Die Feinplanung von DV-Systemen: Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Man darf sich nicht täuschen: Computer für die Lösung ernsthafter Aufgaben einzusetzen, ist kein Kinderspiel. Wer ein Informatikprojekt durchführen will, muß vieles planen. Nichts darf vergessen werden und alles soll zu dem Zeitpunkt verfügbar sein, in dem es gebraucht wird. Überdies muß die Planung in die Tiefe gehen, bis zu den kleinen Einzelheiten. Die Feinplanung steht natürlich nicht am Anfang eines Projektes, sie wird vorbereitet. Bei der Vorbereitung des Computereinsatzes geht man in Phasen vor. Zuerst erstellt man eine Vorstudie und ein Grobkonzept. Man erkennt, was man will und benötigt; man wählt Hardware und Software aus und bestellt sie. Doch dann setzt die Kleinarbeit ein, die hier als Feinplanung beschrieben wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Datenstrukturen und Programmvorgaben, aber vieles kommt noch hinzu: die ganze Arbeitsumgebung des geplanten Systems und die Verbindung der Abläufe menschlicher und maschineller Arbeit. Jedes Detail verlangt Überlegungen und einen Entscheid, der dokumentiert werden muß. Das Ergebnis ist das Feinkonzept. In diesem Buch gebe ich eine Anleitung für die Feinplanung. Ich wende mich an Projektleiter, an Informatiker und Benutzer, die in Projekten mitarbeiten, an Manager, die über Projekte entscheiden und an Studenten, die lernen wollen, wie die Praxis eines Informatikprojektes aussieht. Ich habe alles beschrieben, was getan werden soll, und bei vielem auch, wie es gemacht werden könnte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 461S.) |
ISBN: | 9783322830692 9783322830708 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83069-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474032 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170322 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322830692 |c Online |9 978-3-322-83069-2 | ||
020 | |a 9783322830708 |c Print |9 978-3-322-83070-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83069-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863888735 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Liebetrau, Georg |d 1929- |e Verfasser |0 (DE-588)172226120 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Feinplanung von DV-Systemen |b Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten |c von Georg Liebetrau |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 461S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Man darf sich nicht täuschen: Computer für die Lösung ernsthafter Aufgaben einzusetzen, ist kein Kinderspiel. Wer ein Informatikprojekt durchführen will, muß vieles planen. Nichts darf vergessen werden und alles soll zu dem Zeitpunkt verfügbar sein, in dem es gebraucht wird. Überdies muß die Planung in die Tiefe gehen, bis zu den kleinen Einzelheiten. Die Feinplanung steht natürlich nicht am Anfang eines Projektes, sie wird vorbereitet. Bei der Vorbereitung des Computereinsatzes geht man in Phasen vor. Zuerst erstellt man eine Vorstudie und ein Grobkonzept. Man erkennt, was man will und benötigt; man wählt Hardware und Software aus und bestellt sie. Doch dann setzt die Kleinarbeit ein, die hier als Feinplanung beschrieben wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Datenstrukturen und Programmvorgaben, aber vieles kommt noch hinzu: die ganze Arbeitsumgebung des geplanten Systems und die Verbindung der Abläufe menschlicher und maschineller Arbeit. Jedes Detail verlangt Überlegungen und einen Entscheid, der dokumentiert werden muß. Das Ergebnis ist das Feinkonzept. In diesem Buch gebe ich eine Anleitung für die Feinplanung. Ich wende mich an Projektleiter, an Informatiker und Benutzer, die in Projekten mitarbeiten, an Manager, die über Projekte entscheiden und an Studenten, die lernen wollen, wie die Praxis eines Informatikprojektes aussieht. Ich habe alles beschrieben, was getan werden soll, und bei vielem auch, wie es gemacht werden könnte | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Software Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feinplanung |0 (DE-588)4318199-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Feinplanung |0 (DE-588)4318199-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83069-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909146 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153198196293632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Liebetrau, Georg 1929- |
author_GND | (DE-588)172226120 |
author_facet | Liebetrau, Georg 1929- |
author_role | aut |
author_sort | Liebetrau, Georg 1929- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474032 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863888735 (DE-599)BVBBV042474032 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83069-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03884nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474032</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170322 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322830692</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83069-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322830708</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-83070-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83069-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863888735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebetrau, Georg</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172226120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Feinplanung von DV-Systemen</subfield><subfield code="b">Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten</subfield><subfield code="c">von Georg Liebetrau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 461S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Man darf sich nicht täuschen: Computer für die Lösung ernsthafter Aufgaben einzusetzen, ist kein Kinderspiel. Wer ein Informatikprojekt durchführen will, muß vieles planen. Nichts darf vergessen werden und alles soll zu dem Zeitpunkt verfügbar sein, in dem es gebraucht wird. Überdies muß die Planung in die Tiefe gehen, bis zu den kleinen Einzelheiten. Die Feinplanung steht natürlich nicht am Anfang eines Projektes, sie wird vorbereitet. Bei der Vorbereitung des Computereinsatzes geht man in Phasen vor. Zuerst erstellt man eine Vorstudie und ein Grobkonzept. Man erkennt, was man will und benötigt; man wählt Hardware und Software aus und bestellt sie. Doch dann setzt die Kleinarbeit ein, die hier als Feinplanung beschrieben wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Datenstrukturen und Programmvorgaben, aber vieles kommt noch hinzu: die ganze Arbeitsumgebung des geplanten Systems und die Verbindung der Abläufe menschlicher und maschineller Arbeit. Jedes Detail verlangt Überlegungen und einen Entscheid, der dokumentiert werden muß. Das Ergebnis ist das Feinkonzept. In diesem Buch gebe ich eine Anleitung für die Feinplanung. Ich wende mich an Projektleiter, an Informatiker und Benutzer, die in Projekten mitarbeiten, an Manager, die über Projekte entscheiden und an Studenten, die lernen wollen, wie die Praxis eines Informatikprojektes aussieht. Ich habe alles beschrieben, was getan werden soll, und bei vielem auch, wie es gemacht werden könnte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feinplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318199-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Feinplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318199-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83069-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909146</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042474032 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322830692 9783322830708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909146 |
oclc_num | 863888735 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 461S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Liebetrau, Georg 1929- Verfasser (DE-588)172226120 aut Die Feinplanung von DV-Systemen Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten von Georg Liebetrau Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994 1 Online-Ressource (XII, 461S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Man darf sich nicht täuschen: Computer für die Lösung ernsthafter Aufgaben einzusetzen, ist kein Kinderspiel. Wer ein Informatikprojekt durchführen will, muß vieles planen. Nichts darf vergessen werden und alles soll zu dem Zeitpunkt verfügbar sein, in dem es gebraucht wird. Überdies muß die Planung in die Tiefe gehen, bis zu den kleinen Einzelheiten. Die Feinplanung steht natürlich nicht am Anfang eines Projektes, sie wird vorbereitet. Bei der Vorbereitung des Computereinsatzes geht man in Phasen vor. Zuerst erstellt man eine Vorstudie und ein Grobkonzept. Man erkennt, was man will und benötigt; man wählt Hardware und Software aus und bestellt sie. Doch dann setzt die Kleinarbeit ein, die hier als Feinplanung beschrieben wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Datenstrukturen und Programmvorgaben, aber vieles kommt noch hinzu: die ganze Arbeitsumgebung des geplanten Systems und die Verbindung der Abläufe menschlicher und maschineller Arbeit. Jedes Detail verlangt Überlegungen und einen Entscheid, der dokumentiert werden muß. Das Ergebnis ist das Feinkonzept. In diesem Buch gebe ich eine Anleitung für die Feinplanung. Ich wende mich an Projektleiter, an Informatiker und Benutzer, die in Projekten mitarbeiten, an Manager, die über Projekte entscheiden und an Studenten, die lernen wollen, wie die Praxis eines Informatikprojektes aussieht. Ich habe alles beschrieben, was getan werden soll, und bei vielem auch, wie es gemacht werden könnte Economics Software engineering Engineering Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Software Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Feinplanung (DE-588)4318199-5 gnd rswk-swf Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd rswk-swf Systementwicklung (DE-588)4126945-7 s Feinplanung (DE-588)4318199-5 s Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s 1\p DE-604 Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83069-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Liebetrau, Georg 1929- Die Feinplanung von DV-Systemen Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten Economics Software engineering Engineering Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Software Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Feinplanung (DE-588)4318199-5 gnd Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4318199-5 (DE-588)4126945-7 |
title | Die Feinplanung von DV-Systemen Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten |
title_auth | Die Feinplanung von DV-Systemen Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten |
title_exact_search | Die Feinplanung von DV-Systemen Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten |
title_full | Die Feinplanung von DV-Systemen Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten von Georg Liebetrau |
title_fullStr | Die Feinplanung von DV-Systemen Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten von Georg Liebetrau |
title_full_unstemmed | Die Feinplanung von DV-Systemen Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten von Georg Liebetrau |
title_short | Die Feinplanung von DV-Systemen |
title_sort | die feinplanung von dv systemen ein handbuch fur detailgerechtes arbeiten in dv projekten |
title_sub | Ein Handbuch für detailgerechtes Arbeiten in DV-Projekten |
topic | Economics Software engineering Engineering Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Software Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Feinplanung (DE-588)4318199-5 gnd Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd |
topic_facet | Economics Software engineering Engineering Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Software Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Projektmanagement Datenverarbeitung Feinplanung Systementwicklung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83069-2 |
work_keys_str_mv | AT liebetraugeorg diefeinplanungvondvsystemeneinhandbuchfurdetailgerechtesarbeitenindvprojekten |