Terminwesen und Lagerhaltung in der Massenfertigung: Rechnerische Unterlagen und Verfahren zur Betriebsüberwachung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Knecht, Volker (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1939
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Zweck nud Anfgabe des Terminwesens. Die Wirtschaftlichkeit, mit der ein industrieller Betrieb arbeitet, hangt im wesentlichen davon ab, in welchemMaBe die Fertigung der Erzeugnisse vorbereitet und der Arbeitsablauf gesteuert ist. Daher steht an der Spitze der Betriebsorganisation die Arbeitsvorbereitung. Sie stellt den Plan fUr den Herstellungsgang auf, bestimmt die Art der Betriebsmittel und liefert die Unterlagen, aus denen die Dauer des Arbeitsablaufes zu ent­ nehmen ist. Ihre Aufgaben sind mit Beginn der Fertigung abgeschlossen. An ihre Stelle tritt nunmehr die Uberwachung der Arbeitsvorgange und ihre Steuerung in zeitlicher und mengenmaBiger Hinsicht. Die hiermit zusammenhangenden Aufgaben hat das Terminwesen zu lOsen. Es solI die reibungslose Abwicklung aller Fertigungsvorgange, sowie die Einhal­ tung der Lieferfristen an den Kunden gewahrleisten und vor allem auch eine klare Ubersicht uber die vorliegenden Werkstattauftrage und die Belastung der Werkstatten ermoglichen. Stellung des Termiuw8sens im Betrieb. Die Durchfuhrung einer straffen Terminordnung macht die Einrichtung eines besonderen Buros notwen­ dig. Sie kostet also Geld. Daher ist zunachst die Frage aufzuwerfen: Sind Art und GroBe eines Betriebes geeignet, diese Ausgaben durch ent­ sprechenden Erfolg zu rechtfertigen, oder bilden sie nur eine unnotige Belastung des Haushaltes ~ Die Erfahrung zeigt, daB ein Erzeugnis urn so billiger hergestellt werden kann, je besser sich die an der Fertigung beteiligten Stellen er­ ganzen und je weniger tote Zeiten und Stockungen wahrend der Her­ stellung auftreten
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 80 S.)
ISBN:9783642993039
9783642984891
DOI:10.1007/978-3-642-99303-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen