Arbeitsmarktpolitik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 6 licher Teilarbeitsmärkte und ihren Einfluß auf die Wirksamkeit globaler arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen einerseits und die wachsende Bedeutung von Auslandsinvestitionen andererseits. Im Rahmen seines Beitrags beschäftigt sich Bieback mit dem Konzept der staatlichen Arbeitsmarktpolitik, den Arbeitsmarkt durch Arbeitsvermittlung im Gleichgewicht zu halten und analysiert die zugrundeliegenden Bedingungen im Hinblick auf ihre Funktionsfähigkeit. Im Beitrag von Schilling geht es um die Massenarbeitslosigkeit und ihre Beseitigung durch eine regionale Wirtschaftspolitik. Es wird untersucht, ob die Raumordnungspolitik des Bundes in Verbindung mit einer regionalen Arbeitsmarktpolitik die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen gewährleisten kann. Mayer nimmt zum Recht auf Arbeit und seine mögliche Konkretisierung in einer Erweiterung des Bestandsschutzes von Arbeitsverhältnissen Stellung, analysiert die Sicherungen des bestehenden Kündigungsschutzes und nennt rechtspolitische Vorstellungen zur Ausweitung des Beschäftigungsschutzes. Akademikerarbeitslosigkeit und staatliche Hochschulpolitik ist der Gegenstand der Untersuchungen von Koch und Laatz. Ausgehend von der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt werden die Anforderungen an die Ausbildung und ihre Realisierung durch die staatliche Bildungspolitik untersucht und kritisiert. Epskamp befaßt sich mit der gesellschaftlichen Qualifikation des Arbeiters, seinen Identifikationsproblemen in Krisen und dem Zusammenhang von Arbeitsplatzstruktur und Qualifikation. Die gewerkschaftliche Strategie als Antwort auf die Rationalisierungsmaßnahmen der Druckindustrie ist das Thema des Aufsatzes von Milz u. a. , in dem die Rationalisierungsproblematik am Exempel der grafischen Industrie und der gewerkschaftlichen Strategie zur Bewältigung dieser Problematik abgehandelt wird. Eine Bibliographie zum besonders aktuellen Problem der Arbeitszeitverkürzung schließt den diesjährigen Band des Jahrbuches ab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 S.) |
ISBN: | 9783663092872 9783531114828 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09287-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474269 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161018 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663092872 |c Online |9 978-3-663-09287-2 | ||
020 | |a 9783531114828 |c Print |9 978-3-531-11482-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09287-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864074130 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 331 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Aust, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsmarktpolitik |c von Norbert Aust |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 6 licher Teilarbeitsmärkte und ihren Einfluß auf die Wirksamkeit globaler arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen einerseits und die wachsende Bedeutung von Auslandsinvestitionen andererseits. Im Rahmen seines Beitrags beschäftigt sich Bieback mit dem Konzept der staatlichen Arbeitsmarktpolitik, den Arbeitsmarkt durch Arbeitsvermittlung im Gleichgewicht zu halten und analysiert die zugrundeliegenden Bedingungen im Hinblick auf ihre Funktionsfähigkeit. Im Beitrag von Schilling geht es um die Massenarbeitslosigkeit und ihre Beseitigung durch eine regionale Wirtschaftspolitik. Es wird untersucht, ob die Raumordnungspolitik des Bundes in Verbindung mit einer regionalen Arbeitsmarktpolitik die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen gewährleisten kann. | ||
500 | |a Mayer nimmt zum Recht auf Arbeit und seine mögliche Konkretisierung in einer Erweiterung des Bestandsschutzes von Arbeitsverhältnissen Stellung, analysiert die Sicherungen des bestehenden Kündigungsschutzes und nennt rechtspolitische Vorstellungen zur Ausweitung des Beschäftigungsschutzes. Akademikerarbeitslosigkeit und staatliche Hochschulpolitik ist der Gegenstand der Untersuchungen von Koch und Laatz. Ausgehend von der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt werden die Anforderungen an die Ausbildung und ihre Realisierung durch die staatliche Bildungspolitik untersucht und kritisiert. Epskamp befaßt sich mit der gesellschaftlichen Qualifikation des Arbeiters, seinen Identifikationsproblemen in Krisen und dem Zusammenhang von Arbeitsplatzstruktur und Qualifikation. Die gewerkschaftliche Strategie als Antwort auf die Rationalisierungsmaßnahmen der Druckindustrie ist das Thema des Aufsatzes von Milz u. a. | ||
500 | |a , in dem die Rationalisierungsproblematik am Exempel der grafischen Industrie und der gewerkschaftlichen Strategie zur Bewältigung dieser Problematik abgehandelt wird. Eine Bibliographie zum besonders aktuellen Problem der Arbeitszeitverkürzung schließt den diesjährigen Band des Jahrbuches ab | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Labor economics | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Labor Economics | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09287-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909383 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09287-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09287-2 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198726873088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Aust, Norbert |
author_facet | Aust, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Aust, Norbert |
author_variant | n a na |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474269 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864074130 (DE-599)BVBBV042474269 |
dewey-full | 331 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331 |
dewey-search | 331 |
dewey-sort | 3331 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09287-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03882nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161018 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663092872</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09287-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531114828</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11482-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09287-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aust, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="c">von Norbert Aust</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6 licher Teilarbeitsmärkte und ihren Einfluß auf die Wirksamkeit globaler arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen einerseits und die wachsende Bedeutung von Auslandsinvestitionen andererseits. Im Rahmen seines Beitrags beschäftigt sich Bieback mit dem Konzept der staatlichen Arbeitsmarktpolitik, den Arbeitsmarkt durch Arbeitsvermittlung im Gleichgewicht zu halten und analysiert die zugrundeliegenden Bedingungen im Hinblick auf ihre Funktionsfähigkeit. Im Beitrag von Schilling geht es um die Massenarbeitslosigkeit und ihre Beseitigung durch eine regionale Wirtschaftspolitik. Es wird untersucht, ob die Raumordnungspolitik des Bundes in Verbindung mit einer regionalen Arbeitsmarktpolitik die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen gewährleisten kann.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mayer nimmt zum Recht auf Arbeit und seine mögliche Konkretisierung in einer Erweiterung des Bestandsschutzes von Arbeitsverhältnissen Stellung, analysiert die Sicherungen des bestehenden Kündigungsschutzes und nennt rechtspolitische Vorstellungen zur Ausweitung des Beschäftigungsschutzes. Akademikerarbeitslosigkeit und staatliche Hochschulpolitik ist der Gegenstand der Untersuchungen von Koch und Laatz. Ausgehend von der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt werden die Anforderungen an die Ausbildung und ihre Realisierung durch die staatliche Bildungspolitik untersucht und kritisiert. Epskamp befaßt sich mit der gesellschaftlichen Qualifikation des Arbeiters, seinen Identifikationsproblemen in Krisen und dem Zusammenhang von Arbeitsplatzstruktur und Qualifikation. Die gewerkschaftliche Strategie als Antwort auf die Rationalisierungsmaßnahmen der Druckindustrie ist das Thema des Aufsatzes von Milz u. a.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">, in dem die Rationalisierungsproblematik am Exempel der grafischen Industrie und der gewerkschaftlichen Strategie zur Bewältigung dieser Problematik abgehandelt wird. Eine Bibliographie zum besonders aktuellen Problem der Arbeitszeitverkürzung schließt den diesjährigen Band des Jahrbuches ab</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09287-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909383</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09287-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09287-2</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042474269 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663092872 9783531114828 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909383 |
oclc_num | 864074130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (216 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Aust, Norbert Verfasser aut Arbeitsmarktpolitik von Norbert Aust Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1978 1 Online-Ressource (216 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 6 licher Teilarbeitsmärkte und ihren Einfluß auf die Wirksamkeit globaler arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen einerseits und die wachsende Bedeutung von Auslandsinvestitionen andererseits. Im Rahmen seines Beitrags beschäftigt sich Bieback mit dem Konzept der staatlichen Arbeitsmarktpolitik, den Arbeitsmarkt durch Arbeitsvermittlung im Gleichgewicht zu halten und analysiert die zugrundeliegenden Bedingungen im Hinblick auf ihre Funktionsfähigkeit. Im Beitrag von Schilling geht es um die Massenarbeitslosigkeit und ihre Beseitigung durch eine regionale Wirtschaftspolitik. Es wird untersucht, ob die Raumordnungspolitik des Bundes in Verbindung mit einer regionalen Arbeitsmarktpolitik die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen gewährleisten kann. Mayer nimmt zum Recht auf Arbeit und seine mögliche Konkretisierung in einer Erweiterung des Bestandsschutzes von Arbeitsverhältnissen Stellung, analysiert die Sicherungen des bestehenden Kündigungsschutzes und nennt rechtspolitische Vorstellungen zur Ausweitung des Beschäftigungsschutzes. Akademikerarbeitslosigkeit und staatliche Hochschulpolitik ist der Gegenstand der Untersuchungen von Koch und Laatz. Ausgehend von der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt werden die Anforderungen an die Ausbildung und ihre Realisierung durch die staatliche Bildungspolitik untersucht und kritisiert. Epskamp befaßt sich mit der gesellschaftlichen Qualifikation des Arbeiters, seinen Identifikationsproblemen in Krisen und dem Zusammenhang von Arbeitsplatzstruktur und Qualifikation. Die gewerkschaftliche Strategie als Antwort auf die Rationalisierungsmaßnahmen der Druckindustrie ist das Thema des Aufsatzes von Milz u. a. , in dem die Rationalisierungsproblematik am Exempel der grafischen Industrie und der gewerkschaftlichen Strategie zur Bewältigung dieser Problematik abgehandelt wird. Eine Bibliographie zum besonders aktuellen Problem der Arbeitszeitverkürzung schließt den diesjährigen Band des Jahrbuches ab Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09287-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Aust, Norbert Arbeitsmarktpolitik Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002737-5 |
title | Arbeitsmarktpolitik |
title_auth | Arbeitsmarktpolitik |
title_exact_search | Arbeitsmarktpolitik |
title_full | Arbeitsmarktpolitik von Norbert Aust |
title_fullStr | Arbeitsmarktpolitik von Norbert Aust |
title_full_unstemmed | Arbeitsmarktpolitik von Norbert Aust |
title_short | Arbeitsmarktpolitik |
title_sort | arbeitsmarktpolitik |
topic | Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
topic_facet | Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Arbeitsmarktpolitik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09287-2 |
work_keys_str_mv | AT austnorbert arbeitsmarktpolitik |