DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ...: Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-274 Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1725, 19. Februar Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt/Überlieferungszusammenhang und Ausstellungsdatum Verordnung; Brandschutz; Verbot der Aufstellung von Kohlentöpfen in den Kramladen |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 14,5 x 29,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160905 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1725 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)795 | ||
035 | |a (OCoLC)908253452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... |b Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 |
246 | 1 | 3 | |a DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt |
246 | 1 | 0 | |a Rat; Stadt; Herr; Missfallen; Krämer; Verbot; Kohlenhafen; Pfanne; Kramladen; Nacht; Unterfangen; Kohle |
264 | 3 | |a [Nürnberg] |c [1725] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 14,5 x 29,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1725, 19. Februar | ||
500 | |a Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt/Überlieferungszusammenhang und Ausstellungsdatum | ||
500 | |a Verordnung; Brandschutz; Verbot der Aufstellung von Kohlentöpfen in den Kramladen | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Kultur und Gesellschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen | |
653 | |a Krämer; Kramladen; Händler; Kohlentopf; Heizung; Brandgefahr; Feuersbrunst; Brand; Zurücklassung; Kohlenpfanne; Verbot; Aufstellung; Wiederholung; Strafe; Strafandrohung; Geldstrafe; Feuerschauer; Visitation; Überwachung; Hafbarkeit; 1725; 1700-1750 | ||
653 | |a Nürnberg | ||
653 | |a Stadtrat <Nürnberg> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099091-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099091-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-274 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230059372544 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 795
SPRACHENCODE: GER
TITEL: DEMNACH EIN HOCH-EDLER UND HOCHWEISER RATH DIESER STADT, UNSERE
HOCHGEBIETENDE HERREN, MISSFAELLIG ZU VERNEHMEN GEHABT, WASGESTALTEN WIEDER
DAS SCHON EHEBEVOR, ALLEN KRAEMERS-LEUTHEN INTIMIRTE OBERHERRLICHE VERBOTH,
KEINE KOHL-HAEFEN ODER PFANNEN IND DENEN KRAEMEN UEBER NACHT STEHEN ZU
LASSEN, GLEICHWOLN EINIGE KRAEMERS-LEUTHE SICH UNTERFANGEN, IN IHREN
VERSPERRTEN KRAEMEN DIE KOHL-HAEFEN MIT GLUEENDEN KOHLEN STEHEN ...
UNTERTITEL: DECRETUM IN SENATU, DEN 19. FEBR. 1725
WEITERER TITEL: DEMNACH EIN HOCH-EDLER UND HOCHWEISER RATH DIESER STADT, UNSERE
HOCHGEBIETENDE HERREN, MISSFAELLIG ZU VERNEHMEN GEHABT
ERSCHEINUNGSJAHR: [1725]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 14,5 X 29,5 CM
DRUCKORT: [NUERNBERG]
ANMERKUNG: DRUCKORT UND ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS
INHALT/UEBERLIEFERUNGSZUSAMMENHANG UND AUSSTELLUNGSDATUM
INHALT: VERORDNUNG; BRANDSCHUTZ; VERBOT DER AUFSTELLUNG VON KOHLENTOEPFEN IN DEN
KRAMLADEN
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / KULTUR UND GESELLSCHAFT;
ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDEL; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / JUSTIZ UND POLIZEIWESEN
SACHSTICHWORT: KRAEMER; KRAMLADEN; HAENDLER; KOHLENTOPF; HEIZUNG; BRANDGEFAHR;
FEUERSBRUNST; BRAND; ZURUECKLASSUNG; KOHLENPFANNE; VERBOT; AUFSTELLUNG;
WIEDERHOLUNG; STRAFE; STRAFANDROHUNG; GELDSTRAFE; FEUERSCHAUER; VISITATION;
UEBERWACHUNG; HAFBARKEIT; 1725; 1700-1750
GEOGRAPH. STICHWORT: NUERNBERG
INSTITUTION STICHWORT: STADTRAT NUERNBERG
SIGNATUR: EINBL. V,36 V-274
BEMERKUNG: BLATTMASS 21 X 35 CM
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
AUSSTELLUNGSDATUM: [NUERNBERG], 1725, 19. FEBRUAR
STICHWORT: RAT; STADT; HERR; MISSFALLEN; KRAEMER; VERBOT; KOHLENHAFEN; PFANNE;
KRAMLADEN; NACHT; UNTERFANGEN; KOHLE
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494115 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)795 (OCoLC)908253452 (DE-599)BVBBV042494115 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02865nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1725 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908253452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ...</subfield><subfield code="b">Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rat; Stadt; Herr; Missfallen; Krämer; Verbot; Kohlenhafen; Pfanne; Kramladen; Nacht; Unterfangen; Kohle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="c">[1725]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 14,5 x 29,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1725, 19. Februar</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt/Überlieferungszusammenhang und Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung; Brandschutz; Verbot der Aufstellung von Kohlentöpfen in den Kramladen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Kultur und Gesellschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krämer; Kramladen; Händler; Kohlentopf; Heizung; Brandgefahr; Feuersbrunst; Brand; Zurücklassung; Kohlenpfanne; Verbot; Aufstellung; Wiederholung; Strafe; Strafandrohung; Geldstrafe; Feuerschauer; Visitation; Überwachung; Hafbarkeit; 1725; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtrat <Nürnberg></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099091-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099091-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-274</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928868</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494115 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928868 |
oclc_num | 908253452 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 14,5 x 29,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1725 |
publishDateSort | 1725 |
record_format | marc |
spelling | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt Rat; Stadt; Herr; Missfallen; Krämer; Verbot; Kohlenhafen; Pfanne; Kramladen; Nacht; Unterfangen; Kohle [Nürnberg] [1725] 1 Bl. Satzspiegel 14,5 x 29,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1725, 19. Februar Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt/Überlieferungszusammenhang und Ausstellungsdatum Verordnung; Brandschutz; Verbot der Aufstellung von Kohlentöpfen in den Kramladen Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Kultur und Gesellschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen Krämer; Kramladen; Händler; Kohlentopf; Heizung; Brandgefahr; Feuersbrunst; Brand; Zurücklassung; Kohlenpfanne; Verbot; Aufstellung; Wiederholung; Strafe; Strafandrohung; Geldstrafe; Feuerschauer; Visitation; Überwachung; Hafbarkeit; 1725; 1700-1750 Nürnberg Stadtrat <Nürnberg> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099091-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099091-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-274 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Kultur und Gesellschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 |
title_alt | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt Rat; Stadt; Herr; Missfallen; Krämer; Verbot; Kohlenhafen; Pfanne; Kramladen; Nacht; Unterfangen; Kohle |
title_auth | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 |
title_exact_search | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 |
title_full | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 |
title_fullStr | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 |
title_full_unstemmed | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 |
title_short | DEmnach Ein Hoch-Edler und Hochweiser Rath dieser Stadt, Unsere Hochgebietende Herren, mißfällig zu vernehmen gehabt, wasgestalten wieder das schon ehebevor, allen Krämers-Leuthen intimirte Oberherrliche Verboth, keine Kohl-Häfen oder Pfannen ind denen Krämen über Nacht stehen zu lassen, gleichwoln einige Krämers-Leuthe sich unterfangen, in ihren versperrten Krämen die Kohl-Häfen mit glüenden Kohlen stehen ... |
title_sort | demnach ein hoch edler und hochweiser rath dieser stadt unsere hochgebietende herren mißfallig zu vernehmen gehabt wasgestalten wieder das schon ehebevor allen kramers leuthen intimirte oberherrliche verboth keine kohl hafen oder pfannen ind denen kramen uber nacht stehen zu lassen gleichwoln einige kramers leuthe sich unterfangen in ihren versperrten kramen die kohl hafen mit gluenden kohlen stehen decretum in senatu den 19 febr 1725 |
title_sub | Decretum in Senatu, den 19. Febr. 1725 |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Kultur und Gesellschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Kultur und Gesellschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099091-8 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |