Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Verweis auf eine größere Veröffentlichung: "Dieses Wenige ist kürzlich durch Joan Baptist Kipfinger, SS. Theologiae & SS. Canonum Cand. der Zeit Pfarrer allda aus der Schatzkamer des H. Rosenkranzes und anderen bewährten Authoribus zusammengetragen, und zu Vermehrung der Andacht des H. Rosenkranzes in offentlichen Druck gegeben worden" |
Beschreibung: | 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 10,5 x 8 cm Satzspiegel 35,5 x 27 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494441 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160906 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1783 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1760 | ||
035 | |a (OCoLC)908379495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden |
246 | 1 | 3 | |a Innhalt der Statuten, dieser Hocheiligen Erzbruderschaft. I. Alle Christenmenschen, was Stands, Geschlechts, Berufs, und Alters sie immer sind |
246 | 1 | 3 | |a Folgen die Indulgenzen und Ablässen. I. Welcher an dem Tag der Einschreibung beichtet, und das höchste Gut empfanget |
246 | 1 | 3 | |a Wir verordnete Vorsteher und Verwalter der Hochlöbl. Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes bekennen hiemit |
246 | 1 | 0 | |a Unterricht; Begriff; Erzbruderschaft; Rosenkranz; Gotteshaus; Pfarrkirche; Hl. Petrus; Hl. Paulus; Apostel; Freising; Markt; Mittenwald; 7. Januar 1635; Einsetzung |
264 | 3 | |a München |b Vöttersche Hof- und Landschaftsdruckerei |c 1783 | |
300 | |a 1 Bl. |b 1 Ill.; Kupferstich 10,5 x 8 cm |c Satzspiegel 35,5 x 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verweis auf eine größere Veröffentlichung: "Dieses Wenige ist kürzlich durch Joan Baptist Kipfinger, SS. Theologiae & SS. Canonum Cand. der Zeit Pfarrer allda aus der Schatzkamer des H. Rosenkranzes und anderen bewährten Authoribus zusammengetragen, und zu Vermehrung der Andacht des H. Rosenkranzes in offentlichen Druck gegeben worden" | ||
650 | 4 | |a Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe | |
653 | |a Bruderschaft; Erzbruderschaft; Rosenkranz; 1635; 1600-1650; Gründung; Aufnahme; Mitgliedschaft; Eintritt; Mitglied; Christ; Psalter; Gebet; Kirche; Messe; Messbesuch; Gottesdienst; Prozession; Umgang; Festtag; Jahrtag; Vaterunser; Ave Maria; Totengedenken; Tod; Memoria; Erinnerung; Vigil; Fürbitte; Seele; Fegefeuer; Beichte; Kommunion; Ablass; Vollkommener Ablass; Einschreibung; Dominikaner; Vorsitzender; Verwalter; Urkunde; Glaubensbekenntnis; Regel; Statut; Satzung; Rückgabe; Verkündung; Urkunde; Friede; Ausrottung; Ketzerei; Bruderschaftskirche; Altar; Bruderschaftsaltar; Statio; Hauptkirche; Todesstunde; Veröffentlichung | ||
653 | |a Mittenwald; Freising; Rom | ||
653 | |a Kipfinger, Johann Baptist?; Maria | ||
653 | |a Erzbruderschaft des Heiligen Rosenkranzes <Mittenwald> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098806-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098806-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,99 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929194 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230586806272 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1760
SPRACHENCODE: GER
TITEL: KURZER UNTERRICHT UND BEGRIFF DER GLORWUERDIGEN UND GNADENREICHEN
ERZBRUDERSCHAFT DES HEILIGEN ROSENKRANZES, SO IN DEM LOBWUERDIGEN GOTTSHAUS
UND PFARRKIRCHEN SS. APOSTOLORUM PETRI & PAULI DES HOCHFUERSTL.
FREYSINGISCHEN MARKT MITTENWALD DEN 7. JENNER 1635. ORDENTLICH EINGESETZT
WORDEN
WEITERER TITEL: INNHALT DER STATUTEN, DIESER HOCHEILIGEN ERZBRUDERSCHAFT. I. ALLE
CHRISTENMENSCHEN, WAS STANDS, GESCHLECHTS, BERUFS, UND ALTERS SIE IMMER
SIND
WEITERER TITEL: FOLGEN DIE INDULGENZEN UND ABLAESSEN. I. WELCHER AN DEM TAG DER
EINSCHREIBUNG BEICHTET, UND DAS HOECHSTE GUT EMPFANGET
WEITERER TITEL: WIR VERORDNETE VORSTEHER UND VERWALTER DER HOCHLOEBL. ERZBRUDERSCHAFT DES
HEILIGEN ROSENKRANZES BEKENNEN HIEMIT
DRUCKER: VOETTERSCHE HOF- UND LANDSCHAFTSDRUCKEREI
ERSCHEINUNGSJAHR: 1783
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; KUPFERSTICH 10,5 X 8 CM
FORMAT: SATZSPIEGEL 35,5 X 27 CM
DRUCKORT: MUENCHEN
ANMERKUNG: VERWEIS AUF EINE GROESSERE VEROEFFENTLICHUNG: DIESES WENIGE IST KUERZLICH
DURCH JOAN BAPTIST KIPFINGER, SS. THEOLOGIAE & SS. CANONUM CAND. DER ZEIT
PFARRER ALLDA AUS DER SCHATZKAMER DES H. ROSENKRANZES UND ANDEREN
BEWAEHRTEN AUTHORIBUS ZUSAMMENGETRAGEN, UND ZU VERMEHRUNG DER ANDACHT DES
H. ROSENKRANZES IN OFFENTLICHEN DRUCK GEGEBEN WORDEN
GATTUNGSBEGRIFF: RELIGIOESE TEXTE / BRUDERSCHAFTSBRIEFE
SACHSTICHWORT: BRUDERSCHAFT; ERZBRUDERSCHAFT; ROSENKRANZ; 1635; 1600-1650; GRUENDUNG;
AUFNAHME; MITGLIEDSCHAFT; EINTRITT; MITGLIED; CHRIST; PSALTER; GEBET;
KIRCHE; MESSE; MESSBESUCH; GOTTESDIENST; PROZESSION; UMGANG; FESTTAG;
JAHRTAG; VATERUNSER; AVE MARIA; TOTENGEDENKEN; TOD; MEMORIA; ERINNERUNG;
VIGIL; FUERBITTE; SEELE; FEGEFEUER; BEICHTE; KOMMUNION; ABLASS;
VOLLKOMMENER ABLASS; EINSCHREIBUNG; DOMINIKANER; VORSITZENDER; VERWALTER;
URKUNDE; GLAUBENSBEKENNTNIS; REGEL; STATUT; SATZUNG; RUECKGABE;
VERKUENDUNG; URKUNDE; FRIEDE; AUSROTTUNG; KETZEREI; BRUDERSCHAFTSKIRCHE;
ALTAR; BRUDERSCHAFTSALTAR; STATIO; HAUPTKIRCHE; TODESSTUNDE;
VEROEFFENTLICHUNG
GEOGRAPH. STICHWORT: MITTENWALD; FREISING; ROM
PERSONENSTICHWORT: KIPFINGER, JOHANN BAPTIST?; MARIA
INSTITUTION STICHWORT: ERZBRUDERSCHAFT DES HEILIGEN ROSENKRANZES MITTENWALD
SIGNATUR: EINBL. VII,99
BEMERKUNG: BLATTMASS 43 X 33 CM; HSS. FORMULAREINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH.; ERWORBEN
1956 (A/56/504); FRUEHERE SIGNATUR EINBL. VII,24 NN
ANMERKUNG: METALLSCHNITTRAHMEN; EINFACHE TYPOGRAPHISCHE LINIEN ALS SPALTENTRENNER UND
TEXTTRENNER; TEXTINITIALEN
STICHWORT: UNTERRICHT; BEGRIFF; ERZBRUDERSCHAFT; ROSENKRANZ; GOTTESHAUS; PFARRKIRCHE;
HL. PETRUS; HL. PAULUS; APOSTEL; FREISING; MARKT; MITTENWALD; 7. JANUAR
1635; EINSETZUNG
HANDSCHRIFTL. EINTRAG: KNILLING, PAUL; KUCHLER, SEBASTIAN
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH., DEN EHRNGEACHTE PAULUS KNILLING BURGER
UND GEIGENMACHER , 25 JENNER 1795 , SEBAST. KUCHLER PFARRER UND PRAES.
DATIERUNG: [MITTENWALD], 1795, 25. JANUAR
TEXTFORM: PROSA; 3 SPALTEN; FORMULAR
ICONCLASS: 11F5 - MADONNA (D.H. MARIA MIT KIND) IN DER LUFT, ODER AUF WOLKEN
11F42 - MADONNA: MARIA SITZT ODER THRONT (MACHMAL HALBFIGURIG) UND HAELT
DAS CHRISTUSKIND IN IHREM SCHOSS (ODER VOR IHRE BRUST) 11F61 - MADONNA
MIT HEILIGEN 11F621 - REGINA COELI, REGINA ANGELORUM, MAESTA, ALS
DARSTELLUNGSFORMEN DER MADONNA 11G23 - ENGEL, DIE JEMANDEN KROENEN
UND/ODER PALMZWEIGE BRINGEN 11HH - WEIBLICHE HEILIGE 11H(DOMINIC) -
DOMINIKUS VON CALERUEGA, GRUENDER DES PREDIGERORDENS (DOMINIKANERORDENS);
MOEGLICHE ATTRIBUTE: BUCH, HUND MIT BRENNENDER FACKEL, LILIE, BROTLAIB,
ROSENKRANZ, STERN 11H(PAUL) - DER APOSTEL PAULUS (VON TARSUS); MOEGLICHE
ATTRIBUTE: BUCH, SCHRIFTROLLE, SCHWERT 11H(PETER) - DER APOSTEL PETRUS,
ERSTER BISCHOF VON ROM; MOEGLICHE ATTRIBUTE: BUCH, HAHN, (UMGEKEHRTES)
KREUZ, KRUMMSTAB MIT DREI QUERBALKEN, FISCH, SCHLUESSEL, SCHRIFTROLLE,
SCHIFF, TIARA 11Q22 - HILFSMITTEL FUER DAS GEBET, Z.B. DER ROSENKRANZ
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494441 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1760 (OCoLC)908379495 (DE-599)BVBBV042494441 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03496nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494441</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1783 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908379495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Innhalt der Statuten, dieser Hocheiligen Erzbruderschaft. I. Alle Christenmenschen, was Stands, Geschlechts, Berufs, und Alters sie immer sind</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Folgen die Indulgenzen und Ablässen. I. Welcher an dem Tag der Einschreibung beichtet, und das höchste Gut empfanget</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wir verordnete Vorsteher und Verwalter der Hochlöbl. Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes bekennen hiemit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterricht; Begriff; Erzbruderschaft; Rosenkranz; Gotteshaus; Pfarrkirche; Hl. Petrus; Hl. Paulus; Apostel; Freising; Markt; Mittenwald; 7. Januar 1635; Einsetzung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vöttersche Hof- und Landschaftsdruckerei</subfield><subfield code="c">1783</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill.; Kupferstich 10,5 x 8 cm</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 35,5 x 27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verweis auf eine größere Veröffentlichung: "Dieses Wenige ist kürzlich durch Joan Baptist Kipfinger, SS. Theologiae & SS. Canonum Cand. der Zeit Pfarrer allda aus der Schatzkamer des H. Rosenkranzes und anderen bewährten Authoribus zusammengetragen, und zu Vermehrung der Andacht des H. Rosenkranzes in offentlichen Druck gegeben worden"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bruderschaft; Erzbruderschaft; Rosenkranz; 1635; 1600-1650; Gründung; Aufnahme; Mitgliedschaft; Eintritt; Mitglied; Christ; Psalter; Gebet; Kirche; Messe; Messbesuch; Gottesdienst; Prozession; Umgang; Festtag; Jahrtag; Vaterunser; Ave Maria; Totengedenken; Tod; Memoria; Erinnerung; Vigil; Fürbitte; Seele; Fegefeuer; Beichte; Kommunion; Ablass; Vollkommener Ablass; Einschreibung; Dominikaner; Vorsitzender; Verwalter; Urkunde; Glaubensbekenntnis; Regel; Statut; Satzung; Rückgabe; Verkündung; Urkunde; Friede; Ausrottung; Ketzerei; Bruderschaftskirche; Altar; Bruderschaftsaltar; Statio; Hauptkirche; Todesstunde; Veröffentlichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittenwald; Freising; Rom</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kipfinger, Johann Baptist?; Maria</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erzbruderschaft des Heiligen Rosenkranzes <Mittenwald></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098806-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098806-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929194</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494441 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929194 |
oclc_num | 908379495 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 10,5 x 8 cm Satzspiegel 35,5 x 27 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1783 |
publishDateSort | 1783 |
record_format | marc |
spelling | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden Innhalt der Statuten, dieser Hocheiligen Erzbruderschaft. I. Alle Christenmenschen, was Stands, Geschlechts, Berufs, und Alters sie immer sind Folgen die Indulgenzen und Ablässen. I. Welcher an dem Tag der Einschreibung beichtet, und das höchste Gut empfanget Wir verordnete Vorsteher und Verwalter der Hochlöbl. Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes bekennen hiemit Unterricht; Begriff; Erzbruderschaft; Rosenkranz; Gotteshaus; Pfarrkirche; Hl. Petrus; Hl. Paulus; Apostel; Freising; Markt; Mittenwald; 7. Januar 1635; Einsetzung München Vöttersche Hof- und Landschaftsdruckerei 1783 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 10,5 x 8 cm Satzspiegel 35,5 x 27 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Verweis auf eine größere Veröffentlichung: "Dieses Wenige ist kürzlich durch Joan Baptist Kipfinger, SS. Theologiae & SS. Canonum Cand. der Zeit Pfarrer allda aus der Schatzkamer des H. Rosenkranzes und anderen bewährten Authoribus zusammengetragen, und zu Vermehrung der Andacht des H. Rosenkranzes in offentlichen Druck gegeben worden" Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe Bruderschaft; Erzbruderschaft; Rosenkranz; 1635; 1600-1650; Gründung; Aufnahme; Mitgliedschaft; Eintritt; Mitglied; Christ; Psalter; Gebet; Kirche; Messe; Messbesuch; Gottesdienst; Prozession; Umgang; Festtag; Jahrtag; Vaterunser; Ave Maria; Totengedenken; Tod; Memoria; Erinnerung; Vigil; Fürbitte; Seele; Fegefeuer; Beichte; Kommunion; Ablass; Vollkommener Ablass; Einschreibung; Dominikaner; Vorsitzender; Verwalter; Urkunde; Glaubensbekenntnis; Regel; Statut; Satzung; Rückgabe; Verkündung; Urkunde; Friede; Ausrottung; Ketzerei; Bruderschaftskirche; Altar; Bruderschaftsaltar; Statio; Hauptkirche; Todesstunde; Veröffentlichung Mittenwald; Freising; Rom Kipfinger, Johann Baptist?; Maria Erzbruderschaft des Heiligen Rosenkranzes <Mittenwald> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098806-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098806-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,99 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden |
title_alt | Innhalt der Statuten, dieser Hocheiligen Erzbruderschaft. I. Alle Christenmenschen, was Stands, Geschlechts, Berufs, und Alters sie immer sind Folgen die Indulgenzen und Ablässen. I. Welcher an dem Tag der Einschreibung beichtet, und das höchste Gut empfanget Wir verordnete Vorsteher und Verwalter der Hochlöbl. Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes bekennen hiemit Unterricht; Begriff; Erzbruderschaft; Rosenkranz; Gotteshaus; Pfarrkirche; Hl. Petrus; Hl. Paulus; Apostel; Freising; Markt; Mittenwald; 7. Januar 1635; Einsetzung |
title_auth | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden |
title_exact_search | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden |
title_full | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden |
title_fullStr | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden |
title_full_unstemmed | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden |
title_short | Kurzer Unterricht und Begriff Der glorwürdigen und gnadenreichen Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, so in dem Lobwürdigen Gottshaus und Pfarrkirchen SS. Apostolorum Petri & Pauli des Hochfürstl. Freysingischen Markt Mittenwald den 7. Jenner 1635. ordentlich eingesetzt worden |
title_sort | kurzer unterricht und begriff der glorwurdigen und gnadenreichen erzbruderschaft des heiligen rosenkranzes so in dem lobwurdigen gottshaus und pfarrkirchen ss apostolorum petri pauli des hochfurstl freysingischen markt mittenwald den 7 jenner 1635 ordentlich eingesetzt worden |
topic | Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe |
topic_facet | Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098806-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |