Texturen der Schwindsucht: die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2016
|
Schriftenreihe: | culturæ
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | IX, 393 S. 25 cm |
ISBN: | 9783447101905 3447101903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042482630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170718 | ||
007 | t | ||
008 | 150402s2016 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1066950776 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783447101905 |c Gb. : ca. EUR 62.00 |9 978-3-447-10190-5 | ||
020 | |a 3447101903 |9 3-447-10190-3 | ||
024 | 3 | |a 9783447101905 | |
035 | |a (OCoLC)903695968 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066950776 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-578 |a DE-155 | ||
082 | 0 | |a 800 | |
084 | |a IG 3480 |0 (DE-625)56024: |2 rvk | ||
084 | |a IG 3950 |0 (DE-625)56041: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siebenborn, Eva |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)142982121 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Texturen der Schwindsucht |b die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) |c Eva-Verena Siebenborn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2016 | |
300 | |a IX, 393 S. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a culturæ |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Ruhr-Univ., Diss. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1830-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phthise |g Motiv |0 (DE-588)1121821294 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Phthise |g Motiv |0 (DE-588)1121821294 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1830-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a culturæ |v 12 |w (DE-604)BV035800499 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5150949&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027917582&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027917582&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027917582 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806330940710977536 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Danksagung. XI
Einleitung
Schwindsucht: Metapher, Mythos, Texturen . 1
1. Begriff und Metapher: Eine kleine Kulturgeschichte
der phtisie bis 1830 . 31
1.1 Uridee und medizinische Begriffsbildung der phtisie. 32
1.1.1 Uridee, Übersetzung, Darstellungsprobleme . 32
1.1.2 Der Assoziationsradius der phtisie. 39
1.1.3 Semantische und symptomatologische Ordnungen
der phtisie vor 1800. 42
1.2 Die Herausbildung des romantischen Mythos der Schwindsucht 47
1.2.1 Habitus phtisicus, spes phtisica und die antike Spirituslehre. 47
1.2.2 Morbus Anglicus: Die Schwindsucht im Kontext
neuzeitlicher Humoralpathologie. 51
1.2.3 Consumption: Die empfindsame Kodierung der Schwindsucht . 56
1.2.4 John Brown und der Romantic Vitalism. 59
1.2.5 Consomption als romantische Modeerscheinung
der französischen Salonkultur. 63
1.3 Die Demythifizierung der Schwindsucht
in der anatomisch-klinischen Ära. 64
1.3.1 Bayles Umorganisierung der Schwindsuchtsdefinitionen . 65
1.3.2 Metaphorologische Implikationen der anatomisch-klinischen
Schwindsuchtsdefinition. 72
1.3.3 Tendenzen der Auflösung des Krankheitsbildes der phtisie:
Broussais, Piorry. 76
2. Die Dekonstruktion der romantischen Schwindsucht
(Barbey d'Aurevilly: Lea, 1832) . 85
2.1 Léas enigmatisches Brustleiden. 85
2.2 Literatur- und wissenschaftshistorische Einbettung der Werke
Barbey d'Aurevillys . 89
2.2.1 Barbey d'Aurevillys Poetologie der anthropologie chrétienne. 89
2.2.2 Epistemologische Verortung: Die Rolle der Medizin
bei Barbey d'Aurevilly. 92
2.3 Die invertierte Schwindsucht. 97
97
100
102
105
106
109
111
111
114
116
118
121
121
124
127
131
131
139
143
143
145
147
151
151
153
154
157
162
164
164
165
168
170
172
Réginald als romantische Version der Pygmalionfigur .
Aneurysma: Die Krankheit der Empfindungslosigkeit.
Das antiphlogistische Regime der Madame de Saint-Séverin.
Aneurysma: Die Krankheit der eingeschlossenen Weiblichkeit.
Aneurysma: Die Krankheit der eingeschlossenen Liebesfähigkeit
Ironien, Verkreuzungen .
Überblendungen, Verkreuzungen, Unscharfen.
Aneurysma / phtisie: Die Krankheit der vertrockneten Weiblichkeit .
Aneurysma / phtisie: Die Krankheit der Sterilität und der Immunität .
Die Defiguration der Mediologie der Körperströme im Geständnis .
Von der compassion zur contagion.
Die Hervorkehrung des Invertierten .
Die pygmaliontische Verlebendigung als Akt
fehlgeleiteter Imagination.
Blutige Liebessemantik.
Fazit: Texturen der phtisie in Léa.
Die phtisie zwischen vorklinischem Mythos und realistischem
Zeichenmodell (Balzac: La Peau de Chagrin, 1831) .
Von Barbey d'Aurevilly zu Balzac.
Das Verhältnis von Langlebigkeit und Krankheit
in den Etudes philosophiques .
Allegorisch-fantastische Texturen der phtisie.
Das Chagrinleder als Metapher des vitalistisch konzipierten Lebens .
Das Chagrinleder als Versinnbildlichung der spes phtisica.
Das Chagrinleder als fantastisches Zeichenmodell
für das Schwinden der Lebenskräfte.
Realistische Texturen der phtisie im Spannungsfeld zu anderen
wissenschaftlichen Zeichensystemen.
Die débauche als vitalistisches Beobachtungsfeld
der schwindenden Energien .
Der epistemologische Stellenwert des Todes.
E ie Schwindsucht als Zeichenmodell schwindender Vitalkräfte.
Die Entstellung der phtisie als Krankheit schwindender Vitalkräfte _
Überdeterminierung und Defragmentierung der Schwindsucht .
Die Diagnosen der phtisie im Umfeld der Konsultationsszene_
Das ärztliche Scheitern an der phtisie .
Die Schwindsuchtsdiagnose der Pauline.
Die Schwindsuchtsdiagnose des Bianchon.
Seconde vue und anatomisch-klinischer Blick.
Fazit: Fantastische und realistische Texturen der phtisie bei Balzac —
4. Die Romantisiemng der Schwindsucht (Alexandre Dumas fils:
La Dame aux Camélias, 1848) . 175
4.1 Post-empfindsame Transformationen der phtisie. 175
4.2 Kulturhistorische Voraussetzungen: Die empfindsame
Schwindsüchtige als schöne Leiche. 184
4.2.1 Der Rückgriff auf Schwindsuchtsbilder aus Empfindsamkeit
und Romantik. 184
4.2.2 Die Schwindsüchtige als ,schöne Leiche'. 186
4.3 Die Dame aux Camélias als réécriture der Manon Lescaut. 189
4.3.1 Die ambivalente Rehabilitierung der Kurtisane. 189
4.3.2 Schwindsucht und die Symbolik der Kamelien. 194
4.4 Die Rehabilitierung der schwindsüchtigen Manon in der Figur der
Kameliendame . 198
4.4.1 Die Lungenkrankheit als Ausweis der liebenden Seele. 198
4.4.2 Schwindsucht als Liebesfieber. 201
4.5 Die post-empfindsame Kommunikation der Tränenströme . 205
4.5.1 Die Rezeptionsästhetik der domestizierten, empfindsamen
Körperströme . 205
4.5.2 Die Eindämmung der Tränenströme durch die doppelte Rahmung
des Romans . 208
4.5.3 Die Rehabilitierung der Kurtisane durch Selbstopfer
und Reinigung . 210
4.6 Romantisierende Texturen der phtisie in der Dame aux Camélias mit
einem Ausblick auf das literarische Nachleben der Kameliendame. 212
5. Die Hysterisierung der phtisie. 217
5.1 Ätiologische Unschärfen und neue Mythen . 217
5.2 Die Remotivierung des Begriffs der phtisie vor dem Hintergrund
der vererbungsbiologischen Diskurse . 219
5.3 Die Erfindung der hystérie pulmonaire. 223
5.4 Der Mythos von der curabilité der phtisie . 237
5.5 Die Schwindsucht als maladie mystique. 241
6. Die phtisie als Krankheit der Clinique de VAmour (Edmond et Jules
de Goncourt: Madame Gervaisais, 1869). 251
6.1 Mythische und naturalistische Texturen der phtisie . 251
6.1.1 Maladie und mysticisme. 251
6.1.2 Die Forschungslage. 253
6.1.3 Texturen der phtisie als Organisationsprinzip des Romans . 257
6.1.4 Prä texte und Diskurstraditionen. 262
6.2 Die Isotopieebene der phtisie . 266
6.2.1 Contagion I: Die Installation der Isotopieebene der phtisie . 266
6.2.2 Infiltration: Das Wuchern der Schwindsuchtstexturen. 269
6.2.3 Amollissement: Die Selbstanzeige des discours. 273
6.2.4 Contagion II: Isotopienbruch I . 276
6.2.5 Die Metaphorisierung der phtisie. 279
6.2.6 Effusion: Latenz und Ausbruch. 282
6.2.7 Dessèchement, sécheresse, ossification . 286
6.2.8 Zusammenfassung . 289
6.3 Isotopienbruch II: Der Ausbruch der phtisie. 290
6.4 Fazit: Mythische und naturalistische Texturen der phtisie bei den
Goncourt. 293
7. Die ,Weiße Pest' der Angélique Rougon oder: Die Dissémination
der phtisie (Zola: Le Rêve, 1888). 297
7.1 Die Dissémination der Schwindsucht. 297
7.2 Naturalistische und symbolistische Diskursivierung
der Schwindsucht . 303
7.2.1 Die symbolistische Faktur des Romans . 303
7.2.2 Möglichkeiten und Grenzen naturalistischer Deutungen . 308
7.2.3 Umkodierungen, Äquivalenzen, Zwischenräume. 312
7.3 Metaphorische Ausfaltungen und Äquivalenzen der Pest . 317
7.3.1 Angélique - „pestiférée"?. 317
7.3.2 /Weiße Pest'. 319
7.3.3 „Le blanchiment d'Angélique". 325
7.3.4 Angéliques Agonie: Die Schwindsucht als Leerstelle . 327
7.4 Assoziative Texturen zwischen,Weißer Pest' und phtisie . 334
8. Contagion, Consomption, Communion: Schwindsucht als
kosmologische Metapher (Marcel Batilliat: Chair Mystique, 1897) . 335
8.1 Chair Mystique als wagneristische Umbildung von Le Rêve. 335
8.2 Der literatur- und wissenschaftshistorische Kontext:
Ghils Poésie-Scientifique . 346
8.3 Consomption und Communion. 352
8.3.1 Kosmos und Kommunion . 352
8.3.2 Dionysische Verfließungen . 354
8.3.3 Die Frau als Blume, chair und Hostie . 357
8.3.4 Transfiguration und Transsubstantiation. 359
8.4 Texturen der phtisie in Chair Mystique. 360
9. Schlussbetrachtungen . 363
Anhänge. 367
L Literarische Schwindsuchtstexte . 367
II. Medizinische Traktate des 18. und 19. Jahrhunderts
zur Schwindsucht. 368
III. Medizinische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts . 370
m
••••'* Il H I I I I I I I I I I i i i II I
• 1 1 1 1 M I M I i i i i I I H i i i i i i i i i i i i i J J J i i i ,,, J i i
Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die kulturstiftende Kraft der Schwind-
sucht in Medizin und Literatur aufzuzeigen. Für die Untersuchung wurden
aus der Fülle der Schwindsuchtsliteratur sechs paradigmatische Erzähltexte
ausgewählt, die literaturhistorisch die Epochen der Romantik, des Realismus,
des Naturalismus und der Decadence abdecken und in denen das semantische
Potenzial der phtisie besonders stark ausgefaltet wird.
Die Studie ist keine Diskursgeschichte der Schwindsucht im strengen Sinne,
aber sie ist auch keine dezidierte Begriffs- oder Metapherngeschichte. Viel-
mehr verfolgt sie eine vvissenspoetologische Perspektive, indem sie den As-
pekt der Darstellung sowohl bei der medizinischen Beschreibung als auch bei
der literarischen Erzählung der Krankheit ins Zentrum stellt. Es wird zum ei-
nen untersucht, wie sich die von der Medizin vorgegebenen diskursiven Ord-
nungen der Schwindsucht, die sich zuerst in Definitionen, Namensgebungen
und weiteren textuellen Darstellungsmodi niederschlagen, zu den vielfälti-
gen etymologischen, metaphorischen und mythischen Strukturen der phtisie
verhalten. Zum anderen wird analysiert, wie sich literarische Imaginationen
an diese medizinischen Texturen anschließen, was auch im Sinne einer pro-
duktiven Absetzung geschehen kann, um ihrerseits literarische Texturen der
Schwindsucht auszubilden. |
any_adam_object | 1 |
author | Siebenborn, Eva 1977- |
author_GND | (DE-588)142982121 |
author_facet | Siebenborn, Eva 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Siebenborn, Eva 1977- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042482630 |
classification_rvk | IG 3480 IG 3950 |
ctrlnum | (OCoLC)903695968 (DE-599)DNB1066950776 |
dewey-full | 800 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-raw | 800 |
dewey-search | 800 |
dewey-sort | 3800 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Literaturwissenschaft Romanistik |
era | Geschichte 1830-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1830-1900 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042482630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170718</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150402s2016 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066950776</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783447101905</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 62.00</subfield><subfield code="9">978-3-447-10190-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3447101903</subfield><subfield code="9">3-447-10190-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783447101905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903695968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066950776</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">800</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IG 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)56024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IG 3950</subfield><subfield code="0">(DE-625)56041:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebenborn, Eva</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142982121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Texturen der Schwindsucht</subfield><subfield code="b">die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900)</subfield><subfield code="c">Eva-Verena Siebenborn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 393 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">culturæ</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Ruhr-Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1830-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phthise</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121821294</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Phthise</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121821294</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1830-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">culturæ</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035800499</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5150949&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027917582&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027917582&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027917582</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042482630 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:17:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783447101905 3447101903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027917582 |
oclc_num | 903695968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-824 DE-578 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-824 DE-578 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | IX, 393 S. 25 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | culturæ |
series2 | culturæ |
spelling | Siebenborn, Eva 1977- Verfasser (DE-588)142982121 aut Texturen der Schwindsucht die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) Eva-Verena Siebenborn Wiesbaden Harrassowitz 2016 IX, 393 S. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier culturæ 14 Zugl.: Bochum, Ruhr-Univ., Diss. Geschichte 1830-1900 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf Phthise Motiv (DE-588)1121821294 gnd rswk-swf Roman (DE-588)4050479-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Französisch (DE-588)4113615-9 s Roman (DE-588)4050479-7 s Phthise Motiv (DE-588)1121821294 s Geschichte 1830-1900 z DE-604 culturæ 12 (DE-604)BV035800499 12 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5150949&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027917582&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027917582&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Siebenborn, Eva 1977- Texturen der Schwindsucht die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) culturæ Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Phthise Motiv (DE-588)1121821294 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113615-9 (DE-588)1121821294 (DE-588)4050479-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Texturen der Schwindsucht die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) |
title_auth | Texturen der Schwindsucht die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) |
title_exact_search | Texturen der Schwindsucht die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) |
title_full | Texturen der Schwindsucht die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) Eva-Verena Siebenborn |
title_fullStr | Texturen der Schwindsucht die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) Eva-Verena Siebenborn |
title_full_unstemmed | Texturen der Schwindsucht die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) Eva-Verena Siebenborn |
title_short | Texturen der Schwindsucht |
title_sort | texturen der schwindsucht die phtisie im wechselspiel von franzosischer medizin und literatur 1830 1900 |
title_sub | die "phtisie" im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830 - 1900) |
topic | Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Phthise Motiv (DE-588)1121821294 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd |
topic_facet | Französisch Phthise Motiv Roman Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5150949&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027917582&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027917582&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035800499 |
work_keys_str_mv | AT siebenborneva texturenderschwindsuchtdiephtisieimwechselspielvonfranzosischermedizinundliteratur18301900 |