OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ...: Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-263 Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1721, 23. Dezember Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Verbot des Kleinwarenhandels für Fremde |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 33 x 35,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494104 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160905 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1721 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)784 | ||
035 | |a (OCoLC)908209449 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... |b Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 |
246 | 1 | 3 | |a OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen |
246 | 1 | 0 | |a Rat; Reichsstadt; Nürnberg; 7. November 1651; 3. Juni 1670; Land; Schaden; Krämer; Italiener; Jude; Landstreicher; Landläufer; Hausieren; Handel; Gemeinschaden; Mandat; Werk; Stadt; Bürger; Sesshaftigkeit; Nahrung; Steuer; Entrichtung; Unbilligkeit; Entzug |
264 | 3 | |a [Nürnberg] |c [1721] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 33 x 35,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1721, 23. Dezember | ||
500 | |a Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum | ||
500 | |a Verordnung; Verbot des Kleinwarenhandels für Fremde | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen | |
653 | |a Merkantilismus; Handelsfreiheit; Kolportagehändler; Handel; Händler; Hausiererei; Italiener; Juden; Verbot; Steuer; Steuereinnahme; Minderung; Geldausfuhr; Geldeinfuhr; Schlechte Münze; Münze; Betrug; Nachteil; Gemeinwesen; Schaden; Welche; Antisemitismus; Fremdenfeindlichkeit; Krämer; messe; Jahrmarkt; Konfiskation; Beschlagnahme; Ware; Handelsware; Strafbarkeit; Gewerbe; Strafe; Strafandrohung; Kirchweih; Hausierer; Versteuerung; Lebensunterhalt; Entzug; Verarmung; Kauf; Vertrag; Qualität; Nichtigkeit; Ungültigkeit; Pfleger; Beamter; Überwachung; Aufsicht; Überprüfung; Praetext; Erlaubnis; Vorwand; Ausweisung; Beihilfe; Belohnung; 1721; 1700-1750 | ||
653 | |a Nürnberg | ||
653 | |a Stadtrat <Nürnberg> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099102-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099102-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-263 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928857 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230010089472 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 784
SPRACHENCODE: GER
TITEL: OBWOLEN EIN HOCH-EDLER HOCHWEISER RATH, DES HEIL. ROEM. REICHS STADT
NUERNBERG, ZU VERSCHIEDENEN WIEDERHOLTEN MALEN, BESONDERS AUCH DEN 7.
NOVBR. 1651. DANN DEN 3. JUN. 1670. WEGEN DES AUF DEM LAND, ZUM
UNERSETZLICHEN SCHADEN IHRER EINGESESSENEN KRAEMER, VON DEN ITALIAENERN,
JUDEN, UND ANDERN DERGLEICHEN LAND-LAEUFFERN, GETRIEBENEN, UND IM VOLLEN
SCHWANGE GEHENDEN HAUSSIRENS, WIE AUCH ANDEREN GEMEIN-SCHAEDLICHEN
HANDLUNGEN MIT DENEN JUDEN UND FREMDEN KRAEMERN, DERO ERNSTLICH- UND
VERPAENTE MANDATA DAHIN AUSGEHEN LASSEN: DASS DASSELBE ALS EIN GEMEIN-
SCHAEDLICHES WERCK, WELCHES HIESIGEN IN DENEN STAEDTLEIN SESSHAFFTEN
BURGERN UND KRAEMERN, ALLE IHRE NAHRUNG, VON DER SIE JEDOCH IHRE
GEWOEHNLICHE STEUER JAEHRLICH ENTRICHTEN, UNBILLIGER WEISE ENTZOGE ...
UNTERTITEL: DECRETUM IN SENATU, DEN 23. DECEMB. 1721
WEITERER TITEL: OBWOLEN EIN HOCH-EDLER HOCHWEISER RATH, DES HEIL. ROEM. REICHS STADT
NUERNBERG, ZU VERSCHIEDENEN WIEDERHOLTEN MALEN
ERSCHEINUNGSJAHR: [1721]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 33 X 35,5 CM
DRUCKORT: [NUERNBERG]
ANMERKUNG: DRUCKORT UND ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS INHALT UND AUSSTELLUNGSDATUM
INHALT: VERORDNUNG; VERBOT DES KLEINWARENHANDELS FUER FREMDE
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDEL; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / FREMDE PERSONEN
SACHSTICHWORT: MERKANTILISMUS; HANDELSFREIHEIT; KOLPORTAGEHAENDLER; HANDEL; HAENDLER;
HAUSIEREREI; ITALIENER; JUDEN; VERBOT; STEUER; STEUEREINNAHME; MINDERUNG;
GELDAUSFUHR; GELDEINFUHR; SCHLECHTE MUENZE; MUENZE; BETRUG; NACHTEIL;
GEMEINWESEN; SCHADEN; WELCHE; ANTISEMITISMUS; FREMDENFEINDLICHKEIT;
KRAEMER; MESSE; JAHRMARKT; KONFISKATION; BESCHLAGNAHME; WARE; HANDELSWARE;
STRAFBARKEIT; GEWERBE; STRAFE; STRAFANDROHUNG; KIRCHWEIH; HAUSIERER;
VERSTEUERUNG; LEBENSUNTERHALT; ENTZUG; VERARMUNG; KAUF; VERTRAG; QUALITAET;
NICHTIGKEIT; UNGUELTIGKEIT; PFLEGER; BEAMTER; UEBERWACHUNG; AUFSICHT;
UEBERPRUEFUNG; PRAETEXT; ERLAUBNIS; VORWAND; AUSWEISUNG; BEIHILFE;
BELOHNUNG; 1721; 1700-1750
GEOGRAPH. STICHWORT: NUERNBERG
INSTITUTION STICHWORT: STADTRAT NUERNBERG
SIGNATUR: EINBL. V,36 V-263
BEMERKUNG: BLATTMASS 38,5 X 47,5 CM
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
AUSSTELLUNGSDATUM: [NUERNBERG], 1721, 23. DEZEMBER
STICHWORT: RAT; REICHSSTADT; NUERNBERG; 7. NOVEMBER 1651; 3. JUNI 1670; LAND; SCHADEN;
KRAEMER; ITALIENER; JUDE; LANDSTREICHER; LANDLAEUFER; HAUSIEREN; HANDEL;
GEMEINSCHADEN; MANDAT; WERK; STADT; BUERGER; SESSHAFTIGKEIT; NAHRUNG;
STEUER; ENTRICHTUNG; UNBILLIGKEIT; ENTZUG
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494104 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)784 (OCoLC)908209449 (DE-599)BVBBV042494104 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03628nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1721 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908209449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ...</subfield><subfield code="b">Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rat; Reichsstadt; Nürnberg; 7. November 1651; 3. Juni 1670; Land; Schaden; Krämer; Italiener; Jude; Landstreicher; Landläufer; Hausieren; Handel; Gemeinschaden; Mandat; Werk; Stadt; Bürger; Sesshaftigkeit; Nahrung; Steuer; Entrichtung; Unbilligkeit; Entzug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="c">[1721]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 33 x 35,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1721, 23. Dezember</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung; Verbot des Kleinwarenhandels für Fremde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Merkantilismus; Handelsfreiheit; Kolportagehändler; Handel; Händler; Hausiererei; Italiener; Juden; Verbot; Steuer; Steuereinnahme; Minderung; Geldausfuhr; Geldeinfuhr; Schlechte Münze; Münze; Betrug; Nachteil; Gemeinwesen; Schaden; Welche; Antisemitismus; Fremdenfeindlichkeit; Krämer; messe; Jahrmarkt; Konfiskation; Beschlagnahme; Ware; Handelsware; Strafbarkeit; Gewerbe; Strafe; Strafandrohung; Kirchweih; Hausierer; Versteuerung; Lebensunterhalt; Entzug; Verarmung; Kauf; Vertrag; Qualität; Nichtigkeit; Ungültigkeit; Pfleger; Beamter; Überwachung; Aufsicht; Überprüfung; Praetext; Erlaubnis; Vorwand; Ausweisung; Beihilfe; Belohnung; 1721; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtrat <Nürnberg></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099102-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099102-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-263</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928857</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494104 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928857 |
oclc_num | 908209449 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 33 x 35,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1721 |
publishDateSort | 1721 |
record_format | marc |
spelling | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen Rat; Reichsstadt; Nürnberg; 7. November 1651; 3. Juni 1670; Land; Schaden; Krämer; Italiener; Jude; Landstreicher; Landläufer; Hausieren; Handel; Gemeinschaden; Mandat; Werk; Stadt; Bürger; Sesshaftigkeit; Nahrung; Steuer; Entrichtung; Unbilligkeit; Entzug [Nürnberg] [1721] 1 Bl. Satzspiegel 33 x 35,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1721, 23. Dezember Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Verbot des Kleinwarenhandels für Fremde Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen Merkantilismus; Handelsfreiheit; Kolportagehändler; Handel; Händler; Hausiererei; Italiener; Juden; Verbot; Steuer; Steuereinnahme; Minderung; Geldausfuhr; Geldeinfuhr; Schlechte Münze; Münze; Betrug; Nachteil; Gemeinwesen; Schaden; Welche; Antisemitismus; Fremdenfeindlichkeit; Krämer; messe; Jahrmarkt; Konfiskation; Beschlagnahme; Ware; Handelsware; Strafbarkeit; Gewerbe; Strafe; Strafandrohung; Kirchweih; Hausierer; Versteuerung; Lebensunterhalt; Entzug; Verarmung; Kauf; Vertrag; Qualität; Nichtigkeit; Ungültigkeit; Pfleger; Beamter; Überwachung; Aufsicht; Überprüfung; Praetext; Erlaubnis; Vorwand; Ausweisung; Beihilfe; Belohnung; 1721; 1700-1750 Nürnberg Stadtrat <Nürnberg> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099102-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099102-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-263 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 |
title_alt | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen Rat; Reichsstadt; Nürnberg; 7. November 1651; 3. Juni 1670; Land; Schaden; Krämer; Italiener; Jude; Landstreicher; Landläufer; Hausieren; Handel; Gemeinschaden; Mandat; Werk; Stadt; Bürger; Sesshaftigkeit; Nahrung; Steuer; Entrichtung; Unbilligkeit; Entzug |
title_auth | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 |
title_exact_search | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 |
title_full | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 |
title_fullStr | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 |
title_full_unstemmed | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 |
title_short | OBwolen Ein Hoch-Edler Hochweiser Rath, des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, zu verschiedenen wiederholten malen, besonders auch den 7. Novbr. 1651. dann den 3. Jun. 1670. wegen des auf dem Land, zum unersetzlichen Schaden ihrer eingesessenen Krämer, von den Italiänern, Juden, und andern dergleichen Land-Läuffern, getriebenen, und im vollen Schwange gehenden Haußirens, wie auch anderen gemein-schädlichen Handlungen mit denen Juden und fremden Krämern, dero ernstlich- und verpänte Mandata dahin ausgehen lassen: Daß dasselbe als ein gemein-schädliches Werck, welches hiesigen in denen Städtlein seßhafften Burgern und Krämern, alle ihre Nahrung, von der sie jedoch ihre gewöhnliche Steuer jährlich entrichten, unbilliger Weise entzoge ... |
title_sort | obwolen ein hoch edler hochweiser rath des heil rom reichs stadt nurnberg zu verschiedenen wiederholten malen besonders auch den 7 novbr 1651 dann den 3 jun 1670 wegen des auf dem land zum unersetzlichen schaden ihrer eingesessenen kramer von den italianern juden und andern dergleichen land lauffern getriebenen und im vollen schwange gehenden haußirens wie auch anderen gemein schadlichen handlungen mit denen juden und fremden kramern dero ernstlich und verpante mandata dahin ausgehen lassen daß dasselbe als ein gemein schadliches werck welches hiesigen in denen stadtlein seßhafften burgern und kramern alle ihre nahrung von der sie jedoch ihre gewohnliche steuer jahrlich entrichten unbilliger weise entzoge decretum in senatu den 23 decemb 1721 |
title_sub | Decretum in Senatu, den 23. Decemb. 1721 |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Fremde Personen Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099102-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |