Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne: Inaugural-Dissertation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer Netherlands
1917
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Der Seelenfischfang des Adriaen van de Venne entstammt einer Periode der holländischen Malerei, die in der Literatur noch nicht die ihr gebührende Aufmerksamkeit gefunden hat. Sie verdient diese aber wohl, einerseits wegen ihrer eigenen Hervorbringungen, andrerseits auch als Entstehungsperiode des klassischen Zeitalters. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Entwicklungsstufe und eine eingehende Untersuchung der Elemente, aus denen sich die Malerei der Blütezeit in ihrer Verschiedenheit und ihrem Reichtum entfaltete, fehlt uns bisher noch. Die Bedeutung des Gemäldes von van de Venne liegt nun besonders in der sehr ungewöhnlichen Vermischung ganz verschiedener Elemente. Dadurch bietet es eine willkommene Gelegenheit, um darzulegen, auf welcher Stufe sich die Malerei damals auf den verschiedensten Gebieten befand. Die Vielseitigkeit war für den Verfasser die Hauptveranlassung zu dieser Arbeit, nicht der eigentlich künsterlische Wert des Gemäldes. Für das moderne Empfinden, das diese Verquickung nicht erträgt, ist das Kunstwerk als Ganzes nicht leicht zu geniessen; bei der Betrachtung der Details wird man jedoeh viele Feinheiten und Errungenschaften finden, die zu aufrichtiger Bewunderung nötigen. Es wurde also nachzuweisen versucht, wie sich das Gemälde in die damalige Kunst einordnet, sowohl als Ganzes, - d. h. einerseits als politisches Agitationsmittel, andrerseits als vielfigurige Komposition - als auch in seinen verschiedenen Teilen, wie den landschaftlichen Elementen, den Portraitgruppen und den Genrefiguren. Eine chronologische Liste der mehrfarbigen Gemälde des Künstlers, worin seiner weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit den Strömungen seiner Zeit nachgegangen wurde, ist beigefügt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 80 S. 10 Abb) |
ISBN: | 9789401532365 9789401520577 |
DOI: | 10.1007/978-94-015-3236-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042468539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1917 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9789401532365 |c Online |9 978-94-015-3236-5 | ||
020 | |a 9789401520577 |c Print |9 978-94-015-2057-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-94-015-3236-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915634386 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042468539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Knuttel, Gerhardus |d 1889-1968 |e Verfasser |0 (DE-588)1145442897 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne |b Inaugural-Dissertation |c von Gerhardus Knuttel |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer Netherlands |c 1917 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 80 S. 10 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Seelenfischfang des Adriaen van de Venne entstammt einer Periode der holländischen Malerei, die in der Literatur noch nicht die ihr gebührende Aufmerksamkeit gefunden hat. Sie verdient diese aber wohl, einerseits wegen ihrer eigenen Hervorbringungen, andrerseits auch als Entstehungsperiode des klassischen Zeitalters. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Entwicklungsstufe und eine eingehende Untersuchung der Elemente, aus denen sich die Malerei der Blütezeit in ihrer Verschiedenheit und ihrem Reichtum entfaltete, fehlt uns bisher noch. Die Bedeutung des Gemäldes von van de Venne liegt nun besonders in der sehr ungewöhnlichen Vermischung ganz verschiedener Elemente. Dadurch bietet es eine willkommene Gelegenheit, um darzulegen, auf welcher Stufe sich die Malerei damals auf den verschiedensten Gebieten befand. Die Vielseitigkeit war für den Verfasser die Hauptveranlassung zu dieser Arbeit, nicht der eigentlich künsterlische Wert des Gemäldes. Für das moderne Empfinden, das diese Verquickung nicht erträgt, ist das Kunstwerk als Ganzes nicht leicht zu geniessen; bei der Betrachtung der Details wird man jedoeh viele Feinheiten und Errungenschaften finden, die zu aufrichtiger Bewunderung nötigen. Es wurde also nachzuweisen versucht, wie sich das Gemälde in die damalige Kunst einordnet, sowohl als Ganzes, - d. h. einerseits als politisches Agitationsmittel, andrerseits als vielfigurige Komposition - als auch in seinen verschiedenen Teilen, wie den landschaftlichen Elementen, den Portraitgruppen und den Genrefiguren. Eine chronologische Liste der mehrfarbigen Gemälde des Künstlers, worin seiner weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit den Strömungen seiner Zeit nachgegangen wurde, ist beigefügt | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-94-015-3236-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903745 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-94-015-3236-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153189286543360 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Knuttel, Gerhardus 1889-1968 |
author_GND | (DE-588)1145442897 |
author_facet | Knuttel, Gerhardus 1889-1968 |
author_role | aut |
author_sort | Knuttel, Gerhardus 1889-1968 |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042468539 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915634386 (DE-599)BVBBV042468539 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-94-015-3236-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03146nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042468539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220128 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1917 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401532365</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-94-015-3236-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401520577</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-94-015-2057-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-94-015-3236-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915634386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042468539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knuttel, Gerhardus</subfield><subfield code="d">1889-1968</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145442897</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne</subfield><subfield code="b">Inaugural-Dissertation</subfield><subfield code="c">von Gerhardus Knuttel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer Netherlands</subfield><subfield code="c">1917</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 80 S. 10 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Seelenfischfang des Adriaen van de Venne entstammt einer Periode der holländischen Malerei, die in der Literatur noch nicht die ihr gebührende Aufmerksamkeit gefunden hat. Sie verdient diese aber wohl, einerseits wegen ihrer eigenen Hervorbringungen, andrerseits auch als Entstehungsperiode des klassischen Zeitalters. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Entwicklungsstufe und eine eingehende Untersuchung der Elemente, aus denen sich die Malerei der Blütezeit in ihrer Verschiedenheit und ihrem Reichtum entfaltete, fehlt uns bisher noch. Die Bedeutung des Gemäldes von van de Venne liegt nun besonders in der sehr ungewöhnlichen Vermischung ganz verschiedener Elemente. Dadurch bietet es eine willkommene Gelegenheit, um darzulegen, auf welcher Stufe sich die Malerei damals auf den verschiedensten Gebieten befand. Die Vielseitigkeit war für den Verfasser die Hauptveranlassung zu dieser Arbeit, nicht der eigentlich künsterlische Wert des Gemäldes. Für das moderne Empfinden, das diese Verquickung nicht erträgt, ist das Kunstwerk als Ganzes nicht leicht zu geniessen; bei der Betrachtung der Details wird man jedoeh viele Feinheiten und Errungenschaften finden, die zu aufrichtiger Bewunderung nötigen. Es wurde also nachzuweisen versucht, wie sich das Gemälde in die damalige Kunst einordnet, sowohl als Ganzes, - d. h. einerseits als politisches Agitationsmittel, andrerseits als vielfigurige Komposition - als auch in seinen verschiedenen Teilen, wie den landschaftlichen Elementen, den Portraitgruppen und den Genrefiguren. Eine chronologische Liste der mehrfarbigen Gemälde des Künstlers, worin seiner weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit den Strömungen seiner Zeit nachgegangen wurde, ist beigefügt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-015-3236-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903745</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-015-3236-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042468539 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9789401532365 9789401520577 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903745 |
oclc_num | 915634386 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 80 S. 10 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1917 |
publishDateSearch | 1917 |
publishDateSort | 1917 |
publisher | Springer Netherlands |
record_format | marc |
spelling | Knuttel, Gerhardus 1889-1968 Verfasser (DE-588)1145442897 aut Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne Inaugural-Dissertation von Gerhardus Knuttel Dordrecht Springer Netherlands 1917 1 Online-Ressource (VIII, 80 S. 10 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Seelenfischfang des Adriaen van de Venne entstammt einer Periode der holländischen Malerei, die in der Literatur noch nicht die ihr gebührende Aufmerksamkeit gefunden hat. Sie verdient diese aber wohl, einerseits wegen ihrer eigenen Hervorbringungen, andrerseits auch als Entstehungsperiode des klassischen Zeitalters. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Entwicklungsstufe und eine eingehende Untersuchung der Elemente, aus denen sich die Malerei der Blütezeit in ihrer Verschiedenheit und ihrem Reichtum entfaltete, fehlt uns bisher noch. Die Bedeutung des Gemäldes von van de Venne liegt nun besonders in der sehr ungewöhnlichen Vermischung ganz verschiedener Elemente. Dadurch bietet es eine willkommene Gelegenheit, um darzulegen, auf welcher Stufe sich die Malerei damals auf den verschiedensten Gebieten befand. Die Vielseitigkeit war für den Verfasser die Hauptveranlassung zu dieser Arbeit, nicht der eigentlich künsterlische Wert des Gemäldes. Für das moderne Empfinden, das diese Verquickung nicht erträgt, ist das Kunstwerk als Ganzes nicht leicht zu geniessen; bei der Betrachtung der Details wird man jedoeh viele Feinheiten und Errungenschaften finden, die zu aufrichtiger Bewunderung nötigen. Es wurde also nachzuweisen versucht, wie sich das Gemälde in die damalige Kunst einordnet, sowohl als Ganzes, - d. h. einerseits als politisches Agitationsmittel, andrerseits als vielfigurige Komposition - als auch in seinen verschiedenen Teilen, wie den landschaftlichen Elementen, den Portraitgruppen und den Genrefiguren. Eine chronologische Liste der mehrfarbigen Gemälde des Künstlers, worin seiner weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit den Strömungen seiner Zeit nachgegangen wurde, ist beigefügt Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-94-015-3236-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Knuttel, Gerhardus 1889-1968 Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne Inaugural-Dissertation Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne Inaugural-Dissertation |
title_auth | Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne Inaugural-Dissertation |
title_exact_search | Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne Inaugural-Dissertation |
title_full | Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne Inaugural-Dissertation von Gerhardus Knuttel |
title_fullStr | Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne Inaugural-Dissertation von Gerhardus Knuttel |
title_full_unstemmed | Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne Inaugural-Dissertation von Gerhardus Knuttel |
title_short | Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne |
title_sort | das gemalde des seelenfischfangs von adriaen pietersz van de venne inaugural dissertation |
title_sub | Inaugural-Dissertation |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-94-015-3236-5 |
work_keys_str_mv | AT knuttelgerhardus dasgemaldedesseelenfischfangsvonadriaenpieterszvandevenneinauguraldissertation |