Maria Clementine Martin (1775-1843): Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
MV Wissenchaft
[2015]
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur Volkskunde
Heft 62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rezensiert in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 155. Band (2015), Seite 379-380 (Bernhard Lübbers) |
Beschreibung: | VI, 333 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783956454806 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042469677 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170314 | ||
007 | t| | ||
008 | 150325s2015 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783956454806 |c Pb. : EUR 18.50 (DE) |9 978-3-95645-480-6 | ||
035 | |a (OCoLC)907238727 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042469677 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M333 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-155 |a DE-188 |a DE-481 | ||
084 | |a PW 8800 |0 (DE-625)140982: |2 rvk | ||
084 | |a 504010 Martin, Maria Clementine*by*op*re |2 sbb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 908000 Martin, Maria Clementine*by*op*re |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Heckelmann, Helmut |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)1069804339 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maria Clementine Martin (1775-1843) |b Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen |c vorgelegt von Helmut Heckelmann aus Köln |
264 | 1 | |a Münster |b MV Wissenchaft |c [2015] | |
300 | |a VI, 333 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur Volkskunde |v Heft 62 | |
500 | |a Rezensiert in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 155. Band (2015), Seite 379-380 (Bernhard Lübbers) | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Regensburg |d 2014 | ||
600 | 1 | 7 | |a Martin, Maria Clementine |d 1775-1843 |0 (DE-588)137362102 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Martin, Maria Clementine |d 1775-1843 |0 (DE-588)137362102 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur Volkskunde |v Heft 62 |w (DE-604)BV000891451 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027904868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027904868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817446899669532672 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR REIHE I
VORWORT DES AUTORS III
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG 5
KAPITEL 1
DIE ELTERN
13
I.
VATER JOHANN HEINRICH MARTIN (1739-1819) 13
1. IN DIENSTEN DER HABSBURGER MONARCHIE UND DES FUERSTEN
FRIEDRICH AUGUST VON ANHALT-ZERBST 13
2.
DIE *SUBSIDIENPRAXIS" DES FUERSTEN 15
3.
LEUTNANT J OHANN HEINRICH MARTIN MIT ANHALT-ZERBSTISCHEN
TRUPPEN IM AMERIKANISCHEN BEFREIUNGSKRIEG
17
II.
MUTTER CHRISTINA MARTIN, GEB. VON MERGENTHAL (1739*1812)
17
1.
FRAGEN ZUR HERKUNFT
17
2.
AUFENDIALTE IN HILDESHEIM UND ZERBST MIT IHREN KINDERN
(1777/78-1782/83) UND UEBERSIEDLUNG NACH JEVER (1782/83) 18
III. DIE ZEIT DER MARTINS IN JEVER (1782-1819)
20
1.
JOHANN HEINRICH MARTINS RUECKKEHR AUS AMERIKA, BEFOERDERUNG
ZUM CAPITAIN UND FAMILIENANGELEGENHEITEN 20
2.
JOHANN HEINRICH MARTINS WECHSELVOLLE ZEIT ALS OFFIZIER IN JEVER 21
3.
TOD DER CHRISTINA MARTIN (1812) UND DES HAUPTMANNS JOHANN
HEINRICH MARTIN (1819)
27
KAPITEL 2
MARIA CLEMENTINE MARTIN (1775-1843) 30
I.
GEBURT UND KINDHEIT 30
II.
DIE ZEIT IN DEN KLOESTERN ST. ANNA UND MARIENFLUCHT IN GLANE 32
1.
DER ORDEN DER ANNUNTIATEN UND DAS KLOSTER ST. ANNA IN COESFELD 32
2.
DER REICHSDEPUTATIONSHAUPTSCHLUSS UND DIE FOLGEN FUER DAS KLOSTER
ST. ANNA (1803)
37
3.
DER DISPUT ZWISCHEN DEM FUERSTENHAUS SALM-GRUMBACH UND DEM
GENERALVIKARIAT IN MUENSTER UEBER DIE AUFHEBUNG DES ANNUNTIATEN
KLOSTERS ST. ANNA IN COESFELD
39
4.
VERLEGUNG DES KONVENTS DER ANNUNTIATIRMEN IN DAS KLOSTER DER
TERTIARINNEN IN GLANE (1803), EINMISCHUNG DER MARIA CLEMENTINE
MARTIN IN DIE WAHL DER OBERIN DER TERTIARINNEN (1808) UND AUF
HEBUNG DES KLOSTERS (1811)
45
III.
DIE ZEIT NACH AUFLOESUNG DES KLOSTERS MARIENFLUCHT
IN GLANE (1811-1825)
50
1.
ZUR WIRTSCHAFTLICHEN LAGE DER PENSIONIERTEN ANNUNTIATINNEN UND
TERTIARINNEN AB 1811 50
HTTP://D-NB.INFO/1068640804
2. PENSIONSANFORDERUNG DER MARIA CLEMENTINE MARTIN AN DIE RHEIN
GRAEFIN ZU COESFELD UND FRAGEN ZU IHREM AUFENTHALT IN DER ZEIT
VON 1811-1815 53
3. FRAGEN ZUR ZUGEHOERIGKEIT DER MARIA CLEMENTINE MARTIN ZUM
KONVENT DER KARMELITINNEN IN BRUESSEL (1815-1821) 57
4. MARIA CLEMENTINE MARTINS AUFENTHALT IN DER STADT MUENSTER
(1815/1821-1825) UND DAS GEGEN SIE ANGESTRENGTE VERFAHREN
WEGEN KURPFUSCHEREI UND QUACKSALBEREI 59
KAPITEL 3
MARIA CLEMENTINE MARTIN UND DIE KOELNER
ZEIT (1825-1843) 68
I. VON DER UNTERNEHMENSGRUENDUNG ZUM KOENIGLICHEN PRIVILEG
DURCH FRIEDRICH WILHELM III. VON PREUSSEN 68
1. ANKUNFT IN KOELN UND ERSTER MARKTAUFTRITT FUER KOELNISCH WASSER
AM 6. NOVEMBER 1825 68
2. EINE KURZE BETRACHTUNG DER POLITISCHEN, WIRTSCHAFTLICHEN UND
SOZIALEN VERHAELTNISSE IN DER STADT KOELN SOWIE ZUR SITUATION DER
KOELNISCH WASSER HERSTELLER IN DER ZEIT VON 1815-1843 70
3. GOETHE UND DAS NACHDRUCKPRIVILEG DER STADT FRANKFURT
- EIN BERICHT IN DER KOELNISCHEN ZEITUNG VOM 6. NOVEMBER 1825 * 74
4. ERSTE ANNONCE DER MARIA CLEMENTINE MARTIN FUER DAS *ACHTE
SPANISCHE CARMELITER-MELISSENWASSER" (1827) 77
5. DIE GEBRAUCHSZETTEL FUER DEN CARMELITERGEIST UND IHRE INHALTLICHE
FASSUNG UNTER BEACHTUNG DES VERKAUFSVERBOTS AROMATISCHER
WAESSER ALS ARZNEIMITTEL 82
6. BEGUTACHTUNG UND VERGLEICH DES CARMELITERGEISTES DER MARIA
CLEMENTINE MARLIN UND DES REGENSBURGER CARMELITENGEISTES
DURCH DAS PREUSSISCHE MEDIZINAL-KOLLEGIUM 90
7. AUSSTATTUNG DER WAREN DER MARIA CLEMENTINE MARTIN MIT DEM
PREUSSISCHEN ADLER 94
II. ZUR PRIVILEGIENPRAXIS IN PREUSSEN UM 1825 97
III. DER VERKAUF AROMATISCHER WAESSER, GEHEIM- UND UNIVERSAL
MITTEL UND DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN IN DER RHEINPROVINZ 99
IV. DER WAPPENGEBRAUCH DER KONKURRENZ 102
V. ZUM SCHUTZUMFANG DES MARIA CLEMENTINE MARTIN ERTEILTEN
PRIVILEGS ZUR WAPPENFUEHRUNG 107
VI. EINTRAGUNG DER *WARENZEICHEN" BEIM RAT DER GEWERBE-
VERSTAENDIGEN IN KOELN (1831) 112
VII. ZUR RECHTLICHEN EINORDNUNG DES CARMELITERGEISTES DARGESTELLT
AN DER SACHE RUEB UND DIE ROLLE DER KOELNER MEDIZINAL
BEAMTEN 123
VIII. ANZEIGEERSTATTUNG DER MARIA CLEMENTINE MARTIN GEGEN
2
DIE *FARINA-FIRMA" DER KAUFLEUTE WOLFF UND RUEB WEGEN
VERKAUFS VON CARMELITERGEIST 138
IX. ANTRAEGE DER MARIA CLEMENTINE MARTIN AUF ANERKENNUNG DES
CARMELITERGEISTES ALS ARZNEI UND EINRAEUMUNG EINES ALLEIN-
VERKAUFSRECHTES DURCH DIE PREUSSISCHE REGIERUNG (1832) 143
KAPITEL 4
VERKAUF DES REGENSBURGER CARMELITEN-
GEISTES IN KOELN DURCH HEINRICH STUPP UND
THERESE STURM UND DIE FOLGEN
I. DAS GESUCH DES KAUFMANNS HEINRICH STUPP ZUM VERKAUF
DES REGENSBURGER CARMELITEN-GEISTES UND DIE ABLEHNUNG
DURCH DIE PREUSSISCHEN
BEHOERDEN
II. THERESE STURM UND IHRE AUSEINANDERSETZUNGEN MIT
MARIA CLEMENTINE MARTIN UND DEN MEDIZINALBEHOERDEN
KAPITEL 5
MARIA CLEMENTINE MARTIN UND IHR
IMMEDIATGESUCH UM EINRAEUMUNG DES
ALLEINVERKAUFS UND ZULASSUNG IHRES
CARMELITERGEISTES ALS HEILMITTEL (1834)
175
KAPITEL 6
DIE ENTSCHEIDUNG DES RHEINISCHEN REVISIONS
UND KASSATIONSHOFES IN DER SACHE STURM
UND DIE VERFUEGUNG DESMINISTERIUMS ZUM
VERKAUF DES CARMELI-TERGEISTES
182
KAPITEL 7
MARIA CLEMENTINE MARTIN UND IHR ENGA
GEMENT FUER DIE KATHOLISCHE SACHE (1837-1842)
I. BRIEFE AN JOSEPH GOERRES
II. UNTER VERDACHT DER PREUSSISCHEN REGIERUNG
KAPITEL 8
PETER GUSTAV SCHAEBEN - UNIVERSALERBE,
ALLEINIGER UNTER-NEHMENS-NACHFOLGER
DER FIRMA
MARIA CLEMENTINE MARTIN KLOSTER
FRAU UND EINE SPAETE OFFENBARUNG (1845) 209
156
156
164
201
201
204
3
KAPITEL 9
VON DER HEILKRAFT DER MELISSE UND DEM
URSPRUNG DES L'EAU DES CARMES 219
KAPITEL 10
DER CARMELITENGEIST AUS DEM KLOSTER
ST. JOSEPH AUS REGENSBURG UND DIE WECHSEL
VOLLE GESCHICHTE SEINER HERSTELLUNG
225
I. ERFINDUNG DURCH P. ULRICH EBERSKIRCH, DIE GESCHICHTE DES
ORDENS UND DIE HERSTELLUNG DES GEISTES UNTER FUERSTPRIMAS
DALBERG UND DIE BAYERNKOENIGE MAXIMILIAN I. UND LUDWIG I. 225
II. DER CARMELITENGEIST UND DAS VERBOT DES VERKAUFS VON GEHEIM
MITTELN IM KOENIGREICH BAYERN 230
III. RUFAUSBEUTUNG DER KONKURRENZ DURCH GEBRAUCH DES
ORDENSZEICHENS DES KLOSTERS ST. JOSEPH 236
IV. DAS VERBOT DER REZEPT- UND GEBRAUCHSZETTEL 240
V. DER *GEISTBRENNER" ZIEGLER 243
VI. DIE KOENIGLICH BAIRISCHE *GEISTFABRIK" IN REGENSBURG UND
DIE RUECKFUEHRUNG IN DIE VERANTWORTUNG DER KARMELITEN 251
MIT *TADELNSWERTER TAEUSCHUNG" UND *UNVERDIENTER GUNST"
ZUM ERFOLG 259
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 280
ANHANG
A 292
B 294
C 299
D 302
E 303
F 307
G 308
H 311
I 315
J 316
K 319
L 324
BILDNACHWEIS 328
4 |
any_adam_object | 1 |
author | Heckelmann, Helmut 1937- |
author_GND | (DE-588)1069804339 |
author_facet | Heckelmann, Helmut 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Heckelmann, Helmut 1937- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042469677 |
classification_rvk | PW 8800 |
ctrlnum | (OCoLC)907238727 (DE-599)BVBBV042469677 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042469677</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170314</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150325s2015 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956454806</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.50 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-95645-480-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907238727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042469677</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-481</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)140982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">504010 Martin, Maria Clementine*by*op*re</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Martin, Maria Clementine*by*op*re</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckelmann, Helmut</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069804339</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maria Clementine Martin (1775-1843)</subfield><subfield code="b">Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Helmut Heckelmann aus Köln</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">MV Wissenchaft</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 333 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur Volkskunde</subfield><subfield code="v">Heft 62</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 155. Band (2015), Seite 379-380 (Bernhard Lübbers)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Regensburg</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Martin, Maria Clementine</subfield><subfield code="d">1775-1843</subfield><subfield code="0">(DE-588)137362102</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Martin, Maria Clementine</subfield><subfield code="d">1775-1843</subfield><subfield code="0">(DE-588)137362102</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur Volkskunde</subfield><subfield code="v">Heft 62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891451</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027904868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027904868</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Biografie |
id | DE-604.BV042469677 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-03T19:00:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956454806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027904868 |
oclc_num | 907238727 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M333 DE-12 DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-481 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M333 DE-12 DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-481 |
physical | VI, 333 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | MV Wissenchaft |
record_format | marc |
series | Forschungen zur Volkskunde |
series2 | Forschungen zur Volkskunde |
spelling | Heckelmann, Helmut 1937- Verfasser (DE-588)1069804339 aut Maria Clementine Martin (1775-1843) Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen vorgelegt von Helmut Heckelmann aus Köln Münster MV Wissenchaft [2015] VI, 333 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur Volkskunde Heft 62 Rezensiert in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 155. Band (2015), Seite 379-380 (Bernhard Lübbers) Dissertation Universität Regensburg 2014 Martin, Maria Clementine 1775-1843 (DE-588)137362102 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Martin, Maria Clementine 1775-1843 (DE-588)137362102 p DE-604 Forschungen zur Volkskunde Heft 62 (DE-604)BV000891451 62 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027904868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heckelmann, Helmut 1937- Maria Clementine Martin (1775-1843) Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen Forschungen zur Volkskunde Martin, Maria Clementine 1775-1843 (DE-588)137362102 gnd |
subject_GND | (DE-588)137362102 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4006804-3 |
title | Maria Clementine Martin (1775-1843) Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen |
title_auth | Maria Clementine Martin (1775-1843) Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen |
title_exact_search | Maria Clementine Martin (1775-1843) Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen |
title_full | Maria Clementine Martin (1775-1843) Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen vorgelegt von Helmut Heckelmann aus Köln |
title_fullStr | Maria Clementine Martin (1775-1843) Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen vorgelegt von Helmut Heckelmann aus Köln |
title_full_unstemmed | Maria Clementine Martin (1775-1843) Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen vorgelegt von Helmut Heckelmann aus Köln |
title_short | Maria Clementine Martin (1775-1843) |
title_sort | maria clementine martin 1775 1843 ordensfrau quacksalberin unternehmerin eine rechtshistorische untersuchung aus neuen quellen |
title_sub | Ordensfrau, "Quacksalberin", Unternehmerin: eine rechtshistorische Untersuchung aus neuen Quellen |
topic | Martin, Maria Clementine 1775-1843 (DE-588)137362102 gnd |
topic_facet | Martin, Maria Clementine 1775-1843 Hochschulschrift Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027904868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891451 |
work_keys_str_mv | AT heckelmannhelmut mariaclementinemartin17751843ordensfrauquacksalberinunternehmerineinerechtshistorischeuntersuchungausneuenquellen |