DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ...: Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1689, 8. Januar Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Verbot der Pfandleihe bei Juden |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 25,5 x 34,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042493989 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220816 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1689 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:754323H | |
035 | |a (BSBEinblID)669 | ||
035 | |a (OCoLC)908436993 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042493989 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... |b Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 |
246 | 1 | 3 | |a DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen |
246 | 1 | 0 | |a Rat; Reichsstadt; Nürnberg; Veröffenlichung; Mandat; Bürger; Untertan; Schutzverwandter; Angehöriger; Stadt; Jude; Jüdin; Geld; Aufnahme; Entleihung; Weg; Name; Handel; Verbot; Verfahren |
264 | 3 | |a [Nürnberg] |c [1689] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 25,5 x 34,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1689, 8. Januar | ||
500 | |a Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum | ||
500 | |a Verordnung; Verbot der Pfandleihe bei Juden | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden | |
653 | |a Juden; Antisemitismus; Geldleihe; Pfandleihe; handel; Vertrag; Privileg; Kaiserliches Privileg; Dekret; Mandat; Schaden; Wiederholung; Verbot; Judenschaft; 1660; 1670; Satzung; Schulden; Verschuldung; Ablösefrist; Wucher; Vorstadt; Amt; Felcken; Dorf; Bargeld; Mittelsperson; Ware; Fahrnis; Mobilie; Hausrat; Kleidung; Getreide; Versetzen; Verkauf; Verpfändung; Tausch; Pferd; Vieh; Viehhandel; Reichsabschied; Reichsordnung; Strafe; Strafandrohung; Geldstrafe; Nichtigkeit; Verfall; Konfiskation; Beschlagnahme; Leibesstrafe; Marktzeit; Marktplatz; Handelsmann; Verhaftung; 1689; 1650-1700; Geldwechsel; Münze | ||
653 | |a Nürnberg; Gostenhof; Fürth; Heiliges Römisches Reich | ||
653 | |a Stadtrat <Nürnberg> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099219-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099219-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-147 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153229831831552 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 669
SPRACHENCODE: GER
TITEL: DEMNACH EIN HOCH-EDLER, FUERSICHTIG- UND HOCHWEISER RATH DIESER DES HEIL.
REICHS STADT NUERNBERG, ZU VIEL- UND UNTERSCHIEDLICHEN MAHLEN OFFENTLICHE
MANDATA DAHIN ERGEHEN LASSEN, DASS FUEROHIN NIEMAND IHRER BURGER,
UNTERTHANEN ODER SCHUTZVERWANDTEN UND ANGEHOERIGEN, WEDER INN- NOCH AUSSER
DER STADT NUERNBERG, VON UDEN ODER JUDINNEN, EINIG GELD WEITERS AUFNEHMEN,
ENTLEHNEN, ODER SONST AUF EINIGE WEGE, WIE ES AUCH NAMEN HABEN MAG,
MITDENENSELBEN HANDLEN ODER CONTRAHIREN SOLLE: JEDOCH ABER SOLCHEN MANDAT-
UND VERBOTEN, GANTZ ZUENTGEGEN, VON VIELEN BURGERN UND ANGEHOERIGEN,
BISSDATO MEHRMAHLN VERFAHREN WORDEN ...
UNTERTITEL: DECRETUM IN SENATU, DEN 8. JANUAR. A. 1689
WEITERER TITEL: DEMNACH EIN HOCH-EDLER, FUERSICHTIG- UND HOCHWEISER RATH DIESER DES HEIL.
REICHS STADT NUERNBERG, ZU VIEL- UND UNTERSCHIEDLICHEN MAHLEN OFFENTLICHE
MANDATA DAHIN ERGEHEN LASSEN
ERSCHEINUNGSJAHR: [1689]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 25,5 X 34,5 CM
DRUCKORT: [NUERNBERG]
ANMERKUNG: DRUCKORT UND ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS INHALT UND AUSSTELLUNGSDATUM
INHALT: VERORDNUNG; VERBOT DER PFANDLEIHE BEI JUDEN
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDEL; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / JUDEN
SACHSTICHWORT: JUDEN; ANTISEMITISMUS; GELDLEIHE; PFANDLEIHE; HANDEL; VERTRAG; PRIVILEG;
KAISERLICHES PRIVILEG; DEKRET; MANDAT; SCHADEN; WIEDERHOLUNG; VERBOT;
JUDENSCHAFT; 1660; 1670; SATZUNG; SCHULDEN; VERSCHULDUNG; ABLOESEFRIST;
WUCHER; VORSTADT; AMT; FELCKEN; DORF; BARGELD; MITTELSPERSON; WARE;
FAHRNIS; MOBILIE; HAUSRAT; KLEIDUNG; GETREIDE; VERSETZEN; VERKAUF;
VERPFAENDUNG; TAUSCH; PFERD; VIEH; VIEHHANDEL; REICHSABSCHIED;
REICHSORDNUNG; STRAFE; STRAFANDROHUNG; GELDSTRAFE; NICHTIGKEIT; VERFALL;
KONFISKATION; BESCHLAGNAHME; LEIBESSTRAFE; MARKTZEIT; MARKTPLATZ;
HANDELSMANN; VERHAFTUNG; 1689; 1650-1700; GELDWECHSEL; MUENZE
GEOGRAPH. STICHWORT: NUERNBERG; GOSTENHOF; FUERTH; HEILIGES ROEMISCHES REICH
INSTITUTION STICHWORT: STADTRAT NUERNBERG
SIGNATUR: EINBL. V,36 V-147
BEMERKUNG: BLATTMASS 34,5 X 43 CM; BEFESTIGUNGSLOECHER
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
AUSSTELLUNGSDATUM: [NUERNBERG], 1689, 8. JANUAR
STICHWORT: RAT; REICHSSTADT; NUERNBERG; VEROEFFENLICHUNG; MANDAT; BUERGER; UNTERTAN;
SCHUTZVERWANDTER; ANGEHOERIGER; STADT; JUDE; JUEDIN; GELD; AUFNAHME;
ENTLEIHUNG; WEG; NAME; HANDEL; VERBOT; VERFAHREN
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042493989 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)669 (OCoLC)908436993 (DE-599)BVBBV042493989 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03484nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042493989</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1689 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:754323H</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908436993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042493989</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ...</subfield><subfield code="b">Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rat; Reichsstadt; Nürnberg; Veröffenlichung; Mandat; Bürger; Untertan; Schutzverwandter; Angehöriger; Stadt; Jude; Jüdin; Geld; Aufnahme; Entleihung; Weg; Name; Handel; Verbot; Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="c">[1689]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 25,5 x 34,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1689, 8. Januar</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung; Verbot der Pfandleihe bei Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juden; Antisemitismus; Geldleihe; Pfandleihe; handel; Vertrag; Privileg; Kaiserliches Privileg; Dekret; Mandat; Schaden; Wiederholung; Verbot; Judenschaft; 1660; 1670; Satzung; Schulden; Verschuldung; Ablösefrist; Wucher; Vorstadt; Amt; Felcken; Dorf; Bargeld; Mittelsperson; Ware; Fahrnis; Mobilie; Hausrat; Kleidung; Getreide; Versetzen; Verkauf; Verpfändung; Tausch; Pferd; Vieh; Viehhandel; Reichsabschied; Reichsordnung; Strafe; Strafandrohung; Geldstrafe; Nichtigkeit; Verfall; Konfiskation; Beschlagnahme; Leibesstrafe; Marktzeit; Marktplatz; Handelsmann; Verhaftung; 1689; 1650-1700; Geldwechsel; Münze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg; Gostenhof; Fürth; Heiliges Römisches Reich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtrat <Nürnberg></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099219-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099219-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-147</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928742</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042493989 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928742 |
oclc_num | 908436993 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 25,5 x 34,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1689 |
publishDateSort | 1689 |
record_format | marc |
spelling | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen Rat; Reichsstadt; Nürnberg; Veröffenlichung; Mandat; Bürger; Untertan; Schutzverwandter; Angehöriger; Stadt; Jude; Jüdin; Geld; Aufnahme; Entleihung; Weg; Name; Handel; Verbot; Verfahren [Nürnberg] [1689] 1 Bl. Satzspiegel 25,5 x 34,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1689, 8. Januar Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Verbot der Pfandleihe bei Juden Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden Juden; Antisemitismus; Geldleihe; Pfandleihe; handel; Vertrag; Privileg; Kaiserliches Privileg; Dekret; Mandat; Schaden; Wiederholung; Verbot; Judenschaft; 1660; 1670; Satzung; Schulden; Verschuldung; Ablösefrist; Wucher; Vorstadt; Amt; Felcken; Dorf; Bargeld; Mittelsperson; Ware; Fahrnis; Mobilie; Hausrat; Kleidung; Getreide; Versetzen; Verkauf; Verpfändung; Tausch; Pferd; Vieh; Viehhandel; Reichsabschied; Reichsordnung; Strafe; Strafandrohung; Geldstrafe; Nichtigkeit; Verfall; Konfiskation; Beschlagnahme; Leibesstrafe; Marktzeit; Marktplatz; Handelsmann; Verhaftung; 1689; 1650-1700; Geldwechsel; Münze Nürnberg; Gostenhof; Fürth; Heiliges Römisches Reich Stadtrat <Nürnberg> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099219-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099219-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-147 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 |
title_alt | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen Rat; Reichsstadt; Nürnberg; Veröffenlichung; Mandat; Bürger; Untertan; Schutzverwandter; Angehöriger; Stadt; Jude; Jüdin; Geld; Aufnahme; Entleihung; Weg; Name; Handel; Verbot; Verfahren |
title_auth | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 |
title_exact_search | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 |
title_full | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 |
title_fullStr | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 |
title_full_unstemmed | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 |
title_short | DEmnach Ein Hoch-Edler, Fürsichtig- und Hochweiser Rath dieser des Heil. Reichs Stadt Nürnberg, zu viel- und unterschiedlichen mahlen offentliche Mandata dahin ergehen lassen, daß fürohin niemand Ihrer Burger, Unterthanen oder Schutzverwandten und Angehörigen, weder inn- noch ausser der Stadt Nürnberg, von Juden oder Judinnen, einig Geld weiters aufnehmen, entlehnen, oder sonst auf einige Wege, wie es auch Namen haben mag, mitdenenselben handlen oder contrahiren solle: Jedoch aber solchen Mandat- und Verboten, gantz zuentgegen, von vielen Burgern und Angehörigen, bißdato mehrmahln verfahren worden ... |
title_sort | demnach ein hoch edler fursichtig und hochweiser rath dieser des heil reichs stadt nurnberg zu viel und unterschiedlichen mahlen offentliche mandata dahin ergehen lassen daß furohin niemand ihrer burger unterthanen oder schutzverwandten und angehorigen weder inn noch ausser der stadt nurnberg von juden oder judinnen einig geld weiters aufnehmen entlehnen oder sonst auf einige wege wie es auch namen haben mag mitdenenselben handlen oder contrahiren solle jedoch aber solchen mandat und verboten gantz zuentgegen von vielen burgern und angehorigen bißdato mehrmahln verfahren worden decretum in senatu den 8 januar a 1689 |
title_sub | Decretum in Senatu, den 8. Januar. A. 1689 |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099219-8 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |