Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Wer die schriftliche Abschlußprüfung des Ausbildungsberufes Bankkaufmann analy siert , wird im Fachgebiet .Bankbetriebslehre" feststellen, daß das Schwergewicht der Prüfungsfragen auf den Bereichen Aktiv-, Passiv-und Wertpapiergeschäft liegt. Um jedoch das gesamte Spektrum der Ausbildung abzuprüfen, sind in jedem Prüfungs satz auch Fragen der anderen Bankgeschäfte enthalten: sei es das Auslandsgeschäft, der Zahlungsverkehr oder das Scheck-und Wechselrecht. Den letzteren Gebieten widmet sich das vorliegende Buch. Da die Lernziele bereits im ersten Ausbildungsjahr angestrebt worden sind und der Auszubildende fast ständig in der Praxis mit dem Zahlungsverkehr sowie mit Scheck und Wechsel konfrontiert wird, haben die Verfasser die Erfahrung gemacht, daß diese Fächer vom Prüfling gelegentlich vernachlässigt werden. Zum einen, weil die Relevanz für die Prüfung in Frage gestellt wird, zum anderen, weil durch die am Schluß der Ausbildung erfolgte Verlagerung des Lernniveaus, gepaart mit dem täglichen Umgang mit dieser Thematik, ein Wiederholen des Stoffes als unnötig angesehen wird . Dabei sind dies die theoretischen Grundlagen, die über der praktischen Erfahrung vergessen oder nur modifiziert wiedergegeben wer den können. In einem Querschnitt von Fragen versuchen die Autoren dem Prüfling Gelegenheit zu geben, seinen wirklichen Wissensstand einzuschätzen und bei Bedarf das eine oder andere Schwerpunktgebiet zu wiederholen. Es sind , wie bei allen Büchern dieser Reihe offene Fragen mit programmierten Fragen gemischt worden. Der Prüfling sollte sich während seiner Vorbereitung rechtzeitig informieren, welche Frageform bei seiner zuständigen Stelle erfahrungsgemäß gewählt wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (96 S.) |
ISBN: | 9783663135791 9783409490726 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13579-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663135791 |c Online |9 978-3-663-13579-1 | ||
020 | |a 9783409490726 |c Print |9 978-3-409-49072-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13579-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858989300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lippe, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns |c von Gerhard Lippe, Gert-Jürgen Rehder, Harald Fischer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (96 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wer die schriftliche Abschlußprüfung des Ausbildungsberufes Bankkaufmann analy siert , wird im Fachgebiet .Bankbetriebslehre" feststellen, daß das Schwergewicht der Prüfungsfragen auf den Bereichen Aktiv-, Passiv-und Wertpapiergeschäft liegt. Um jedoch das gesamte Spektrum der Ausbildung abzuprüfen, sind in jedem Prüfungs satz auch Fragen der anderen Bankgeschäfte enthalten: sei es das Auslandsgeschäft, der Zahlungsverkehr oder das Scheck-und Wechselrecht. Den letzteren Gebieten widmet sich das vorliegende Buch. Da die Lernziele bereits im ersten Ausbildungsjahr angestrebt worden sind und der Auszubildende fast ständig in der Praxis mit dem Zahlungsverkehr sowie mit Scheck und Wechsel konfrontiert wird, haben die Verfasser die Erfahrung gemacht, daß diese Fächer vom Prüfling gelegentlich vernachlässigt werden. Zum einen, weil die Relevanz für die Prüfung in Frage gestellt wird, zum anderen, weil durch die am Schluß der Ausbildung erfolgte Verlagerung des Lernniveaus, gepaart mit dem täglichen Umgang mit dieser Thematik, ein Wiederholen des Stoffes als unnötig angesehen wird . Dabei sind dies die theoretischen Grundlagen, die über der praktischen Erfahrung vergessen oder nur modifiziert wiedergegeben wer den können. In einem Querschnitt von Fragen versuchen die Autoren dem Prüfling Gelegenheit zu geben, seinen wirklichen Wissensstand einzuschätzen und bei Bedarf das eine oder andere Schwerpunktgebiet zu wiederholen. Es sind , wie bei allen Büchern dieser Reihe offene Fragen mit programmierten Fragen gemischt worden. Der Prüfling sollte sich während seiner Vorbereitung rechtzeitig informieren, welche Frageform bei seiner zuständigen Stelle erfahrungsgemäß gewählt wird | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Scheck |0 (DE-588)4179443-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechsel |0 (DE-588)4189324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wechsel |0 (DE-588)4189324-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Scheck |0 (DE-588)4179443-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rehder, Gert-Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fischer, Harald |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13579-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909413 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13579-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13579-1 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198821244928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lippe, Gerhard |
author_facet | Lippe, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Lippe, Gerhard |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474299 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858989300 (DE-599)BVBBV042474299 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13579-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04142nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663135791</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13579-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409490726</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-49072-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13579-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858989300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lippe, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns</subfield><subfield code="c">von Gerhard Lippe, Gert-Jürgen Rehder, Harald Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (96 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer die schriftliche Abschlußprüfung des Ausbildungsberufes Bankkaufmann analy siert , wird im Fachgebiet .Bankbetriebslehre" feststellen, daß das Schwergewicht der Prüfungsfragen auf den Bereichen Aktiv-, Passiv-und Wertpapiergeschäft liegt. Um jedoch das gesamte Spektrum der Ausbildung abzuprüfen, sind in jedem Prüfungs satz auch Fragen der anderen Bankgeschäfte enthalten: sei es das Auslandsgeschäft, der Zahlungsverkehr oder das Scheck-und Wechselrecht. Den letzteren Gebieten widmet sich das vorliegende Buch. Da die Lernziele bereits im ersten Ausbildungsjahr angestrebt worden sind und der Auszubildende fast ständig in der Praxis mit dem Zahlungsverkehr sowie mit Scheck und Wechsel konfrontiert wird, haben die Verfasser die Erfahrung gemacht, daß diese Fächer vom Prüfling gelegentlich vernachlässigt werden. Zum einen, weil die Relevanz für die Prüfung in Frage gestellt wird, zum anderen, weil durch die am Schluß der Ausbildung erfolgte Verlagerung des Lernniveaus, gepaart mit dem täglichen Umgang mit dieser Thematik, ein Wiederholen des Stoffes als unnötig angesehen wird . Dabei sind dies die theoretischen Grundlagen, die über der praktischen Erfahrung vergessen oder nur modifiziert wiedergegeben wer den können. In einem Querschnitt von Fragen versuchen die Autoren dem Prüfling Gelegenheit zu geben, seinen wirklichen Wissensstand einzuschätzen und bei Bedarf das eine oder andere Schwerpunktgebiet zu wiederholen. Es sind , wie bei allen Büchern dieser Reihe offene Fragen mit programmierten Fragen gemischt worden. Der Prüfling sollte sich während seiner Vorbereitung rechtzeitig informieren, welche Frageform bei seiner zuständigen Stelle erfahrungsgemäß gewählt wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Scheck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179443-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Scheck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179443-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehder, Gert-Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Harald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13579-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909413</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13579-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13579-1</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042474299 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663135791 9783409490726 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909413 |
oclc_num | 858989300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (96 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lippe, Gerhard Verfasser aut Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns von Gerhard Lippe, Gert-Jürgen Rehder, Harald Fischer Wiesbaden Gabler Verlag 1984 1 Online-Ressource (96 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wer die schriftliche Abschlußprüfung des Ausbildungsberufes Bankkaufmann analy siert , wird im Fachgebiet .Bankbetriebslehre" feststellen, daß das Schwergewicht der Prüfungsfragen auf den Bereichen Aktiv-, Passiv-und Wertpapiergeschäft liegt. Um jedoch das gesamte Spektrum der Ausbildung abzuprüfen, sind in jedem Prüfungs satz auch Fragen der anderen Bankgeschäfte enthalten: sei es das Auslandsgeschäft, der Zahlungsverkehr oder das Scheck-und Wechselrecht. Den letzteren Gebieten widmet sich das vorliegende Buch. Da die Lernziele bereits im ersten Ausbildungsjahr angestrebt worden sind und der Auszubildende fast ständig in der Praxis mit dem Zahlungsverkehr sowie mit Scheck und Wechsel konfrontiert wird, haben die Verfasser die Erfahrung gemacht, daß diese Fächer vom Prüfling gelegentlich vernachlässigt werden. Zum einen, weil die Relevanz für die Prüfung in Frage gestellt wird, zum anderen, weil durch die am Schluß der Ausbildung erfolgte Verlagerung des Lernniveaus, gepaart mit dem täglichen Umgang mit dieser Thematik, ein Wiederholen des Stoffes als unnötig angesehen wird . Dabei sind dies die theoretischen Grundlagen, die über der praktischen Erfahrung vergessen oder nur modifiziert wiedergegeben wer den können. In einem Querschnitt von Fragen versuchen die Autoren dem Prüfling Gelegenheit zu geben, seinen wirklichen Wissensstand einzuschätzen und bei Bedarf das eine oder andere Schwerpunktgebiet zu wiederholen. Es sind , wie bei allen Büchern dieser Reihe offene Fragen mit programmierten Fragen gemischt worden. Der Prüfling sollte sich während seiner Vorbereitung rechtzeitig informieren, welche Frageform bei seiner zuständigen Stelle erfahrungsgemäß gewählt wird Economics Science (General) Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft Scheck (DE-588)4179443-6 gnd rswk-swf Wechsel (DE-588)4189324-4 gnd rswk-swf Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Wechsel (DE-588)4189324-4 s Scheck (DE-588)4179443-6 s Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 s 2\p DE-604 Rehder, Gert-Jürgen Sonstige oth Fischer, Harald Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-13579-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lippe, Gerhard Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns Economics Science (General) Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft Scheck (DE-588)4179443-6 gnd Wechsel (DE-588)4189324-4 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179443-6 (DE-588)4189324-4 (DE-588)4067287-6 (DE-588)4143389-0 |
title | Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns |
title_auth | Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns |
title_exact_search | Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns |
title_full | Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns von Gerhard Lippe, Gert-Jürgen Rehder, Harald Fischer |
title_fullStr | Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns von Gerhard Lippe, Gert-Jürgen Rehder, Harald Fischer |
title_full_unstemmed | Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns von Gerhard Lippe, Gert-Jürgen Rehder, Harald Fischer |
title_short | Der Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns |
title_sort | der zahlungsverkehr der scheck und der wechsel in der abschlußprufung des bankkaufmanns |
topic | Economics Science (General) Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft Scheck (DE-588)4179443-6 gnd Wechsel (DE-588)4189324-4 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
topic_facet | Economics Science (General) Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft Scheck Wechsel Zahlungsverkehr Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13579-1 |
work_keys_str_mv | AT lippegerhard derzahlungsverkehrderscheckundderwechselinderabschlußprufungdesbankkaufmanns AT rehdergertjurgen derzahlungsverkehrderscheckundderwechselinderabschlußprufungdesbankkaufmanns AT fischerharald derzahlungsverkehrderscheckundderwechselinderabschlußprufungdesbankkaufmanns |