Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1981
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine in vielen Gesichtspunkten überar beitete Fassung. Umfang und Inhalt entsprechen dem bundeseinheitlichen Rahmenlehr plan sowie daraus abgeleiteten Lehrplänen der Länder. Inhaltlich wurden auch die "Ver ordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann" in der Fassung von 1979 und der "AKA-Prüfungsstoffkatalog für die IHK-Abschlußprüfung" berücksichtigt. Die Reihenfolge der Kapitel wurde entsprechend der Abfolge der Themen in den Lehr plänen geändert. Inhaltlich wurden der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf voneinander getrennt, die Darstellung staatlicher Preispolitik durch Höchst- und Mindestpreise neu aufge nommen, der Komplex der Konzentration gekürzt und die Kooperation neu aufgenommen, das Kapitel "Sozialprodukt" neu gefaßt und vereinfacht, der Bereich "Außenwert des Geldes" der neueren Entwicklung angepaßt, das veränderte Instrumentarium der Deutschen Bundesbank dargestellt, - das EWS neu aufgenommen. Teile des ehemaligen Kapitels " Finanzmärkte" wurden in "Markt und Preis" integriert und ein Abschnitt aus dem Bereich der volkswirtschaftlichen Aufgabe der Kred itinsti tute in das erste Kapitel eingegliedert. Die Erfahrung zeigte, daß das Buch nicht nur in Bankfachklassen, sondern auch in ande ren Bildungsgängen des berufbildenden Schulwesens und darüber hinaus in der Bank praxisverwendet wurde. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, erscheint zusätzlich eine erweiterte Fassung dieses Buches für die überbetriebliche Aus- und Weiterbildung von Bankkaufleuten. Wir danken Kollegen und Kritikern, besonders auch den Schülern der Bankfachklassen der Berufsbildenden Schule Landau in der Pfalz für Anregungen, Hinwe ise und Rat schläge |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (277 S.) |
ISBN: | 9783663129301 9783409975612 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-12930-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190423 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663129301 |c Online |9 978-3-663-12930-1 | ||
020 | |a 9783409975612 |c Print |9 978-3-409-97561-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-12930-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860192405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herber, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute |c von Hans Herber, Bernd Engel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (277 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine in vielen Gesichtspunkten überar beitete Fassung. Umfang und Inhalt entsprechen dem bundeseinheitlichen Rahmenlehr plan sowie daraus abgeleiteten Lehrplänen der Länder. Inhaltlich wurden auch die "Ver ordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann" in der Fassung von 1979 und der "AKA-Prüfungsstoffkatalog für die IHK-Abschlußprüfung" berücksichtigt. Die Reihenfolge der Kapitel wurde entsprechend der Abfolge der Themen in den Lehr plänen geändert. Inhaltlich wurden der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf voneinander getrennt, die Darstellung staatlicher Preispolitik durch Höchst- und Mindestpreise neu aufge nommen, der Komplex der Konzentration gekürzt und die Kooperation neu aufgenommen, das Kapitel "Sozialprodukt" neu gefaßt und vereinfacht, der Bereich "Außenwert des Geldes" der neueren Entwicklung angepaßt, das veränderte Instrumentarium der Deutschen Bundesbank dargestellt, - das EWS neu aufgenommen. Teile des ehemaligen Kapitels " Finanzmärkte" wurden in "Markt und Preis" integriert und ein Abschnitt aus dem Bereich der volkswirtschaftlichen Aufgabe der Kred itinsti tute in das erste Kapitel eingegliedert. Die Erfahrung zeigte, daß das Buch nicht nur in Bankfachklassen, sondern auch in ande ren Bildungsgängen des berufbildenden Schulwesens und darüber hinaus in der Bank praxisverwendet wurde. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, erscheint zusätzlich eine erweiterte Fassung dieses Buches für die überbetriebliche Aus- und Weiterbildung von Bankkaufleuten. Wir danken Kollegen und Kritikern, besonders auch den Schülern der Bankfachklassen der Berufsbildenden Schule Landau in der Pfalz für Anregungen, Hinwe ise und Rat schläge | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics general | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankkaufmann |0 (DE-588)4004462-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bankkaufmann |0 (DE-588)4004462-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Engel, Bernd |e Sonstige |0 (DE-588)1184289166 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12930-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909405 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12930-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12930-1 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198799224832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Herber, Hans |
author_GND | (DE-588)1184289166 |
author_facet | Herber, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Herber, Hans |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474291 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860192405 (DE-599)BVBBV042474291 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-12930-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04178nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190423 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663129301</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-12930-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409975612</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-97561-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-12930-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860192405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herber, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute</subfield><subfield code="c">von Hans Herber, Bernd Engel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (277 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine in vielen Gesichtspunkten überar beitete Fassung. Umfang und Inhalt entsprechen dem bundeseinheitlichen Rahmenlehr plan sowie daraus abgeleiteten Lehrplänen der Länder. Inhaltlich wurden auch die "Ver ordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann" in der Fassung von 1979 und der "AKA-Prüfungsstoffkatalog für die IHK-Abschlußprüfung" berücksichtigt. Die Reihenfolge der Kapitel wurde entsprechend der Abfolge der Themen in den Lehr plänen geändert. Inhaltlich wurden der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf voneinander getrennt, die Darstellung staatlicher Preispolitik durch Höchst- und Mindestpreise neu aufge nommen, der Komplex der Konzentration gekürzt und die Kooperation neu aufgenommen, das Kapitel "Sozialprodukt" neu gefaßt und vereinfacht, der Bereich "Außenwert des Geldes" der neueren Entwicklung angepaßt, das veränderte Instrumentarium der Deutschen Bundesbank dargestellt, - das EWS neu aufgenommen. Teile des ehemaligen Kapitels " Finanzmärkte" wurden in "Markt und Preis" integriert und ein Abschnitt aus dem Bereich der volkswirtschaftlichen Aufgabe der Kred itinsti tute in das erste Kapitel eingegliedert. Die Erfahrung zeigte, daß das Buch nicht nur in Bankfachklassen, sondern auch in ande ren Bildungsgängen des berufbildenden Schulwesens und darüber hinaus in der Bank praxisverwendet wurde. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, erscheint zusätzlich eine erweiterte Fassung dieses Buches für die überbetriebliche Aus- und Weiterbildung von Bankkaufleuten. Wir danken Kollegen und Kritikern, besonders auch den Schülern der Bankfachklassen der Berufsbildenden Schule Landau in der Pfalz für Anregungen, Hinwe ise und Rat schläge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankkaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004462-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankkaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004462-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1184289166</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12930-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909405</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12930-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12930-1</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042474291 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663129301 9783409975612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909405 |
oclc_num | 860192405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (277 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Herber, Hans Verfasser aut Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute von Hans Herber, Bernd Engel Wiesbaden Gabler Verlag 1981 1 Online-Ressource (277 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine in vielen Gesichtspunkten überar beitete Fassung. Umfang und Inhalt entsprechen dem bundeseinheitlichen Rahmenlehr plan sowie daraus abgeleiteten Lehrplänen der Länder. Inhaltlich wurden auch die "Ver ordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann" in der Fassung von 1979 und der "AKA-Prüfungsstoffkatalog für die IHK-Abschlußprüfung" berücksichtigt. Die Reihenfolge der Kapitel wurde entsprechend der Abfolge der Themen in den Lehr plänen geändert. Inhaltlich wurden der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf voneinander getrennt, die Darstellung staatlicher Preispolitik durch Höchst- und Mindestpreise neu aufge nommen, der Komplex der Konzentration gekürzt und die Kooperation neu aufgenommen, das Kapitel "Sozialprodukt" neu gefaßt und vereinfacht, der Bereich "Außenwert des Geldes" der neueren Entwicklung angepaßt, das veränderte Instrumentarium der Deutschen Bundesbank dargestellt, - das EWS neu aufgenommen. Teile des ehemaligen Kapitels " Finanzmärkte" wurden in "Markt und Preis" integriert und ein Abschnitt aus dem Bereich der volkswirtschaftlichen Aufgabe der Kred itinsti tute in das erste Kapitel eingegliedert. Die Erfahrung zeigte, daß das Buch nicht nur in Bankfachklassen, sondern auch in ande ren Bildungsgängen des berufbildenden Schulwesens und darüber hinaus in der Bank praxisverwendet wurde. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, erscheint zusätzlich eine erweiterte Fassung dieses Buches für die überbetriebliche Aus- und Weiterbildung von Bankkaufleuten. Wir danken Kollegen und Kritikern, besonders auch den Schülern der Bankfachklassen der Berufsbildenden Schule Landau in der Pfalz für Anregungen, Hinwe ise und Rat schläge Economics Science (General) Economics/Management Science Economics general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Bankkaufmann (DE-588)4004462-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s Bankkaufmann (DE-588)4004462-2 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s 2\p DE-604 Engel, Bernd Sonstige (DE-588)1184289166 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-12930-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herber, Hans Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute Economics Science (General) Economics/Management Science Economics general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Bankkaufmann (DE-588)4004462-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053458-3 (DE-588)4078943-3 (DE-588)4005935-2 (DE-588)4004462-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute |
title_auth | Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute |
title_exact_search | Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute |
title_full | Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute von Hans Herber, Bernd Engel |
title_fullStr | Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute von Hans Herber, Bernd Engel |
title_full_unstemmed | Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute von Hans Herber, Bernd Engel |
title_short | Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute |
title_sort | volkswirtschaftslehre fur bankkaufleute |
topic | Economics Science (General) Economics/Management Science Economics general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Bankkaufmann (DE-588)4004462-2 gnd |
topic_facet | Economics Science (General) Economics/Management Science Economics general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft Schulbuch Volkswirtschaftslehre Berufsschule Bankkaufmann Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12930-1 |
work_keys_str_mv | AT herberhans volkswirtschaftslehrefurbankkaufleute AT engelbernd volkswirtschaftslehrefurbankkaufleute |