Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs: Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
[1740]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Erscheinungsjahr nach Datierung in der Münze Politisches Flugblatt; Huldigung |
Beschreibung: | 1 Bl. 4 Ill.; Radierung 2,5 x 2,5 cm (2 x); 5,5 x 7 cm; 10 x 28 cm (eine Platte) Satzspiegel 18 x 28 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042493733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160831 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1740 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)335 | ||
035 | |a (OCoLC)908200151 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042493733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Baeck, Elias |d 1679-1747 |e Verfasser |0 (DE-588)123383692 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs |b Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg |c Elias Boeck á H. sculps. et exccud. A.V. |
246 | 1 | 3 | |a 1. N. Ö. Stände. Bediente. 2. Der 4to Stand und der Stände Beamte. |
246 | 1 | 3 | |a N°.1. Die Schaubühne, welche ein löbl. Magistrat auf dem Graben hat aufrichten lassen |
246 | 1 | 3 | |a N°.2. Stellet vor die Metallie oder Denck Müntz |
246 | 1 | 0 | |a Abbildung; Zug; Niederösterreich; Stand; Landhaus; Zusammenkunft; Hof; Königliche Majestät; Stephansdom; Gottesdienst; Parade; Bürgerschaft; Ordnung; Hofburg |
264 | 1 | |a Augsburg |c [1740] | |
300 | |a 1 Bl. |b 4 Ill.; Radierung 2,5 x 2,5 cm (2 x); 5,5 x 7 cm; 10 x 28 cm (eine Platte) |c Satzspiegel 18 x 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheinungsjahr nach Datierung in der Münze | ||
500 | |a Politisches Flugblatt; Huldigung | ||
546 | |b Schrift ebenfalls radiert (eine Platte) | ||
650 | 4 | |a Gelegenheitsschriften / Huldigungen | |
653 | |a Amtsantritt; Huldigung; Ehrung; Festzug; Gottesdienst; Magistrat; Bürgerschaft; Gedenkmünze; Münze; Triumphbogen; Ehrung; Bildlegende; Bilderklärung; Bilderläuterung; Festzug; Einzug; Erbhuldigung; 1740; 1700-1750; Hofamt | ||
653 | |a Wien; Niederösterreich; Stephansdom | ||
653 | |a Maria Theresia <Römisch-Deutsches Reich, Kaiserin> | ||
653 | |a Landstände <Niederösterreich>; Magistrat <Wien>; | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099467-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099467-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,9 m |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928485 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153229409255424 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 335
SPRACHENCODE: GER
VERFASSER: BAECK, ELIAS
TITEL: EIGENTLICHE ABBILDUNG DES PRAECHTIGEN ZUGS
UNTERTITEL: NACHDEME DIE NIEDER OESTERREICHISCHE LOEBL. STAENDE IM LANDHAUSS ZUSAMMEN
GEKOMMEN, VERFUEGTEN SIE SICH NACH HOFF-IHRO KOENIGL. MAJESTAET NACH DER
ST. STEPHANS THOM KIRCHEN ABZUHOHLEN, NACH VOLLENDETEM GOTTES DIENST
BEGABEN SIE SICH UNTER PARADIERUNG DER BURGERSCHAFT IN GLEICHER ORDNUNG
WIDER NACH DER KAYS. BURG
VON: ELIAS BOECK A H. SCULPS. ET EXCCUD. A.V.
WEITERER TITEL: 1. N. OE. STAENDE. BEDIENTE. 2. DER 4TO STAND UND DER STAENDE BEAMTE.
WEITERER TITEL: N.1. DIE SCHAUBUEHNE, WELCHE EIN LOEBL. MAGISTRAT AUF DEM GRABEN HAT
AUFRICHTEN LASSEN
WEITERER TITEL: N.2. STELLET VOR DIE METALLIE ODER DENCK MUENTZ
ERSCHEINUNGSORT: AUGSBURG
ERSCHEINUNGSJAHR: [1740]
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 4 ILL.; RADIERUNG 2,5 X 2,5 CM (2 X); 5,5 X 7 CM; 10 X 28 CM (EINE PLATTE)
FORMAT: SATZSPIEGEL 18 X 28 CM
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR NACH DATIERUNG IN DER MUENZE
INHALT: POLITISCHES FLUGBLATT; HULDIGUNG
ANMERKUNG: DRUGULIN, WILHELM: HISTORISCHER BILDERATLAS. VERZEICHNIS EINER SAMMLUNG VON
EINZELBLAETTERN ZUR KULTUR- UND STAATENGESCHICHTE VOM FUENFZEHNTEN BIS IN
DAS NEUNZEHNTE JAHRHUNDERT. BD. 1: VORSTUDIEN. BD. 2: CHRONIK IN
FLUGBLAETTERN.NACHDR. D. AUSG. LEIPZIG 1863-1867. HILDESHEIM 1964. BD. 2,
NR. 4292 UND 4293; MARIA THERESIA UND IHRE ZEIT. ZUR 200. WIEDERKEHR DES
TODESTAGES. AUSSTELLUNG 13. MAI BIS 26. OKTOBER 1980, WIEN, SCHLOSS
SCHOENBRUNN. WIEN 1980. S. 61, NR. 06,01
GATTUNGSBEGRIFF: GELEGENHEITSSCHRIFTEN / HULDIGUNGEN
SACHSTICHWORT: AMTSANTRITT; HULDIGUNG; EHRUNG; FESTZUG; GOTTESDIENST; MAGISTRAT;
BUERGERSCHAFT; GEDENKMUENZE; MUENZE; TRIUMPHBOGEN; EHRUNG; BILDLEGENDE;
BILDERKLAERUNG; BILDERLAEUTERUNG; FESTZUG; EINZUG; ERBHULDIGUNG; 1740;
1700-1750; HOFAMT
GEOGRAPH. STICHWORT: WIEN; NIEDEROESTERREICH; STEPHANSDOM
PERSONENSTICHWORT: MARIA THERESIA ROEMISCH-DEUTSCHES REICH, KAISERIN
INSTITUTION STICHWORT: LANDSTAENDE NIEDEROESTERREICH ; MAGISTRAT WIEN ;
SIGNATUR: EINBL. V,9 M
BEMERKUNG: BLATTMASS 18 X 28 CM
ANMERKUNG: SCHRIFT EBENFALLS RADIERT (EINE PLATTE)
REFERENZWERK: SAUR. ALLGEMEINES KUENSTLERLEXIKON. DIE BILDENDEN KUENSTLER ALLER ZEITEN
UND VOELKER. MUENCHEN/LEIPZIG 1992 FF. BD. 6, 1992. S. 229; SCHAU- UND
DENKMUENZEN MARIA THERESIAS. EINLEITUNG: GUENTHER PROBSZT-OHSTORFF.
NACHDRUCK DER AUSGABE WIEN 1782. GRAZ 1970. S. 19
STICHWORT: ABBILDUNG; ZUG; NIEDEROESTERREICH; STAND; LANDHAUS; ZUSAMMENKUNFT; HOF;
KOENIGLICHE MAJESTAET; STEPHANSDOM; GOTTESDIENST; PARADE; BUERGERSCHAFT;
ORDNUNG; HOFBURG
TEXTFORM: PROSA; BILDLEGENDE 1 SPALTEN
ICONCLASS: 43A42 - TRIUMPHALER EINZUG UND EMPFANG DURCH PUBLIKUM, FESTZUG; ENTREE
SOLENNELLE, JOYEUSE ENTREE 43A4241 - MUENZEN, DIE SPEZIELL FUER EINEN
FESTLICHEN ANLASS (TRIUMPHZUG, ETC.) GEPRAEGT WERDEN (NIEDERLAENDISCH:
STROOIPENNINGEN) 43A422 - TRIUMPHBOGEN 49L8 - INSCHRIFT
61I(ERBHULDIGUNG MARIA THERESIAS 1740) - NAMEN HISTORISCHER EREIGNISSE UND
SITUATIONEN (MIT NAMEN) 61B2(MARIA THERESIA ROEMISCH-DEUTSCHES REICH,
KAISERIN ) - HISTORISCHE PERSON (MIT NAMEN)
|
any_adam_object | 1 |
author | Baeck, Elias 1679-1747 |
author_GND | (DE-588)123383692 |
author_facet | Baeck, Elias 1679-1747 |
author_role | aut |
author_sort | Baeck, Elias 1679-1747 |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042493733 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)335 (OCoLC)908200151 (DE-599)BVBBV042493733 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02935nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042493733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1740 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908200151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042493733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baeck, Elias</subfield><subfield code="d">1679-1747</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123383692</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs</subfield><subfield code="b">Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg</subfield><subfield code="c">Elias Boeck á H. sculps. et exccud. A.V.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">1. N. Ö. Stände. Bediente. 2. Der 4to Stand und der Stände Beamte.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">N°.1. Die Schaubühne, welche ein löbl. Magistrat auf dem Graben hat aufrichten lassen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">N°.2. Stellet vor die Metallie oder Denck Müntz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abbildung; Zug; Niederösterreich; Stand; Landhaus; Zusammenkunft; Hof; Königliche Majestät; Stephansdom; Gottesdienst; Parade; Bürgerschaft; Ordnung; Hofburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="c">[1740]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">4 Ill.; Radierung 2,5 x 2,5 cm (2 x); 5,5 x 7 cm; 10 x 28 cm (eine Platte)</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 18 x 28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr nach Datierung in der Münze</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politisches Flugblatt; Huldigung</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Schrift ebenfalls radiert (eine Platte)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gelegenheitsschriften / Huldigungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amtsantritt; Huldigung; Ehrung; Festzug; Gottesdienst; Magistrat; Bürgerschaft; Gedenkmünze; Münze; Triumphbogen; Ehrung; Bildlegende; Bilderklärung; Bilderläuterung; Festzug; Einzug; Erbhuldigung; 1740; 1700-1750; Hofamt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien; Niederösterreich; Stephansdom</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maria Theresia <Römisch-Deutsches Reich, Kaiserin></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landstände <Niederösterreich>; Magistrat <Wien>;</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099467-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099467-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,9 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928485</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042493733 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928485 |
oclc_num | 908200151 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 4 Ill.; Radierung 2,5 x 2,5 cm (2 x); 5,5 x 7 cm; 10 x 28 cm (eine Platte) Satzspiegel 18 x 28 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDate | 1740 |
publishDateSearch | 1740 |
publishDateSort | 1740 |
record_format | marc |
spelling | Baeck, Elias 1679-1747 Verfasser (DE-588)123383692 aut Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg Elias Boeck á H. sculps. et exccud. A.V. 1. N. Ö. Stände. Bediente. 2. Der 4to Stand und der Stände Beamte. N°.1. Die Schaubühne, welche ein löbl. Magistrat auf dem Graben hat aufrichten lassen N°.2. Stellet vor die Metallie oder Denck Müntz Abbildung; Zug; Niederösterreich; Stand; Landhaus; Zusammenkunft; Hof; Königliche Majestät; Stephansdom; Gottesdienst; Parade; Bürgerschaft; Ordnung; Hofburg Augsburg [1740] 1 Bl. 4 Ill.; Radierung 2,5 x 2,5 cm (2 x); 5,5 x 7 cm; 10 x 28 cm (eine Platte) Satzspiegel 18 x 28 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Erscheinungsjahr nach Datierung in der Münze Politisches Flugblatt; Huldigung Schrift ebenfalls radiert (eine Platte) Gelegenheitsschriften / Huldigungen Amtsantritt; Huldigung; Ehrung; Festzug; Gottesdienst; Magistrat; Bürgerschaft; Gedenkmünze; Münze; Triumphbogen; Ehrung; Bildlegende; Bilderklärung; Bilderläuterung; Festzug; Einzug; Erbhuldigung; 1740; 1700-1750; Hofamt Wien; Niederösterreich; Stephansdom Maria Theresia <Römisch-Deutsches Reich, Kaiserin> Landstände <Niederösterreich>; Magistrat <Wien>; (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099467-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099467-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,9 m Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Baeck, Elias 1679-1747 Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg Gelegenheitsschriften / Huldigungen |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg |
title_alt | 1. N. Ö. Stände. Bediente. 2. Der 4to Stand und der Stände Beamte. N°.1. Die Schaubühne, welche ein löbl. Magistrat auf dem Graben hat aufrichten lassen N°.2. Stellet vor die Metallie oder Denck Müntz Abbildung; Zug; Niederösterreich; Stand; Landhaus; Zusammenkunft; Hof; Königliche Majestät; Stephansdom; Gottesdienst; Parade; Bürgerschaft; Ordnung; Hofburg |
title_auth | Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg |
title_exact_search | Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg |
title_full | Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg Elias Boeck á H. sculps. et exccud. A.V. |
title_fullStr | Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg Elias Boeck á H. sculps. et exccud. A.V. |
title_full_unstemmed | Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg Elias Boeck á H. sculps. et exccud. A.V. |
title_short | Eigentliche Abbildung des prächtigen Zugs |
title_sort | eigentliche abbildung des prachtigen zugs nachdeme die nieder osterreichische lobl stande im landhauß zusammen gekommen verfugten sie sich nach hoff ihro konigl majestat nach der st stephans thom kirchen abzuhohlen nach vollendetem gottes dienst begaben sie sich unter paradierung der burgerschaft in gleicher ordnung wider nach der kays burg |
title_sub | Nachdeme die Nieder Österreichische löbl. Stände im Landhauß zusammen gekommen, verfügten sie sich nach Hoff-Ihro Königl. Majestät nach der St. Stephans Thom Kirchen abzuhohlen, nach vollendetem Gottes Dienst begaben sie sich unter Paradierung der Burgerschaft in gleicher Ordnung wider nach der Kays. Burg |
topic | Gelegenheitsschriften / Huldigungen |
topic_facet | Gelegenheitsschriften / Huldigungen Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099467-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baeckelias eigentlicheabbildungdesprachtigenzugsnachdemedieniederosterreichischeloblstandeimlandhaußzusammengekommenverfugtensiesichnachhoffihrokoniglmajestatnachderststephansthomkirchenabzuhohlennachvollendetemgottesdienstbegabensiesichunterparadierungderburgerscha AT baeckelias 1nostandebediente2der4tostandundderstandebeamte AT baeckelias n1dieschaubuhnewelcheeinloblmagistrataufdemgrabenhataufrichtenlassen AT baeckelias n2stelletvordiemetallieoderdenckmuntz AT baeckelias abbildungzugniederosterreichstandlandhauszusammenkunfthofkoniglichemajestatstephansdomgottesdienstparadeburgerschaftordnunghofburg |