Die vertragsmässige Doppelwährung: Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1880
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Unsere Münzreform ist in Gefahr! Mit diesem Schlagwort haranguirte noch während der grossen Zolldebatten des deutschen Reichstages die liberale Presse die öffentliche Meinung, als im letzten Sommer die Suspendirung der deutschen Silberverkäufe bekannt wurde und die Interpellation Delbrück -Bamberger die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Angelegenheit lenkte. Wenn man den liberalen und freihändlerischen Organen Glauben schenken durfte, so war die siegreiche politisch -wirthschaftliche Reaction nun im Begriff, auch gegen die liberale Errungenschaft der Münzreform und der Goldwährung anzustürmen. Nahm man zu derselben Zeit eine clericale, conservative oder schutzzöllnerische Zeitung in die Hand, so könnte man leicht zu dem Irrthum geführt werden, dass die Liberalen wirklich im Recht seien, denn auch hier wurde die Münzreform oder doch wenigstens die Goldwährung als ein wesentliches Glied in der Kette der liberal freihändlerischen Gesetzgebung hingestellt, mit der die Aera des deutschen Reiches inaugurirt wurde und das deshalb wie die andern liberalen Errungenschaften zu bekämpfen sei. Es ist im höchsten Grade zu bedauern, dass bei uns in Deutschland eine derartige Verquickung der politischen und wirthschaftlichen Principien eingetreten ist; wer Liberaler oder Fortschrittsmann ist, ist eben deshalb Freihändler und Anhänger der Goldwährung, während Clerikale und Conservative andrerseits Schutzzöllner und Gegner der Goldwährung sind. Das Unrecht ist auf beiden Seiten gleich gross. Man begnügt sich eben damit, seine wirthschaftlichen Ansichten sich nach dem seichten Geschwätz der Leitartikel zu bilden und schwört dann in verba magistri Vorwort. VI |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642943089 9783642939082 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94308-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160608 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1880 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642943089 |c Online |9 978-3-642-94308-9 | ||
020 | |a 9783642939082 |c Print |9 978-3-642-93908-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94308-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858008323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 339 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Arendt, Otto |d 1854-1936 |e Verfasser |0 (DE-588)116320222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vertragsmässige Doppelwährung |b Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform |c von Otto Arendt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1880 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Unsere Münzreform ist in Gefahr! Mit diesem Schlagwort haranguirte noch während der grossen Zolldebatten des deutschen Reichstages die liberale Presse die öffentliche Meinung, als im letzten Sommer die Suspendirung der deutschen Silberverkäufe bekannt wurde und die Interpellation Delbrück -Bamberger die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Angelegenheit lenkte. Wenn man den liberalen und freihändlerischen Organen Glauben schenken durfte, so war die siegreiche politisch -wirthschaftliche Reaction nun im Begriff, auch gegen die liberale Errungenschaft der Münzreform und der Goldwährung anzustürmen. Nahm man zu derselben Zeit eine clericale, conservative oder schutzzöllnerische Zeitung in die Hand, so könnte man leicht zu dem Irrthum geführt werden, dass die Liberalen wirklich im Recht seien, denn auch hier wurde die Münzreform oder doch wenigstens die Goldwährung als ein wesentliches Glied in der Kette der liberal freihändlerischen Gesetzgebung hingestellt, mit der die Aera des deutschen Reiches inaugurirt wurde und das deshalb wie die andern liberalen Errungenschaften zu bekämpfen sei. Es ist im höchsten Grade zu bedauern, dass bei uns in Deutschland eine derartige Verquickung der politischen und wirthschaftlichen Principien eingetreten ist; wer Liberaler oder Fortschrittsmann ist, ist eben deshalb Freihändler und Anhänger der Goldwährung, während Clerikale und Conservative andrerseits Schutzzöllner und Gegner der Goldwährung sind. Das Unrecht ist auf beiden Seiten gleich gross. Man begnügt sich eben damit, seine wirthschaftlichen Ansichten sich nach dem seichten Geschwätz der Leitartikel zu bilden und schwört dann in verba magistri Vorwort. VI | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Macroeconomics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Macroeconomics/Monetary Economics | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94308-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909354 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94308-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94308-9 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198678638592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Arendt, Otto 1854-1936 |
author_GND | (DE-588)116320222 |
author_facet | Arendt, Otto 1854-1936 |
author_role | aut |
author_sort | Arendt, Otto 1854-1936 |
author_variant | o a oa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474240 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858008323 (DE-599)BVBBV042474240 |
dewey-full | 339 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 339 - Macroeconomics and related topics |
dewey-raw | 339 |
dewey-search | 339 |
dewey-sort | 3339 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94308-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03386nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160608 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1880 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642943089</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94308-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642939082</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93908-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94308-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858008323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">339</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arendt, Otto</subfield><subfield code="d">1854-1936</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116320222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vertragsmässige Doppelwährung</subfield><subfield code="b">Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform</subfield><subfield code="c">von Otto Arendt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1880</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unsere Münzreform ist in Gefahr! Mit diesem Schlagwort haranguirte noch während der grossen Zolldebatten des deutschen Reichstages die liberale Presse die öffentliche Meinung, als im letzten Sommer die Suspendirung der deutschen Silberverkäufe bekannt wurde und die Interpellation Delbrück -Bamberger die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Angelegenheit lenkte. Wenn man den liberalen und freihändlerischen Organen Glauben schenken durfte, so war die siegreiche politisch -wirthschaftliche Reaction nun im Begriff, auch gegen die liberale Errungenschaft der Münzreform und der Goldwährung anzustürmen. Nahm man zu derselben Zeit eine clericale, conservative oder schutzzöllnerische Zeitung in die Hand, so könnte man leicht zu dem Irrthum geführt werden, dass die Liberalen wirklich im Recht seien, denn auch hier wurde die Münzreform oder doch wenigstens die Goldwährung als ein wesentliches Glied in der Kette der liberal freihändlerischen Gesetzgebung hingestellt, mit der die Aera des deutschen Reiches inaugurirt wurde und das deshalb wie die andern liberalen Errungenschaften zu bekämpfen sei. Es ist im höchsten Grade zu bedauern, dass bei uns in Deutschland eine derartige Verquickung der politischen und wirthschaftlichen Principien eingetreten ist; wer Liberaler oder Fortschrittsmann ist, ist eben deshalb Freihändler und Anhänger der Goldwährung, während Clerikale und Conservative andrerseits Schutzzöllner und Gegner der Goldwährung sind. Das Unrecht ist auf beiden Seiten gleich gross. Man begnügt sich eben damit, seine wirthschaftlichen Ansichten sich nach dem seichten Geschwätz der Leitartikel zu bilden und schwört dann in verba magistri Vorwort. VI</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Macroeconomics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Macroeconomics/Monetary Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94308-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909354</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94308-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94308-9</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042474240 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642943089 9783642939082 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909354 |
oclc_num | 858008323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1880 |
publishDateSearch | 1880 |
publishDateSort | 1880 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Arendt, Otto 1854-1936 Verfasser (DE-588)116320222 aut Die vertragsmässige Doppelwährung Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform von Otto Arendt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1880 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Unsere Münzreform ist in Gefahr! Mit diesem Schlagwort haranguirte noch während der grossen Zolldebatten des deutschen Reichstages die liberale Presse die öffentliche Meinung, als im letzten Sommer die Suspendirung der deutschen Silberverkäufe bekannt wurde und die Interpellation Delbrück -Bamberger die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Angelegenheit lenkte. Wenn man den liberalen und freihändlerischen Organen Glauben schenken durfte, so war die siegreiche politisch -wirthschaftliche Reaction nun im Begriff, auch gegen die liberale Errungenschaft der Münzreform und der Goldwährung anzustürmen. Nahm man zu derselben Zeit eine clericale, conservative oder schutzzöllnerische Zeitung in die Hand, so könnte man leicht zu dem Irrthum geführt werden, dass die Liberalen wirklich im Recht seien, denn auch hier wurde die Münzreform oder doch wenigstens die Goldwährung als ein wesentliches Glied in der Kette der liberal freihändlerischen Gesetzgebung hingestellt, mit der die Aera des deutschen Reiches inaugurirt wurde und das deshalb wie die andern liberalen Errungenschaften zu bekämpfen sei. Es ist im höchsten Grade zu bedauern, dass bei uns in Deutschland eine derartige Verquickung der politischen und wirthschaftlichen Principien eingetreten ist; wer Liberaler oder Fortschrittsmann ist, ist eben deshalb Freihändler und Anhänger der Goldwährung, während Clerikale und Conservative andrerseits Schutzzöllner und Gegner der Goldwährung sind. Das Unrecht ist auf beiden Seiten gleich gross. Man begnügt sich eben damit, seine wirthschaftlichen Ansichten sich nach dem seichten Geschwätz der Leitartikel zu bilden und schwört dann in verba magistri Vorwort. VI Economics Humanities Macroeconomics Economics/Management Science Macroeconomics/Monetary Economics Humanities, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-642-94308-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Arendt, Otto 1854-1936 Die vertragsmässige Doppelwährung Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform Economics Humanities Macroeconomics Economics/Management Science Macroeconomics/Monetary Economics Humanities, general Management Wirtschaft |
title | Die vertragsmässige Doppelwährung Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform |
title_auth | Die vertragsmässige Doppelwährung Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform |
title_exact_search | Die vertragsmässige Doppelwährung Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform |
title_full | Die vertragsmässige Doppelwährung Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform von Otto Arendt |
title_fullStr | Die vertragsmässige Doppelwährung Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform von Otto Arendt |
title_full_unstemmed | Die vertragsmässige Doppelwährung Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform von Otto Arendt |
title_short | Die vertragsmässige Doppelwährung |
title_sort | die vertragsmassige doppelwahrung ein vorschlag zur vollendung der deutschen munzreform |
title_sub | Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform |
topic | Economics Humanities Macroeconomics Economics/Management Science Macroeconomics/Monetary Economics Humanities, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Humanities Macroeconomics Economics/Management Science Macroeconomics/Monetary Economics Humanities, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94308-9 |
work_keys_str_mv | AT arendtotto dievertragsmassigedoppelwahrungeinvorschlagzurvollendungderdeutschenmunzreform |