Leibniz und das Reich der Gnade:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer Netherlands
1953
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Viel, schwerlich zuviel, wird heute von der Kultur, der Bil dungseinheit des Abendlandes gesprochen. Nicht wenige aller dings empfehlen heute, die ganze überschwer gewordene und wenig versprechende Last abzuwerfen. Wenn aber wirklich der Menschheit der Marsch durch die Eiswüste des Nihilismus beschieden wäre, würde sie den ohne hinreichendes Gepäck überstehen? Zwar kann ihr das bloße "Es war einmal" der Geschichte nichts helfen: Nur was von Kräften gegenwärtig ist, kann uns in die Zukunft tragen. Aber wir werden uns der gegenwärtigen Kräfte und des künftigen Sinnes nicht beV~-"Ußt ohne Rückblick auf unsere Vergangenheit. Wir beleben diese, wenn wir ausstoßen, was verjährt und tot ist. Wir Deutschen sind im gegenwärtigen Verfall versucht, unsere gesamte Vergangenheit zu verurteilen, weil sie uns ins Verderben geführt hat - oder Trost darin zu fühlen, was wir an Wissenschaft und Technik, an Kunst und Philosophie, an Dichtung und Religion Unvergängliches beigetragen haben. Aber eins hat sich heute gezeigt: das, was die Welt heute am meisten braucht, haben wir am wenigsten gefunden -das Maaß |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 505 S.) |
ISBN: | 9789401192736 9789401185264 |
DOI: | 10.1007/978-94-011-9273-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042468478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1953 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9789401192736 |c Online |9 978-94-011-9273-6 | ||
020 | |a 9789401185264 |c Print |9 978-94-011-8526-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-94-011-9273-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915634405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042468478 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 10 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hildebrandt, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leibniz und das Reich der Gnade |c von Kurt Hildebrandt |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer Netherlands |c 1953 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 505 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Viel, schwerlich zuviel, wird heute von der Kultur, der Bil dungseinheit des Abendlandes gesprochen. Nicht wenige aller dings empfehlen heute, die ganze überschwer gewordene und wenig versprechende Last abzuwerfen. Wenn aber wirklich der Menschheit der Marsch durch die Eiswüste des Nihilismus beschieden wäre, würde sie den ohne hinreichendes Gepäck überstehen? Zwar kann ihr das bloße "Es war einmal" der Geschichte nichts helfen: Nur was von Kräften gegenwärtig ist, kann uns in die Zukunft tragen. Aber wir werden uns der gegenwärtigen Kräfte und des künftigen Sinnes nicht beV~-"Ußt ohne Rückblick auf unsere Vergangenheit. Wir beleben diese, wenn wir ausstoßen, was verjährt und tot ist. Wir Deutschen sind im gegenwärtigen Verfall versucht, unsere gesamte Vergangenheit zu verurteilen, weil sie uns ins Verderben geführt hat - oder Trost darin zu fühlen, was wir an Wissenschaft und Technik, an Kunst und Philosophie, an Dichtung und Religion Unvergängliches beigetragen haben. Aber eins hat sich heute gezeigt: das, was die Welt heute am meisten braucht, haben wir am wenigsten gefunden -das Maaß | ||
600 | 1 | 7 | |a Leibniz, Gottfried Wilhelm |d 1646-1716 |0 (DE-588)118571249 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
689 | 0 | 0 | |a Leibniz, Gottfried Wilhelm |d 1646-1716 |0 (DE-588)118571249 |D p |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-94-011-9273-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903684 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-94-011-9273-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153189191122944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hildebrandt, Kurt |
author_facet | Hildebrandt, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Hildebrandt, Kurt |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042468478 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915634405 (DE-599)BVBBV042468478 |
dewey-full | 10 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 010 - Bibliography |
dewey-raw | 10 |
dewey-search | 10 |
dewey-sort | 210 |
dewey-tens | 010 - Bibliography |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1007/978-94-011-9273-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02695nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042468478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1953 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401192736</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-94-011-9273-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401185264</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-94-011-8526-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-94-011-9273-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915634405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042468478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrandt, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leibniz und das Reich der Gnade</subfield><subfield code="c">von Kurt Hildebrandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer Netherlands</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 505 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Viel, schwerlich zuviel, wird heute von der Kultur, der Bil dungseinheit des Abendlandes gesprochen. Nicht wenige aller dings empfehlen heute, die ganze überschwer gewordene und wenig versprechende Last abzuwerfen. Wenn aber wirklich der Menschheit der Marsch durch die Eiswüste des Nihilismus beschieden wäre, würde sie den ohne hinreichendes Gepäck überstehen? Zwar kann ihr das bloße "Es war einmal" der Geschichte nichts helfen: Nur was von Kräften gegenwärtig ist, kann uns in die Zukunft tragen. Aber wir werden uns der gegenwärtigen Kräfte und des künftigen Sinnes nicht beV~-"Ußt ohne Rückblick auf unsere Vergangenheit. Wir beleben diese, wenn wir ausstoßen, was verjährt und tot ist. Wir Deutschen sind im gegenwärtigen Verfall versucht, unsere gesamte Vergangenheit zu verurteilen, weil sie uns ins Verderben geführt hat - oder Trost darin zu fühlen, was wir an Wissenschaft und Technik, an Kunst und Philosophie, an Dichtung und Religion Unvergängliches beigetragen haben. Aber eins hat sich heute gezeigt: das, was die Welt heute am meisten braucht, haben wir am wenigsten gefunden -das Maaß</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Leibniz, Gottfried Wilhelm</subfield><subfield code="d">1646-1716</subfield><subfield code="0">(DE-588)118571249</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leibniz, Gottfried Wilhelm</subfield><subfield code="d">1646-1716</subfield><subfield code="0">(DE-588)118571249</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-011-9273-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903684</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-011-9273-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042468478 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9789401192736 9789401185264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903684 |
oclc_num | 915634405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 505 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Springer Netherlands |
record_format | marc |
spelling | Hildebrandt, Kurt Verfasser aut Leibniz und das Reich der Gnade von Kurt Hildebrandt Dordrecht Springer Netherlands 1953 1 Online-Ressource (VIII, 505 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Viel, schwerlich zuviel, wird heute von der Kultur, der Bil dungseinheit des Abendlandes gesprochen. Nicht wenige aller dings empfehlen heute, die ganze überschwer gewordene und wenig versprechende Last abzuwerfen. Wenn aber wirklich der Menschheit der Marsch durch die Eiswüste des Nihilismus beschieden wäre, würde sie den ohne hinreichendes Gepäck überstehen? Zwar kann ihr das bloße "Es war einmal" der Geschichte nichts helfen: Nur was von Kräften gegenwärtig ist, kann uns in die Zukunft tragen. Aber wir werden uns der gegenwärtigen Kräfte und des künftigen Sinnes nicht beV~-"Ußt ohne Rückblick auf unsere Vergangenheit. Wir beleben diese, wenn wir ausstoßen, was verjährt und tot ist. Wir Deutschen sind im gegenwärtigen Verfall versucht, unsere gesamte Vergangenheit zu verurteilen, weil sie uns ins Verderben geführt hat - oder Trost darin zu fühlen, was wir an Wissenschaft und Technik, an Kunst und Philosophie, an Dichtung und Religion Unvergängliches beigetragen haben. Aber eins hat sich heute gezeigt: das, was die Welt heute am meisten braucht, haben wir am wenigsten gefunden -das Maaß Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 (DE-588)118571249 gnd rswk-swf Philosophy (General) Philosophy Philosophie Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 (DE-588)118571249 p 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-94-011-9273-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hildebrandt, Kurt Leibniz und das Reich der Gnade Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 (DE-588)118571249 gnd Philosophy (General) Philosophy Philosophie |
subject_GND | (DE-588)118571249 |
title | Leibniz und das Reich der Gnade |
title_auth | Leibniz und das Reich der Gnade |
title_exact_search | Leibniz und das Reich der Gnade |
title_full | Leibniz und das Reich der Gnade von Kurt Hildebrandt |
title_fullStr | Leibniz und das Reich der Gnade von Kurt Hildebrandt |
title_full_unstemmed | Leibniz und das Reich der Gnade von Kurt Hildebrandt |
title_short | Leibniz und das Reich der Gnade |
title_sort | leibniz und das reich der gnade |
topic | Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 (DE-588)118571249 gnd Philosophy (General) Philosophy Philosophie |
topic_facet | Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 Philosophy (General) Philosophy Philosophie |
url | https://doi.org/10.1007/978-94-011-9273-6 |
work_keys_str_mv | AT hildebrandtkurt leibnizunddasreichdergnade |