Organspende durch Patientenverfügung: Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | getr. Zählung Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042469992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150722 | ||
007 | t | ||
008 | 150325s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,H02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1064779433 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)903693663 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1064779433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.4304194 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2320 |0 (DE-625)136657: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlums, Anne |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1062758528 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organspende durch Patientenverfügung |b Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung |c von Anne Schlums |
264 | 1 | |c 2014 | |
300 | |a getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organspende |0 (DE-588)4172800-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transplantation |0 (DE-588)4060675-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Transplantation |0 (DE-588)4060675-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organspende |0 (DE-588)4172800-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027905176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027905176 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153191602847744 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
VI
EINLEITUNG 1
A. ANLASS DER UNTERSUCHUNG 1
B. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 5
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 6
KAPITEL 1: PATIENTENAUTONOMIE AM LEBENSENDE, PATIENTENVERFUEGUNG UND
ORGANSPENDE 8
A. PATIENTENAUTONOMIE AM LEBENSENDE 8
I. STERBENLASSEN ALS AUTONOME BESTIMMUNG DES PATIENTEN UND AERZTLICHER
ETHOS 9
1. MENSCHENWUERDIGES STERBEN 10
A) ETHISCHE PERSPEKTIVE 11
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE PERSPEKTIVE 12
2. ARZT-PATIENT-BEZIEHUNG ALS PARTNERSCHAFT: PATERNALISMUS VS. AUTONOMIE
14
3. PATIENTENAUTONOMIE IN GRENZSITUATIONEN 17
II. AERZTLICHE BEHANDLUNG AM LEBENSENDE 18
1. LEBENSENDE UND TOD 18
2. PERSOENLICHE VORSORGE HINSICHTLICH DES EIGENEN TODES 19
A) PATIENTENVERFUEGUNG ALS VORSORGEVERFUEGUNG 19
B) ABGRENZUNG ZU ANDEREN VORSORGEINSTRUMENTEN 21
3. BEHANDLUNGSVERTRAG TI..23
4. (INTENSIVMEDIZINISCHE) BEHANDLUNG, BEHANDLUNGSVERZICHT UND -ABBRUCH
24
A) ZULAESSIGKEIT 25
B) ENTSCHEIDUNGSFAHIGKEIT DES PATIENTEN 26
C) ENTSCHEIDUNGSUNFAEHIGKEIT DES PATIENTEN 26
III. POSTMORTALE RECHTE UND ORGANSPENDE 27
B. PATIENTENVERFUEGUNG 29
I. HINTERGRUENDE UND BEDEUTUNG 29
1. PATIENTENVERFUEGUNGSGESETZ 29
2. VERBINDLICHKEIT DER PATIENTENVERFUEGUNG 31
A) DIREKTE VERBINDLICHKEIT 31
B) RECHTFERTIGENDE WIRKUNG 35
C) GRENZEN DER VERBINDLICHKEIT 35
3. RECHTSFOLGEN DER PATIENTENVERFUEGUNG 35
4. REGISTRIERUNG DER PATIENTENVERFUEGUNG 36
II. ANWENDUNGSBEREICH DER PATIENTENVERFUEGUNG 36
1. HAEUFIGER INHALT 37
2. VORAUSSETZUNGEN DER RECHTSWIRKSAMKEIT 38
A) BESTIMMTHEIT, SITUATIONSBEZUG UND REICHWEITE 38
B) FORM UND WIDERRUF. 38
C) EINWILLIGUNGSFAHIGKEIT 39
D) FREIWILLIGKEIT 40
E) ADRESSAT 40
F) MUTMASSLICHER WILLE 40
I
HTTP://D-NB.INFO/1064779433
3. BETREUUNGSGERICHT 41
4. ORGANTRANSPLANTATION UND ORGANSPENDE 41
A) ORGANTRANSPLANTATION UND LEBENDSPENDE 41
B) POSTMORTALE ORGANSPENDE 42
III. MUSTERFORMULARE UND TEXTBAUSTEINE ZUR PATIENTENVERFUEGUNG 44
C. ORGANSPENDE 44
I. DEUTSCHES TRANSPLANTATIONSRECHT-TRANSPLANTATIONSGESETZ 46
II. DEUTSCHES SYSTEM DER ORGANSPENDE UND -TRANSPLANTATION 49
1. ABGRENZUNG ORGANSPENDE, -VERMITTLUNG UND -TRANSPLANTATION; BETEILIGTE
AKTEURE 49
2. *ORGANE UND IHRE STELLUNG IN DER RECHTSORDNUNG 51
3. MOEGLICHE, POTENTIELLE UND REALISIERTE ORGANSPENDE 52
4. STRAFRECHTLICHE FOLGEN WIDERRECHTLICHER ORGANSPENDE UND
*TRANSPLANTATIONSSKANDAL 53
5. SUBSIDIARITAET DER LEBENDSPENDE 55
III. POSTMORTALE ORGANSPENDE - RECHTSLAGE DE LEGE LATA 55
1. VORAUSSETZUNGEN UND ABLAUF EINER ORGANSPENDE (REGELFALL) ~. 56
2. AUFKLAERUNG 58
3. ENTNAHMEREGELUNGEN (§§ 3,4 TPG): *ENTSCHEIDUNGSLOESUNG 59
4. ERKLAERUNG ZUR ORGANSPENDE (§ 3 TPG) 61
A) EINWILLIGUNG UND WIDERSPRUCH 61
B) EINWILLIGUNGS- UND WIDERSPRUCHSFAHIGKEIT 62
C) DOKUMENTATION EINER ORGANSPENDEERKLAERUNG 63
5. ANGEHOERIGE UND VERTRAUENSPERSONEN (§ 4 TPG) 64
A) NAECHSTE ANGEHOERIGE (§ 4 ABS. 1 UND 2) UND BEVOLLMAECHTIGTE (§ 4 ABS. 3
TPG) 64
B) MUTMASSLICHER WILLE (§ 4 ABS. 1 S. 4 TPG) 65
C) ANGEHOERIGENGESPRAECH 65
6. FESTSTELLUNG DES TODES (*DEAD-DONOR-RULE ) 67
A) HINTERGRUENDE DER TODESVORAUSSETZUNG IN DER TRANSPLANTATIONSMEDIZIN 67
B) TERMINOLOGIE 69
C) TODESVORAUSSETZUNG I. S. D. TPG 69
AA) TODES-UND STERBEPROZESS 69
BB) ORGANENTNAHME NACH (GESAMT-)HIRNTOD 70
(1) FESTSTELLUNG DES GESAMTHIRNTODES (§ 3 ABS. 1 NR. 2 I. V. M. § 16
ABS. 1 NR. 1 TPG)...71
(2) RECHTLICHE PERSPEKTIVE 73
CC) ORGANENTNAHME NACH HERZ-KREISLAUF-STILLSTAND 73
(1) VERHAELTNIS § 3 ABS. 1 S. 1 NR. 2 ZU § 3 ABS. 2 NR. 2 TPG .74
(2) NACHWEISVERFAHREN (§ 5 TPG) UND LEGITIMATION DER BAEK (§ 16 ABS. 1 S.
1 NR. 1
TPG) 75
(3) STRAFRECHTLICHE PERSPEKTIVE (§ 19 ABS. 2 TPG) 77
(4) BEWERTUNG RECHTSLAGE DE LEGE LATA 78
D) TODESKRITERIEN IM LAENDERVERGLEICH 78
IV. POSTMORTALE ORGANSPENDE - RECHTSLAGE DE LEGE FERENDA 81
1. ZULAESSIGKEIT NHBD NEBEN GESAMTHIRNTODESKONZEPT (INSB. UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER
ERKLAERUNGEN IN PATIENTENVERFUEGUNGEN) 82
2. RECHTSPOLITISCHE AUSEINANDERSETZUNG 84
D. STERBEHILFE UND ORGANSPENDE BZW. ORGANSPENDE NACH THERAPIEABBRUCH 85
I. ABGRENZUNG ZUR NICHT ERLAUBTEN STERBEHILFE 87
II. HINTERGRUND ZUR STERBEHILFE 87
II
1. RECHTLICHE NORMIERUNG UND LEGALISIERUNG DER STERBEHILFE 88
2. TERMINOLOGIE 90
III. RECHTSPRECHUNG ZUR STERBEHILFE 92
1. URTEILE SEIT DEN 80ER-JAHREN 92
2. *STERBEHILFEURTEIL DES BGH VOM 25.06.2010 96
3. *STERBEHILFEURTEIL DES VG BERLIN VOM 30.03.2012 97
IV. RECHTSLAGE DE LEGE LATA ZUR STERBEHILFE IM KONTEXT ZUR ORGANSPENDE
.98
1. IN DUBIO PRO VITA 98
2. TELEOLOGISCHE REDUKTION ! 99
3. STRAFRECHTLICHE PERSPEKTIVE 101
A) § 216 STGB: ABGRENZUNG ZUR *TOETUNG AUF VERLANGEN 101
B) § 19 ABS. 2 TPG: ABGRENZUNG ZUR STRAFBARKEIT WEGEN WIDERSPRUCHS 102
V. PARTIELLE ZULASSUNG NBHD: ORGANSPENDE NACH ERLAUBTER (GEWILLKUERTER)
STERBEHILFE 102
1. RECHTSPOLITISCHE NOTWENDIGKEIT 103
2. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT RECHTSLAGE DE LEGA LATA 105
3. ANFORDERUNGEN DE LEGE FERENDA 105
KAPITEL 2: ORGANSPENDE UND PATIENTENVERFUEGUNG 107
A. ORGANMANGEL 107
I. ANHALTENDER ORGANMANGEL 109
II. DRASTISCHER RUECKGANG DER ORGANSPENDEN; PROJEKT *INHOUSEKOORDINATION
111
III. AUSBLICK 113
B. VERHAELTNIS VON PATIENTENVERFUGUNG UND ORGANSPENDE(-ERKLAERUNG) 113
I. HINTERGRUND 113
1. WAHRUNG DER PATIENTENAUTONOMIE 115
A) PATIENTENVERFUGUNG UND ORGANSPENDEERKLAERUNG 116
B) PATIENTENVERFUGUNG OHNE ORGANSPENDEERKLAERUNG 117
C) ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE VON ANGEHOERIGEN UND GESETZLICHEN VERTRETERN
117
D) MEDIZINISCH-ETHISCHE SONDERFALLE 118
E) SONDERPROBLEM STERBEHILFE UND ORGANSPENDE: AUSGEWAEHLTE
GRENZSITUATIONEN 120
AA) APALLISCHES SYNDROM 120
BB) LOCKED-IN-SYNDROM 121
CC) DEMENZ 122
DD) BEWERTUNG 122
2. BEDEUTUNG 123
II. (RANG-)VERHAELTNIS 124
1. *VERHAELTNIS ZU EINER PATIENTENVERFUGUNG (§ 2 ABS. 1 S. 1 NR. 2 UND
ABS. LA S. 5 TPG) 125
2. VORRANGIGKEIT EINER PATIENTENVERFUGUNG GEGENUEBER EINER
ORGANSPENDE(-ERKLAERUNG) 126
3. GLEICHRANGIGKEIT EINER PATIENTENVERFUGUNG UND EINER
ORGANSPENDE(-ERKLAERUNG) 127
A) GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 127
B) KOMPATIBILITAET PATIENTENVERFUEGUNG UND ORGANSPENDE(-ERKLAERUNG) 129
AA) INTENTIONEN UND IMPLIZIERTES EINVERSTAENDNIS ZU INTENSIVMEDIZINISCHEN
MASSNAHMEN 130
BB) EINTRITT DES (HIRN-)TODES ALS ENDE DES ANWENDUNGSBEREICHS DER
PATIENTENVERFUGUNG ..130
C) BEWERTUNG 131
4. WIDERSPRUCH VON PATIENTENVERFUGUNG UND ORGANSPENDE - EIN
*SCHEINPROBLEM ? 131
A) LEBENSVERLAENGERNDE/-ERHALTENDE VS. INTENSIVMEDIZINISCHE MASSNAHMEN 132
AA) PHASEN DES STERBEPROZESSES BIS ZUM EINTRITT DES HIRNTODES ALS
TODESZEITPUNKT 132
III
BB) UNTERSCHEIDUNG ANHAND DER BEGRIFFE UND DER DAHINTERSTEHENDEN
MEDIZINISCHEN INTENTION
133
CC) NOTWENDIGKEIT DER DIFFERENZIERUNG NACH DEM ERGEBNIS DER
HIRNTODDIAGNOSTIK 136
DD) SONDERFALL: EINTRITT DES (GESAMT-)HIRNTODES SICHER, ABER ZEITPUNKT
UNGEWISS 136
(1) EINTRITT HIRNTOD SICHER UND ABSEHBAR 137
(2) EINTRITT HIRNTOD SICHER, ABER ZEITPUNKT GAENZLICH UNGEWISS 138
EE) TRANSPLANTATIONSRECHTLICHE ENTNAHMEREGELUNG 138
FF) BEWERTUNG 139
B) HIRNTOD UND *SEINE FESTSTELLUNG (§ 3 ABS. 2 NR. 2 TPG) 139
C) BEWERTUNG 141
5. AUFKLAERUNG ZUM VERHAELTNIS PATIENTEN VERFUEGUNG UND ORGANSPENDE 142
A) AUFKLAERUNG ZUR ORGANSPENDE 142
B) AUFKLAERUNG ZUR PATIENTENVERFUEGUNG 143
6. BEWERTUNG 144
III. KONFLIKTSITUATIONEN UND DEREN AUFLOESUNG 145
1. AUSLEGUNG EINER PATIENTENVERFUEGUNG 145
A) BEDEUTUNG DER AUSLEGUNG 146
B) GANG DER AUSLEGUNG BZW. DER ERMITTLUNG DES PATIENTENWILLENS 147
2. FALLVARIANTEN UND LOESUNGSANSAETZE; *ARBEITSPAPIER DER BAEK 151
A) ANGEHOERIGE UND PATIENTENVERTRETER 152
B) *STERBENDER PATIENT UND ORGANPROTEKTIVE INTENSIVTHERAPIE 153
C) PATIENTENVERFUEGUNG UND SCHRIFTLICHE ORGANSPENDEERKLAERUNG 155
AA) UNTERSCHEIDUNG NACH SITUATIONEN 156
(1) VERMUTETER HIRNTOD 156
(2) ERWARTETER HIRNTOD 157
(3) HERZ-KREISLAUF-STILLSTAND - REANIMATION? 158
BB) UNTERSCHEIDUNG NACH FORM DER ORGANSPENDEERKLAERUNG 159
D) PATIENTENVERFUEGUNG OHNE SCHRIFTLICHE ORGANSPENDEERKLAERUNG 160
E) SCHRIFTLICHE ORGANSPENDEERKLAERUNG OHNE PATIENTENVERFUEGUNG 161
F) KEINE PATIENTENVERFUEGUNG UND KEINE SCHRIFTLICHE ORGANSPENDEERKLAERUNG
162
G) KONFLIKT ZWISCHEN ENTSCHEIDUNGSBEFUGTEN 162
H) SCHEINBAR UNLOESBARER KONFLIKT 163
3. KRITIK AM ARBEITSPAPIER 164
4. BEWERTUNG 166
IV. ORGANSPENDEERKLAERUNG 166
1. FORMULARE, BROSCHUEREN UND MUSTERTEXTE 167
2. BEDEUTUNG DER NOTARE (BEI DER BEURKUNDUNG VON VOERSORGEVERFUEGUNGEN)
169
3. ORGANSPENDERERKLAERUNG INNERHALB EINER PATIENTENVERFUEGUNG 171
A) KOMBINATIONSFAEHIGKEIT ORGANSPENDEERKLAERUNG UND PATIENTENVERFUEGUNG 171
B) OEKONOMISCHE ASPEKTE 173
D) REGISTERFAEHIGKEIT DER ORGANSPENDEERKLAERUNG 175
E) SPENDERALTER 175
F) BEWERTUNG 176
4. FORMULIERUNGEN IN DER PATIENTENVERFUEGUNG ZUR KONFLIKTVERMEIDUNG 176
A) ABLEHNUNG EINER ORGANSPENDE 178
B) EINWILLIGUNG IN EINE ORGANSPENDE 178
AA) FORMULIERUNGSVORSCHLAG DES BUNDESMINISTERIUMS FUER JUSTIZ 178
BB) FORMULIERUNGSVORSCHLAG DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ UND DER
BUNDESAERZTEKAMMER
LV
180
CC) VERBINDUNG DER FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 181
DD) BERUECKSICHTIGUNG EINES ERWARTETEN HIRNTODES (BEGONNENE
HIRNTODDIAGNOSTIK) 182
EE) BERUECKSICHTIGUNG NON-HEART-BEATING UND REANIMATION 183
C) UEBERTRAGUNG DER ENTSCHEIDUNG EINER ORGANSPENDE AUF EINE ANDERE PERSON
183
5. FORMULIERUNGEN IN EINER *EXTERNEN ORGANSPENDEERKLAERUNG 185
6. BEWERTUNG UND EMPFEHLUNGEN 188
C. VERANTWORTUNG VON GESELLSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK SOWIE VOM
GESETZGEBER 191
I. MEDIZINER, ERKLAERENDE EINER PATIENTENVERFUEGUNG,
AUFKLAERUNGSVERANTWORTLICHE INSTITUTIONEN 191
II. VORSORGEBERATENDE JURISTEN UND MEDIZINER SOWIE AUTOREN VON
FACHLITERATUR 192
III. POLITIK UND GESETZGEBER 192
IV. BUNDESAERZTEKAMMER 194
KAPITEL 3: ZUSAMMENFASSUNG 195
LITERATURVERZEICHNIS 199
ANHANG. /
ANHANG 1 - GRAFIKEN I
ANHANG 2 - NOTARPRAXIS IV
ANHANG 3 - TEXTBAUSTEINE FUER EINE ORGANSPENDEERKLAERUNG IN EINER
PATIENTENVERFUEGUNG UND IN EINER
EXTERNEN ERKLAERUNG X
ANHANG 4 - *ARBEITSPAPIER DER BAEK XV
ANHANG 5 - SCHEMATA PATIENTENWILLE: SCHEMA ERMITTLUNG PATIENTENWILLE UND
ERMITTLUNG PATIENTEN-
WILLE DURCH AUSLEGUNG DER PATIENTENVERFUGUNG IM KONTEXT ZUR ORGANSPENDE
XXI
V
|
any_adam_object | 1 |
author | Schlums, Anne 1985- |
author_GND | (DE-588)1062758528 |
author_facet | Schlums, Anne 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Schlums, Anne 1985- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042469992 |
classification_rvk | PJ 2320 |
ctrlnum | (OCoLC)903693663 (DE-599)DNB1064779433 |
dewey-full | 344.4304194 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304194 |
dewey-search | 344.4304194 |
dewey-sort | 3344.4304194 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01905nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042469992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150325s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1064779433</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903693663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1064779433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304194</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlums, Anne</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062758528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organspende durch Patientenverfügung</subfield><subfield code="b">Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung</subfield><subfield code="c">von Anne Schlums</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172800-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060675-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060675-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172800-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027905176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027905176</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042469992 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027905176 |
oclc_num | 903693663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | getr. Zählung Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
spelling | Schlums, Anne 1985- Verfasser (DE-588)1062758528 aut Organspende durch Patientenverfügung Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung von Anne Schlums 2014 getr. Zählung Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2014 Organspende (DE-588)4172800-2 gnd rswk-swf Transplantation (DE-588)4060675-2 gnd rswk-swf Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Transplantation (DE-588)4060675-2 s Organspende (DE-588)4172800-2 s Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027905176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schlums, Anne 1985- Organspende durch Patientenverfügung Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung Organspende (DE-588)4172800-2 gnd Transplantation (DE-588)4060675-2 gnd Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172800-2 (DE-588)4060675-2 (DE-588)4140257-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organspende durch Patientenverfügung Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung |
title_auth | Organspende durch Patientenverfügung Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung |
title_exact_search | Organspende durch Patientenverfügung Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung |
title_full | Organspende durch Patientenverfügung Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung von Anne Schlums |
title_fullStr | Organspende durch Patientenverfügung Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung von Anne Schlums |
title_full_unstemmed | Organspende durch Patientenverfügung Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung von Anne Schlums |
title_short | Organspende durch Patientenverfügung |
title_sort | organspende durch patientenverfugung verhaltnis von patientenverfugung und organspende konflikte und deren bewaltigung |
title_sub | Verhältnis von Patientenverfügung und Organspende, Konflikte und deren Bewältigung |
topic | Organspende (DE-588)4172800-2 gnd Transplantation (DE-588)4060675-2 gnd Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd |
topic_facet | Organspende Transplantation Patientenverfügung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027905176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlumsanne organspendedurchpatientenverfugungverhaltnisvonpatientenverfugungundorganspendekonflikteundderenbewaltigung |