Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg: Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Auch in: Philos, Maximilian: Examen und Inquisition der Papisten und Jesuiten ... 1664 (VD17 1:076405R) Der im Titelzusatz genannte Text ist wahrscheinlich Philos, Maximilian: Examen und Inquisition der Papisten unnd Jesuiten/ Das ist: Gründtliche Vergleichung/ oder Gegensatz/ von Einhelligkeit der Lehr Jesu/ und Jesuwiter/ Papisten/ Christi unnd Antichristi: Auch von desselbigen Ursprung/ Person/ Lehr und LebenNeben angehenckten Zeugnussen der H. Altvätter/ auch eygener Uberweisung der fürnem[b]sten dieser Zeit Papisten und Jesuwiten/ auß iren eygenen Schrifften mit höchstem Fleiß zusammen gezogen/ und mit Göttlichem Wort beständlich widerlegt ... ; Darbey Keysers Friderici III. Reformation/ Von Notturfft Teutscher Nation/ als dieser Zeit hoch nothwendig inseriert ...Durch Maximilian Philon von Trier. Sampt einer nützlichen Vorrede/ weyland deß ... D. Aegidii Hunnii ... Frankfurt, Main 1605", vgl. VD17, 23:245907Y (Wolfenbütteler Exemplar). Die Schrift erschien bereits 1601, allerdings ohne den Zusatz "Inquisition", sowie 1607 und wurde mehrmals (auch in ergänzter Form) neu aufgelegt. Die Abkürzung "M.P.T." ist zweifellos in "Maximilian Philos von Trier" aufzulösen, vgl. Hartung & Hartung, München. Wertvolle Bücher. Manuskripte. Autographen. Auktion 60, 1989. München 1989. S. 228, Nr. 1284 Titel und Titelzusatz in Kartuschen am oberen und unteren Blattrand Erscheinungsjahr ermittelt aus Nachweis und anderer Ausgabe, sowie dem im Titelzusatz zitierten Werk (s. Allg. Fussnoten). Ein weiterer Hinweis könnte der oben rechts zitierte Autor Roberto Bellarmino bieten: das Zitat stammt wahrscheinlich aus dem 1605 erschienenen vierbändigen Werk "Disputationum Roberti Bellarmini Politiani, Ex Societate Jesu, S.R.E. Presbyteri Cardinalis, Tit. S. Mariae in via, Archiepiscopi Capuani. De Controversiis Christianae Fidei, Adversus Huius temporis Haereticos Opusab ipsomet Auctore nunc demum auctum, recognitum, & in Quatuor Tomos distributum ... Ingolstadt 1605", VD17 12:113239Z und 1:076204X |
Beschreibung: | 1 Bl. 1 Ill.; Holzschnitt 31,5 x 40 cm Satzspiegel 31,5 x 40 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221222 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1664 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1719 | ||
035 | |a (OCoLC)908265276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg |b Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. |
246 | 1 | 3 | |a Er wird sich unterstehe[n] Zeit un[n] Gesetz zu ändern, 3. Könige demütigen. c. 7. |
246 | 1 | 3 | |a Der Pabst ist ein Fürst über alle, und ein König aller König |
246 | 1 | 3 | |a Solches geschicht aus Gewalt des Ampts, dann Christus hat keinem Engel die Schlüssel zu lösen und zu binden zugelassen |
246 | 1 | 3 | |a Der Pabst ist der höchst Monarch lib. 1. cap. 13. Er kan die Reich verändern |
246 | 1 | 3 | |a Heist das mir nachfolgen, daß du verdampt werdest mit deinem Pracht |
246 | 1 | 3 | |a Ich bin Successor Petri und habe Macht |
246 | 1 | 3 | |a Der Mensch der sünden und das Kind des Verderbens, der da ist ein Widerwertiger |
246 | 1 | 3 | |a Der König der Hoffart, der Antichrist, ist nahe für der Thür, und das nit wol zu sagen stehet |
246 | 1 | 3 | |a Werden die Mißbräuche im Papsthumb nicht abgestellt, so werd ich selbst und künfftige Posteritet |
246 | 1 | 3 | |a Für wen haltet ihr diesen, so ihr auff den hohen Stuhl mit Purpur und von Gold glantzend sehet |
246 | 1 | 3 | |a Welcher ein Knecht aller Knachet seyn soll, der wil, als wann er Gott werde, Herr aller Herren seyn |
246 | 1 | 3 | |a Der Pabst ist grösser dann alle Creaturen, und sein Gewalt erstreckt sich über die Himmlische |
246 | 1 | 3 | |a Der Pabst hat nicht allein allen Königlichen und Kayserlichen, sonder auch allen priesterlichen Gewalt |
246 | 1 | 3 | |a GOtt dem HErrn ist in seinem geschriebnem Wort nicht zu glauben |
246 | 1 | 0 | |a Vergleich; Papst; Schlüssel; Apostel; Petrus; Person; Lehre; Leben; Succession; Nachfolge |
264 | 3 | |a [S.l.] |c [1664] | |
300 | |a 1 Bl. |b 1 Ill.; Holzschnitt 31,5 x 40 cm |c Satzspiegel 31,5 x 40 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch in: Philos, Maximilian: Examen und Inquisition der Papisten und Jesuiten ... 1664 (VD17 1:076405R) | ||
500 | |a Der im Titelzusatz genannte Text ist wahrscheinlich Philos, Maximilian: Examen und Inquisition der Papisten unnd Jesuiten/ Das ist: Gründtliche Vergleichung/ oder Gegensatz/ von Einhelligkeit der Lehr Jesu/ und Jesuwiter/ Papisten/ Christi unnd Antichristi: Auch von desselbigen Ursprung/ Person/ Lehr und LebenNeben angehenckten Zeugnussen der H. Altvätter/ auch eygener Uberweisung der fürnem[b]sten dieser Zeit Papisten und Jesuwiten/ auß iren eygenen Schrifften mit höchstem Fleiß zusammen gezogen/ und mit Göttlichem Wort beständlich widerlegt ... ; Darbey Keysers Friderici III. Reformation/ Von Notturfft Teutscher Nation/ als dieser Zeit hoch nothwendig inseriert ...Durch Maximilian Philon von Trier. Sampt einer nützlichen Vorrede/ weyland deß ... D. Aegidii Hunnii ... Frankfurt, Main 1605", vgl. VD17, 23:245907Y (Wolfenbütteler Exemplar). Die Schrift erschien bereits 1601, allerdings ohne den Zusatz "Inquisition", sowie 1607 und wurde mehrmals (auch in ergänzter Form) neu aufgelegt. Die Abkürzung "M.P.T." ist zweifellos in "Maximilian Philos von Trier" aufzulösen, vgl. Hartung & Hartung, München. Wertvolle Bücher. Manuskripte. Autographen. Auktion 60, 1989. München 1989. S. 228, Nr. 1284 | ||
500 | |a Titel und Titelzusatz in Kartuschen am oberen und unteren Blattrand | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Nachweis und anderer Ausgabe, sowie dem im Titelzusatz zitierten Werk (s. Allg. Fussnoten). Ein weiterer Hinweis könnte der oben rechts zitierte Autor Roberto Bellarmino bieten: das Zitat stammt wahrscheinlich aus dem 1605 erschienenen vierbändigen Werk "Disputationum Roberti Bellarmini Politiani, Ex Societate Jesu, S.R.E. Presbyteri Cardinalis, Tit. S. Mariae in via, Archiepiscopi Capuani. De Controversiis Christianae Fidei, Adversus Huius temporis Haereticos Opusab ipsomet Auctore nunc demum auctum, recognitum, & in Quatuor Tomos distributum ... Ingolstadt 1605", VD17 12:113239Z und 1:076204X | ||
546 | |b Texte und Bildbeischriften typographisch | ||
650 | 4 | |a Polemiken und Schmähschriften / Religiöses Leben | |
653 | |a Konfession; Reformation; Papst; Nachfolge; Apostel; Macht; Gesetz; Änderung; Anmassung; Hochmut; Demütigung; König; Herrscher; Gott; Sünde; Überheblichkeit; Antichrist; Papstkritik; Kirchenkritik; Bibel; Bibelzitat; Heer; Priester; Demut; Zitat; Papsttum; Missbrauch; Gottgleichheit; Hoffart; Apostolischer Stuhl; Rede; Verdorbenheit; Überordnung; Alleinherrschaft; Anspruch; Weltherrschaft; Krönung; Rangordnung; Priesterweihe; Privileg; Laster; Bibelinterpretation; Kompetenz; Miles Christianus; Christlicher Held; Amtsgewalt; Schlüssel; Einsetzung; Verwalter; Kaiser; Verhältnis; Pracht; Geld; Ehebruch; Geiz; Todsünde | ||
653 | |a Rom; Babylon; | ||
653 | |a Daniel <Propheta>; Paulus <Apostulus>; Gregorius <Papa, I.>; Bernardus Claraevallensis; Arnulfus <Aurelianensis>; Eberhard <Salzburg, Erzbischof, I.>; Aventinus, Johannes; Erzbischof von Florenz?; Augustinus <Triumphus>; Stapleton, Thomas; Baldus <de Ubaldis>; Antoninus <Florentinus>; Bellarmino, Roberto | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098849-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098849-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,40 m |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230492434432 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1719
SPRACHENCODE: GER
TITEL: VERGLEICHUNG. DES PABSTS SCHLUESSEL, MIT DES APOSTELS PETRI SCHLUESSEL, SO
WOL AUCH DEREN PERSONEN, LEHR, LEBEN UND SUCCESSION ODER NACHFOLG
UNTERTITEL: BESIHE MEHRERS IM EXAMINE UND INQUISITION DER PAPISTEN UND JESUWIDER:
M.P.T. FOL.
WEITERER TITEL: ER WIRD SICH UNTERSTEHE[N] ZEIT UN[N] GESETZ ZU AENDERN, 3. KOENIGE
DEMUETIGEN. C. 7.
WEITERER TITEL: DER MENSCH DER SUENDEN UND DAS KIND DES VERDERBENS, DER DA IST EIN
WIDERWERTIGER
WEITERER TITEL: DER KOENIG DER HOFFART, DER ANTICHRIST, IST NAHE FUER DER THUER, UND DAS
NIT WOL ZU SAGEN STEHET
WEITERER TITEL: WERDEN DIE MISSBRAEUCHE IM PAPSTHUMB NICHT ABGESTELLT, SO WERD ICH SELBST
UND KUENFFTIGE POSTERITET
WEITERER TITEL: FUER WEN HALTET IHR DIESEN, SO IHR AUFF DEN HOHEN STUHL MIT PURPUR UND VON
GOLD GLANTZEND SEHET
WEITERER TITEL: WELCHER EIN KNECHT ALLER KNACHET SEYN SOLL, DER WIL, ALS WANN ER GOTT
WERDE, HERR ALLER HERREN SEYN
WEITERER TITEL: DER PABST IST GROESSER DANN ALLE CREATUREN, UND SEIN GEWALT ERSTRECKT SICH
UEBER DIE HIMMLISCHE
WEITERER TITEL: DER PABST HAT NICHT ALLEIN ALLEN KOENIGLICHEN UND KAYSERLICHEN, SONDER AUCH
ALLEN PRIESTERLICHEN GEWALT
WEITERER TITEL: GOTT DEM HERRN IST IN SEINEM GESCHRIEBNEM WORT NICHT ZU GLAUBEN
WEITERER TITEL: DER PABST IST EIN FUERST UEBER ALLE, UND EIN KOENIG ALLER KOENIG
WEITERER TITEL: SOLCHES GESCHICHT AUS GEWALT DES AMPTS, DANN CHRISTUS HAT KEINEM ENGEL DIE
SCHLUESSEL ZU LOESEN UND ZU BINDEN ZUGELASSEN
WEITERER TITEL: DER PABST IST DER HOECHST MONARCH LIB. 1. CAP. 13. ER KAN DIE REICH
VERAENDERN
WEITERER TITEL: HEIST DAS MIR NACHFOLGEN, DASS DU VERDAMPT WERDEST MIT DEINEM PRACHT
WEITERER TITEL: ICH BIN SUCCESSOR PETRI UND HABE MACHT
ERSCHEINUNGSJAHR: [CA. 1606]
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; HOLZSCHNITT 31,5 X 40 CM
FORMAT: SATZSPIEGEL 31,5 X 40 CM
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: DER IM TITELZUSATZ GENANNTE TEXT IST WAHRSCHEINLICH PHILOS, MAXIMILIAN:
EXAMEN UND INQUISITION DER PAPISTEN UNND JESUITEN/ DAS IST: GRUENDTLICHE
VERGLEICHUNG/ ODER GEGENSATZ/ VON EINHELLIGKEIT DER LEHR JESU/ UND
JESUWITER/ PAPISTEN/ CHRISTI UNND ANTICHRISTI: AUCH VON DESSELBIGEN
URSPRUNG/ PERSON/ LEHR UND LEBENNEBEN ANGEHENCKTEN ZEUGNUSSEN DER H.
ALTVAETTER/ AUCH EYGENER UBERWEISUNG DER FUERNEM[B]STEN DIESER ZEIT
PAPISTEN UND JESUWITEN/ AUSS IREN EYGENEN SCHRIFFTEN MIT HOECHSTEM FLEISS
ZUSAMMEN GEZOGEN/ UND MIT GOETTLICHEM WORT BESTAENDLICH WIDERLEGT ... ;
DARBEY KEYSERS FRIDERICI III. REFORMATION/ VON NOTTURFFT TEUTSCHER NATION/
ALS DIESER ZEIT HOCH NOTHWENDIG INSERIERT ...DURCH MAXIMILIAN PHILON VON
TRIER. SAMPT EINER NUETZLICHEN VORREDE/ WEYLAND DESS ... D. AEGIDII HUNNII
... FRANKFURT, MAIN 1605 , VGL. VD17, 23:245907Y (WOLFENBUETTELER
EXEMPLAR). DIE SCHRIFT ERSCHIEN BEREITS 1601, ALLERDINGS OHNE DEN ZUSATZ
INQUISITION , SOWIE 1607 UND WURDE MEHRMALS (AUCH IN ERGAENZTER FORM) NEU
AUFGELEGT. DIE ABKUERZUNG M.P.T. IST ZWEIFELLOS IN MAXIMILIAN PHILOS VON
TRIER AUFZULOESEN, VGL. HARTUNG & HARTUNG, MUENCHEN. WERTVOLLE BUECHER.
MANUSKRIPTE. AUTOGRAPHEN. AUKTION 60, 1989. MUENCHEN 1989. S. 228, NR. 1284
ANMERKUNG: TITEL UND TITELZUSATZ IN KARTUSCHEN AM OBEREN UND UNTEREN BLATTRAND
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS NACHWEIS UND ANDERER AUSGABE, SOWIE DEM IM
TITELZUSATZ ZITIERTEN WERK (S. ALLG. FUSSNOTEN). EIN WEITERER HINWEIS
KOENNTE DER OBEN RECHTS ZITIERTE AUTOR ROBERTO BELLARMINO BIETEN: DAS ZITAT
STAMMT WAHRSCHEINLICH AUS DEM 1605 ERSCHIENENEN VIERBAENDIGEN WERK
DISPUTATIONUM ROBERTI BELLARMINI POLITIANI, EX SOCIETATE JESU, S.R.E.
PRESBYTERI CARDINALIS, TIT. S. MARIAE IN VIA, ARCHIEPISCOPI CAPUANI. DE
CONTROVERSIIS CHRISTIANAE FIDEI, ADVERSUS HUIUS TEMPORIS HAERETICOS OPUSAB
IPSOMET AUCTORE NUNC DEMUM AUCTUM, RECOGNITUM, & IN QUATUOR TOMOS
DISTRIBUTUM ... INGOLSTADT 1605 , VD17 12:113239Z UND 1:076204X
ANMERKUNG: ANDERE AUSGABE: DRUGULIN, WILHELM: HISTORISCHER BILDERATLAS. VERZEICHNIS
EINER SAMMLUNG VON EINZELBLAETTERN ZUR KULTUR- UND STAATENGESCHICHTE VOM
FUENFZEHNTEN BIS IN DAS NEUNZEHNTE JAHRHUNDERT. BD. 1: VORSTUDIEN. BD. 2:
CHRONIK IN FLUGBLAETTERN.NACHDR. D. AUSG. LEIPZIG 1863-1867. HILDESHEIM
1964. BD. 2, NR. 1143
GATTUNGSBEGRIFF: POLEMIKEN UND SCHMAEHSCHRIFTEN / RELIGIOESES LEBEN
SACHSTICHWORT: KONFESSION; REFORMATION; PAPST; NACHFOLGE; APOSTEL; MACHT; GESETZ;
AENDERUNG; ANMASSUNG; HOCHMUT; DEMUETIGUNG; KOENIG; HERRSCHER; GOTT;
SUENDE; UEBERHEBLICHKEIT; ANTICHRIST; PAPSTKRITIK; KIRCHENKRITIK; BIBEL;
BIBELZITAT; HEER; PRIESTER; DEMUT; ZITAT; PAPSTTUM; MISSBRAUCH;
GOTTGLEICHHEIT; HOFFART; APOSTOLISCHER STUHL; REDE; VERDORBENHEIT;
UEBERORDNUNG; ALLEINHERRSCHAFT; ANSPRUCH; WELTHERRSCHAFT; KROENUNG;
RANGORDNUNG; PRIESTERWEIHE; PRIVILEG; LASTER; BIBELINTERPRETATION;
KOMPETENZ; MILES CHRISTIANUS; CHRISTLICHER HELD; AMTSGEWALT; SCHLUESSEL;
EINSETZUNG; VERWALTER; KAISER; VERHAELTNIS; PRACHT; GELD; EHEBRUCH; GEIZ;
TODSUENDE
GEOGRAPH. STICHWORT: ROM; BABYLON;
PERSONENSTICHWORT: DANIEL PROPHETA ; PAULUS APOSTULUS ; GREGORIUS PAPA, I. ; BERNARDUS
CLARAEVALLENSIS; ARNULFUS AURELIANENSIS ; EBERHARD SALZBURG, ERZBISCHOF,
I. ; AVENTINUS, JOHANNES; ERZBISCHOF VON FLORENZ?; AUGUSTINUS TRIUMPHUS ;
STAPLETON, THOMAS; BALDUS DE UBALDIS ; ANTONINUS FLORENTINUS ;
BELLARMINO, ROBERTO
SIGNATUR: EINBL. VII,40 M
BEMERKUNG: BLATTMASS 31,5 X 40 CM; AM RAND STARK BESCHNITTEN SOWIE EINRISSE
(BILDVERLUST); HINTERKLEBT MIT EINEM DRUCKBOGEN, 18. JH. MIT DEM LAUFENDEN
KOLUMNENTITEL HISTORIE DER NATUR UND EINER ZWISCHENUEBERSCHRIFT DAS
BIRKHUHN MIT DEM GANZ[...] SCHWANZ ; ERWORBEN 1989/90 (60/130/15)
ANMERKUNG: TEXTE UND BILDBEISCHRIFTEN TYPOGRAPHISCH
REFERENZWERK: HARTUNG & HARTUNG, MUENCHEN. WERTVOLLE BUECHER. MANUSKRIPTE. AUTOGRAPHEN.
AUKTION 60, 1989. MUENCHEN 1989. S. 229 - 230, NR. 1285
STICHWORT: VERGLEICH; PAPST; SCHLUESSEL; APOSTEL; PETRUS; PERSON; LEHRE; LEBEN;
SUCCESSION; NACHFOLGE
TEXTFORM: PROSA; BILDBESCHRIFTEN; TEXTE ZU DEN EINZELNEN SPRECHENDEN FIGUREN
ICONCLASS: 11P9 - ASPEKTE DER CHRISTLICHEN RELIGION ODER DER KIRCHE (ALS
INSTITUTION) IN DER KRITIK, DER KARIKATUR UND DER LAECHERLICHKEIT
PREISGEGEBEN 11P3111 - PAPST 11P3121 - PRIESTER (ROEMISCH-KATHOLISCH)
44B152 - KOENIGLICHE HOFHALTUNG; HOEFLINGE, GEFOLGE 11P31112 - DER
THRON PETRI 45I61 - DER TRIUMPHIERENDE SIEGER, TRIUMPHALER EINZUG DES
SIEGERS 46C1213 - ETWAS MIT EINER TRAGESTANGE TRAGEN 44B1 -
HERRSCHER, LANDESHERR 44B1322 - VOR EINEM HERRSCHER KNIEN 48A9876 -
KARTUSCHE (ORNAMENT) 34B11 - HUND 11H(PETER)1 - BESONDERE
DARSTELLUNGSFORMEN DES APOSTELS PETRUS 11I62(DANIEL)3 - (ANDERE)
BESONDERE DARSTELLUNGSFORMEN DANIELS 11H(PAUL)1 - BESONDERE
DARSTELLUNGSFORMEN DES HL. PAULUS 11H(GREGORY)1 - BESONDERE
DARSTELLUNGSFORMEN DES HL. GREGOR DES GROSSEN 11H(BERNARD) - BERNHARD
VON CLAIRVAUX, ZISTERZIENSERMOENCH UND ABT; MOEGLICHE ATTRIBUTE:
BIENENSTOCK, ANGEKETTETER DRACHEN, KRUZIFIX, KREUZ MIT LEIDENSWERKZEUGEN,
MITRA (DREIFACH), WEISSER HUND 61B2(ARNULFUS AURELIANENSIS )2 - SZENE,
IN DENEN MINDESTENS EINE HISTORISCHE PERSON (MIT NAMEN) MITWIRKT
61B2(EBERHARD SALZBURG, ERZBISCHOF, I. )2 - SZENE, IN DENEN MINDESTENS
EINE HISTORISCHE PERSON (MIT NAMEN) MITWIRKT 61B2(ERZBISCHOF VON
FLORENZ?)2 - SZENE, IN DENEN MINDESTENS EINE HISTORISCHE PERSON (MIT NAMEN)
MITWIRKT 61B2(AUGUSTINUS TRIUMPHUS )2 - SZENE, IN DENEN MINDESTENS EINE
HISTORISCHE PERSON (MIT NAMEN) MITWIRKT 61B2(STAPLETON, THOMAS)2 -
SZENE, IN DENEN MINDESTENS EINE HISTORISCHE PERSON (MIT NAMEN) MITWIRKT
61B2(BELLARMINO, ROBERTO)2 - SZENE, IN DENEN MINDESTENS EINE HISTORISCHE
PERSON (MIT NAMEN) MITWIRKT 61B2(BALDUS DE UBALDIS )2 - SZENE, IN DENEN
MINDESTENS EINE HISTORISCHE PERSON (MIT NAMEN) MITWIRKT 61B2(ANTONINUS
FLORENTINUS )2 - SZENE, IN DENEN MINDESTENS EINE HISTORISCHE PERSON (MIT
NAMEN) MITWIRKT 49L8 - INSCHRIFT 11G1911 - CHERUBIM, D.H.
KINDERKOEPFE MIT FLUEGELN 11K2 - TEUFEL ALS (FABEL)TIERE 25F34 -
EULEN 26A - WOLKEN 11C15 - LICHT(STRAHLEN) ALS SYMBOL FUER GOTTVATER
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494401 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1719 (OCoLC)908265276 (DE-599)BVBBV042494401 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06308nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1664 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908265276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg</subfield><subfield code="b">Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Er wird sich unterstehe[n] Zeit un[n] Gesetz zu ändern, 3. Könige demütigen. c. 7.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Pabst ist ein Fürst über alle, und ein König aller König</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Solches geschicht aus Gewalt des Ampts, dann Christus hat keinem Engel die Schlüssel zu lösen und zu binden zugelassen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Pabst ist der höchst Monarch lib. 1. cap. 13. Er kan die Reich verändern</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heist das mir nachfolgen, daß du verdampt werdest mit deinem Pracht</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ich bin Successor Petri und habe Macht</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Mensch der sünden und das Kind des Verderbens, der da ist ein Widerwertiger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der König der Hoffart, der Antichrist, ist nahe für der Thür, und das nit wol zu sagen stehet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Werden die Mißbräuche im Papsthumb nicht abgestellt, so werd ich selbst und künfftige Posteritet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Für wen haltet ihr diesen, so ihr auff den hohen Stuhl mit Purpur und von Gold glantzend sehet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Welcher ein Knecht aller Knachet seyn soll, der wil, als wann er Gott werde, Herr aller Herren seyn</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Pabst ist grösser dann alle Creaturen, und sein Gewalt erstreckt sich über die Himmlische</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Pabst hat nicht allein allen Königlichen und Kayserlichen, sonder auch allen priesterlichen Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">GOtt dem HErrn ist in seinem geschriebnem Wort nicht zu glauben</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleich; Papst; Schlüssel; Apostel; Petrus; Person; Lehre; Leben; Succession; Nachfolge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1664]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill.; Holzschnitt 31,5 x 40 cm</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 31,5 x 40 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch in: Philos, Maximilian: Examen und Inquisition der Papisten und Jesuiten ... 1664 (VD17 1:076405R)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der im Titelzusatz genannte Text ist wahrscheinlich Philos, Maximilian: Examen und Inquisition der Papisten unnd Jesuiten/ Das ist: Gründtliche Vergleichung/ oder Gegensatz/ von Einhelligkeit der Lehr Jesu/ und Jesuwiter/ Papisten/ Christi unnd Antichristi: Auch von desselbigen Ursprung/ Person/ Lehr und LebenNeben angehenckten Zeugnussen der H. Altvätter/ auch eygener Uberweisung der fürnem[b]sten dieser Zeit Papisten und Jesuwiten/ auß iren eygenen Schrifften mit höchstem Fleiß zusammen gezogen/ und mit Göttlichem Wort beständlich widerlegt ... ; Darbey Keysers Friderici III. Reformation/ Von Notturfft Teutscher Nation/ als dieser Zeit hoch nothwendig inseriert ...Durch Maximilian Philon von Trier. Sampt einer nützlichen Vorrede/ weyland deß ... D. Aegidii Hunnii ... Frankfurt, Main 1605", vgl. VD17, 23:245907Y (Wolfenbütteler Exemplar). Die Schrift erschien bereits 1601, allerdings ohne den Zusatz "Inquisition", sowie 1607 und wurde mehrmals (auch in ergänzter Form) neu aufgelegt. Die Abkürzung "M.P.T." ist zweifellos in "Maximilian Philos von Trier" aufzulösen, vgl. Hartung & Hartung, München. Wertvolle Bücher. Manuskripte. Autographen. Auktion 60, 1989. München 1989. S. 228, Nr. 1284</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel und Titelzusatz in Kartuschen am oberen und unteren Blattrand</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Nachweis und anderer Ausgabe, sowie dem im Titelzusatz zitierten Werk (s. Allg. Fussnoten). Ein weiterer Hinweis könnte der oben rechts zitierte Autor Roberto Bellarmino bieten: das Zitat stammt wahrscheinlich aus dem 1605 erschienenen vierbändigen Werk "Disputationum Roberti Bellarmini Politiani, Ex Societate Jesu, S.R.E. Presbyteri Cardinalis, Tit. S. Mariae in via, Archiepiscopi Capuani. De Controversiis Christianae Fidei, Adversus Huius temporis Haereticos Opusab ipsomet Auctore nunc demum auctum, recognitum, & in Quatuor Tomos distributum ... Ingolstadt 1605", VD17 12:113239Z und 1:076204X</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Texte und Bildbeischriften typographisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polemiken und Schmähschriften / Religiöses Leben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konfession; Reformation; Papst; Nachfolge; Apostel; Macht; Gesetz; Änderung; Anmassung; Hochmut; Demütigung; König; Herrscher; Gott; Sünde; Überheblichkeit; Antichrist; Papstkritik; Kirchenkritik; Bibel; Bibelzitat; Heer; Priester; Demut; Zitat; Papsttum; Missbrauch; Gottgleichheit; Hoffart; Apostolischer Stuhl; Rede; Verdorbenheit; Überordnung; Alleinherrschaft; Anspruch; Weltherrschaft; Krönung; Rangordnung; Priesterweihe; Privileg; Laster; Bibelinterpretation; Kompetenz; Miles Christianus; Christlicher Held; Amtsgewalt; Schlüssel; Einsetzung; Verwalter; Kaiser; Verhältnis; Pracht; Geld; Ehebruch; Geiz; Todsünde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rom; Babylon;</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Daniel <Propheta>; Paulus <Apostulus>; Gregorius <Papa, I.>; Bernardus Claraevallensis; Arnulfus <Aurelianensis>; Eberhard <Salzburg, Erzbischof, I.>; Aventinus, Johannes; Erzbischof von Florenz?; Augustinus <Triumphus>; Stapleton, Thomas; Baldus <de Ubaldis>; Antoninus <Florentinus>; Bellarmino, Roberto</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098849-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098849-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,40 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929154</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494401 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929154 |
oclc_num | 908265276 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 1 Ill.; Holzschnitt 31,5 x 40 cm Satzspiegel 31,5 x 40 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1664 |
publishDateSort | 1664 |
record_format | marc |
spelling | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. Er wird sich unterstehe[n] Zeit un[n] Gesetz zu ändern, 3. Könige demütigen. c. 7. Der Pabst ist ein Fürst über alle, und ein König aller König Solches geschicht aus Gewalt des Ampts, dann Christus hat keinem Engel die Schlüssel zu lösen und zu binden zugelassen Der Pabst ist der höchst Monarch lib. 1. cap. 13. Er kan die Reich verändern Heist das mir nachfolgen, daß du verdampt werdest mit deinem Pracht Ich bin Successor Petri und habe Macht Der Mensch der sünden und das Kind des Verderbens, der da ist ein Widerwertiger Der König der Hoffart, der Antichrist, ist nahe für der Thür, und das nit wol zu sagen stehet Werden die Mißbräuche im Papsthumb nicht abgestellt, so werd ich selbst und künfftige Posteritet Für wen haltet ihr diesen, so ihr auff den hohen Stuhl mit Purpur und von Gold glantzend sehet Welcher ein Knecht aller Knachet seyn soll, der wil, als wann er Gott werde, Herr aller Herren seyn Der Pabst ist grösser dann alle Creaturen, und sein Gewalt erstreckt sich über die Himmlische Der Pabst hat nicht allein allen Königlichen und Kayserlichen, sonder auch allen priesterlichen Gewalt GOtt dem HErrn ist in seinem geschriebnem Wort nicht zu glauben Vergleich; Papst; Schlüssel; Apostel; Petrus; Person; Lehre; Leben; Succession; Nachfolge [S.l.] [1664] 1 Bl. 1 Ill.; Holzschnitt 31,5 x 40 cm Satzspiegel 31,5 x 40 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Auch in: Philos, Maximilian: Examen und Inquisition der Papisten und Jesuiten ... 1664 (VD17 1:076405R) Der im Titelzusatz genannte Text ist wahrscheinlich Philos, Maximilian: Examen und Inquisition der Papisten unnd Jesuiten/ Das ist: Gründtliche Vergleichung/ oder Gegensatz/ von Einhelligkeit der Lehr Jesu/ und Jesuwiter/ Papisten/ Christi unnd Antichristi: Auch von desselbigen Ursprung/ Person/ Lehr und LebenNeben angehenckten Zeugnussen der H. Altvätter/ auch eygener Uberweisung der fürnem[b]sten dieser Zeit Papisten und Jesuwiten/ auß iren eygenen Schrifften mit höchstem Fleiß zusammen gezogen/ und mit Göttlichem Wort beständlich widerlegt ... ; Darbey Keysers Friderici III. Reformation/ Von Notturfft Teutscher Nation/ als dieser Zeit hoch nothwendig inseriert ...Durch Maximilian Philon von Trier. Sampt einer nützlichen Vorrede/ weyland deß ... D. Aegidii Hunnii ... Frankfurt, Main 1605", vgl. VD17, 23:245907Y (Wolfenbütteler Exemplar). Die Schrift erschien bereits 1601, allerdings ohne den Zusatz "Inquisition", sowie 1607 und wurde mehrmals (auch in ergänzter Form) neu aufgelegt. Die Abkürzung "M.P.T." ist zweifellos in "Maximilian Philos von Trier" aufzulösen, vgl. Hartung & Hartung, München. Wertvolle Bücher. Manuskripte. Autographen. Auktion 60, 1989. München 1989. S. 228, Nr. 1284 Titel und Titelzusatz in Kartuschen am oberen und unteren Blattrand Erscheinungsjahr ermittelt aus Nachweis und anderer Ausgabe, sowie dem im Titelzusatz zitierten Werk (s. Allg. Fussnoten). Ein weiterer Hinweis könnte der oben rechts zitierte Autor Roberto Bellarmino bieten: das Zitat stammt wahrscheinlich aus dem 1605 erschienenen vierbändigen Werk "Disputationum Roberti Bellarmini Politiani, Ex Societate Jesu, S.R.E. Presbyteri Cardinalis, Tit. S. Mariae in via, Archiepiscopi Capuani. De Controversiis Christianae Fidei, Adversus Huius temporis Haereticos Opusab ipsomet Auctore nunc demum auctum, recognitum, & in Quatuor Tomos distributum ... Ingolstadt 1605", VD17 12:113239Z und 1:076204X Texte und Bildbeischriften typographisch Polemiken und Schmähschriften / Religiöses Leben Konfession; Reformation; Papst; Nachfolge; Apostel; Macht; Gesetz; Änderung; Anmassung; Hochmut; Demütigung; König; Herrscher; Gott; Sünde; Überheblichkeit; Antichrist; Papstkritik; Kirchenkritik; Bibel; Bibelzitat; Heer; Priester; Demut; Zitat; Papsttum; Missbrauch; Gottgleichheit; Hoffart; Apostolischer Stuhl; Rede; Verdorbenheit; Überordnung; Alleinherrschaft; Anspruch; Weltherrschaft; Krönung; Rangordnung; Priesterweihe; Privileg; Laster; Bibelinterpretation; Kompetenz; Miles Christianus; Christlicher Held; Amtsgewalt; Schlüssel; Einsetzung; Verwalter; Kaiser; Verhältnis; Pracht; Geld; Ehebruch; Geiz; Todsünde Rom; Babylon; Daniel <Propheta>; Paulus <Apostulus>; Gregorius <Papa, I.>; Bernardus Claraevallensis; Arnulfus <Aurelianensis>; Eberhard <Salzburg, Erzbischof, I.>; Aventinus, Johannes; Erzbischof von Florenz?; Augustinus <Triumphus>; Stapleton, Thomas; Baldus <de Ubaldis>; Antoninus <Florentinus>; Bellarmino, Roberto (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098849-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098849-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,40 m Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. Polemiken und Schmähschriften / Religiöses Leben |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. |
title_alt | Er wird sich unterstehe[n] Zeit un[n] Gesetz zu ändern, 3. Könige demütigen. c. 7. Der Pabst ist ein Fürst über alle, und ein König aller König Solches geschicht aus Gewalt des Ampts, dann Christus hat keinem Engel die Schlüssel zu lösen und zu binden zugelassen Der Pabst ist der höchst Monarch lib. 1. cap. 13. Er kan die Reich verändern Heist das mir nachfolgen, daß du verdampt werdest mit deinem Pracht Ich bin Successor Petri und habe Macht Der Mensch der sünden und das Kind des Verderbens, der da ist ein Widerwertiger Der König der Hoffart, der Antichrist, ist nahe für der Thür, und das nit wol zu sagen stehet Werden die Mißbräuche im Papsthumb nicht abgestellt, so werd ich selbst und künfftige Posteritet Für wen haltet ihr diesen, so ihr auff den hohen Stuhl mit Purpur und von Gold glantzend sehet Welcher ein Knecht aller Knachet seyn soll, der wil, als wann er Gott werde, Herr aller Herren seyn Der Pabst ist grösser dann alle Creaturen, und sein Gewalt erstreckt sich über die Himmlische Der Pabst hat nicht allein allen Königlichen und Kayserlichen, sonder auch allen priesterlichen Gewalt GOtt dem HErrn ist in seinem geschriebnem Wort nicht zu glauben Vergleich; Papst; Schlüssel; Apostel; Petrus; Person; Lehre; Leben; Succession; Nachfolge |
title_auth | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. |
title_exact_search | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. |
title_full | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. |
title_fullStr | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. |
title_full_unstemmed | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. |
title_short | Vergleichung. Des Pabsts Schlüssel, mit des Apostels Petri Schlüssel, so wol auch deren personen, Lehr, Leben und Succession oder Nachfolg |
title_sort | vergleichung des pabsts schlussel mit des apostels petri schlussel so wol auch deren personen lehr leben und succession oder nachfolg besihe mehrers im examine und inquisition der papisten und jesuwider m p t fol |
title_sub | Besihe mehrers im Examine und Inquisition der Papisten und Jesuwider: M.p.T. fol. |
topic | Polemiken und Schmähschriften / Religiöses Leben |
topic_facet | Polemiken und Schmähschriften / Religiöses Leben Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098849-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |