Integriertes Geschäftsprozessmanagement: Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2000
|
Ausgabe: | 3., verbesserte und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Edition Wirtschaftsinformatik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die rasante Entwicklung der Anwenderakzeptanz des Internet und der anderen das integrierte Geschäftsprozessmanagement tangierenden Basistechnologien wie z. B. des Dokumenten-oder Workflow-Managements trägt weiter zur Aktualität dieses nun mehr in der 2. Auflage erscheindenden Buches bei. Ich habe mich über die konstruktiven Verbesserungsvorschläge vieler Leser der kurz nach Erscheinen vergriffenen ersten Auflage sehr gefreut, denn diese haben mir sehr geholfen, das Buch in vielen Details zu verbessern. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für diese Hinweise bedanken. Olaf Gierhake Ettlingen, im Juli 1998 Vorwort Integriertes Geschäftsprozessmanagement - dieses im vorliegen den Buch beschriebene Konzept stellt den Versuch dar, die Grundideen aktueller Management-Lehren (z. B. Business Process Reengineering, Total Quality Management und kontinu ierliche Verbesserung) und die Gestaltungspotenziale neuer DV Technologien (z. B. Workflow-Management, Groupware, Doku mentenmanagement, Middleware) in einem gegebenen organi satorischen Kontext zusammenzuführen. Ausgangspunkt ist die Grunderkenntnis, dass sich Unternehmen dem weltweiten Wett bewerb stellen und neue Technologien organisatorisch verkraf ten lernen müssen, um bei den immer kürzer werdenden Inno vationszyklen längerfristig bestehen zu können. Gelingt es heute den Unternehmen, Innovationsprämien an den Märkten durch die Gestaltung von Wertschöpfungsketten zu erzielen, ist das Unternehmen erfolgreich und es werden Ar beitsplätze geschaffen, gelingt dies nicht, gehen - zumindest langfristig - Arbeitsplätze verloren. Diesen Anforderungen zu begegnen ist derzeit insbesondere für Unternehmen in Deutsch land und im vereinten Europa eine Herausforderung. Die schnelle technologische Entwicklung bietet Möglichkeiten und induziert Notwendigkeiten zur organisatorisch/ technischen Neugestaltung von wertschöpfenden Geschäftsprozessen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 352 S.) |
ISBN: | 9783322850690 9783322850706 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85069-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322850690 |c Online |9 978-3-322-85069-0 | ||
020 | |a 9783322850706 |c Print |9 978-3-322-85070-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85069-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859350268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gierhake, Olaf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integriertes Geschäftsprozessmanagement |b Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen |c von Olaf Gierhake |
250 | |a 3., verbesserte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 352 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Wirtschaftsinformatik | |
500 | |a Die rasante Entwicklung der Anwenderakzeptanz des Internet und der anderen das integrierte Geschäftsprozessmanagement tangierenden Basistechnologien wie z. B. des Dokumenten-oder Workflow-Managements trägt weiter zur Aktualität dieses nun mehr in der 2. Auflage erscheindenden Buches bei. Ich habe mich über die konstruktiven Verbesserungsvorschläge vieler Leser der kurz nach Erscheinen vergriffenen ersten Auflage sehr gefreut, denn diese haben mir sehr geholfen, das Buch in vielen Details zu verbessern. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für diese Hinweise bedanken. Olaf Gierhake Ettlingen, im Juli 1998 Vorwort Integriertes Geschäftsprozessmanagement - dieses im vorliegen den Buch beschriebene Konzept stellt den Versuch dar, die Grundideen aktueller Management-Lehren (z. B. Business Process Reengineering, Total Quality Management und kontinu ierliche Verbesserung) und die Gestaltungspotenziale neuer DV Technologien (z. B. Workflow-Management, Groupware, Doku mentenmanagement, Middleware) in einem gegebenen organi satorischen Kontext zusammenzuführen. Ausgangspunkt ist die Grunderkenntnis, dass sich Unternehmen dem weltweiten Wett bewerb stellen und neue Technologien organisatorisch verkraf ten lernen müssen, um bei den immer kürzer werdenden Inno vationszyklen längerfristig bestehen zu können. Gelingt es heute den Unternehmen, Innovationsprämien an den Märkten durch die Gestaltung von Wertschöpfungsketten zu erzielen, ist das Unternehmen erfolgreich und es werden Ar beitsplätze geschaffen, gelingt dies nicht, gehen - zumindest langfristig - Arbeitsplätze verloren. Diesen Anforderungen zu begegnen ist derzeit insbesondere für Unternehmen in Deutsch land und im vereinten Europa eine Herausforderung. Die schnelle technologische Entwicklung bietet Möglichkeiten und induziert Notwendigkeiten zur organisatorisch/ technischen Neugestaltung von wertschöpfenden Geschäftsprozessen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85069-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909185 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198306394112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gierhake, Olaf |
author_facet | Gierhake, Olaf |
author_role | aut |
author_sort | Gierhake, Olaf |
author_variant | o g og |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474071 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859350268 (DE-599)BVBBV042474071 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85069-0 |
edition | 3., verbesserte und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04020nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322850690</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85069-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322850706</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-85070-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85069-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859350268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gierhake, Olaf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integriertes Geschäftsprozessmanagement</subfield><subfield code="b">Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen</subfield><subfield code="c">von Olaf Gierhake</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verbesserte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 352 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Wirtschaftsinformatik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die rasante Entwicklung der Anwenderakzeptanz des Internet und der anderen das integrierte Geschäftsprozessmanagement tangierenden Basistechnologien wie z. B. des Dokumenten-oder Workflow-Managements trägt weiter zur Aktualität dieses nun mehr in der 2. Auflage erscheindenden Buches bei. Ich habe mich über die konstruktiven Verbesserungsvorschläge vieler Leser der kurz nach Erscheinen vergriffenen ersten Auflage sehr gefreut, denn diese haben mir sehr geholfen, das Buch in vielen Details zu verbessern. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für diese Hinweise bedanken. Olaf Gierhake Ettlingen, im Juli 1998 Vorwort Integriertes Geschäftsprozessmanagement - dieses im vorliegen den Buch beschriebene Konzept stellt den Versuch dar, die Grundideen aktueller Management-Lehren (z. B. Business Process Reengineering, Total Quality Management und kontinu ierliche Verbesserung) und die Gestaltungspotenziale neuer DV Technologien (z. B. Workflow-Management, Groupware, Doku mentenmanagement, Middleware) in einem gegebenen organi satorischen Kontext zusammenzuführen. Ausgangspunkt ist die Grunderkenntnis, dass sich Unternehmen dem weltweiten Wett bewerb stellen und neue Technologien organisatorisch verkraf ten lernen müssen, um bei den immer kürzer werdenden Inno vationszyklen längerfristig bestehen zu können. Gelingt es heute den Unternehmen, Innovationsprämien an den Märkten durch die Gestaltung von Wertschöpfungsketten zu erzielen, ist das Unternehmen erfolgreich und es werden Ar beitsplätze geschaffen, gelingt dies nicht, gehen - zumindest langfristig - Arbeitsplätze verloren. Diesen Anforderungen zu begegnen ist derzeit insbesondere für Unternehmen in Deutsch land und im vereinten Europa eine Herausforderung. Die schnelle technologische Entwicklung bietet Möglichkeiten und induziert Notwendigkeiten zur organisatorisch/ technischen Neugestaltung von wertschöpfenden Geschäftsprozessen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85069-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909185</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042474071 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322850690 9783322850706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909185 |
oclc_num | 859350268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 352 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Edition Wirtschaftsinformatik |
spelling | Gierhake, Olaf Verfasser aut Integriertes Geschäftsprozessmanagement Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen von Olaf Gierhake 3., verbesserte und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000 1 Online-Ressource (XII, 352 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition Wirtschaftsinformatik Die rasante Entwicklung der Anwenderakzeptanz des Internet und der anderen das integrierte Geschäftsprozessmanagement tangierenden Basistechnologien wie z. B. des Dokumenten-oder Workflow-Managements trägt weiter zur Aktualität dieses nun mehr in der 2. Auflage erscheindenden Buches bei. Ich habe mich über die konstruktiven Verbesserungsvorschläge vieler Leser der kurz nach Erscheinen vergriffenen ersten Auflage sehr gefreut, denn diese haben mir sehr geholfen, das Buch in vielen Details zu verbessern. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für diese Hinweise bedanken. Olaf Gierhake Ettlingen, im Juli 1998 Vorwort Integriertes Geschäftsprozessmanagement - dieses im vorliegen den Buch beschriebene Konzept stellt den Versuch dar, die Grundideen aktueller Management-Lehren (z. B. Business Process Reengineering, Total Quality Management und kontinu ierliche Verbesserung) und die Gestaltungspotenziale neuer DV Technologien (z. B. Workflow-Management, Groupware, Doku mentenmanagement, Middleware) in einem gegebenen organi satorischen Kontext zusammenzuführen. Ausgangspunkt ist die Grunderkenntnis, dass sich Unternehmen dem weltweiten Wett bewerb stellen und neue Technologien organisatorisch verkraf ten lernen müssen, um bei den immer kürzer werdenden Inno vationszyklen längerfristig bestehen zu können. Gelingt es heute den Unternehmen, Innovationsprämien an den Märkten durch die Gestaltung von Wertschöpfungsketten zu erzielen, ist das Unternehmen erfolgreich und es werden Ar beitsplätze geschaffen, gelingt dies nicht, gehen - zumindest langfristig - Arbeitsplätze verloren. Diesen Anforderungen zu begegnen ist derzeit insbesondere für Unternehmen in Deutsch land und im vereinten Europa eine Herausforderung. Die schnelle technologische Entwicklung bietet Möglichkeiten und induziert Notwendigkeiten zur organisatorisch/ technischen Neugestaltung von wertschöpfenden Geschäftsprozessen Economics Engineering Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85069-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gierhake, Olaf Integriertes Geschäftsprozessmanagement Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen Economics Engineering Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069386-7 (DE-588)4353072-2 |
title | Integriertes Geschäftsprozessmanagement Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen |
title_auth | Integriertes Geschäftsprozessmanagement Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen |
title_exact_search | Integriertes Geschäftsprozessmanagement Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen |
title_full | Integriertes Geschäftsprozessmanagement Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen von Olaf Gierhake |
title_fullStr | Integriertes Geschäftsprozessmanagement Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen von Olaf Gierhake |
title_full_unstemmed | Integriertes Geschäftsprozessmanagement Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen von Olaf Gierhake |
title_short | Integriertes Geschäftsprozessmanagement |
title_sort | integriertes geschaftsprozessmanagement effektive organisationsgestaltung mit workflow workgroup und dokumentenmanagement systemen |
title_sub | Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen |
topic | Economics Engineering Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd |
topic_facet | Economics Engineering Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Betriebliches Informationssystem Prozessmanagement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85069-0 |
work_keys_str_mv | AT gierhakeolaf integriertesgeschaftsprozessmanagementeffektiveorganisationsgestaltungmitworkflowworkgroupunddokumentenmanagementsystemen |