Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | 1 Bl. 1 Ill.; Holzschnitt 4 x 3,5 cm Satzspiegel 18,5 x 29,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160906 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1797 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1737 | ||
035 | |a (OCoLC)908200574 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494418 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn |
246 | 1 | 3 | |a Am Abdruck liegt der gute Schuß. Wer bis an das End verharret, ist selig |
246 | 1 | 3 | |a Form und Weis zu bethen. Die Form und Weis die Stund hindurch zu bethen, solle also geschehen |
246 | 1 | 3 | |a Nach jedem Glauben sprich also: Durch dein letzte Angst, und schwere Verlassenheit |
246 | 1 | 3 | |a Eifriges Führnehmen. Ich armer Sünder [...] dessen Tod gewiß |
246 | 1 | 0 | |a Bericht; Urkunde; Gedenkzeichen; Rosenkranz; Rosenkranzgebet; Gebet; Erzbruderschaft; Rose; Sterbender; Einrichtung; Einverleibung; Neubeuern |
264 | 3 | |a München |b Hübschmann, Franz Seraph |c 1797 | |
300 | |a 1 Bl. |b 1 Ill.; Holzschnitt 4 x 3,5 cm |c Satzspiegel 18,5 x 29,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe | |
653 | |a Bruderschaft; Vergleich; Ende; Ausharren; Seeligkeit; Judas; Schächer; Mörder; Christ; Wandel; Todesstunde; Tod; Vorsorge; Gründung; Trost; Rosenkranz; Andacht; Gnade; Schutz; Gebet; Fürbitte; Satzung; Regel; Einteilung; Stundeneinteilung; Mitglied; Aufnahme; Mitgliederzahl; Ewiges Gebet; Messe; Gottesdienst; Beichte; Kommunion; Übertragung; Sünde; Versäumnis; Messlesung; Messtiftung; Urkunde; Übergabe; Rückgabe; Verwalter; Prokurator; Mitgliedschaft; Vaterunser; Ave Maria; Glaubensbekenntnis; Gebetsform; Hilfe | ||
653 | |a Neubeuern | ||
653 | |a Maria; Jesus Christus | ||
653 | |a Erzbruderschaft Rosarii, Rosenkranzbruderschaft <Neubeuren> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098831-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098831-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,86 k |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230540668928 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1737
SPRACHENCODE: GER
TITEL: BERICHT, URKUND, UND GEDENKZEICHEN DES EWIGEN ROSENKRANZ-GEBETHS, VON DER
HEIL. ERZBRUDERSCHAFT ROSARII, FUER DIE STERBENDE AUFGERICHTET, UND
EINVERLEIBT IN NEUBAYRN
WEITERER TITEL: AM ABDRUCK LIEGT DER GUTE SCHUSS. WER BIS AN DAS END VERHARRET, IST SELIG
WEITERER TITEL: FORM UND WEIS ZU BETHEN. DIE FORM UND WEIS DIE STUND HINDURCH ZU BETHEN,
SOLLE ALSO GESCHEHEN
WEITERER TITEL: NACH JEDEM GLAUBEN SPRICH ALSO: DURCH DEIN LETZTE ANGST, UND SCHWERE
VERLASSENHEIT
WEITERER TITEL: EIFRIGES FUEHRNEHMEN. ICH ARMER SUENDER [...] DESSEN TOD GEWISS
DRUCKER: HUEBSCHMANN, FRANZ SERAPH
ERSCHEINUNGSJAHR: 1797
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; HOLZSCHNITT 4 X 3,5 CM
FORMAT: SATZSPIEGEL 18,5 X 29,5 CM
DRUCKORT: MUENCHEN
ANMERKUNG: ANDERE AUSGABE: BSB, EINBL. VII,86 H UND EINBL. VII,86 I
GATTUNGSBEGRIFF: RELIGIOESE TEXTE / BRUDERSCHAFTSBRIEFE
SACHSTICHWORT: BRUDERSCHAFT; VERGLEICH; ENDE; AUSHARREN; SEELIGKEIT; JUDAS; SCHAECHER;
MOERDER; CHRIST; WANDEL; TODESSTUNDE; TOD; VORSORGE; GRUENDUNG; TROST;
ROSENKRANZ; ANDACHT; GNADE; SCHUTZ; GEBET; FUERBITTE; SATZUNG; REGEL;
EINTEILUNG; STUNDENEINTEILUNG; MITGLIED; AUFNAHME; MITGLIEDERZAHL; EWIGES
GEBET; MESSE; GOTTESDIENST; BEICHTE; KOMMUNION; UEBERTRAGUNG; SUENDE;
VERSAEUMNIS; MESSLESUNG; MESSTIFTUNG; URKUNDE; UEBERGABE; RUECKGABE;
VERWALTER; PROKURATOR; MITGLIEDSCHAFT; VATERUNSER; AVE MARIA;
GLAUBENSBEKENNTNIS; GEBETSFORM; HILFE
GEOGRAPH. STICHWORT: NEUBEUERN
PERSONENSTICHWORT: MARIA; JESUS CHRISTUS
INSTITUTION STICHWORT: ERZBRUDERSCHAFT ROSARII, ROSENKRANZBRUDERSCHAFT NEUBEUREN
SIGNATUR: EINBL. VII,86 K
BEMERKUNG: BLATTMASS 20 X 27 CM; HSS. FORMULAREINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH.; EINRISSE
AN DEN FALTUNGEN (HINTERKLEBT); PAPIERQUETSCHUNG; FRUEHERE SIGNATUR BAV.
1510 I.11
ANMERKUNG: METALLSCHNITTRAHMEN; METALLSCHNITTLEISTEN ALS ILLUSTRATIONSEINFASSUNG UND
SPALTENTRENNER
STICHWORT: BERICHT; URKUNDE; GEDENKZEICHEN; ROSENKRANZ; ROSENKRANZGEBET; GEBET;
ERZBRUDERSCHAFT; ROSE; STERBENDER; EINRICHTUNG; EINVERLEIBUNG; NEUBEUERN
HANDSCHRIFTL. EINTRAG: GRAEG, ELISABETH
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH. IN ELISABETH GRAEGIN V. GEIGING , 18 ,
MAY , 5 , 6 , FRUEH , 1800
DATIERUNG: 1800, 18. MAI
TEXTFORM: PROSA; 2 SPALTEN
ICONCLASS: 11Q22 - HILFSMITTEL FUER DAS GEBET, Z.B. DER ROSENKRANZ
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494418 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1737 (OCoLC)908200574 (DE-599)BVBBV042494418 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02803nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1797 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908200574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494418</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Am Abdruck liegt der gute Schuß. Wer bis an das End verharret, ist selig</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Form und Weis zu bethen. Die Form und Weis die Stund hindurch zu bethen, solle also geschehen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nach jedem Glauben sprich also: Durch dein letzte Angst, und schwere Verlassenheit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eifriges Führnehmen. Ich armer Sünder [...] dessen Tod gewiß</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bericht; Urkunde; Gedenkzeichen; Rosenkranz; Rosenkranzgebet; Gebet; Erzbruderschaft; Rose; Sterbender; Einrichtung; Einverleibung; Neubeuern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hübschmann, Franz Seraph</subfield><subfield code="c">1797</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill.; Holzschnitt 4 x 3,5 cm</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 18,5 x 29,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bruderschaft; Vergleich; Ende; Ausharren; Seeligkeit; Judas; Schächer; Mörder; Christ; Wandel; Todesstunde; Tod; Vorsorge; Gründung; Trost; Rosenkranz; Andacht; Gnade; Schutz; Gebet; Fürbitte; Satzung; Regel; Einteilung; Stundeneinteilung; Mitglied; Aufnahme; Mitgliederzahl; Ewiges Gebet; Messe; Gottesdienst; Beichte; Kommunion; Übertragung; Sünde; Versäumnis; Messlesung; Messtiftung; Urkunde; Übergabe; Rückgabe; Verwalter; Prokurator; Mitgliedschaft; Vaterunser; Ave Maria; Glaubensbekenntnis; Gebetsform; Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neubeuern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maria; Jesus Christus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erzbruderschaft Rosarii, Rosenkranzbruderschaft <Neubeuren></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098831-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098831-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,86 k</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929171</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494418 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929171 |
oclc_num | 908200574 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 1 Ill.; Holzschnitt 4 x 3,5 cm Satzspiegel 18,5 x 29,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1797 |
publishDateSort | 1797 |
record_format | marc |
spelling | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn Am Abdruck liegt der gute Schuß. Wer bis an das End verharret, ist selig Form und Weis zu bethen. Die Form und Weis die Stund hindurch zu bethen, solle also geschehen Nach jedem Glauben sprich also: Durch dein letzte Angst, und schwere Verlassenheit Eifriges Führnehmen. Ich armer Sünder [...] dessen Tod gewiß Bericht; Urkunde; Gedenkzeichen; Rosenkranz; Rosenkranzgebet; Gebet; Erzbruderschaft; Rose; Sterbender; Einrichtung; Einverleibung; Neubeuern München Hübschmann, Franz Seraph 1797 1 Bl. 1 Ill.; Holzschnitt 4 x 3,5 cm Satzspiegel 18,5 x 29,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe Bruderschaft; Vergleich; Ende; Ausharren; Seeligkeit; Judas; Schächer; Mörder; Christ; Wandel; Todesstunde; Tod; Vorsorge; Gründung; Trost; Rosenkranz; Andacht; Gnade; Schutz; Gebet; Fürbitte; Satzung; Regel; Einteilung; Stundeneinteilung; Mitglied; Aufnahme; Mitgliederzahl; Ewiges Gebet; Messe; Gottesdienst; Beichte; Kommunion; Übertragung; Sünde; Versäumnis; Messlesung; Messtiftung; Urkunde; Übergabe; Rückgabe; Verwalter; Prokurator; Mitgliedschaft; Vaterunser; Ave Maria; Glaubensbekenntnis; Gebetsform; Hilfe Neubeuern Maria; Jesus Christus Erzbruderschaft Rosarii, Rosenkranzbruderschaft <Neubeuren> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098831-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098831-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,86 k Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn |
title_alt | Am Abdruck liegt der gute Schuß. Wer bis an das End verharret, ist selig Form und Weis zu bethen. Die Form und Weis die Stund hindurch zu bethen, solle also geschehen Nach jedem Glauben sprich also: Durch dein letzte Angst, und schwere Verlassenheit Eifriges Führnehmen. Ich armer Sünder [...] dessen Tod gewiß Bericht; Urkunde; Gedenkzeichen; Rosenkranz; Rosenkranzgebet; Gebet; Erzbruderschaft; Rose; Sterbender; Einrichtung; Einverleibung; Neubeuern |
title_auth | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn |
title_exact_search | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn |
title_full | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn |
title_fullStr | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn |
title_full_unstemmed | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn |
title_short | Bericht, Urkund, und Gedenkzeichen des ewigen Rosenkranz-Gebeths, von der heil. Erzbruderschaft ROSARII, für die Sterbende aufgerichtet, und einverleibt in Neubayrn |
title_sort | bericht urkund und gedenkzeichen des ewigen rosenkranz gebeths von der heil erzbruderschaft rosarii fur die sterbende aufgerichtet und einverleibt in neubayrn |
topic | Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe |
topic_facet | Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098831-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |