Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben:: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Verf.: Puschmann, Daniel (Auflösung D.P., s. Nachweis); Ill.: Heyden, Jakob van der Politisches Flugblatt; Allegorisches Trauerblatt VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt |
Beschreibung: | 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 21 x 28 cm Satzspiegel 21 x 28 (Illustration); 30 x 36 cm (Text) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042493715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230208 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1633 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:691944K | |
035 | |a (BSBEinblID)305 | ||
035 | |a (OCoLC)908249634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042493715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Puschmann, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: |b Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen |c D.P. |
246 | 1 | 3 | |a ACh weh mein Bräutigam, Ach muß Ich dich verlassen! Der du mich hast befreyt von meiner Feinde hassen |
246 | 1 | 0 | |a Christlich; Königlich; Leiche; König; Herr; Gustav Adolf; Schweden; Goten; Wenden; Großfürst; Finnland; Herzog; Estland; Karelien; Ingermanland; 6. November 1632; Lützen; Meile; Leipzig; Deutsche Nation; Religion; Freiheit; Tod; Evangelische Stände |
264 | 3 | |a Straßburg |c 1633 | |
300 | |a 1 Bl. |b 1 Ill.; Kupferstich 21 x 28 cm |c Satzspiegel 21 x 28 (Illustration); 30 x 36 cm (Text) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verf.: Puschmann, Daniel (Auflösung D.P., s. Nachweis); Ill.: Heyden, Jakob van der | ||
500 | |a Politisches Flugblatt; Allegorisches Trauerblatt | ||
500 | |a VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt | ||
650 | 4 | |a Literarische Schriften / Allegorien und Embleme; Neue Zeitungen / Militärische Ereignisse / Dreißigjähriger Krieg | |
653 | |a Dreissigjähriger Krieg; Schwedischer Krieg; 1600-1650; Schlacht bei Lützen; 1632; Tod; Trauer; Klage; Personifikation; Protestantismus; Protestanten; Ecclesia militans; Streitbare Kirche; Kirche; Bräutigam; Augsburger Konfession; Confessio Augustana; Trost; Melancholie; Strafe; Schmerz; Freiheit; Deutsche Nation; Grab; Treue; Königsmord; Mitternacht; Reichsstad;t Befreiung; Trübsal; Held; Christlicher Held; Miles Christianus; Rache; Märtyrer; Martyrium; Löwe aus Mitternacht; Rittertum | ||
653 | |a Deutschland; Lützen; Leipzig; Nürnberg; Straßburg; Ulm; Schweden; Pommern; Stralsund; Stettin; Szczecin; Mecklenburg; Brandenburg; Sachsen <Kurfürstentum>; Franken; Schwaben; Rhein; Schlesien; Frankfurt <Main>; Ostsee; Augsburg; Oder; Elbe; Main; Donau; Lech; Pfalz <Kurfürstentum>; Elsass; Straßburg | ||
653 | |a Gustaf Adolf <Sverige, Konung, II.>; Gustav Adolf <Schweden, König, II.> | ||
653 | |a Evangelische Stände <Römisch-Deutsches Reich> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 1 | |a Heyden, Jakob van der |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099485-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099485-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,8 a-87 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928467 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09032 |g 4897 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09032 |g 4796 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09032 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09032 |g 4798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153229350535169 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 305
SPRACHENCODE: GER
VERFASSER: PUSCHMANN, DANIEL
VERFASSER: HEYDEN, JAKOB VAN DER
TITEL: DIE ALLER CHRISTLICHSTE KOENIGLICHE LEICHT, DESS WEYLANDT DURCHLEUCHTIGSTEN
KOENIGS UND HERRN, HERRN GUSTAVI ADOLPHI DESS GROSEN, DER SCHWEDEN, GOTHEN
UND WENDEN KOENIGS, GROSSFUERSTENS IN FINLANDT, HERTZOGEN ZU ESTHEN UND
CARELIEN, HERRN IN INGERMANLAND, ETC WELCHER DEN 6. NOVEMBRIS, ANNO 1632.
BEY LUETZEN, ZWO MEIL VON LEIPZIG, FUER DER TEUTSCHEN NATION RELIGION UND
FREYHEIT STREITEND, SEELIG UND RITTERLICH GEBLIEBEN:
UNTERTITEL: UND WIE IHN DIE EVANGELISCHE STAENDE BEKLAGEN
VON: D.P.
WEITERER TITEL: ACH WEH MEIN BRAEUTIGAM, ACH MUSS ICH DICH VERLASSEN! DER DU MICH HAST
BEFREYT VON MEINER FEINDE HASSEN
ERSCHEINUNGSJAHR: 1633
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; KUPFERSTICH 21 X 28 CM
FORMAT: SATZSPIEGEL 21 X 28 (ILLUSTRATION); 30 X 36 CM (TEXT)
DRUCKORT: STRASSBURG
ANMERKUNG: VERF.: PUSCHMANN, DANIEL (AUFLOESUNG D.P., S. NACHWEIS); ILL.: HEYDEN,
JAKOB VAN DER
INHALT: POLITISCHES FLUGBLATT; ALLEGORISCHES TRAUERBLATT
ANMERKUNG: ANDERE AUSGABE: DEUTSCHE ILLUSTRIERTE FLUGBLAETTER DES 16. UND 17.
JAHRHUNDERTS . HRSG. VON WOLFGANG HARMS. BD. 4: DIE SAMMLUNGEN DER
HESSISCHEN LANDES- UND HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DARMSTADT. HRSG. VON WOLFGANG
HARMS UND CORNELIA KEMP. TUEBINGEN 1987. NR. IV, 225
GATTUNGSBEGRIFF: LITERARISCHE SCHRIFTEN / ALLEGORIEN UND EMBLEME; NEUE ZEITUNGEN /
MILITAERISCHE EREIGNISSE / DREISSIGJAEHRIGER KRIEG
SACHSTICHWORT: DREISSIGJAEHRIGER KRIEG; SCHWEDISCHER KRIEG; 1600-1650; SCHLACHT BEI
LUETZEN; 1632; TOD; TRAUER; KLAGE; PERSONIFIKATION; PROTESTANTISMUS;
PROTESTANTEN; ECCLESIA MILITANS; STREITBARE KIRCHE; KIRCHE; BRAEUTIGAM;
AUGSBURGER KONFESSION; CONFESSIO AUGUSTANA; TROST; MELANCHOLIE; STRAFE;
SCHMERZ; FREIHEIT; DEUTSCHE NATION; GRAB; TREUE; KOENIGSMORD; MITTERNACHT;
REICHSSTAD;T BEFREIUNG; TRUEBSAL; HELD; CHRISTLICHER HELD; MILES
CHRISTIANUS; RACHE; MAERTYRER; MARTYRIUM; LOEWE AUS MITTERNACHT; RITTERTUM
GEOGRAPH. STICHWORT: DEUTSCHLAND; LUETZEN; LEIPZIG; NUERNBERG; STRASSBURG; ULM; SCHWEDEN;
POMMERN; STRALSUND; STETTIN; SZCZECIN; MECKLENBURG; BRANDENBURG; SACHSEN
KURFUERSTENTUM ; FRANKEN; SCHWABEN; RHEIN; SCHLESIEN; FRANKFURT MAIN ;
OSTSEE; AUGSBURG; ODER; ELBE; MAIN; DONAU; LECH; PFALZ KURFUERSTENTUM ;
ELSASS; STRASSBURG
PERSONENSTICHWORT: GUSTAF ADOLF SVERIGE, KONUNG, II. ; GUSTAV ADOLF SCHWEDEN, KOENIG, II.
INSTITUTION STICHWORT: EVANGELISCHE STAENDE ROEMISCH-DEUTSCHES REICH
SIGNATUR: EINBL. V,8 A-87
BEMERKUNG: BLATTMASS 31,5 X 38 BZW. 31 X 38 CM; ILLUSTRATIONSBLATT UND TEXTBLATT
GETRENNT; AUF DEM ILLUSTRATIONSBLATT HSS. NUMMER 327
MATERIALITAET: ILLUSTRATION UND TEXT AUF 2 BLAETTERN GEDRUCKT (NICHT ZUSAMMENGEKLEBT)
ANMERKUNG: METALLSCHNITTRAHMEN UM DEN TEXT; EINFACHE TYPOGRAPHISCHE LINIEN ALS
SPALTENTRENNER
REFERENZWERK: DEUTSCHE ILLUSTRIERTE FLUGBLAETTER DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS . HRSG. VON
WOLFGANG HARMS. BD. 4: DIE SAMMLUNGEN DER HESSISCHEN LANDES- UND
HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DARMSTADT. HRSG. VON WOLFGANG HARMS UND CORNELIA
KEMP. TUEBINGEN 1987. NR. IV, 225, ANDERE FASSUNGEN A ; LANG, ELISABETH:
FRIEDRICH V., TILLY UND GUSTAV ADOLF IM FLUGBLATT DES DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEGES. DISS. AUSTIN, TEX. 1974. NR. 29; FRANK LIEMANDT: DIE
ZEITGENOESSISCHE LITERARISCHE REAKTION AUF DEN TOD DES KOENIGS GUSTAV II.
ADOLF VON SCHWEDEN. (= EUROPAEISCHE HOCHSCHULSCHRIFTEN, REIHE I: DEUTSCHE
SPRACHE UND LITERATUR; 1662). FRANKFURT AM MAIN U. A. 1999. B23; TSCHOPP,
SILVIA SERENA: HEILSGESCHICHTLICHE DEUTUNGSMUSTER IN DER PUBLIZISTIK DER
DREISSIGJAEHRIGEN KRIEGES. PRO- UND ANTISCHWEDISCHE PROPAGANDA IN
DEUTSCHLAND 1628 BIS 1635. FRANKFURT A. M. U.A. 1991. (= MIKROKOSMOS 29).
B46; WELLER, EMIL: ANNALEN DER POETISCHEN NATIONAL-LITERATUR DER DEUTSCHEN
IM XVI. UND XVII. JAHRHUNDERT. 2 BDE. FREIBURG I. BR. 1862 - 1864. BD. 1,
S.169
STICHWORT: CHRISTLICH; KOENIGLICH; LEICHE; KOENIG; HERR; GUSTAV ADOLF; SCHWEDEN;
GOTEN; WENDEN; GROSSFUERST; FINNLAND; HERZOG; ESTLAND; KARELIEN;
INGERMANLAND; 6. NOVEMBER 1632; LUETZEN; MEILE; LEIPZIG; DEUTSCHE NATION;
RELIGION; FREIHEIT; TOD; EVANGELISCHE STAENDE
PROVENIENZ: SAMMLUNG ADAM
TEXTFORM: VERSFORM; STROPHENFORM; 4 SPALTEN
ICONCLASS: 61B2(GUSTAF ADOLF SVERIGE, KONUNG, II. )(+1) - HISTORISCHE PERSON ODER
SZENE IN ALLEGORISCHEM ODER SYMBOLISCHEM RAHMEN; ODER MIT ALLEGORISCHEM
ODER SYMBOLISCHEM BEIWERK 42E122 - AUFGEBAHRT LIEGEN 42E18 -
TOTENBILDNIS 42E351 - BILDNIS; GISANT (PORTRAETFIGUR AUF DEM
GESCHLOSSENEN SARG ODER IM CASTRUM DOLORIS); TRANSI 48C1 - ARCHITEKTUR
11P11 - PERSONIFIKATION DER KIRCHE ALS ECCLESIA, IN DER REGEL MIT KELCH
UND BANNER 11P250 - ALLEGORIEN UND PERSONIFIKATIONEN DES PROTESTANTISMUS
44A51 - PERSONIFIKATIONEN VON LAENDERN, NATIONEN, STAATEN, GEBIETEN,
ETC. 44A1 - WAPPEN (ALS STAATSSYMBOL, ETC.) 49L8 - INSCHRIFT 11M4
- DIE VIER KARDINALTUGENDEN
|
any_adam_object | 1 |
author | Puschmann, Daniel |
author_facet | Puschmann, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Puschmann, Daniel |
author_variant | d p dp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042493715 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)305 (OCoLC)908249634 (DE-599)BVBBV042493715 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03923nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042493715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1633 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:691944K</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908249634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042493715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Puschmann, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben:</subfield><subfield code="b">Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen</subfield><subfield code="c">D.P.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">ACh weh mein Bräutigam, Ach muß Ich dich verlassen! Der du mich hast befreyt von meiner Feinde hassen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christlich; Königlich; Leiche; König; Herr; Gustav Adolf; Schweden; Goten; Wenden; Großfürst; Finnland; Herzog; Estland; Karelien; Ingermanland; 6. November 1632; Lützen; Meile; Leipzig; Deutsche Nation; Religion; Freiheit; Tod; Evangelische Stände</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Straßburg</subfield><subfield code="c">1633</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill.; Kupferstich 21 x 28 cm</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 21 x 28 (Illustration); 30 x 36 cm (Text)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verf.: Puschmann, Daniel (Auflösung D.P., s. Nachweis); Ill.: Heyden, Jakob van der</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politisches Flugblatt; Allegorisches Trauerblatt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literarische Schriften / Allegorien und Embleme; Neue Zeitungen / Militärische Ereignisse / Dreißigjähriger Krieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dreissigjähriger Krieg; Schwedischer Krieg; 1600-1650; Schlacht bei Lützen; 1632; Tod; Trauer; Klage; Personifikation; Protestantismus; Protestanten; Ecclesia militans; Streitbare Kirche; Kirche; Bräutigam; Augsburger Konfession; Confessio Augustana; Trost; Melancholie; Strafe; Schmerz; Freiheit; Deutsche Nation; Grab; Treue; Königsmord; Mitternacht; Reichsstad;t Befreiung; Trübsal; Held; Christlicher Held; Miles Christianus; Rache; Märtyrer; Martyrium; Löwe aus Mitternacht; Rittertum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland; Lützen; Leipzig; Nürnberg; Straßburg; Ulm; Schweden; Pommern; Stralsund; Stettin; Szczecin; Mecklenburg; Brandenburg; Sachsen <Kurfürstentum>; Franken; Schwaben; Rhein; Schlesien; Frankfurt <Main>; Ostsee; Augsburg; Oder; Elbe; Main; Donau; Lech; Pfalz <Kurfürstentum>; Elsass; Straßburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gustaf Adolf <Sverige, Konung, II.>; Gustav Adolf <Schweden, König, II.></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evangelische Stände <Römisch-Deutsches Reich></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyden, Jakob van der</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099485-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099485-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,8 a-87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928467</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">4897</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">4796</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042493715 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928467 |
oclc_num | 908249634 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 21 x 28 cm Satzspiegel 21 x 28 (Illustration); 30 x 36 cm (Text) |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1633 |
publishDateSort | 1633 |
record_format | marc |
spelling | Puschmann, Daniel Verfasser aut Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen D.P. ACh weh mein Bräutigam, Ach muß Ich dich verlassen! Der du mich hast befreyt von meiner Feinde hassen Christlich; Königlich; Leiche; König; Herr; Gustav Adolf; Schweden; Goten; Wenden; Großfürst; Finnland; Herzog; Estland; Karelien; Ingermanland; 6. November 1632; Lützen; Meile; Leipzig; Deutsche Nation; Religion; Freiheit; Tod; Evangelische Stände Straßburg 1633 1 Bl. 1 Ill.; Kupferstich 21 x 28 cm Satzspiegel 21 x 28 (Illustration); 30 x 36 cm (Text) txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Verf.: Puschmann, Daniel (Auflösung D.P., s. Nachweis); Ill.: Heyden, Jakob van der Politisches Flugblatt; Allegorisches Trauerblatt VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt Literarische Schriften / Allegorien und Embleme; Neue Zeitungen / Militärische Ereignisse / Dreißigjähriger Krieg Dreissigjähriger Krieg; Schwedischer Krieg; 1600-1650; Schlacht bei Lützen; 1632; Tod; Trauer; Klage; Personifikation; Protestantismus; Protestanten; Ecclesia militans; Streitbare Kirche; Kirche; Bräutigam; Augsburger Konfession; Confessio Augustana; Trost; Melancholie; Strafe; Schmerz; Freiheit; Deutsche Nation; Grab; Treue; Königsmord; Mitternacht; Reichsstad;t Befreiung; Trübsal; Held; Christlicher Held; Miles Christianus; Rache; Märtyrer; Martyrium; Löwe aus Mitternacht; Rittertum Deutschland; Lützen; Leipzig; Nürnberg; Straßburg; Ulm; Schweden; Pommern; Stralsund; Stettin; Szczecin; Mecklenburg; Brandenburg; Sachsen <Kurfürstentum>; Franken; Schwaben; Rhein; Schlesien; Frankfurt <Main>; Ostsee; Augsburg; Oder; Elbe; Main; Donau; Lech; Pfalz <Kurfürstentum>; Elsass; Straßburg Gustaf Adolf <Sverige, Konung, II.>; Gustav Adolf <Schweden, König, II.> Evangelische Stände <Römisch-Deutsches Reich> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Heyden, Jakob van der Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099485-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099485-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,8 a-87 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Puschmann, Daniel Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen Literarische Schriften / Allegorien und Embleme; Neue Zeitungen / Militärische Ereignisse / Dreißigjähriger Krieg |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen |
title_alt | ACh weh mein Bräutigam, Ach muß Ich dich verlassen! Der du mich hast befreyt von meiner Feinde hassen Christlich; Königlich; Leiche; König; Herr; Gustav Adolf; Schweden; Goten; Wenden; Großfürst; Finnland; Herzog; Estland; Karelien; Ingermanland; 6. November 1632; Lützen; Meile; Leipzig; Deutsche Nation; Religion; Freiheit; Tod; Evangelische Stände |
title_auth | Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen |
title_exact_search | Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen |
title_full | Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen D.P. |
title_fullStr | Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen D.P. |
title_full_unstemmed | Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen D.P. |
title_short | Die aller Christlichste Königliche Leicht, Deß Weylandt Durchleuchtigsten Königs und Herrn, Herrn GUSTAVI ADOLPHI Deß Grosen, der Schweden, Gothen und Wenden Königs, Großfürstens in Finlandt, Hertzogen zu Esthen und Carelien, Herrn in Ingermanland, etc Welcher den 6. Novembris, Anno 1632. bey Lützen, zwo Meil von Leipzig, für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend, Seelig und Ritterlich geblieben: |
title_sort | die aller christlichste konigliche leicht deß weylandt durchleuchtigsten konigs und herrn herrn gustavi adolphi deß grosen der schweden gothen und wenden konigs großfurstens in finlandt hertzogen zu esthen und carelien herrn in ingermanland etc welcher den 6 novembris anno 1632 bey lutzen zwo meil von leipzig fur der teutschen nation religion und freyheit streitend seelig und ritterlich geblieben und wie ihn die evangelische stande beklagen |
title_sub | Und wie Ihn die Evangelische Stände beklagen |
topic | Literarische Schriften / Allegorien und Embleme; Neue Zeitungen / Militärische Ereignisse / Dreißigjähriger Krieg |
topic_facet | Literarische Schriften / Allegorien und Embleme; Neue Zeitungen / Militärische Ereignisse / Dreißigjähriger Krieg Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099485-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT puschmanndaniel dieallerchristlichstekoniglicheleichtdeßweylandtdurchleuchtigstenkonigsundherrnherrngustaviadolphideßgrosenderschwedengothenundwendenkonigsgroßfurstensinfinlandthertzogenzuesthenundcarelienherrniningermanlandetcwelcherden6novembrisanno1632beylutzenzwomeil AT heydenjakobvander dieallerchristlichstekoniglicheleichtdeßweylandtdurchleuchtigstenkonigsundherrnherrngustaviadolphideßgrosenderschwedengothenundwendenkonigsgroßfurstensinfinlandthertzogenzuesthenundcarelienherrniningermanlandetcwelcherden6novembrisanno1632beylutzenzwomeil AT puschmanndaniel achwehmeinbrautigamachmußichdichverlassenderdumichhastbefreytvonmeinerfeindehassen AT heydenjakobvander achwehmeinbrautigamachmußichdichverlassenderdumichhastbefreytvonmeinerfeindehassen AT puschmanndaniel christlichkoniglichleichekonigherrgustavadolfschwedengotenwendengroßfurstfinnlandherzogestlandkarelieningermanland6november1632lutzenmeileleipzigdeutschenationreligionfreiheittodevangelischestande AT heydenjakobvander christlichkoniglichleichekonigherrgustavadolfschwedengotenwendengroßfurstfinnlandherzogestlandkarelieningermanland6november1632lutzenmeileleipzigdeutschenationreligionfreiheittodevangelischestande |