Der neue Sozialstaat: Entwurf einer neuen Wirtschafts- und Sozialordnung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wehner, Burkhard 1946- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Ausgabe:2., vollständig neubearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:8 Der Begriff des Bürgergeldes ist in den vergangenen Jahren oft als Synonym für die sogenannte negative Einkommensteuer mißbraucht worden. Dadurch wurde er mit Konzepten in Verbindung gebracht, die mit dem Bürgergeldsystem nicht in seiner Liberalität, nicht in seiner solidarischen Qualität und vor allem nicht in seiner vollbeschäftigungssichemden Wirkung vergleichbar sind. In dieser Bedeutung hat der Bürgergeldbegriff zeitweise Eingang in tagespolitische Auseinandersetzungen, in Parteiprogramme und sogar Wahlkampfaussagen gefunden. Er wurde damit aus dem Kontext einer Fundamentalkritik am herkömmlichen Sozialstaat auf irreführende Weise herausgelöst. Dieser Verlauf der Dinge war eine erste Bestätigung für die in diesem Band aufgestellte These, daß mit einem Bürgergeld, das in den bestehenden Sozialstaat integriert, von den bestehenden politischen Institutionen verwaltet und dem Bürger von den bestehenden politischen Parteien vermittelt werden soll, kein Staat - und insbesondere kein "Neuer Sozialstaat" - zu machen sein würde. "Vollbeschäftigung, Einkommensgerechtigkeit und Staatsentschuldung" war der Untertitel der ersten Auflage dieses Buches. Dies sind immer noch - und heute mehr denn je - die Zielsetzungen, denen ein richtig verstandenes, in seiner ganzen Wirkungsreichweite genutztes Bürgergeldsystem zu dienen hat. Der alte Sozialstaat hat sich von diesen Zielen so weit entfernt, daß heute das Festhalten an denselben in der öffentlichen Meinung weithin als illusionär gilt. Kaum jemand vermag sich noch emsthaft einen wirklich ausgeschöpften Arbeitsmarkt, eine wirklich gerechte Einkommensverteilung und eine wirklich konsequente Entschuldung der Staatshaushalte vorzustellen. Die Realitäten haben das Vorstellungsvermögen hierfür über Jahrzehnte verkümmern lassen
Beschreibung:1 Online-Ressource (251S.)
ISBN:9783322832900
9783531130798
DOI:10.1007/978-3-322-83290-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen