IT-Prozessmanagement effizient und verständlich: Projekterfolg und Qualitätsverbesserung in 24 Schritten
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Anderegg, Brigitte (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000
Schriftenreihe:Know-how für das Management
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Einleitung Problemstellung Immer mehr fur Schneller, besser, billiger. ... die drei Forderungen pragen die Erbringung Weniger von Informationstechnologie. Kunden erwarten, dass Projekte auf den vereinbarten Termin abgeschlossen werden, die Resultate geliefert werden konnen und die Qualitat den Vorstellungen entsprechen. Diesen Anforderungen konnen Informatikorganisationen nur schwierig entgegenkommen, da die Komplexitat und die Moglichkeiten laufend zusatzliche Anforderungen stellen. Qualitativ einwandfreie Systeme in einer Zeit zu entwickeln, wo Systeme am Besten schon gestern als erst in ein paar Monaten eingefOhrt werden sollen, ist zugegeben kein einfaches Unterfangen. Die Nachfrage nach Informatikdienstleistungen ist sehr gross, das Angebot an qualifizierten Informatikerlnnen jedoch unzureichend. Rasante Was die Technologie heute zu bieten hat kann sehr oft gar nicht genutzt Entwicklung der werden, da das notige Know-How uber die entsprechenden Informationtech­ Entwicklungsverfahren fehlt. Mich fragte einmal ein Informatikleiter, nologie warum IT-Prozessmanagement uberhaupt notig sei. Schliesslich ging es ja in den letzten 20 Jahren auch ohne ... Allerdings gab es vor 20 Jahren auch nur monolithische Grossrechner Systeme. Um Systeme fUr diese Grossrechner zu entwickeln reichte ein einfacher Prozess der im Wesentlichen ein klassisches Systems­ Engineering-Vorgehen beinhaltete. Heute reicht die Palette von E-Commerce Systemen, Intra nets, Client/Server Applikationen uber den Einsatz von Standardsoftware. Dieses Spektrum an Moglichkeiten erfordert aber auch mehr Wissen uber die Verfahren, sprich Entwicklungs-und Integrationsprozesse
Beschreibung:1 Online-Ressource (84S. 22 Abb)
ISBN:9783322849557
9783322849564
DOI:10.1007/978-3-322-84955-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen