Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung: Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | zu dieser Thematik dokumentieren. Wie immer bei Sammelbänden wird nicht jeder Leser seine spezielle Frage behandelt - geschweige denn beantwortet - finden. Die Verantwortung hierfür trägt der Herausgeber, während die in den einzelnen Beiträgen vertretenen Positionen bei ihren Verfassern zu verbuchen sind. Dank schulde ich schließlich Herrn Wolfgang Schweins, der die Manuskripte mit dem EUMEL - Textverarbeitungssystem mit viel Geduld und Geschick druckfertig aufbereitet hat, sowie den Herren Rainer Poralla und Karl-Heinz Rieke für ihre wertvolle Hilfe beim Korrekturlesen, sowie dem Westdeutschen Verlag für die gute und zügige Zusammenarbeit. Bielefeld, im Juni 1986 M. S. Inhalt Manfred Sommer Einleitung 9 I. Theoretische Konzepte Hartmut Titze Historische Erfahrungen mit der Steuerung des Lehrerbedarfs. Ein Beitrag aus der Sicht der historischen Bildungsforschung 18 Dieter Timmermann Lehrerprognosen: Rückblick und Perspektiven aus der Sicht der bedarfsprognostischen Forschung 42 Norbert Havers Berufswahlmotive und berufliche Mobilitätsbarrieren von Lehramtsstudenten. Ein Beitrag aus der Sicht der pädagogischen Psychologie 67 Ulrich Teichler Qualifikationen und Tätigkeitsbereiehe von Absolventen der Lehrerbildung. Überlegungen aus der Sicht der Berufs - und Qualifikationsforschung 78 Johannes Wildt Ist die Lehrerausbildung noch zu retten? Zum Stellenwert von Praxiserfahrungen in Professionalisierungskonzepten aus hochschuldidaktischer Sicht 99 Eckart Liebau Praktische Lehrerbildung und Schulentwicklung. Überlegungen zur Polyvalenz - Debatte aus schulpädagogischer Sicht 117 II. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (324S.) |
ISBN: | 9783322837844 9783531118680 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83784-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160920 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322837844 |c Online |9 978-3-322-83784-4 | ||
020 | |a 9783531118680 |c Print |9 978-3-531-11868-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83784-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474049 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 331 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sommer, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung |b Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise |c herausgegeben von Manfred Sommer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (324S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a zu dieser Thematik dokumentieren. Wie immer bei Sammelbänden wird nicht jeder Leser seine spezielle Frage behandelt - geschweige denn beantwortet - finden. Die Verantwortung hierfür trägt der Herausgeber, während die in den einzelnen Beiträgen vertretenen Positionen bei ihren Verfassern zu verbuchen sind. Dank schulde ich schließlich Herrn Wolfgang Schweins, der die Manuskripte mit dem EUMEL - Textverarbeitungssystem mit viel Geduld und Geschick druckfertig aufbereitet hat, sowie den Herren Rainer Poralla und Karl-Heinz Rieke für ihre wertvolle Hilfe beim Korrekturlesen, sowie dem Westdeutschen Verlag für die gute und zügige Zusammenarbeit. Bielefeld, im Juni 1986 M. S. Inhalt Manfred Sommer Einleitung 9 I. Theoretische Konzepte Hartmut Titze Historische Erfahrungen mit der Steuerung des Lehrerbedarfs. Ein Beitrag aus der Sicht der historischen Bildungsforschung 18 Dieter Timmermann Lehrerprognosen: Rückblick und Perspektiven aus der Sicht der bedarfsprognostischen Forschung 42 Norbert Havers Berufswahlmotive und berufliche Mobilitätsbarrieren von Lehramtsstudenten. Ein Beitrag aus der Sicht der pädagogischen Psychologie 67 Ulrich Teichler Qualifikationen und Tätigkeitsbereiehe von Absolventen der Lehrerbildung. Überlegungen aus der Sicht der Berufs - und Qualifikationsforschung 78 Johannes Wildt Ist die Lehrerausbildung noch zu retten? Zum Stellenwert von Praxiserfahrungen in Professionalisierungskonzepten aus hochschuldidaktischer Sicht 99 Eckart Liebau Praktische Lehrerbildung und Schulentwicklung. Überlegungen zur Polyvalenz - Debatte aus schulpädagogischer Sicht 117 II. | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Labor economics | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Labor Economics | |
650 | 4 | |a Teaching and Teacher Education | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Alternative |0 (DE-588)4138905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4074101-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbedarf |0 (DE-588)4167159-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsplanung |0 (DE-588)4006665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alternative |0 (DE-588)4138905-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lehrerarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4074101-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lehrerbedarf |0 (DE-588)4167159-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Bildungsplanung |0 (DE-588)4006665-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83784-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909163 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83784-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83784-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198262353920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sommer, Manfred |
author_facet | Sommer, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Sommer, Manfred |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474049 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858209 (DE-599)BVBBV042474049 |
dewey-full | 331 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331 |
dewey-search | 331 |
dewey-sort | 3331 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83784-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04886nmm a2200805zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160920 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322837844</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83784-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531118680</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11868-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83784-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung</subfield><subfield code="b">Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Manfred Sommer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (324S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zu dieser Thematik dokumentieren. Wie immer bei Sammelbänden wird nicht jeder Leser seine spezielle Frage behandelt - geschweige denn beantwortet - finden. Die Verantwortung hierfür trägt der Herausgeber, während die in den einzelnen Beiträgen vertretenen Positionen bei ihren Verfassern zu verbuchen sind. Dank schulde ich schließlich Herrn Wolfgang Schweins, der die Manuskripte mit dem EUMEL - Textverarbeitungssystem mit viel Geduld und Geschick druckfertig aufbereitet hat, sowie den Herren Rainer Poralla und Karl-Heinz Rieke für ihre wertvolle Hilfe beim Korrekturlesen, sowie dem Westdeutschen Verlag für die gute und zügige Zusammenarbeit. Bielefeld, im Juni 1986 M. S. Inhalt Manfred Sommer Einleitung 9 I. Theoretische Konzepte Hartmut Titze Historische Erfahrungen mit der Steuerung des Lehrerbedarfs. Ein Beitrag aus der Sicht der historischen Bildungsforschung 18 Dieter Timmermann Lehrerprognosen: Rückblick und Perspektiven aus der Sicht der bedarfsprognostischen Forschung 42 Norbert Havers Berufswahlmotive und berufliche Mobilitätsbarrieren von Lehramtsstudenten. Ein Beitrag aus der Sicht der pädagogischen Psychologie 67 Ulrich Teichler Qualifikationen und Tätigkeitsbereiehe von Absolventen der Lehrerbildung. Überlegungen aus der Sicht der Berufs - und Qualifikationsforschung 78 Johannes Wildt Ist die Lehrerausbildung noch zu retten? Zum Stellenwert von Praxiserfahrungen in Professionalisierungskonzepten aus hochschuldidaktischer Sicht 99 Eckart Liebau Praktische Lehrerbildung und Schulentwicklung. Überlegungen zur Polyvalenz - Debatte aus schulpädagogischer Sicht 117 II.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teaching and Teacher Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alternative</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074101-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167159-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alternative</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138905-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lehrerarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lehrerbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167159-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bildungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83784-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909163</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83784-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83784-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042474049 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322837844 9783531118680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909163 |
oclc_num | 863858209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (324S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Sommer, Manfred Verfasser aut Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise herausgegeben von Manfred Sommer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1986 1 Online-Ressource (324S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier zu dieser Thematik dokumentieren. Wie immer bei Sammelbänden wird nicht jeder Leser seine spezielle Frage behandelt - geschweige denn beantwortet - finden. Die Verantwortung hierfür trägt der Herausgeber, während die in den einzelnen Beiträgen vertretenen Positionen bei ihren Verfassern zu verbuchen sind. Dank schulde ich schließlich Herrn Wolfgang Schweins, der die Manuskripte mit dem EUMEL - Textverarbeitungssystem mit viel Geduld und Geschick druckfertig aufbereitet hat, sowie den Herren Rainer Poralla und Karl-Heinz Rieke für ihre wertvolle Hilfe beim Korrekturlesen, sowie dem Westdeutschen Verlag für die gute und zügige Zusammenarbeit. Bielefeld, im Juni 1986 M. S. Inhalt Manfred Sommer Einleitung 9 I. Theoretische Konzepte Hartmut Titze Historische Erfahrungen mit der Steuerung des Lehrerbedarfs. Ein Beitrag aus der Sicht der historischen Bildungsforschung 18 Dieter Timmermann Lehrerprognosen: Rückblick und Perspektiven aus der Sicht der bedarfsprognostischen Forschung 42 Norbert Havers Berufswahlmotive und berufliche Mobilitätsbarrieren von Lehramtsstudenten. Ein Beitrag aus der Sicht der pädagogischen Psychologie 67 Ulrich Teichler Qualifikationen und Tätigkeitsbereiehe von Absolventen der Lehrerbildung. Überlegungen aus der Sicht der Berufs - und Qualifikationsforschung 78 Johannes Wildt Ist die Lehrerausbildung noch zu retten? Zum Stellenwert von Praxiserfahrungen in Professionalisierungskonzepten aus hochschuldidaktischer Sicht 99 Eckart Liebau Praktische Lehrerbildung und Schulentwicklung. Überlegungen zur Polyvalenz - Debatte aus schulpädagogischer Sicht 117 II. Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Teaching and Teacher Education Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Alternative (DE-588)4138905-0 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Lehrerarbeitslosigkeit (DE-588)4074101-1 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Lehrerbedarf (DE-588)4167159-4 gnd rswk-swf Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd rswk-swf Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Beruf (DE-588)4005857-8 s Alternative (DE-588)4138905-0 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s 2\p DE-604 Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Lehrerarbeitslosigkeit (DE-588)4074101-1 s 3\p DE-604 Lehrerbedarf (DE-588)4167159-4 s Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83784-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sommer, Manfred Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Teaching and Teacher Education Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Alternative (DE-588)4138905-0 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Lehrerarbeitslosigkeit (DE-588)4074101-1 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Lehrerbedarf (DE-588)4167159-4 gnd Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138905-0 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4074101-1 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4167159-4 (DE-588)4006665-4 (DE-588)4005857-8 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise |
title_auth | Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise |
title_exact_search | Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise |
title_full | Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise herausgegeben von Manfred Sommer |
title_fullStr | Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise herausgegeben von Manfred Sommer |
title_full_unstemmed | Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise herausgegeben von Manfred Sommer |
title_short | Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung |
title_sort | lehrerarbeitslosigkeit und lehrerausbildung diagnosen und strategien zur uberwindung der krise |
title_sub | Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise |
topic | Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Teaching and Teacher Education Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Alternative (DE-588)4138905-0 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Lehrerarbeitslosigkeit (DE-588)4074101-1 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Lehrerbedarf (DE-588)4167159-4 gnd Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd |
topic_facet | Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Teaching and Teacher Education Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Alternative Lehrer Lehrerarbeitslosigkeit Lehrerbildung Lehrerbedarf Bildungsplanung Beruf Deutschland Bundesrepublik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83784-4 |
work_keys_str_mv | AT sommermanfred lehrerarbeitslosigkeitundlehrerausbildungdiagnosenundstrategienzuruberwindungderkrise |