Die Sogenannten "Geschlechter" im Indo-Europäischen und im Latein: Nach Wissenschaftlicher Methode Beschrieben, mit Einem Zusatz zur Anwendung auf Weitentfernte Sprachen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoogvliet, Janus Marius (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Dordrecht Springer Netherlands 1913
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Was ich in diesem Büchlein der wissenschaftlichen Welt anbiete, ist zunächst nur eine spezielle Ausarbeitung desjenigen was ich vor zehn Jahren in meiner Universalgrammatik Lingua und auch schon in früheren Schriften veröffentlicht hatte. Wie mir scheint, wird es einem Jeden deutlich sein, dass ich anstatt der Lateinischen ebenso gut eine beliebige andere Indo-Europäische Sprache für den nämlichen Zweck hatte auswählen können. Bei einer jeden dieser Einzelarbeiten waren stets nur die Nebensachen neu hinzuzufügen, die Hauptsachen blieben immer dieselben wie im vorliegenden Werke. DR. J. M. HOOGVLIET. HAAG, September 1913. Es ist meine feste Überzeugung dass das Ideal der Wissenschaftlichkeit eines Werkes nicht (wie man es in Holland, vielleicht auch anderswo, ziemlich allgemein anzunehmen scheint) im Umfang des Buches oder in den vielen Zitaten, sondern vielmehr im vielen und tiefen Nachdenken über den Gegenstand zu suchen ist. In den vorliegenden Seiten wünsche ich den Lesern eine Probe wissenschaftlicher Behandlungsart grammatikalischer Gegenstande zu liefern. Als Modellgegenstand wählte ich mir das sogenannte " Geschlecht" richtiger die Individuirungsform der Substantive oder Nennwörter. Um mit möglichster Vollständigkeit eine kurze Fassung verbinden zu können schien es mir wünschenswert mich hauptsächlich auf eine einzige in dieser Hinsicht gleichmässig interessante Sprache, das Latein, zu beschränken
Beschreibung:1 Online-Ressource (62 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe)
ISBN:9789401506038
9789401501255
DOI:10.1007/978-94-015-0603-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen