Informationslogistik: Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Entwicklung technologisch hochwertiger Produkte setzt den Zugriff auf immer umfangreicheres Wissen voraus. Dies führt zur Notwendigkeit, bei der schnellen Umsetzung einer Produktidee, unternehmensübergreifende Kooperationen auf Projektbasis einzugehen. Die größten Probleme dieser Art der Produktentwicklung und der zugehörigen Informationsverarbeitung treten dort auf, wo abteilungszentriertes Denken bisher im Vordergrund stand und einen offenen Informationsfluß verhindert. Für eine erfolgreiche Unternehmenskooperation ist aber ein offener und gesteuerter Informationsfluß über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg von entscheidender Bedeutung. Das Ziel des Forschungsschwerpunkts Informationslogistik an der Universität Karlsruhe ist es, sich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und neue Formen der Zusammenarbeit auf der Basis neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zu erarbeiten. Die innerhalb des Forschungsschwerpunkts entwickelten Konzepte werden in diesem Buch dargestellt und an Beispielen vorgeführt. Aktuelle Forschungsergebnisse sind im Internet unter http://www-rpk.mach.uni-karlsruhe.de/infolog verfügbar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 182S. 78 Abb) |
ISBN: | 9783322848604 9783519063841 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84860-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170404 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322848604 |c Online |9 978-3-322-84860-4 | ||
020 | |a 9783519063841 |c Print |9 978-3-519-06384-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84860-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863897678 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Informationslogistik |b Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation |c herausgegeben von Hans Grabowski, Stefan Rude |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 182S. 78 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Entwicklung technologisch hochwertiger Produkte setzt den Zugriff auf immer umfangreicheres Wissen voraus. Dies führt zur Notwendigkeit, bei der schnellen Umsetzung einer Produktidee, unternehmensübergreifende Kooperationen auf Projektbasis einzugehen. Die größten Probleme dieser Art der Produktentwicklung und der zugehörigen Informationsverarbeitung treten dort auf, wo abteilungszentriertes Denken bisher im Vordergrund stand und einen offenen Informationsfluß verhindert. Für eine erfolgreiche Unternehmenskooperation ist aber ein offener und gesteuerter Informationsfluß über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg von entscheidender Bedeutung. Das Ziel des Forschungsschwerpunkts Informationslogistik an der Universität Karlsruhe ist es, sich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und neue Formen der Zusammenarbeit auf der Basis neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zu erarbeiten. Die innerhalb des Forschungsschwerpunkts entwickelten Konzepte werden in diesem Buch dargestellt und an Beispielen vorgeführt. Aktuelle Forschungsergebnisse sind im Internet unter http://www-rpk.mach.uni-karlsruhe.de/infolog verfügbar | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationslogistik |0 (DE-588)4377422-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationslogistik |0 (DE-588)4377422-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grabowski, Hans |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rude, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84860-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909180 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198287519744 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474066 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863897678 (DE-599)BVBBV042474066 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84860-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03118nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170404 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322848604</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84860-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519063841</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-06384-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84860-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863897678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationslogistik</subfield><subfield code="b">Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hans Grabowski, Stefan Rude</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 182S. 78 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Entwicklung technologisch hochwertiger Produkte setzt den Zugriff auf immer umfangreicheres Wissen voraus. Dies führt zur Notwendigkeit, bei der schnellen Umsetzung einer Produktidee, unternehmensübergreifende Kooperationen auf Projektbasis einzugehen. Die größten Probleme dieser Art der Produktentwicklung und der zugehörigen Informationsverarbeitung treten dort auf, wo abteilungszentriertes Denken bisher im Vordergrund stand und einen offenen Informationsfluß verhindert. Für eine erfolgreiche Unternehmenskooperation ist aber ein offener und gesteuerter Informationsfluß über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg von entscheidender Bedeutung. Das Ziel des Forschungsschwerpunkts Informationslogistik an der Universität Karlsruhe ist es, sich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und neue Formen der Zusammenarbeit auf der Basis neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zu erarbeiten. Die innerhalb des Forschungsschwerpunkts entwickelten Konzepte werden in diesem Buch dargestellt und an Beispielen vorgeführt. Aktuelle Forschungsergebnisse sind im Internet unter http://www-rpk.mach.uni-karlsruhe.de/infolog verfügbar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377422-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377422-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grabowski, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rude, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84860-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909180</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042474066 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322848604 9783519063841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909180 |
oclc_num | 863897678 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 182S. 78 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Informationslogistik Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation herausgegeben von Hans Grabowski, Stefan Rude Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999 1 Online-Ressource (X, 182S. 78 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Entwicklung technologisch hochwertiger Produkte setzt den Zugriff auf immer umfangreicheres Wissen voraus. Dies führt zur Notwendigkeit, bei der schnellen Umsetzung einer Produktidee, unternehmensübergreifende Kooperationen auf Projektbasis einzugehen. Die größten Probleme dieser Art der Produktentwicklung und der zugehörigen Informationsverarbeitung treten dort auf, wo abteilungszentriertes Denken bisher im Vordergrund stand und einen offenen Informationsfluß verhindert. Für eine erfolgreiche Unternehmenskooperation ist aber ein offener und gesteuerter Informationsfluß über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg von entscheidender Bedeutung. Das Ziel des Forschungsschwerpunkts Informationslogistik an der Universität Karlsruhe ist es, sich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und neue Formen der Zusammenarbeit auf der Basis neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zu erarbeiten. Die innerhalb des Forschungsschwerpunkts entwickelten Konzepte werden in diesem Buch dargestellt und an Beispielen vorgeführt. Aktuelle Forschungsergebnisse sind im Internet unter http://www-rpk.mach.uni-karlsruhe.de/infolog verfügbar Economics Engineering Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Informationslogistik (DE-588)4377422-2 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Informationslogistik (DE-588)4377422-2 s 1\p DE-604 Grabowski, Hans Sonstige oth Rude, Stefan Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-84860-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Informationslogistik Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation Economics Engineering Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Informationslogistik (DE-588)4377422-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078604-3 (DE-588)4377422-2 |
title | Informationslogistik Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation |
title_auth | Informationslogistik Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation |
title_exact_search | Informationslogistik Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation |
title_full | Informationslogistik Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation herausgegeben von Hans Grabowski, Stefan Rude |
title_fullStr | Informationslogistik Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation herausgegeben von Hans Grabowski, Stefan Rude |
title_full_unstemmed | Informationslogistik Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation herausgegeben von Hans Grabowski, Stefan Rude |
title_short | Informationslogistik |
title_sort | informationslogistik rechnerunterstutzte unternehmensubergreifende kooperation |
title_sub | Rechnerunterstützte unternehmensübergreifende Kooperation |
topic | Economics Engineering Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Informationslogistik (DE-588)4377422-2 gnd |
topic_facet | Economics Engineering Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Unternehmenskooperation Informationslogistik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84860-4 |
work_keys_str_mv | AT grabowskihans informationslogistikrechnerunterstutzteunternehmensubergreifendekooperation AT rudestefan informationslogistikrechnerunterstutzteunternehmensubergreifendekooperation |