Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein?: theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
[2012]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 235 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042492341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200407 | ||
007 | t | ||
008 | 150410s2012 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)907622343 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042492341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a MS 3550 |0 (DE-625)123684: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmaus, Miriam |e Verfasser |0 (DE-588)1207883174 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? |b theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt |c Miriam Schmaus |
264 | 1 | |a Bamberg |c [2012] | |
300 | |a VIII, 235 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Diplomarbeit |c Otto-Friedrich-Universität Bamberg |d 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Türkischer Einwanderer |0 (DE-588)4416719-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochqualifizierter Beruf |0 (DE-588)4291007-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Osteuropäischer Einwanderer |0 (DE-588)4491383-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Türkischer Einwanderer |0 (DE-588)4416719-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Osteuropäischer Einwanderer |0 (DE-588)4491383-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hochqualifizierter Beruf |0 (DE-588)4291007-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027927115&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027927115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153227038425088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildung*- und
ТаЬеНешіїшЙ^
..............................,,;..:. ..;...:
.VII
í
Einleitung. ;,„ ■ ;^...................................................................................,.. .......„.....:,....................1
2 LZ-Akzente auf dem Arbeitsmarkt- Diskriminierung ja
ode
r
nein?....................
....^¿,ν,.^.ϊ Ι
2*
і
Theoretische Ansätze: Diskriminiert! iigssy
m bol
vs. Prod
u k
.tivitätsnie rkmai...........................5
2.1.1 Symbolische Wirkungeines 1.2-Akzents (!) : Sossalpsyxhologisehe Konzepte........................8
2.1.
1
.
і
Soziaipsychologische Konzepte
I:
LZ-Akzente und die Aktivierung und
-..-:^-:} :¿:
..л..:;;,..тГ^: ,.;/;;/;:^У;^/;^.: .г:Гг-:/·-
Anwendung von Stereotypen,............;...........................8
2Л.1.2
Sozialpsychologische Kon-zepte
II:
Ll-Akzente
ond
Vorurteile....,................................,......22
2.1.1.3 Sozialpsychologische Konzepte ffi: (J-Akzente und F.igmgruppenfavoraiening....................24
2.1.2 Symbolische Wirkung eines
L2-Akzents
(2): ökonomische Ansätze,...............................,...,.32
2.1.2.1 Ökonomische Diskriminierungstheorien
I:
Diskriminicamgspräferenzen...............................33
2.1.2.2 Ökonomische Disknminierungstheorien
II:
I^-Akzente und statistische Diskriminierung.........38
2.1.3 Sprachliche Fertigkeiten als Ressourcen: [^-akzenthedingte Pmduklvitätsunterschiede......45
2,1.3
і
J^-AkzentbedmgteProduktivitätsunterschiede: HumankapitaltheoretischcAnnahmcn..............45
2.2 Zusammenfassung: symbolische
vs.
produkt
ivítätsbezogene
Mechanismen
der Wirkung eines
L2-Ak2enťs
(ein Überblick über die Arbeitshypothesen).........................48
3 Ll-Akzente und die Wahl
úer
Arbeitgeber - Integration der bisherigen
Erklärungen in eine allgemeine Handlungstheorie (MFS)
und die Gewinnung der Forschungshypothesen....................................................................51
3.1 Das Modell der Frame-Selektion (MFS)-die
thearetisebeñ
Grundgedanken......................51
3.2 Integration der Arbeitshypothesen über die Wirkung des Ll-Akzent»
in das MFS.....................................................,.................,„„................................................68
3.2.1 Die Wahl der Arbeitgeber
I:
Frame-Selektion . ;_,;,
ігїШ^Щ ї
■
- die Rahmung des
Vorstel
lm^sgesprächs............................69
3.2.2 Die Wahl der Arbeitgeber
U: Skript-Sełektion
: ;
у
: - Strategien der Personalauswabi.......................................,.,.,.11
3.2.3 Die Wahl der Arbeitgeber
Ш:
landl ungsse] ektion
-die vorstellvmgsgesprächsbasierte Bewerberv^Ä. ;■,:.... ......77
3.3 Zusammenfassende Aufstellung der allgemeinen und spezifischeren MFS-llypothesen..........85
iV
4
Foľschuiigsstaad
.........................................................................................................................94
4.1
(l,2-)Akzeiite
und Personenwahrnehm
ang
allgemein............................................................95
ΐ/
. / (1,2-)
À
bente
und Personenwahrnehmung allgemein: Der Gmndtenor.................................95
4.7. 2 (L2-) Akzente
mie
Personenwahrnehmnng allgemein:
Accent vs. Looks
...............................99
4.2
Bcřnnáe
zu den möglichen Mechanismen der Wirkung eines Li-Akzents...........................103
4.2.1 Symbolische Wirkung eines Ll-Akzmts
(I)
:
sazképsyckologische.
Konzepte.....................103
4.2.1.1 Stereotype, Vorurteile
uadEig€Bgrtgpip«BfavorisierLttig
.......................................................103
4.2.2 Symbolische
Wmktítig
einesL2- Abenls (2): Ökonomische Diskriminiemmgstheorien.........HO
4.2.2.1
ІД
-MżenEe
und
Diskrimmiefungsprlťerénzen......
...........................................................110
4.2.2.2
Ь2тАЬкМе
und statistische BisteMrtiertffig...................................................................113
4.23. (IJ-iabentbedingieProctukttvitätsunterschiede.................................................................115
4.2.3. ]
(í^)fefflábèdii^
........................................116
4.2,3.2
(L2-)ak/er)tbcdingte
Produktivitätsuntcrschiede
It: berufsanfbrdcrungsbezogene
.... Sprachnormen......................................117
4.2.4
Symbol vs.
PmdvkUvitätsmerkal -
die
Mechanismen der Wirkung
eines iJ-Akzents im empirischen Vergleich.........;...........................................................119
43 Ll-Akzente und Arbeitsmarkterfolg..................................................................................123
4.4 L2- Akzente auf dem Arbeitsmarkt - Diskriminierung ja oder nein?
Eia
empirisches Fazit,.«,^.^.............................................,.................................................127
5
Kin
mißliches
і
orschuiigsdesign zur Überprüfung der Wirkung
L2-Akzenten auf
dera
Arbeitsmarkt...............................................,..............................129
5.1 Die Wirkung von L2-Akzenten bei der PersonalausM
у
hl: ein Laborexperiment.................130
Ài./
Laborexperiment !: der allgemeine Aufbau
midOperationalisienffigsHiögldelikeiten...........................................131
5.1.2 LaborexperimeM //: grundlegendes Vorgehen im Rahmen der „Coverstory .....................150
5.1.3
¡мЬашрегтет
III:
Auswertuagsmogliebketett
der experimentellen Daten.....................153
5.2
BíéWirkung
von
Lî-Afesenten
bei der Personalauswahl: ein
I
eldexperimen
t
...................174
6 Zusammenfassung und Ausblick...........................................................................................184
7 Literaturverzeichnis..................................................................................................................188
V
,
1
,
.......
, , , , , , , , ,
ŕ
■
Ι
·
Ι
. ■......... ■ ■ ■
Ι
і і
· .
к
І І
.
І
.
І
,218
8,1
fif
öl eines
ťi t t t
4
t t
, { ,
i
, :..........
I
,,,,.(■.....,..,..
218
11;. fiktive Lebensläufe zu den beiden
Control
1
ing-SteEòut.
(f) Hl M
»MMłtł.ntłiłllll
f
Ifi
»JM
I» M
»ι
M II
t H
ι»
»t
i
ł
»,H
M
C VM *»
«·»■ *■« ■* *
ţ
**ł
,
. * .
ι
. .
,
h
,
і
*
і і і і і
ł ł
í
· ! <
ι ι ι
t
і
ι ι ι
*
F
■
τ
+
ł
*
t t
:
ł
í t t
-
ι
t
}
I ł
v t
< ·
t
* <
í M
* * >
.....
II
ι
I
235
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmaus, Miriam |
author_GND | (DE-588)1207883174 |
author_facet | Schmaus, Miriam |
author_role | aut |
author_sort | Schmaus, Miriam |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042492341 |
classification_rvk | MS 3550 |
ctrlnum | (OCoLC)907622343 (DE-599)BVBBV042492341 |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02033nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042492341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150410s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907622343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042492341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmaus, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1207883174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein?</subfield><subfield code="b">theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="c">Miriam Schmaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 235 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Türkischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416719-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochqualifizierter Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291007-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Osteuropäischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491383-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416719-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Osteuropäischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491383-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hochqualifizierter Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291007-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027927115&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027927115</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042492341 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027927115 |
oclc_num | 907622343 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | VIII, 235 Seiten |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Schmaus, Miriam Verfasser (DE-588)1207883174 aut Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt Miriam Schmaus Bamberg [2012] VIII, 235 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diplomarbeit Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2012 Türkischer Einwanderer (DE-588)4416719-2 gnd rswk-swf Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Hochqualifizierter Beruf (DE-588)4291007-9 gnd rswk-swf Osteuropäischer Einwanderer (DE-588)4491383-7 gnd rswk-swf Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Türkischer Einwanderer (DE-588)4416719-2 s Osteuropäischer Einwanderer (DE-588)4491383-7 s Hochqualifizierter Beruf (DE-588)4291007-9 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Diskriminierung (DE-588)4012472-1 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027927115&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmaus, Miriam Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt Türkischer Einwanderer (DE-588)4416719-2 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Hochqualifizierter Beruf (DE-588)4291007-9 gnd Osteuropäischer Einwanderer (DE-588)4491383-7 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4416719-2 (DE-588)4018424-9 (DE-588)4291007-9 (DE-588)4491383-7 (DE-588)4012472-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt |
title_auth | Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt |
title_exact_search | Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt |
title_full | Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt Miriam Schmaus |
title_fullStr | Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt Miriam Schmaus |
title_full_unstemmed | Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt Miriam Schmaus |
title_short | Die Einstellungschancen höherqualifizierter Akzentsprecher türkischer und osteuropäischer Herkunft - Diskriminierung ja oder nein? |
title_sort | die einstellungschancen hoherqualifizierter akzentsprecher turkischer und osteuropaischer herkunft diskriminierung ja oder nein theoretische uberlegungen und ein mogliches forschungsdesign zur uberprufung der wirkung von l2 akzenten auf dem arbeitsmarkt |
title_sub | theoretische Überlegungen und ein mögliches Forschungsdesign zur Überprüfung der Wirkung von L2-Akzenten auf dem Arbeitsmarkt |
topic | Türkischer Einwanderer (DE-588)4416719-2 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Hochqualifizierter Beruf (DE-588)4291007-9 gnd Osteuropäischer Einwanderer (DE-588)4491383-7 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd |
topic_facet | Türkischer Einwanderer Fremdsprache Hochqualifizierter Beruf Osteuropäischer Einwanderer Diskriminierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027927115&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmausmiriam dieeinstellungschancenhoherqualifizierterakzentsprecherturkischerundosteuropaischerherkunftdiskriminierungjaoderneintheoretischeuberlegungenundeinmoglichesforschungsdesignzuruberprufungderwirkungvonl2akzentenaufdemarbeitsmarkt |