Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern?: Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042479706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220221 | ||
007 | t | ||
008 | 150331s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042479706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 302000*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Bayerle, Georg |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1194335357 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? |b Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. |c Text: Georg Bayerle |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayern |t Verfassung des Freistaates Bayern |0 (DE-588)4136540-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Situationsanalyse |0 (DE-588)4230127-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |t Verfassung des Freistaates Bayern |0 (DE-588)4136540-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Situationsanalyse |0 (DE-588)4230127-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:16 |g year:2015 |g pages:38-41 |
773 | 0 | 8 | |t MUH |d Truchtlaching, 2015 |g 2015,16, S. 38 - 41 |w (DE-604)BV037313130 |o (DE-600)2602120-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027914702 | ||
941 | |h 16 |j 2015 |s 38-41 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153207727849472 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV037313130 |
author | Bayerle, Georg 1967- |
author_GND | (DE-588)1194335357 |
author_facet | Bayerle, Georg 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Bayerle, Georg 1967- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042479706 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV042479706 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01870naa a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042479706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150331s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042479706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayerle, Georg</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194335357</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern?</subfield><subfield code="b">Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen.</subfield><subfield code="c">Text: Georg Bayerle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="t">Verfassung des Freistaates Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136540-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Situationsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4230127-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="t">Verfassung des Freistaates Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136540-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Situationsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4230127-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:16</subfield><subfield code="g">year:2015</subfield><subfield code="g">pages:38-41</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">MUH</subfield><subfield code="d">Truchtlaching, 2015</subfield><subfield code="g">2015,16, S. 38 - 41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037313130</subfield><subfield code="o">(DE-600)2602120-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027914702</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">16</subfield><subfield code="j">2015</subfield><subfield code="s">38-41</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042479706 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027914702 |
open_access_boolean | |
physical | Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Bayerle, Georg 1967- Verfasser (DE-588)1194335357 aut Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. Text: Georg Bayerle 2015 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayern Verfassung des Freistaates Bayern (DE-588)4136540-9 gnd rswk-swf Situationsanalyse (DE-588)4230127-0 gnd rswk-swf Bayern Verfassung des Freistaates Bayern (DE-588)4136540-9 u Situationsanalyse (DE-588)4230127-0 s DE-604 number:16 year:2015 pages:38-41 MUH Truchtlaching, 2015 2015,16, S. 38 - 41 (DE-604)BV037313130 (DE-600)2602120-1 |
spellingShingle | Bayerle, Georg 1967- Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. Bayern Verfassung des Freistaates Bayern (DE-588)4136540-9 gnd Situationsanalyse (DE-588)4230127-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136540-9 (DE-588)4230127-0 |
title | Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. |
title_auth | Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. |
title_exact_search | Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. |
title_full | Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. Text: Georg Bayerle |
title_fullStr | Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. Text: Georg Bayerle |
title_full_unstemmed | Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. Text: Georg Bayerle |
title_short | Die vergessene Verfassung des Freistaates Bayern? |
title_sort | die vergessene verfassung des freistaates bayern die geburtsstunde des modernen bayern schlug 1946 in jenem jahr eins nach dem unbeschreiblichen zivilisationsbruch des zweiten weltkriegs wurde die bayerische verfassung geschaffen das fundament auf dem der freistaat bayern und die bayerische gesellschaft stehen mit ihrer ganz eigenen verbindung aus staatsrechtlicher klarheit menschlicher nahe und philosophischer betrachtung eignen sich die grundsatze der bayerischen verfassung hervorragend dafur grundsatzlich uber den gang der dinge im freistaat nachzudenken aber kennt sie noch jemand und wichtiger steht diese gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen grundlage es lohnt sich mal wieder in unsere verfassung hineinzulesen |
title_sub | Die Geburtsstunde des modernen Bayern schlug 1946. In jenem Jahr eins nach dem unbeschreiblichen Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Bayerische Verfassung geschaffen, das Fundament, auf dem der Freistaat Bayern und die bayerische Gesellschaft stehen. Mit ihrer ganz eigenen Verbindung aus staatsrechtlicher Klarheit, menschlicher Nähe und philosophischer Betrachtung eignen sich die Grundsätze der Bayerischen Verfassung hervorragend dafür, grundsätzlich über den Gang der Dinge im Freistaat nachzudenken. Aber kennt sie noch jemand? Und wichtiger: Steht diese Gesellschaft eigentlich noch auf ihrer rechtlichen Grundlage? Es lohnt sich, mal wieder in unsere Verfassung hineinzulesen. |
topic | Bayern Verfassung des Freistaates Bayern (DE-588)4136540-9 gnd Situationsanalyse (DE-588)4230127-0 gnd |
topic_facet | Bayern Verfassung des Freistaates Bayern Situationsanalyse |
work_keys_str_mv | AT bayerlegeorg dievergesseneverfassungdesfreistaatesbayerndiegeburtsstundedesmodernenbayernschlug1946injenemjahreinsnachdemunbeschreiblichenzivilisationsbruchdeszweitenweltkriegswurdediebayerischeverfassunggeschaffendasfundamentaufdemderfreistaatbayernunddiebayerischege |