Geschichte des Selbstbewusstseins: Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer Netherlands
1974
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist eine Interpretation der frühen Wissenschaftslehre Fichtes unter einem über Fichte insgesamt hinausweisenden systematischen Gesichtspunkt. Diese Aufgabe bedarf einer Erläuterung. Die Fichte-Literatur der letzten Jahre hat sich vornehmlich dem späteren Fichte zugewandt, und zwar meist in einer apologetischen Absicht: Es gilt, Fichte gegen den von Richard Kroner 1 vorgenommenen Versuch, dessen Wissenschaftslehre in die Entwicklung des Deutschen Idealismus von Kant zu Hegel einzubeziehen, zu verteidigen. Das sicher einseitige Fichtebild Kroners, der nur die frühe Wissenschaftslehre Fichtes berücksichtigt und dessen weitere Entwicklung 2 ignoriert, hat die neuere Forschung überzeugend revidiert. Für Kroner waren Kant, Fichte und Schelling ebenso wie die "Randfiguren" Reinhold, Maimon und andere nichts als Vorläufer Hegels, und zwar so, daß dessen System die Verwirklichung der Programme seiner Vorgänger darstellt und somit die Auflösung aller Fragen und Aporien enthalt, die den Weg zu ihm hin kennzeichnen. Wenn man etwa die Wissenschaftslehren von 1801 und 1804, die von Fichte selber aber nicht veröffentlicht wurden, berücksichtigt, dann scheint in der Tat eine Einordnung Fichtes in den wie immer gearteten Entwicklungsgang des Deutschen Idealismus unmöglich. Hier ist aber eine differenziertere Betrachtungsweise angebracht. Wenn Schelling seine frühen Schriften in einer Aufnahme und Umbildung Fichtescher Gedanken konzipiert; wenn Hegel in seinen Jenaer Schriften in eine Auseinandersetzung zwischen Fichte und Schelling eingreift und dabei erstmalig seine eigenen, auch von Schelling ab- 1 R. Kroner, Von Kant zu Hegel. 2 Bde. Tübingen 1921/24 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 204 S.) |
ISBN: | 9789401191234 9789401184120 |
DOI: | 10.1007/978-94-011-9123-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042468475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170824 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9789401191234 |c Online |9 978-94-011-9123-4 | ||
020 | |a 9789401184120 |c Print |9 978-94-011-8412-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-94-011-9123-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915634134 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042468475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 10 |2 23 | |
100 | 1 | |a Claesges, Ulrich |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)106683691 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Selbstbewusstseins |b Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 |c von Ulrich Claesges |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer Netherlands |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 204 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist eine Interpretation der frühen Wissenschaftslehre Fichtes unter einem über Fichte insgesamt hinausweisenden systematischen Gesichtspunkt. Diese Aufgabe bedarf einer Erläuterung. Die Fichte-Literatur der letzten Jahre hat sich vornehmlich dem späteren Fichte zugewandt, und zwar meist in einer apologetischen Absicht: Es gilt, Fichte gegen den von Richard Kroner 1 vorgenommenen Versuch, dessen Wissenschaftslehre in die Entwicklung des Deutschen Idealismus von Kant zu Hegel einzubeziehen, zu verteidigen. Das sicher einseitige Fichtebild Kroners, der nur die frühe Wissenschaftslehre Fichtes berücksichtigt und dessen weitere Entwicklung 2 ignoriert, hat die neuere Forschung überzeugend revidiert. Für Kroner waren Kant, Fichte und Schelling ebenso wie die "Randfiguren" Reinhold, Maimon und andere nichts als Vorläufer Hegels, und zwar so, daß dessen System die Verwirklichung der Programme seiner Vorgänger darstellt und somit die Auflösung aller Fragen und Aporien enthalt, die den Weg zu ihm hin kennzeichnen. Wenn man etwa die Wissenschaftslehren von 1801 und 1804, die von Fichte selber aber nicht veröffentlicht wurden, berücksichtigt, dann scheint in der Tat eine Einordnung Fichtes in den wie immer gearteten Entwicklungsgang des Deutschen Idealismus unmöglich. Hier ist aber eine differenziertere Betrachtungsweise angebracht. Wenn Schelling seine frühen Schriften in einer Aufnahme und Umbildung Fichtescher Gedanken konzipiert; wenn Hegel in seinen Jenaer Schriften in eine Auseinandersetzung zwischen Fichte und Schelling eingreift und dabei erstmalig seine eigenen, auch von Schelling ab- 1 R. Kroner, Von Kant zu Hegel. 2 Bde. Tübingen 1921/24 | ||
600 | 1 | 7 | |a Fichte, Johann Gottlieb |d 1762-1814 |t Die Wissenschaftslehre |0 (DE-588)4468957-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1794-1795 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fichte, Johann Gottlieb |d 1762-1814 |t Die Wissenschaftslehre |0 (DE-588)4468957-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1794-1795 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-94-011-9123-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903681 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-94-011-9123-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153189191122944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Claesges, Ulrich 1937- |
author_GND | (DE-588)106683691 |
author_facet | Claesges, Ulrich 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Claesges, Ulrich 1937- |
author_variant | u c uc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042468475 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915634134 (DE-599)BVBBV042468475 |
dewey-full | 10 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 010 - Bibliography |
dewey-raw | 10 |
dewey-search | 10 |
dewey-sort | 210 |
dewey-tens | 010 - Bibliography |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1007/978-94-011-9123-4 |
era | Geschichte 1794-1795 gnd |
era_facet | Geschichte 1794-1795 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03692nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042468475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170824 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401191234</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-94-011-9123-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401184120</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-94-011-8412-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-94-011-9123-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915634134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042468475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claesges, Ulrich</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106683691</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des Selbstbewusstseins</subfield><subfield code="b">Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95</subfield><subfield code="c">von Ulrich Claesges</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer Netherlands</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 204 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist eine Interpretation der frühen Wissenschaftslehre Fichtes unter einem über Fichte insgesamt hinausweisenden systematischen Gesichtspunkt. Diese Aufgabe bedarf einer Erläuterung. Die Fichte-Literatur der letzten Jahre hat sich vornehmlich dem späteren Fichte zugewandt, und zwar meist in einer apologetischen Absicht: Es gilt, Fichte gegen den von Richard Kroner 1 vorgenommenen Versuch, dessen Wissenschaftslehre in die Entwicklung des Deutschen Idealismus von Kant zu Hegel einzubeziehen, zu verteidigen. Das sicher einseitige Fichtebild Kroners, der nur die frühe Wissenschaftslehre Fichtes berücksichtigt und dessen weitere Entwicklung 2 ignoriert, hat die neuere Forschung überzeugend revidiert. Für Kroner waren Kant, Fichte und Schelling ebenso wie die "Randfiguren" Reinhold, Maimon und andere nichts als Vorläufer Hegels, und zwar so, daß dessen System die Verwirklichung der Programme seiner Vorgänger darstellt und somit die Auflösung aller Fragen und Aporien enthalt, die den Weg zu ihm hin kennzeichnen. Wenn man etwa die Wissenschaftslehren von 1801 und 1804, die von Fichte selber aber nicht veröffentlicht wurden, berücksichtigt, dann scheint in der Tat eine Einordnung Fichtes in den wie immer gearteten Entwicklungsgang des Deutschen Idealismus unmöglich. Hier ist aber eine differenziertere Betrachtungsweise angebracht. Wenn Schelling seine frühen Schriften in einer Aufnahme und Umbildung Fichtescher Gedanken konzipiert; wenn Hegel in seinen Jenaer Schriften in eine Auseinandersetzung zwischen Fichte und Schelling eingreift und dabei erstmalig seine eigenen, auch von Schelling ab- 1 R. Kroner, Von Kant zu Hegel. 2 Bde. Tübingen 1921/24</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Fichte, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1762-1814</subfield><subfield code="t">Die Wissenschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4468957-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1794-1795</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fichte, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1762-1814</subfield><subfield code="t">Die Wissenschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4468957-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1794-1795</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-011-9123-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903681</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-011-9123-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042468475 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9789401191234 9789401184120 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903681 |
oclc_num | 915634134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 204 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer Netherlands |
record_format | marc |
spelling | Claesges, Ulrich 1937- Verfasser (DE-588)106683691 aut Geschichte des Selbstbewusstseins Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 von Ulrich Claesges Dordrecht Springer Netherlands 1974 1 Online-Ressource (XII, 204 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist eine Interpretation der frühen Wissenschaftslehre Fichtes unter einem über Fichte insgesamt hinausweisenden systematischen Gesichtspunkt. Diese Aufgabe bedarf einer Erläuterung. Die Fichte-Literatur der letzten Jahre hat sich vornehmlich dem späteren Fichte zugewandt, und zwar meist in einer apologetischen Absicht: Es gilt, Fichte gegen den von Richard Kroner 1 vorgenommenen Versuch, dessen Wissenschaftslehre in die Entwicklung des Deutschen Idealismus von Kant zu Hegel einzubeziehen, zu verteidigen. Das sicher einseitige Fichtebild Kroners, der nur die frühe Wissenschaftslehre Fichtes berücksichtigt und dessen weitere Entwicklung 2 ignoriert, hat die neuere Forschung überzeugend revidiert. Für Kroner waren Kant, Fichte und Schelling ebenso wie die "Randfiguren" Reinhold, Maimon und andere nichts als Vorläufer Hegels, und zwar so, daß dessen System die Verwirklichung der Programme seiner Vorgänger darstellt und somit die Auflösung aller Fragen und Aporien enthalt, die den Weg zu ihm hin kennzeichnen. Wenn man etwa die Wissenschaftslehren von 1801 und 1804, die von Fichte selber aber nicht veröffentlicht wurden, berücksichtigt, dann scheint in der Tat eine Einordnung Fichtes in den wie immer gearteten Entwicklungsgang des Deutschen Idealismus unmöglich. Hier ist aber eine differenziertere Betrachtungsweise angebracht. Wenn Schelling seine frühen Schriften in einer Aufnahme und Umbildung Fichtescher Gedanken konzipiert; wenn Hegel in seinen Jenaer Schriften in eine Auseinandersetzung zwischen Fichte und Schelling eingreift und dabei erstmalig seine eigenen, auch von Schelling ab- 1 R. Kroner, Von Kant zu Hegel. 2 Bde. Tübingen 1921/24 Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Die Wissenschaftslehre (DE-588)4468957-3 gnd rswk-swf Geschichte 1794-1795 gnd rswk-swf Philosophy (General) Philosophy Philosophie 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Die Wissenschaftslehre (DE-588)4468957-3 u Geschichte 1794-1795 z 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-94-011-9123-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Claesges, Ulrich 1937- Geschichte des Selbstbewusstseins Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Die Wissenschaftslehre (DE-588)4468957-3 gnd Philosophy (General) Philosophy Philosophie |
subject_GND | (DE-588)4468957-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschichte des Selbstbewusstseins Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 |
title_auth | Geschichte des Selbstbewusstseins Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 |
title_exact_search | Geschichte des Selbstbewusstseins Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 |
title_full | Geschichte des Selbstbewusstseins Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 von Ulrich Claesges |
title_fullStr | Geschichte des Selbstbewusstseins Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 von Ulrich Claesges |
title_full_unstemmed | Geschichte des Selbstbewusstseins Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 von Ulrich Claesges |
title_short | Geschichte des Selbstbewusstseins |
title_sort | geschichte des selbstbewusstseins der ursprung des spekulativen problems in fichtes wissenschaftslehre von 1794 95 |
title_sub | Der Ursprung des Spekulativen Problems in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794–95 |
topic | Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Die Wissenschaftslehre (DE-588)4468957-3 gnd Philosophy (General) Philosophy Philosophie |
topic_facet | Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Die Wissenschaftslehre Philosophy (General) Philosophy Philosophie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-94-011-9123-4 |
work_keys_str_mv | AT claesgesulrich geschichtedesselbstbewusstseinsderursprungdesspekulativenproblemsinfichteswissenschaftslehrevon179495 |