWORT: WOLFRATSHAUSEN; ROM; EURASBURG TOELZ-WOLFRATSHAUSEN ; BERG EURASBURG,
TOELZ-WOLFRATSHAUSEN
PERSONENSTICHWORT: CLEMENS PAPA, III. ; JOHANN THEODOR REGENSBURG, BISCHOF ; HERWART VON
HOHENBURG, JOHANN GEORG; WITWE DES GRAFEN VON HERWART, FREIFRAU VON
SCHRENK?; SCHRENK, JOSEPH VON?; JOHANNES NEPOMUCENUS
INSTITUTION STICHWORT: BRUDERSCHAFT DES JOHANN NEPOMUK EURASBURG, TOELZ-WOLFRATSHAUSEN
SIGNATUR: EINBL. VII,102
BEMERKUNG: BLATTMASS 43 X 33,5 CM; HSS. FORMULAREINTRAEGE MIT TINTE, 19. JH.;
PAPIERQUETSCHUNGEN AN DER MITTELFALTUNG UND IM RECHTEN BLATTBEREICH;
ERWORBEN 1962 (A/62/423)
ANMERKUNG: METALLSCHNITTRAHMEN; TEXTINITIALE; METALLSCHNITTRAHMEN ALS
ILLUSTRATIONSEINFASSUNG; METALLSCHNITTLEISTE ALS SPALTENTRENNER
REFERENZWERK: ZUM ILLUSTRATOR S. ALLGEMEINES LEXIKON DER BILDENDEN KUENSTLER VON DER
ANTIKE BIS ZUR GEGENWART. BEGR. VON ULRICH THIEME UND FELIX BECKER. HRSG.
VON HANS VOLLMER. 37 BDE. LEIPZIG 1907 - 1950. BD. 36, 1947. S. 513 - 514
STICHWORT: BEGRIFF; INHALT; EHRE; MAERTYRER; BLUTZEUGE; JESUS CHRISTUS; JOHANN
NEPOMUK; HOFMARK; SCHLOSSKIRCHE; EURASBURG; MARKT; WOLFRATSHAUSEN;
ERRICHTUNG; PAEPSTLICHE HEILIGKEIT; CLEMENS III.; ROM; 8. JANUAR 1762;
INDULGENZ; ABLASS; EMINENZ; DURCHLAUCHT; HERR; JOHANN THEODOR; HEILIGE
ROEMISCHE KIRCHE; KARDINAL; HERZOG; BAYERN; BISCHOF; FREISING; LUETTICH;
REGENSBURG; 7. APRIL 1762; KONFIRMIERUNG; BESTAETIGUNG; BRUDERSCHAFT;
EINFUEHRUNG; FESTTAG; 16. MAI 1762
HANDSCHRIFTL. EINTRAG: PENNINGER, MONIKA
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 1801, 17. MEI , 801 , DIE EHRGEACHTE MONIKA
PENNINGERIN VON WOLFRATSHAUSEN
DATIERUNG: 1801, 17. MAI
TEXTFORM: PROSA; 2 SPALTEN; FORMULAR
ICONCLASS: 31A22141 - ZUNGE 11H(JOHN NEPOMUK) - DER MAERTYRER JOHANNES NEPOMUK;
MOEGLICHE ATTRIBUTE: BUCH, KRUZIFIX, NIMBUS ODER KRONE AUS FUENF STERNEN,
VORHAENGESCHLOSS, PALME, ZUNGE 11G1926 - ENGEL MIT ANDEREN
GEGENSTAENDEN, Z.B. WAFFEN 11G1911 - CHERUBIM, D.H. KINDERKOEPFE MIT
FLUEGELN 49L8 - INSCHRIFT 22C31 - STRAHLEN, DIE VON PERSONEN ODER
DINGEN AUSGEHEN
HANDSCHRIFTL. EINTRAG: WOLFRATSHAUSEN
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494444 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1763 (OCoLC)908337009 (DE-599)BVBBV042494444 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05126nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1785 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908337009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762</subfield><subfield code="c">J. A. Zim[m]ermann sc. Monachij</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Es sind bereits 20 Jahre verflossen, da Se. Excellenz der hochgebohrne Herr Herr Johann Georg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Regel, und Satzungen dieser löbl. Bruderschaft, so die Einverleibten (jedoch ohne Verbindung einiger Sünd) zu erfüllen haben. Weil jedermann bekannt, und auch in der Lebensbeschreibung des heil. Johann von Nepomuk zu lesen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jährlich, dann tägliche Gottesdienste. I. Würdet alljährlich am hohen Titularfest das hochwürdigste Gut von 6 bis 12 Uhr ausgesetzet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gnaden, und Ablässe von Sr. päpstl. Heiligkeit Clemens XIII. dieser Bruderschaft huldreichest verliehen worden. Vollkommener Ablaß. I. Erlangen solchen alle Brüder und Schwestern am Tag ihres Eintritts in diese Bruderschaft</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Altare Confraternitatis Privilegiatum. Schließlichen ist besonder zu merken, daß von seiner päpstl. Heiligkeit durch eine besondere Bulla</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begriff; Inhalt; Ehre; Märtyrer; Blutzeuge; Jesus Christus; Johann Nepomuk; Hofmark; Schlosskirche; Eurasburg; Markt; Wolfratshausen; Errichtung; Päpstliche Heiligkeit; Clemens III.; Rom; 8. Januar 1762; Indulgenz; Ablass; Eminenz; Durchlaucht; Herr; Johann Theodor; Heilige römische Kirche; Kardinal; Herzog; Bayern; Bischof; Freising; Lüttich; Regensburg; 7. April 1762; Konfirmierung; Bestätigung; Bruderschaft; Einführung; Festtag; 16. Mai 1762</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vötter, Anna Maria</subfield><subfield code="c">1785</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill.; Kupferstich 13 x 8,5 cm (Plattengröße)</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 39 x 29,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ill.: Zimmermann, Joseph Anton</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bruderschaft; Gründung; 1762; 1750-1800; Privileg; Festtag; Landgut; Andacht; Wunder; Heiligenverehrung; Beichtgeheimnis; Altar; Nepomukaltar; Schlosskapelle; Papst; Bulle; Ablass; Ordinariat; Bestätigung; Bekräftigung; Regel; Satzung; Lebensbeschreibung; Lesen; Tugend; Schutz; Ehre; Gott; Nachrede; Üble Nachrede; Zitat; Bibelzitat; Sünde; Thessera; Denkspruch; Devise; Motto; Mitglied; Mitgliedschaft; Eintritt; Aufnahme; Zeichen; Kennzeichen; Nepomukzunge; Einschreibung; Beichte; Kommunion; Ablassgebet; Bruderschaftsaltar; Jahrtag; Festtag; Titularfest; Formel; Öffentlichkeit; Bekenntnis; Gottesdienst; Messe; Messbesuch; Totengedenken; Memoria; Erinnerung; Aussetzung; Allerheiligstes; Predigt; Magistrat; Verwaltung; Vaterunser; Ave Maria; Seelenmesse; Requiem; Rosenkranz; Vollkommener Ablass; Prozession; Kanzel; Bekanntmachung; Litanei; Vesper; Todesstunde; Memoria; Erinnerung; Armenherberge; Friedensstiftung; Krankenbesuch; Begräbnis; Bekehrung; Gutes Werk; Privileg; Bulle; Ordinariat; Bruderschaftskirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wolfratshausen; Rom; Eurasburg <Tölz-Wolfratshausen>; Berg <Eurasburg, Tölz-Wolfratshausen></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Clemens <Papa, III.>; Johann Theodor <Regensburg, Bischof>; Herwart von Hohenburg, Johann Georg; Witwe des Grafen von Herwart, Freifrau von Schrenk?; Schrenk, Joseph von?; Johannes <Nepomucenus></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bruderschaft des Johann Nepomuk <Eurasburg, Tölz-Wolfratshausen></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Joseph Anton</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098803-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098803-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929197</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494444 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929197 |
oclc_num | 908337009 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 13 x 8,5 cm (Plattengröße) Satzspiegel 39 x 29,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1785 |
publishDateSort | 1785 |
record_format | marc |
spelling | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 J. A. Zim[m]ermann sc. Monachij Es sind bereits 20 Jahre verflossen, da Se. Excellenz der hochgebohrne Herr Herr Johann Georg Regel, und Satzungen dieser löbl. Bruderschaft, so die Einverleibten (jedoch ohne Verbindung einiger Sünd) zu erfüllen haben. Weil jedermann bekannt, und auch in der Lebensbeschreibung des heil. Johann von Nepomuk zu lesen Jährlich, dann tägliche Gottesdienste. I. Würdet alljährlich am hohen Titularfest das hochwürdigste Gut von 6 bis 12 Uhr ausgesetzet Gnaden, und Ablässe von Sr. päpstl. Heiligkeit Clemens XIII. dieser Bruderschaft huldreichest verliehen worden. Vollkommener Ablaß. I. Erlangen solchen alle Brüder und Schwestern am Tag ihres Eintritts in diese Bruderschaft Altare Confraternitatis Privilegiatum. Schließlichen ist besonder zu merken, daß von seiner päpstl. Heiligkeit durch eine besondere Bulla Begriff; Inhalt; Ehre; Märtyrer; Blutzeuge; Jesus Christus; Johann Nepomuk; Hofmark; Schlosskirche; Eurasburg; Markt; Wolfratshausen; Errichtung; Päpstliche Heiligkeit; Clemens III.; Rom; 8. Januar 1762; Indulgenz; Ablass; Eminenz; Durchlaucht; Herr; Johann Theodor; Heilige römische Kirche; Kardinal; Herzog; Bayern; Bischof; Freising; Lüttich; Regensburg; 7. April 1762; Konfirmierung; Bestätigung; Bruderschaft; Einführung; Festtag; 16. Mai 1762 München Vötter, Anna Maria 1785 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 13 x 8,5 cm (Plattengröße) Satzspiegel 39 x 29,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ill.: Zimmermann, Joseph Anton Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe Bruderschaft; Gründung; 1762; 1750-1800; Privileg; Festtag; Landgut; Andacht; Wunder; Heiligenverehrung; Beichtgeheimnis; Altar; Nepomukaltar; Schlosskapelle; Papst; Bulle; Ablass; Ordinariat; Bestätigung; Bekräftigung; Regel; Satzung; Lebensbeschreibung; Lesen; Tugend; Schutz; Ehre; Gott; Nachrede; Üble Nachrede; Zitat; Bibelzitat; Sünde; Thessera; Denkspruch; Devise; Motto; Mitglied; Mitgliedschaft; Eintritt; Aufnahme; Zeichen; Kennzeichen; Nepomukzunge; Einschreibung; Beichte; Kommunion; Ablassgebet; Bruderschaftsaltar; Jahrtag; Festtag; Titularfest; Formel; Öffentlichkeit; Bekenntnis; Gottesdienst; Messe; Messbesuch; Totengedenken; Memoria; Erinnerung; Aussetzung; Allerheiligstes; Predigt; Magistrat; Verwaltung; Vaterunser; Ave Maria; Seelenmesse; Requiem; Rosenkranz; Vollkommener Ablass; Prozession; Kanzel; Bekanntmachung; Litanei; Vesper; Todesstunde; Memoria; Erinnerung; Armenherberge; Friedensstiftung; Krankenbesuch; Begräbnis; Bekehrung; Gutes Werk; Privileg; Bulle; Ordinariat; Bruderschaftskirche Wolfratshausen; Rom; Eurasburg <Tölz-Wolfratshausen>; Berg <Eurasburg, Tölz-Wolfratshausen> Clemens <Papa, III.>; Johann Theodor <Regensburg, Bischof>; Herwart von Hohenburg, Johann Georg; Witwe des Grafen von Herwart, Freifrau von Schrenk?; Schrenk, Joseph von?; Johannes <Nepomucenus> Bruderschaft des Johann Nepomuk <Eurasburg, Tölz-Wolfratshausen> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Zimmermann, Joseph Anton Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098803-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098803-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,102 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 |
title_alt | Es sind bereits 20 Jahre verflossen, da Se. Excellenz der hochgebohrne Herr Herr Johann Georg Regel, und Satzungen dieser löbl. Bruderschaft, so die Einverleibten (jedoch ohne Verbindung einiger Sünd) zu erfüllen haben. Weil jedermann bekannt, und auch in der Lebensbeschreibung des heil. Johann von Nepomuk zu lesen Jährlich, dann tägliche Gottesdienste. I. Würdet alljährlich am hohen Titularfest das hochwürdigste Gut von 6 bis 12 Uhr ausgesetzet Gnaden, und Ablässe von Sr. päpstl. Heiligkeit Clemens XIII. dieser Bruderschaft huldreichest verliehen worden. Vollkommener Ablaß. I. Erlangen solchen alle Brüder und Schwestern am Tag ihres Eintritts in diese Bruderschaft Altare Confraternitatis Privilegiatum. Schließlichen ist besonder zu merken, daß von seiner päpstl. Heiligkeit durch eine besondere Bulla Begriff; Inhalt; Ehre; Märtyrer; Blutzeuge; Jesus Christus; Johann Nepomuk; Hofmark; Schlosskirche; Eurasburg; Markt; Wolfratshausen; Errichtung; Päpstliche Heiligkeit; Clemens III.; Rom; 8. Januar 1762; Indulgenz; Ablass; Eminenz; Durchlaucht; Herr; Johann Theodor; Heilige römische Kirche; Kardinal; Herzog; Bayern; Bischof; Freising; Lüttich; Regensburg; 7. April 1762; Konfirmierung; Bestätigung; Bruderschaft; Einführung; Festtag; 16. Mai 1762 |
title_auth | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 |
title_exact_search | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 |
title_full | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 J. A. Zim[m]ermann sc. Monachij |
title_fullStr | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 J. A. Zim[m]ermann sc. Monachij |
title_full_unstemmed | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 J. A. Zim[m]ermann sc. Monachij |
title_short | Kurzer Begrif, und Innhalt der zu Ehren des heiligen Martyrers, und Blutzeugens JEsu Christi JOANNIS NEPOMUCENI In der hochfreyherrl. Schrenkischen Hofmarkt, und Schloßkirchen zu Euraspurg nächst dem kurfl. Markt Wolfratshausen errichtet: Von Sr. päpstlichen Heiligkeit Clemens dem Dritten zu Rom den 8. Jäner 1762. mit nachgesetzten Indulgenzen, oder Ablässen genadet, auch von Sr. Durchl. Eminenz Herrn Herrn Johann Theodor, der heil. röm. Kirchen Kardinalen, Herzog aus Baiern, und Bischof zu Freysing, Lüttich, und Regensburg, [et]c. [et]c. unterm 7. April gemeldten Jahrs gnädigst confirmirten Bruderschaft, welche solenniter eingeführt worden an dem Festtag ermeldten heiligen Johannis, den 16. May, im Jahr 1762 |
title_sort | kurzer begrif und innhalt der zu ehren des heiligen martyrers und blutzeugens jesu christi joannis nepomuceni in der hochfreyherrl schrenkischen hofmarkt und schloßkirchen zu euraspurg nachst dem kurfl markt wolfratshausen errichtet von sr papstlichen heiligkeit clemens dem dritten zu rom den 8 janer 1762 mit nachgesetzten indulgenzen oder ablassen genadet auch von sr durchl eminenz herrn herrn johann theodor der heil rom kirchen kardinalen herzog aus baiern und bischof zu freysing luttich und regensburg et c et c unterm 7 april gemeldten jahrs gnadigst confirmirten bruderschaft welche solenniter eingefuhrt worden an dem festtag ermeldten heiligen johannis den 16 may im jahr 1762 |
topic | Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe |
topic_facet | Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098803-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmermannjosephanton kurzerbegrifundinnhaltderzuehrendesheiligenmartyrersundblutzeugensjesuchristijoannisnepomuceniinderhochfreyherrlschrenkischenhofmarktundschloßkirchenzueuraspurgnachstdemkurflmarktwolfratshausenerrichtetvonsrpapstlichenheiligkeitclemensdemdrittenzuromden8j AT zimmermannjosephanton essindbereits20jahreverflossendaseexcellenzderhochgebohrneherrherrjohanngeorg AT zimmermannjosephanton regelundsatzungendieserloblbruderschaftsodieeinverleibtenjedochohneverbindungeinigersundzuerfullenhabenweiljedermannbekanntundauchinderlebensbeschreibungdesheiljohannvonnepomukzulesen AT zimmermannjosephanton jahrlichdanntaglichegottesdiensteiwurdetalljahrlichamhohentitularfestdashochwurdigstegutvon6bis12uhrausgesetzet AT zimmermannjosephanton gnadenundablassevonsrpapstlheiligkeitclemensxiiidieserbruderschafthuldreichestverliehenwordenvollkommenerablaßierlangensolchenallebruderundschwesternamtagihreseintrittsindiesebruderschaft AT zimmermannjosephanton altareconfraternitatisprivilegiatumschließlichenistbesonderzumerkendaßvonseinerpapstlheiligkeitdurcheinebesonderebulla AT zimmermannjosephanton begriffinhaltehremartyrerblutzeugejesuschristusjohannnepomukhofmarkschlosskircheeurasburgmarktwolfratshausenerrichtungpapstlicheheiligkeitclemensiiirom8januar1762indulgenzablasseminenzdurchlauchtherrjohanntheodorheiligeromischekirchekardinalherzogbayernbi |