Die Rückstellungen bei Elektrizitätswerken und Straßenbahnen: Ein Lehrbuch aus der Praxis für Betriebsverwaltungen Ingenieure, Kaufleute und Studierende
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Haas, Robert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1916
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:In den Verhandlungen über die Verstaatlichung der Gotthardbahn, an denen ich als Mitglied der Rückkaufs- und Liquidationskommission der Gesellschaft mitzuwirken berufen war, spielte eine besonders wichtige Rolle die Festsetzung des Begriffes des "vollkommen befriedigenden Zustandes", in welchem die Bahn nach dem Wortlaut der Konzessionen dem rückkaufenden Staate zu übergeben war. Die Frage spitzte sich hier schließlich dahin zu, ob der Staat berechtigt sei, von der auf Basis des konzessionsgemäßen Reinertrages ermittelten Rückkaufssumme Abzüge zu machen von: Fr. 6 300 000 für das versicherungstechnische Defizit der Pensions­ und Hilfskasse, " 13 742 000 für den ihm zu übergebenden Sollbestand des Erneuerungsfonds (zur Ausgleichung der Minderwerte der laut gesetzlicher Vorschrift für die Anlage des Erneuerungsfonds in Betracht fallenden Bahnbestandteile), " 3 444 000 für Minderwerte der vorhandenen, im Erneuerungsfonds nicht berücksichtigten Bahnanlagen, " 46 000 000 (nachträglich reduziert auf Fr. 18 372 000) für fehlende Anlagen und Ergänzungsbauten, oder ob im Gegenteil die Gesellschaft berechtigt sei, über den konzessionsgemäßen Reinertragswert der Bahn hinaus noch einen Betrag von Fr. 8 476 973 zu fordern als Vergütung für Bauten, die sie seit der Rückkaufsankündigung ausgeführt hatte. Es ist vom juristischen Gesichtspunkte aus zu bedauern, daß der angehobene Prozeß nicht bis zu Ende durchgeführt, sondern durch einen Vergleich erledigt wurde, gemäß welchem die Gotthardbahn­ Gesellschaft auf ihre Gegenforderung von 8,47 Millionen Franken verzichtete und sich einen nicht detailliert begründeten Abzug von Fr. 11 661 000 gefallen ließ, der von den Bundesbahnen vorab zur Deckung des von Experten auf Fr
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 178 S.)
ISBN:9783642994265
9783642986116
DOI:10.1007/978-3-642-99426-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen