Mühl-Ordnung: Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-172 Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1701, 2. Juni Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Mühlordnung |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 66 x 35 cm (32,5 x 35 cm, 33,5 x 35 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1701 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)694 | ||
035 | |a (OCoLC)908197603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Mühl-Ordnung |b Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 |
246 | 1 | 3 | |a DEmnach ein Hoch-Edler Hochweiser Rath dieser Stadt, unsere großgünstige, gebietende Herren, hiebevorn nicht allein gute Gesetz und Ordnung, wie es zwischen denen Becken und Müllern allhier, des Mahlens und Mitzens halber gehalten werden solle, ertheilt, sondern auch in Anno 1641. bey Anrichtung der Waag, dieselbe auf gedachte Waag gerichtet, und damit niemand unrecht geschehe, , sondern jedem Theil die rechtmäßige Gebühr wiederfahre, und also einer neben dem andern zukommen könte, gedachte vorige Ordnung, von neuem wiederum confirmiret |
246 | 1 | 0 | |a Mühlordnung |
264 | 3 | |a [Nürnberg] |c [1701] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 66 x 35 cm (32,5 x 35 cm, 33,5 x 35 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1701, 2. Juni | ||
500 | |a Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum | ||
500 | |a Verordnung; Mühlordnung | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk | |
653 | |a Mühle; Müller; Bäcker; 1641; Mahlen; Mitzen; Waage; Stadtwaage; Aushang; Konfirmation; Bestätigung; Mühlstein; Zurichtung; Einwiegen; Auswiegen; Getreide; Mehl; Verbesserung; Druck; Veröffentlichung; Mühlwerk; Modernisierung; Erneuerung; Strafe; Strafandrohung; Einrichtung; Gerätschaft; Steige; Biet?; Wind; Staub; Beutelkasten; Sauberkeit; Vorhang; Englisches Tuch; Textilien; Boden; Speicher; Kammrad; Gang; Säuberer; Rattensieb; Staubsieb; Qualitätsvorsorge; Steinwerk; Steinbau; Mehlbeschauer; Beschauer; Geschworener; Mühlknecht; Bossler; Püllenträger?; Wagenknecht; Reinigung; Amtbuch; Eid; Eintrag; Müllermeister; Deputierter; Korn; Transport; Transportregelung; Sümmrum; Aufsicht; Waagmeister; Waaggewicht; Kleie; Pollenmehl; Schwarzmehl; Tafel; Eintrag; Mühlschreiber; Buchhaltung; Buchführung; Zettel; Bürger; Melber?; Fragner; Bauer; Gärtner; Getreideaufschlagamt; Annahme; Mitzgetreide; Geldstrafe; Anteil; Mahlanteil; Rechnung; Mahlrest; Weisses Getreide; Kern; Sümmer; Semmelmehl; Trinkgeld; Höchstlohn; Abdeckung; Sorgfalt; Vorkauf; Verbot; Aufkauf; Zeichnung; Abzeichnung; Mehlsack; Mühlzwang; Verkauf; Handel; Grieß; Köchet; Beschlagnahme; Konfiskation; Visitation; Überprüfung; Überwachung; Amtspflicht; Amtsbuch; Rugschreiber; 1701; 1700-1750 | ||
653 | |a Nürnberg; Wöhrd; Weidenmühle; Kleinweidenmühle; Schniegling; Doos; Hadermühl; Gostenhof | ||
653 | |a Stadtrat <Nürnberg> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099194-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099194-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-172 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928767 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153229881114624 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 694
SPRACHENCODE: GER
TITEL: MUEHL-ORDNUNG
UNTERTITEL: DECRETUM IN SENATU, DEN 2. JUN. A. 1701
WEITERER TITEL: DEMNACH EIN HOCH-EDLER HOCHWEISER RATH DIESER STADT, UNSERE GROSSGUENSTIGE,
GEBIETENDE HERREN, HIEBEVORN NICHT ALLEIN GUTE GESETZ UND ORDNUNG, WIE ES
ZWISCHEN DENEN BECKEN UND MUELLERN ALLHIER, DES MAHLENS UND MITZENS HALBER
GEHALTEN WERDEN SOLLE, ERTHEILT, SONDERN AUCH IN ANNO 1641. BEY ANRICHTUNG
DER WAAG, DIESELBE AUF GEDACHTE WAAG GERICHTET, UND DAMIT NIEMAND UNRECHT
GESCHEHE, , SONDERN JEDEM THEIL DIE RECHTMAESSIGE GEBUEHR WIEDERFAHRE, UND
ALSO EINER NEBEN DEM ANDERN ZUKOMMEN KOENTE, GEDACHTE VORIGE ORDNUNG, VON
NEUEM WIEDERUM CONFIRMIRET
ERSCHEINUNGSJAHR: [1701]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 66 X 35 CM (32,5 X 35 CM, 33,5 X 35 CM)
DRUCKORT: [NUERNBERG]
ANMERKUNG: DRUCKORT UND ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS INHALT UND AUSSTELLUNGSDATUM
INHALT: VERORDNUNG; MUEHLORDNUNG
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / WIRTSCHAFT; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDWERK
SACHSTICHWORT: MUEHLE; MUELLER; BAECKER; 1641; MAHLEN; MITZEN; WAAGE; STADTWAAGE; AUSHANG;
KONFIRMATION; BESTAETIGUNG; MUEHLSTEIN; ZURICHTUNG; EINWIEGEN; AUSWIEGEN;
GETREIDE; MEHL; VERBESSERUNG; DRUCK; VEROEFFENTLICHUNG; MUEHLWERK;
MODERNISIERUNG; ERNEUERUNG; STRAFE; STRAFANDROHUNG; EINRICHTUNG;
GERAETSCHAFT; STEIGE; BIET?; WIND; STAUB; BEUTELKASTEN; SAUBERKEIT;
VORHANG; ENGLISCHES TUCH; TEXTILIEN; BODEN; SPEICHER; KAMMRAD; GANG;
SAEUBERER; RATTENSIEB; STAUBSIEB; QUALITAETSVORSORGE; STEINWERK; STEINBAU;
MEHLBESCHAUER; BESCHAUER; GESCHWORENER; MUEHLKNECHT; BOSSLER;
PUELLENTRAEGER?; WAGENKNECHT; REINIGUNG; AMTBUCH; EID; EINTRAG;
MUELLERMEISTER; DEPUTIERTER; KORN; TRANSPORT; TRANSPORTREGELUNG; SUEMMRUM;
AUFSICHT; WAAGMEISTER; WAAGGEWICHT; KLEIE; POLLENMEHL; SCHWARZMEHL; TAFEL;
EINTRAG; MUEHLSCHREIBER; BUCHHALTUNG; BUCHFUEHRUNG; ZETTEL; BUERGER;
MELBER?; FRAGNER; BAUER; GAERTNER; GETREIDEAUFSCHLAGAMT; ANNAHME;
MITZGETREIDE; GELDSTRAFE; ANTEIL; MAHLANTEIL; RECHNUNG; MAHLREST; WEISSES
GETREIDE; KERN; SUEMMER; SEMMELMEHL; TRINKGELD; HOECHSTLOHN; ABDECKUNG;
SORGFALT; VORKAUF; VERBOT; AUFKAUF; ZEICHNUNG; ABZEICHNUNG; MEHLSACK;
MUEHLZWANG; VERKAUF; HANDEL; GRIESS; KOECHET; BESCHLAGNAHME; KONFISKATION;
VISITATION; UEBERPRUEFUNG; UEBERWACHUNG; AMTSPFLICHT; AMTSBUCH;
RUGSCHREIBER; 1701; 1700-1750
GEOGRAPH. STICHWORT: NUERNBERG; WOEHRD; WEIDENMUEHLE; KLEINWEIDENMUEHLE; SCHNIEGLING; DOOS;
HADERMUEHL; GOSTENHOF
INSTITUTION STICHWORT: STADTRAT NUERNBERG
SIGNATUR: EINBL. V,36 V-172
BEMERKUNG: BLATTMASS 71,5 X 46 CM; BLATTEILE ANEINANDERGEKLEBT (37,5 X 46 CM; 37 X 46
CM); IN DER OBEREN BLATTHAELFTE IM TEXTBEREICH WURMFRASS (TEXTVERLUST)
MATERIALITAET: BLATT BESTEHT AUS ZWEI TEXTTEILEN
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
AUSSTELLUNGSDATUM: [NUERNBERG], 1701, 2. JUNI
STICHWORT: MUEHLORDNUNG
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494014 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)694 (OCoLC)908197603 (DE-599)BVBBV042494014 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03727nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1701 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908197603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mühl-Ordnung</subfield><subfield code="b">Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">DEmnach ein Hoch-Edler Hochweiser Rath dieser Stadt, unsere großgünstige, gebietende Herren, hiebevorn nicht allein gute Gesetz und Ordnung, wie es zwischen denen Becken und Müllern allhier, des Mahlens und Mitzens halber gehalten werden solle, ertheilt, sondern auch in Anno 1641. bey Anrichtung der Waag, dieselbe auf gedachte Waag gerichtet, und damit niemand unrecht geschehe, , sondern jedem Theil die rechtmäßige Gebühr wiederfahre, und also einer neben dem andern zukommen könte, gedachte vorige Ordnung, von neuem wiederum confirmiret</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mühlordnung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="c">[1701]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 66 x 35 cm (32,5 x 35 cm, 33,5 x 35 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1701, 2. Juni</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung; Mühlordnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mühle; Müller; Bäcker; 1641; Mahlen; Mitzen; Waage; Stadtwaage; Aushang; Konfirmation; Bestätigung; Mühlstein; Zurichtung; Einwiegen; Auswiegen; Getreide; Mehl; Verbesserung; Druck; Veröffentlichung; Mühlwerk; Modernisierung; Erneuerung; Strafe; Strafandrohung; Einrichtung; Gerätschaft; Steige; Biet?; Wind; Staub; Beutelkasten; Sauberkeit; Vorhang; Englisches Tuch; Textilien; Boden; Speicher; Kammrad; Gang; Säuberer; Rattensieb; Staubsieb; Qualitätsvorsorge; Steinwerk; Steinbau; Mehlbeschauer; Beschauer; Geschworener; Mühlknecht; Bossler; Püllenträger?; Wagenknecht; Reinigung; Amtbuch; Eid; Eintrag; Müllermeister; Deputierter; Korn; Transport; Transportregelung; Sümmrum; Aufsicht; Waagmeister; Waaggewicht; Kleie; Pollenmehl; Schwarzmehl; Tafel; Eintrag; Mühlschreiber; Buchhaltung; Buchführung; Zettel; Bürger; Melber?; Fragner; Bauer; Gärtner; Getreideaufschlagamt; Annahme; Mitzgetreide; Geldstrafe; Anteil; Mahlanteil; Rechnung; Mahlrest; Weisses Getreide; Kern; Sümmer; Semmelmehl; Trinkgeld; Höchstlohn; Abdeckung; Sorgfalt; Vorkauf; Verbot; Aufkauf; Zeichnung; Abzeichnung; Mehlsack; Mühlzwang; Verkauf; Handel; Grieß; Köchet; Beschlagnahme; Konfiskation; Visitation; Überprüfung; Überwachung; Amtspflicht; Amtsbuch; Rugschreiber; 1701; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg; Wöhrd; Weidenmühle; Kleinweidenmühle; Schniegling; Doos; Hadermühl; Gostenhof</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtrat <Nürnberg></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099194-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099194-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-172</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928767</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494014 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928767 |
oclc_num | 908197603 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 66 x 35 cm (32,5 x 35 cm, 33,5 x 35 cm) |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1701 |
publishDateSort | 1701 |
record_format | marc |
spelling | Mühl-Ordnung Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 DEmnach ein Hoch-Edler Hochweiser Rath dieser Stadt, unsere großgünstige, gebietende Herren, hiebevorn nicht allein gute Gesetz und Ordnung, wie es zwischen denen Becken und Müllern allhier, des Mahlens und Mitzens halber gehalten werden solle, ertheilt, sondern auch in Anno 1641. bey Anrichtung der Waag, dieselbe auf gedachte Waag gerichtet, und damit niemand unrecht geschehe, , sondern jedem Theil die rechtmäßige Gebühr wiederfahre, und also einer neben dem andern zukommen könte, gedachte vorige Ordnung, von neuem wiederum confirmiret Mühlordnung [Nürnberg] [1701] 1 Bl. Satzspiegel 66 x 35 cm (32,5 x 35 cm, 33,5 x 35 cm) txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1701, 2. Juni Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Mühlordnung Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk Mühle; Müller; Bäcker; 1641; Mahlen; Mitzen; Waage; Stadtwaage; Aushang; Konfirmation; Bestätigung; Mühlstein; Zurichtung; Einwiegen; Auswiegen; Getreide; Mehl; Verbesserung; Druck; Veröffentlichung; Mühlwerk; Modernisierung; Erneuerung; Strafe; Strafandrohung; Einrichtung; Gerätschaft; Steige; Biet?; Wind; Staub; Beutelkasten; Sauberkeit; Vorhang; Englisches Tuch; Textilien; Boden; Speicher; Kammrad; Gang; Säuberer; Rattensieb; Staubsieb; Qualitätsvorsorge; Steinwerk; Steinbau; Mehlbeschauer; Beschauer; Geschworener; Mühlknecht; Bossler; Püllenträger?; Wagenknecht; Reinigung; Amtbuch; Eid; Eintrag; Müllermeister; Deputierter; Korn; Transport; Transportregelung; Sümmrum; Aufsicht; Waagmeister; Waaggewicht; Kleie; Pollenmehl; Schwarzmehl; Tafel; Eintrag; Mühlschreiber; Buchhaltung; Buchführung; Zettel; Bürger; Melber?; Fragner; Bauer; Gärtner; Getreideaufschlagamt; Annahme; Mitzgetreide; Geldstrafe; Anteil; Mahlanteil; Rechnung; Mahlrest; Weisses Getreide; Kern; Sümmer; Semmelmehl; Trinkgeld; Höchstlohn; Abdeckung; Sorgfalt; Vorkauf; Verbot; Aufkauf; Zeichnung; Abzeichnung; Mehlsack; Mühlzwang; Verkauf; Handel; Grieß; Köchet; Beschlagnahme; Konfiskation; Visitation; Überprüfung; Überwachung; Amtspflicht; Amtsbuch; Rugschreiber; 1701; 1700-1750 Nürnberg; Wöhrd; Weidenmühle; Kleinweidenmühle; Schniegling; Doos; Hadermühl; Gostenhof Stadtrat <Nürnberg> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099194-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099194-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-172 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Mühl-Ordnung Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Mühl-Ordnung Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 |
title_alt | DEmnach ein Hoch-Edler Hochweiser Rath dieser Stadt, unsere großgünstige, gebietende Herren, hiebevorn nicht allein gute Gesetz und Ordnung, wie es zwischen denen Becken und Müllern allhier, des Mahlens und Mitzens halber gehalten werden solle, ertheilt, sondern auch in Anno 1641. bey Anrichtung der Waag, dieselbe auf gedachte Waag gerichtet, und damit niemand unrecht geschehe, , sondern jedem Theil die rechtmäßige Gebühr wiederfahre, und also einer neben dem andern zukommen könte, gedachte vorige Ordnung, von neuem wiederum confirmiret Mühlordnung |
title_auth | Mühl-Ordnung Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 |
title_exact_search | Mühl-Ordnung Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 |
title_full | Mühl-Ordnung Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 |
title_fullStr | Mühl-Ordnung Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 |
title_full_unstemmed | Mühl-Ordnung Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 |
title_short | Mühl-Ordnung |
title_sort | muhl ordnung decretum in senatu den 2 jun a 1701 |
title_sub | Decretum in Senatu, den 2. Jun. A. 1701 |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handwerk Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099194-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |