Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik: Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Das fundamentale Problem, das uns . . . Tag und Nacht beschäftigt, ist das Problem der Arbeitslosen. " I Diese "neue Plage der Menschheit" hat Deutschland "mit einer unheimlich drückenden Schwere" getroffen. Unter den 6 Millionen Arbeitslosen, "deren Geschick die gleiche Anzahl von Angehörigen" teilt, befinden sich zwei Millionen - also ein Drittel der Arbeitslosen -, die jünger als 25 Jahre sind. Das bedeutet, daß diese jungen Menschen, "die das Leben vor sich haben", keine Arbeitsstätten finden können. "Wundert Sie, meine Damen und Herren, daß in den Herzen und Sinnen dieser Jugendlichen ein Radikalismus aufquillt, der nur von Untergang und der Zerstörung alles Bestehenden Besserung erwartet und auf ihn seine triebmäßigen Hoffnungen setzt?"2 Dieses Zitat aus einer Rede des damaligen Reichskanzler Heinrich Brüning am 28. Mai 1932 vor dem Verein der ausländischen 3 Presse, zwei Tage vor seinem damals völlig unerwarteten Sturz , der zur reinen Präsidialregierung unter von Papen und von Schleicher führte und damit den Anfang vom Ende der Weimarer Republik einleitete, kennzeichnet Situation und Ausmaß der bisher schwersten Arbeits- und Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland während der Weltwirtschaftskrise und ihre gesamtgesellschaftlichen Folgen, an deren indirekten Wirkungen unsere Nation bis heute trägt. Das wirtschaftliche Elend der damaligen Arbeitslosen war so ungeheuerlich, daß wir uns heute davon kaum noch eine Vorstellung machen können. Die Arbeitslosenunterstützung war einschließlich Familienzuschlag auf einen 4 durchschnittlichen Satz von 50 Mark zurückgegangen , der langfristig auch 5 bei sparsamster Haushaltsführung nicht zum Erhalt des Lebens ausreichte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160S.) |
ISBN: | 9783322955821 9783322955838 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95582-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322955821 |c Online |9 978-3-322-95582-1 | ||
020 | |a 9783322955838 |c Print |9 978-3-322-95583-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95582-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863881509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 331 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hermanns, Manfred |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)120248220 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik |b Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich |c von Manfred Hermanns |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Das fundamentale Problem, das uns . . . Tag und Nacht beschäftigt, ist das Problem der Arbeitslosen. " I Diese "neue Plage der Menschheit" hat Deutschland "mit einer unheimlich drückenden Schwere" getroffen. Unter den 6 Millionen Arbeitslosen, "deren Geschick die gleiche Anzahl von Angehörigen" teilt, befinden sich zwei Millionen - also ein Drittel der Arbeitslosen -, die jünger als 25 Jahre sind. Das bedeutet, daß diese jungen Menschen, "die das Leben vor sich haben", keine Arbeitsstätten finden können. "Wundert Sie, meine Damen und Herren, daß in den Herzen und Sinnen dieser Jugendlichen ein Radikalismus aufquillt, der nur von Untergang und der Zerstörung alles Bestehenden Besserung erwartet und auf ihn seine triebmäßigen Hoffnungen setzt?"2 Dieses Zitat aus einer Rede des damaligen Reichskanzler Heinrich Brüning am 28. Mai 1932 vor dem Verein der ausländischen 3 Presse, zwei Tage vor seinem damals völlig unerwarteten Sturz , der zur reinen Präsidialregierung unter von Papen und von Schleicher führte und damit den Anfang vom Ende der Weimarer Republik einleitete, kennzeichnet Situation und Ausmaß der bisher schwersten Arbeits- und Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland während der Weltwirtschaftskrise und ihre gesamtgesellschaftlichen Folgen, an deren indirekten Wirkungen unsere Nation bis heute trägt. Das wirtschaftliche Elend der damaligen Arbeitslosen war so ungeheuerlich, daß wir uns heute davon kaum noch eine Vorstellung machen können. Die Arbeitslosenunterstützung war einschließlich Familienzuschlag auf einen 4 durchschnittlichen Satz von 50 Mark zurückgegangen , der langfristig auch 5 bei sparsamster Haushaltsführung nicht zum Erhalt des Lebens ausreichte | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Labor economics | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Labor Economics | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4028866-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4028866-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1919-1990 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Jugendarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4028866-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1919-1933 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Jugendarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4028866-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Jugendarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4028866-3 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Jugendarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4028866-3 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95582-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909290 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198533935104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hermanns, Manfred 1936- |
author_GND | (DE-588)120248220 |
author_facet | Hermanns, Manfred 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Hermanns, Manfred 1936- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474176 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863881509 (DE-599)BVBBV042474176 |
dewey-full | 331 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331 |
dewey-search | 331 |
dewey-sort | 3331 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95582-1 |
era | Geschichte 1919-1990 gnd Geschichte 1919-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-1990 Geschichte 1919-1933 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05069nmm a2200841zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322955821</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95582-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322955838</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-95583-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95582-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863881509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermanns, Manfred</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120248220</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik</subfield><subfield code="b">Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich</subfield><subfield code="c">von Manfred Hermanns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Das fundamentale Problem, das uns . . . Tag und Nacht beschäftigt, ist das Problem der Arbeitslosen. " I Diese "neue Plage der Menschheit" hat Deutschland "mit einer unheimlich drückenden Schwere" getroffen. Unter den 6 Millionen Arbeitslosen, "deren Geschick die gleiche Anzahl von Angehörigen" teilt, befinden sich zwei Millionen - also ein Drittel der Arbeitslosen -, die jünger als 25 Jahre sind. Das bedeutet, daß diese jungen Menschen, "die das Leben vor sich haben", keine Arbeitsstätten finden können. "Wundert Sie, meine Damen und Herren, daß in den Herzen und Sinnen dieser Jugendlichen ein Radikalismus aufquillt, der nur von Untergang und der Zerstörung alles Bestehenden Besserung erwartet und auf ihn seine triebmäßigen Hoffnungen setzt?"2 Dieses Zitat aus einer Rede des damaligen Reichskanzler Heinrich Brüning am 28. Mai 1932 vor dem Verein der ausländischen 3 Presse, zwei Tage vor seinem damals völlig unerwarteten Sturz , der zur reinen Präsidialregierung unter von Papen und von Schleicher führte und damit den Anfang vom Ende der Weimarer Republik einleitete, kennzeichnet Situation und Ausmaß der bisher schwersten Arbeits- und Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland während der Weltwirtschaftskrise und ihre gesamtgesellschaftlichen Folgen, an deren indirekten Wirkungen unsere Nation bis heute trägt. Das wirtschaftliche Elend der damaligen Arbeitslosen war so ungeheuerlich, daß wir uns heute davon kaum noch eine Vorstellung machen können. Die Arbeitslosenunterstützung war einschließlich Familienzuschlag auf einen 4 durchschnittlichen Satz von 50 Mark zurückgegangen , der langfristig auch 5 bei sparsamster Haushaltsführung nicht zum Erhalt des Lebens ausreichte</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028866-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028866-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1919-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028866-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1919-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Jugendarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028866-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Jugendarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028866-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Jugendarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028866-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95582-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909290</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV042474176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322955821 9783322955838 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909290 |
oclc_num | 863881509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (160S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Hermanns, Manfred 1936- Verfasser (DE-588)120248220 aut Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich von Manfred Hermanns Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (160S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Das fundamentale Problem, das uns . . . Tag und Nacht beschäftigt, ist das Problem der Arbeitslosen. " I Diese "neue Plage der Menschheit" hat Deutschland "mit einer unheimlich drückenden Schwere" getroffen. Unter den 6 Millionen Arbeitslosen, "deren Geschick die gleiche Anzahl von Angehörigen" teilt, befinden sich zwei Millionen - also ein Drittel der Arbeitslosen -, die jünger als 25 Jahre sind. Das bedeutet, daß diese jungen Menschen, "die das Leben vor sich haben", keine Arbeitsstätten finden können. "Wundert Sie, meine Damen und Herren, daß in den Herzen und Sinnen dieser Jugendlichen ein Radikalismus aufquillt, der nur von Untergang und der Zerstörung alles Bestehenden Besserung erwartet und auf ihn seine triebmäßigen Hoffnungen setzt?"2 Dieses Zitat aus einer Rede des damaligen Reichskanzler Heinrich Brüning am 28. Mai 1932 vor dem Verein der ausländischen 3 Presse, zwei Tage vor seinem damals völlig unerwarteten Sturz , der zur reinen Präsidialregierung unter von Papen und von Schleicher führte und damit den Anfang vom Ende der Weimarer Republik einleitete, kennzeichnet Situation und Ausmaß der bisher schwersten Arbeits- und Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland während der Weltwirtschaftskrise und ihre gesamtgesellschaftlichen Folgen, an deren indirekten Wirkungen unsere Nation bis heute trägt. Das wirtschaftliche Elend der damaligen Arbeitslosen war so ungeheuerlich, daß wir uns heute davon kaum noch eine Vorstellung machen können. Die Arbeitslosenunterstützung war einschließlich Familienzuschlag auf einen 4 durchschnittlichen Satz von 50 Mark zurückgegangen , der langfristig auch 5 bei sparsamster Haushaltsführung nicht zum Erhalt des Lebens ausreichte Geschichte 1919-1990 gnd rswk-swf Geschichte 1919-1933 gnd rswk-swf Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd rswk-swf Jugendarbeitslosigkeit (DE-588)4028866-3 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendarbeitslosigkeit (DE-588)4028866-3 s Geschichte 1919-1990 z 1\p DE-604 Geschichte 1919-1933 z 2\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s 3\p DE-604 Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 s 4\p DE-604 Soziologie (DE-588)4077624-4 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95582-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hermanns, Manfred 1936- Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd Jugendarbeitslosigkeit (DE-588)4028866-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4065109-5 (DE-588)4028866-3 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich |
title_auth | Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich |
title_exact_search | Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich |
title_full | Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich von Manfred Hermanns |
title_fullStr | Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich von Manfred Hermanns |
title_full_unstemmed | Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich von Manfred Hermanns |
title_short | Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik |
title_sort | jugendarbeitslosigkeit seit der weimarer republik ein sozialgeschichtlicher und soziologischer vergleich |
title_sub | Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich |
topic | Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd Jugendarbeitslosigkeit (DE-588)4028866-3 gnd |
topic_facet | Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Geschichte Soziologie Weimarer Republik Jugendarbeitslosigkeit Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95582-1 |
work_keys_str_mv | AT hermannsmanfred jugendarbeitslosigkeitseitderweimarerrepublikeinsozialgeschichtlicherundsoziologischervergleich |