Die vertragsmässige Doppelwährung: Ein Vorschlag zur Vollendung der Deutschen Münzreform
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Arendt, Otto 1854-1936 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1880
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Unsere Münzreform ist in Gefahr! Mit diesem Schlagwort haranguirte noch während der grossen Zolldebatten des deutschen Reichstages die liberale Presse die öffentliche Meinung, als im letzten Sommer die Suspendirung der deutschen Silberverkäufe bekannt wurde und die Interpellation Delbrück -Bamberger die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Angelegenheit lenkte. Wenn man den liberalen und freihändlerischen Organen Glauben schenken durfte, so war die siegreiche politisch -wirthschaftliche Reaction nun im Begriff, auch gegen die liberale Errungenschaft der Münzreform und der Goldwährung anzustürmen. Nahm man zu derselben Zeit eine clericale, conservative oder schutzzöllnerische Zeitung in die Hand, so könnte man leicht zu dem Irrthum geführt werden, dass die Liberalen wirklich im Recht seien, denn auch hier wurde die Münzreform oder doch wenigstens die Goldwährung als ein wesentliches Glied in der Kette der liberal­ freihändlerischen Gesetzgebung hingestellt, mit der die Aera des deutschen Reiches inaugurirt wurde und das deshalb wie die andern liberalen Errungenschaften zu bekämpfen sei. Es ist im höchsten Grade zu bedauern, dass bei uns in Deutschland eine derartige Verquickung der politischen und wirthschaftlichen Principien eingetreten ist; wer Liberaler oder Fortschrittsmann ist, ist eben deshalb Freihändler und Anhänger der Goldwährung, während Clerikale und Conservative andrerseits Schutzzöllner und Gegner der Goldwährung sind. Das Unrecht ist auf beiden Seiten gleich gross. Man begnügt sich eben damit, seine wirthschaftlichen Ansichten sich nach dem seichten Geschwätz der Leitartikel zu bilden und schwört dann in verba magistri Vorwort. VI
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783642943089
9783642939082
DOI:10.1007/978-3-642-94308-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen