Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft: 34.1974/75
Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: Hafenbautechnische Gesellschaft (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Hamburg Boysen & Maasch 1975
Hamburg Verl. d. Hafenbautechn. Ges. ; Berlin : VDI-Verl. 1975
Berlin ; Heidelberg [u.a.] Springer 1975
Hamburg Schiffahrts-Verl. HANSA 1975
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:3. Zusammenfassung I. Der Nordwestdeutsche Küstenraum ist aufgrund seiner überkommenen Wirtschaftsstruktur und wegen seiner Lage am Rande der westeuropäischen Wirtschaftsagglomeration hinter der Entwicklung in anderen Teilen des Bundesgebietes zurückgeblieben. Ohne eine auf Schwerpunkte abgestellte die Landergrenzen überschreitende staatliche Entwicklungspolitik wird er den Rückstand aus eigener Kraft nicht überwinden. 2. Die natürlichen und teilweise auch die wirtschaftlichen Grundlagen des Küstenraumes bieten genügend Ansatzpunkte für eine zukunftsorientierte Entwicklungspolitik, vor allem: die Seehäfen an der Nordsee und Ostsee, die besonderen Standortqualitäten für die Ansiedlung von Großindustrien und von Kraftwerken an den Unterläufen der Ströme, der hohe Freizeit- und Erholungswert der Inseln, Küsten, Seen und Heidegebiete. 3. Die zu erwartende Stagnation, wenn nicht Abnahme der Bevölkerung, gibt die Chance für Stadt- und Dorferneuerung, durch die der Raum sich den veränderten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Anforderungen anpassen kann. Dabei muss die Siedlungsstruktur sich stärker als bislang an dem spezifischen Charakter der verschiedenen Raumkategorien orientieren. 4. Verkehr und Energie sowie Bildungseinrichtungen verdienen dabei besondere Beachtung, um durch optimale Erschließung des Raumes, durch ausreichende Bereitstellung preiswerter Energie sowie durch ein breit gefächertes Bildungsangebot die vorhandenen Entwicklungsaktivitäten zu fördern und neue zu stimulieren. 5. Von großer Bedeutung ist die beschleunigte Einleitung oder Fortsetzung von Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Landespflege, um die noch in größerem Umfang vorhandenen relativ unzerstörten Flächen in ihren natürlichen Funktionen zu erhalten und zu sichern
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 314 S.)
ISBN:9783642661549
9783642661556
DOI:10.1007/978-3-642-66154-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text