ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ...: Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1713, 28. Februar Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Münzverruf |
Beschreibung: | 1 Bl. 98 Ill.; Radierung 3 x 3 cm (14 x); 2,5 x 2,5 cm (26 x); 2 x 2 cm (22 x); 1,5 x 1,5 cm (32 x); 1 x 1 cm (4 x); 9 Platten mit Abschnitten Satzspiegel 31 x 35,5 cm (Textteil mit Abbildungen); 28,5 x 38 cm (Abbildungsteil) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042493796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160901 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1713 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)448 | ||
035 | |a (OCoLC)908442570 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042493796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... |b Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 |
246 | 1 | 3 | |a ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg |
246 | 1 | 3 | |a Orts-Gulden. Zehen Kreutzerer |
246 | 1 | 0 | |a Rat; Reichsstadt; Nürnberg; Druck; Wissenschaft; Publikation; Münzedikt; Abdruck; Sorte; Reichssatzung; Halt; Verruf; Verbot; Verordnung; Münzsorte; Schiebung; Annahme; Bürgerschaft; Einschleichung |
264 | 3 | |a [Nürnberg] |c [1713] | |
300 | |a 1 Bl. |b 98 Ill.; Radierung 3 x 3 cm (14 x); 2,5 x 2,5 cm (26 x); 2 x 2 cm (22 x); 1,5 x 1,5 cm (32 x); 1 x 1 cm (4 x); 9 Platten mit Abschnitten |c Satzspiegel 31 x 35,5 cm (Textteil mit Abbildungen); 28,5 x 38 cm (Abbildungsteil) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1713, 28. Februar | ||
500 | |a Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum | ||
500 | |a Verordnung; Münzverruf | ||
650 | 4 | |a Münzordnungen und Münzverrufe | |
653 | |a Münze; Münzwesen; Münzprüfung; Schlechte Münze; Geld; Geldwert; Inflation; Umtausch; Umtauschkurs; Kurs; Dekret; Edikt; 20. Juli 1703; 12. August 1704; 29. Dezember 1705; 17. September 1707; 1. März 1710; 16. Februar 1711; Veröffentlichung; Schaden; Handel; Münzordnung; Reichsmünzordnung; Strafe; Strafandrohung; Kreuzer; Handel; Gewerbe; Verbot; Abbildung; Konfiskation; Beschlagnahme; Halber Taler; Taler; Französische Münze; Verlust; Einbusse; Münzvisitationsamt; Wechsel; Juden; Antisemitismus; Halbe Gulden; Ortsgulden; Gulden; Zehnkreuzer; Halbort; Fünfkreuzer; Fünfzehner; Dreibatzen; Albus; Batzen; Halbe Batzen; Groschen; Guter Groschen; 1713; 1700-1750 | ||
653 | |a Nürnberg; Straßburg | ||
653 | |a Stadtrat <Nürnberg> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099404-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099405-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099404-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 s-51 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099405-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 n |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928549 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153229513064448 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 448
SPRACHENCODE: GER
TITEL: ES HAT EIN HOCH- EDLER UND HOCHWEISER RATH DIESER DESS HEIL. ROEM. REICHS
STADT NURNBERG, SCHON OEFFTERS, VERMITTELS DERO IN OFFENEN DRUCK GEGEBENER,
UND ZU JEDERMANNS WISSENSCHAFT PUBLICIRTEN MUENTZ-EDICTEN ... DIE IN
ABDRUCK HIEBEY GEFUEGTE, ANDERWERTIG AUSGEPRAEGTE, UND ... ZUM THEIL GANTZ
FALSCH NACHGEMUENTZTE SORTEN, GAENTZLICHEN VERRUFFEN UND VERBIETEN LASSEN,
IN DER GEFASSTEN ZUVERSICHT, ES WUERDE DIESER IHRER ... VERORDNUNG,
GEBUEHRENDER MASSEN NACHGELEBET, UND DERGLEICHEN OHNTUECHTIGE MUENTZ-SORTEN
WEITERS NICHT EINGESCHOBEN ... ODER UNTER DERO LIEBE BURGERSCHAFFT ...
EINGESCHLEICHET WERDEN ...
UNTERTITEL: DECRETUM IN SENATU, DEN 28. FEBR. 1713
WEITERER TITEL: ES HAT EIN HOCH- EDLER UND HOCHWEISER RATH DIESER DESS HEIL. ROEM. REICHS
STADT NURNBERG
WEITERER TITEL: ORTS-GULDEN. ZEHEN KREUTZERER
ERSCHEINUNGSJAHR: [1713]
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 98 ILL.; RADIERUNG 3 X 3 CM (14 X); 2,5 X 2,5 CM (26 X); 2 X 2 CM (22 X);
1,5 X 1,5 CM (32 X); 1 X 1 CM (4 X); 9 PLATTEN MIT ABSCHNITTEN
FORMAT: SATZSPIEGEL 31 X 35,5 CM (TEXTTEIL MIT ABBILDUNGEN); 28,5 X 38 CM
(ABBILDUNGSTEIL)
DRUCKORT: [NUERNBERG]
ANMERKUNG: DRUCKORT UND ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS INHALT UND AUSSTELLUNGSDATUM
INHALT: VERORDNUNG; MUENZVERRUF
GATTUNGSBEGRIFF: MUENZORDNUNGEN UND MUENZVERRUFE
SACHSTICHWORT: MUENZE; MUENZWESEN; MUENZPRUEFUNG; SCHLECHTE MUENZE; GELD; GELDWERT;
INFLATION; UMTAUSCH; UMTAUSCHKURS; KURS; DEKRET; EDIKT; 20. JULI 1703; 12.
AUGUST 1704; 29. DEZEMBER 1705; 17. SEPTEMBER 1707; 1. MAERZ 1710; 16.
FEBRUAR 1711; VEROEFFENTLICHUNG; SCHADEN; HANDEL; MUENZORDNUNG;
REICHSMUENZORDNUNG; STRAFE; STRAFANDROHUNG; KREUZER; HANDEL; GEWERBE;
VERBOT; ABBILDUNG; KONFISKATION; BESCHLAGNAHME; HALBER TALER; TALER;
FRANZOESISCHE MUENZE; VERLUST; EINBUSSE; MUENZVISITATIONSAMT; WECHSEL;
JUDEN; ANTISEMITISMUS; HALBE GULDEN; ORTSGULDEN; GULDEN; ZEHNKREUZER;
HALBORT; FUENFKREUZER; FUENFZEHNER; DREIBATZEN; ALBUS; BATZEN; HALBE
BATZEN; GROSCHEN; GUTER GROSCHEN; 1713; 1700-1750
GEOGRAPH. STICHWORT: NUERNBERG; STRASSBURG
INSTITUTION STICHWORT: STADTRAT NUERNBERG
SIGNATUR: EINBL. V,53 S-51
SIGNATUR: EINBL. V,53 N
BEMERKUNG: BLATTMASS 35 X 42 CM (TEXTTEIL MIT ABBILDUNGEN); 35 X 42 CM
(ABBILDUNGSTEIL); BEFESTIGUNGSLOECHER
BEMERKUNG: BLATTMASS 34,5 X 42 CM (TEXTTEIL MIT ABBILDUNGEN); 35 X 42 CM
(ABBILDUNGSTEIL); BEFESTIGUNGSLOECHER
MATERIALITAET: BLATT BESTEHT AUS ZWEI TEILEN: TEXTTEIL MIT ABBILDUNGEN UND ABBILDUNGSTEIL
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
AUSSTELLUNGSDATUM: [NUERNBERG], 1713, 28. FEBRUAR
STICHWORT: RAT; REICHSSTADT; NUERNBERG; DRUCK; WISSENSCHAFT; PUBLIKATION; MUENZEDIKT;
ABDRUCK; SORTE; REICHSSATZUNG; HALT; VERRUF; VERBOT; VERORDNUNG;
MUENZSORTE; SCHIEBUNG; ANNAHME; BUERGERSCHAFT; EINSCHLEICHUNG
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE; MUENZSCHEMA
ICONCLASS: 46B311 - MUENZE
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042493796 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)448 (OCoLC)908442570 (DE-599)BVBBV042493796 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03858nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042493796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1713 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908442570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042493796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ...</subfield><subfield code="b">Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Orts-Gulden. Zehen Kreutzerer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rat; Reichsstadt; Nürnberg; Druck; Wissenschaft; Publikation; Münzedikt; Abdruck; Sorte; Reichssatzung; Halt; Verruf; Verbot; Verordnung; Münzsorte; Schiebung; Annahme; Bürgerschaft; Einschleichung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="c">[1713]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">98 Ill.; Radierung 3 x 3 cm (14 x); 2,5 x 2,5 cm (26 x); 2 x 2 cm (22 x); 1,5 x 1,5 cm (32 x); 1 x 1 cm (4 x); 9 Platten mit Abschnitten</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 31 x 35,5 cm (Textteil mit Abbildungen); 28,5 x 38 cm (Abbildungsteil)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1713, 28. Februar</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung; Münzverruf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Münzordnungen und Münzverrufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münze; Münzwesen; Münzprüfung; Schlechte Münze; Geld; Geldwert; Inflation; Umtausch; Umtauschkurs; Kurs; Dekret; Edikt; 20. Juli 1703; 12. August 1704; 29. Dezember 1705; 17. September 1707; 1. März 1710; 16. Februar 1711; Veröffentlichung; Schaden; Handel; Münzordnung; Reichsmünzordnung; Strafe; Strafandrohung; Kreuzer; Handel; Gewerbe; Verbot; Abbildung; Konfiskation; Beschlagnahme; Halber Taler; Taler; Französische Münze; Verlust; Einbusse; Münzvisitationsamt; Wechsel; Juden; Antisemitismus; Halbe Gulden; Ortsgulden; Gulden; Zehnkreuzer; Halbort; Fünfkreuzer; Fünfzehner; Dreibatzen; Albus; Batzen; Halbe Batzen; Groschen; Guter Groschen; 1713; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg; Straßburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtrat <Nürnberg></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099404-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099405-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099404-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 s-51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099405-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 n</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928549</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042493796 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928549 |
oclc_num | 908442570 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 98 Ill.; Radierung 3 x 3 cm (14 x); 2,5 x 2,5 cm (26 x); 2 x 2 cm (22 x); 1,5 x 1,5 cm (32 x); 1 x 1 cm (4 x); 9 Platten mit Abschnitten Satzspiegel 31 x 35,5 cm (Textteil mit Abbildungen); 28,5 x 38 cm (Abbildungsteil) |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1713 |
publishDateSort | 1713 |
record_format | marc |
spelling | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg Orts-Gulden. Zehen Kreutzerer Rat; Reichsstadt; Nürnberg; Druck; Wissenschaft; Publikation; Münzedikt; Abdruck; Sorte; Reichssatzung; Halt; Verruf; Verbot; Verordnung; Münzsorte; Schiebung; Annahme; Bürgerschaft; Einschleichung [Nürnberg] [1713] 1 Bl. 98 Ill.; Radierung 3 x 3 cm (14 x); 2,5 x 2,5 cm (26 x); 2 x 2 cm (22 x); 1,5 x 1,5 cm (32 x); 1 x 1 cm (4 x); 9 Platten mit Abschnitten Satzspiegel 31 x 35,5 cm (Textteil mit Abbildungen); 28,5 x 38 cm (Abbildungsteil) txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1713, 28. Februar Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Münzverruf Münzordnungen und Münzverrufe Münze; Münzwesen; Münzprüfung; Schlechte Münze; Geld; Geldwert; Inflation; Umtausch; Umtauschkurs; Kurs; Dekret; Edikt; 20. Juli 1703; 12. August 1704; 29. Dezember 1705; 17. September 1707; 1. März 1710; 16. Februar 1711; Veröffentlichung; Schaden; Handel; Münzordnung; Reichsmünzordnung; Strafe; Strafandrohung; Kreuzer; Handel; Gewerbe; Verbot; Abbildung; Konfiskation; Beschlagnahme; Halber Taler; Taler; Französische Münze; Verlust; Einbusse; Münzvisitationsamt; Wechsel; Juden; Antisemitismus; Halbe Gulden; Ortsgulden; Gulden; Zehnkreuzer; Halbort; Fünfkreuzer; Fünfzehner; Dreibatzen; Albus; Batzen; Halbe Batzen; Groschen; Guter Groschen; 1713; 1700-1750 Nürnberg; Straßburg Stadtrat <Nürnberg> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099404-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099405-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099404-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 s-51 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099405-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 n Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 Münzordnungen und Münzverrufe |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 |
title_alt | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg Orts-Gulden. Zehen Kreutzerer Rat; Reichsstadt; Nürnberg; Druck; Wissenschaft; Publikation; Münzedikt; Abdruck; Sorte; Reichssatzung; Halt; Verruf; Verbot; Verordnung; Münzsorte; Schiebung; Annahme; Bürgerschaft; Einschleichung |
title_auth | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 |
title_exact_search | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 |
title_full | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 |
title_fullStr | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 |
title_full_unstemmed | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 |
title_short | ES hat Ein Hoch- Edler und Hochweiser Rath dieser deß Heil. Röm. Reichs Stadt Nurnberg, schon öffters, vermittels Dero in offenen Druck gegebener, und zu jedermanns Wissenschaft publicirten Müntz-Edicten ... die in Abdruck hiebey gefügte, anderwertig ausgeprägte, und ... zum theil gantz falsch nachgemüntzte Sorten, gäntzlichen verruffen und verbieten lassen, in der gefaßten Zuversicht, es würde dieser Ihrer ... Verordnung, gebührender massen nachgelebet, und dergleichen ohntüchtige Müntz-Sorten weiters nicht eingeschoben ... oder unter Dero liebe Burgerschafft ... eingeschleichet werden ... |
title_sort | es hat ein hoch edler und hochweiser rath dieser deß heil rom reichs stadt nurnberg schon offters vermittels dero in offenen druck gegebener und zu jedermanns wissenschaft publicirten muntz edicten die in abdruck hiebey gefugte anderwertig ausgepragte und zum theil gantz falsch nachgemuntzte sorten gantzlichen verruffen und verbieten lassen in der gefaßten zuversicht es wurde dieser ihrer verordnung gebuhrender massen nachgelebet und dergleichen ohntuchtige muntz sorten weiters nicht eingeschoben oder unter dero liebe burgerschafft eingeschleichet werden decretum in senatu den 28 febr 1713 |
title_sub | Decretum in Senatu, den 28. Febr. 1713 |
topic | Münzordnungen und Münzverrufe |
topic_facet | Münzordnungen und Münzverrufe Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099404-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099405-8 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |