Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit konfrontieren Public Relations (PR) mit immer neuen Herausforderungen und führen zu einer Aus-differenzierung des Berufsfeldes in Wissenschaft und Praxis. Den Fragen nach den Konsequenzen dieser Entwicklung widmet sich der vorliegende Sammel-band in verschiedenen Spezialbereichen der PR: · Über welches Qualifikationsprofil sollten PR-Experten zukünftig verfügen und welche PR-Instrumente werden an Relevanz gewinnen? · In welche Richtung werden sich Krisen-, Online- und internationale PR entwickeln? · Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Zusammenarbeit zwischen PR und Journalismus? · Mit welchen Methoden der Erfolgskontrolle können in Zukunft der Nutzen und die Kosten von PR-Maßnahmen gemessen werden? Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis reflektieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Entwicklungen in sechs PR-Arbeitsfeldern und zeigen Per-spektiven und Potenziale von PR im 21. Jahrhundert auf. Sie weisen mit der Darstellung aktueller Tendenzen gleichzeitig auch auf Problemlagen und Defi-zite hin, mit denen PR bereits gegenwärtig konfrontiert sind. Der Band liefert PR-Einsteigern und PR-Profis, aber auch Journalisten, Kommunikations- und Medienwissenschaftlern sowie anderen Sozialwissen-schaftlern nützliche Tipps und wertvolle Einblicke |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (248 S.) |
ISBN: | 9783663123323 9783531140353 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-12332-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663123323 |c Online |9 978-3-663-12332-3 | ||
020 | |a 9783531140353 |c Print |9 978-3-531-14035-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-12332-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863819569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 659.2 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Köhler, Tanja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert |c herausgegeben von Tanja Köhler, Adrian Schaffranietz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit konfrontieren Public Relations (PR) mit immer neuen Herausforderungen und führen zu einer Aus-differenzierung des Berufsfeldes in Wissenschaft und Praxis. Den Fragen nach den Konsequenzen dieser Entwicklung widmet sich der vorliegende Sammel-band in verschiedenen Spezialbereichen der PR: · Über welches Qualifikationsprofil sollten PR-Experten zukünftig verfügen und welche PR-Instrumente werden an Relevanz gewinnen? · In welche Richtung werden sich Krisen-, Online- und internationale PR entwickeln? · Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Zusammenarbeit zwischen PR und Journalismus? · Mit welchen Methoden der Erfolgskontrolle können in Zukunft der Nutzen und die Kosten von PR-Maßnahmen gemessen werden? Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis reflektieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Entwicklungen in sechs PR-Arbeitsfeldern und zeigen Per-spektiven und Potenziale von PR im 21. Jahrhundert auf. Sie weisen mit der Darstellung aktueller Tendenzen gleichzeitig auch auf Problemlagen und Defi-zite hin, mit denen PR bereits gegenwärtig konfrontiert sind. Der Band liefert PR-Einsteigern und PR-Profis, aber auch Journalisten, Kommunikations- und Medienwissenschaftlern sowie anderen Sozialwissen-schaftlern nützliche Tipps und wertvolle Einblicke | ||
648 | 7 | |a Prognose 2004-2100 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Public Relations | |
650 | 4 | |a Communication Studies | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prognose 2004-2100 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schaffranietz, Adrian |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12332-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909401 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198785593344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Köhler, Tanja |
author_facet | Köhler, Tanja |
author_role | aut |
author_sort | Köhler, Tanja |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474287 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863819569 (DE-599)BVBBV042474287 |
dewey-full | 659.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 659 - Advertising and public relations |
dewey-raw | 659.2 |
dewey-search | 659.2 |
dewey-sort | 3659.2 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-12332-3 |
era | Prognose 2004-2100 gnd |
era_facet | Prognose 2004-2100 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03614nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663123323</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-12332-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531140353</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-14035-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-12332-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863819569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">659.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Tanja Köhler, Adrian Schaffranietz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit konfrontieren Public Relations (PR) mit immer neuen Herausforderungen und führen zu einer Aus-differenzierung des Berufsfeldes in Wissenschaft und Praxis. Den Fragen nach den Konsequenzen dieser Entwicklung widmet sich der vorliegende Sammel-band in verschiedenen Spezialbereichen der PR: · Über welches Qualifikationsprofil sollten PR-Experten zukünftig verfügen und welche PR-Instrumente werden an Relevanz gewinnen? · In welche Richtung werden sich Krisen-, Online- und internationale PR entwickeln? · Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Zusammenarbeit zwischen PR und Journalismus? · Mit welchen Methoden der Erfolgskontrolle können in Zukunft der Nutzen und die Kosten von PR-Maßnahmen gemessen werden? Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis reflektieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Entwicklungen in sechs PR-Arbeitsfeldern und zeigen Per-spektiven und Potenziale von PR im 21. Jahrhundert auf. Sie weisen mit der Darstellung aktueller Tendenzen gleichzeitig auch auf Problemlagen und Defi-zite hin, mit denen PR bereits gegenwärtig konfrontiert sind. Der Band liefert PR-Einsteigern und PR-Profis, aber auch Journalisten, Kommunikations- und Medienwissenschaftlern sowie anderen Sozialwissen-schaftlern nützliche Tipps und wertvolle Einblicke</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 2004-2100</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prognose 2004-2100</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaffranietz, Adrian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12332-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909401</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042474287 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663123323 9783531140353 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909401 |
oclc_num | 863819569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (248 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Köhler, Tanja Verfasser aut Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert herausgegeben von Tanja Köhler, Adrian Schaffranietz Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 1 Online-Ressource (248 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit konfrontieren Public Relations (PR) mit immer neuen Herausforderungen und führen zu einer Aus-differenzierung des Berufsfeldes in Wissenschaft und Praxis. Den Fragen nach den Konsequenzen dieser Entwicklung widmet sich der vorliegende Sammel-band in verschiedenen Spezialbereichen der PR: · Über welches Qualifikationsprofil sollten PR-Experten zukünftig verfügen und welche PR-Instrumente werden an Relevanz gewinnen? · In welche Richtung werden sich Krisen-, Online- und internationale PR entwickeln? · Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Zusammenarbeit zwischen PR und Journalismus? · Mit welchen Methoden der Erfolgskontrolle können in Zukunft der Nutzen und die Kosten von PR-Maßnahmen gemessen werden? Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis reflektieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Entwicklungen in sechs PR-Arbeitsfeldern und zeigen Per-spektiven und Potenziale von PR im 21. Jahrhundert auf. Sie weisen mit der Darstellung aktueller Tendenzen gleichzeitig auch auf Problemlagen und Defi-zite hin, mit denen PR bereits gegenwärtig konfrontiert sind. Der Band liefert PR-Einsteigern und PR-Profis, aber auch Journalisten, Kommunikations- und Medienwissenschaftlern sowie anderen Sozialwissen-schaftlern nützliche Tipps und wertvolle Einblicke Prognose 2004-2100 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Public Relations Communication Studies Management Wirtschaft Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 s 2\p DE-604 Prognose 2004-2100 z 3\p DE-604 Schaffranietz, Adrian Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-12332-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Köhler, Tanja Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert Economics Economics/Management Science Public Relations Communication Studies Management Wirtschaft Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043188-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert |
title_auth | Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert |
title_exact_search | Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert |
title_full | Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert herausgegeben von Tanja Köhler, Adrian Schaffranietz |
title_fullStr | Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert herausgegeben von Tanja Köhler, Adrian Schaffranietz |
title_full_unstemmed | Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert herausgegeben von Tanja Köhler, Adrian Schaffranietz |
title_short | Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert |
title_sort | public relations perspektiven und potenziale im 21 jahrhundert |
topic | Economics Economics/Management Science Public Relations Communication Studies Management Wirtschaft Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Public Relations Communication Studies Management Wirtschaft Öffentlichkeitsarbeit Unternehmen Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12332-3 |
work_keys_str_mv | AT kohlertanja publicrelationsperspektivenundpotenzialeim21jahrhundert AT schaffranietzadrian publicrelationsperspektivenundpotenzialeim21jahrhundert |