Das Gemälde des Seelenfischfangs von Adriaen Pietersz. van de Venne: Inaugural-Dissertation
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Knuttel, Gerhardus 1889-1968 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Dordrecht Springer Netherlands 1917
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Der Seelenfischfang des Adriaen van de Venne entstammt einer Periode der holländischen Malerei, die in der Literatur noch nicht die ihr gebührende Aufmerksamkeit gefunden hat. Sie verdient diese aber wohl, einerseits wegen ihrer eigenen Hervorbringungen, andrerseits auch als Entstehungsperiode des klassischen Zeitalters. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Entwicklungsstufe und eine eingehende Untersuchung der Elemente, aus denen sich die Malerei der Blütezeit in ihrer Verschiedenheit und ihrem Reichtum entfaltete, fehlt uns bisher noch. Die Bedeutung des Gemäldes von van de Venne liegt nun besonders in der sehr ungewöhnlichen Vermischung ganz verschiedener Elemente. Dadurch bietet es eine willkommene Gelegenheit, um darzulegen, auf welcher Stufe sich die Malerei damals auf den verschiedensten Gebieten befand. Die Vielseitigkeit war für den Verfasser die Hauptveranlassung zu dieser Arbeit, nicht der eigentlich künsterlische Wert des Gemäldes. Für das moderne Empfinden, das diese Verquickung nicht erträgt, ist das Kunstwerk als Ganzes nicht leicht zu geniessen; bei der Betrachtung der Details wird man jedoeh viele Feinheiten und Errungenschaften finden, die zu aufrichtiger Bewunderung nötigen. Es wurde also nachzuweisen versucht, wie sich das Gemälde in die damalige Kunst einordnet, sowohl als Ganzes, - d. h. einerseits als politisches Agitationsmittel, andrerseits als vielfigurige Komposition - als auch in seinen verschiedenen Teilen, wie den landschaftlichen Elementen, den Portraitgruppen und den Genrefiguren. Eine chronologische Liste der mehrfarbigen Gemälde des Künstlers, worin seiner weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit den Strömungen seiner Zeit nachgegangen wurde, ist beigefügt
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 80 S. 10 Abb)
ISBN:9789401532365
9789401520577
DOI:10.1007/978-94-015-3236-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen