Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965: Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer Netherlands
1970
|
Schriftenreihe: | Studien zur Regierungslehre und Internationalen Politik
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Manuskript dieser Arbeit wurde im Herbst 1968 abgeschlossen. Die Nominierung der Bundestagskandidaten I969 konnte daher nicht zum Vergleich mit den Ergeb nissen dieser auf 1965 konzentrierten Studie hemngezogen werden. Presseberichte, unter denen die umfassende Titelgeschichte des SPIEGEL vom 7.7. I969 besondere Hervorhebung verdient, belegen vor allem eine Veränderung bei der SPD: Die Bereit schaft zur offenen Austragung von Personalkonflikten war bei dieser Partei im Jahre I969 erheblich grösser als vier Jahre zuvor. Andere in dieser Arbeit beschriebene Grundmuster von sPD-Nominierungen - wie z.B. Lokalismus, das Fehlen von Inte ressengruppen-Proporz, intensiver Regionalproporz, geringes Gewicht der politischen Richtung für die Auswahl der Bewerber - scheinen sich dagegen auch I969 erhalten zu haben. Für die fmanzielle Unterstützung der empirischen Untersuchungen habe ich der Deut schen Forschungsgemeinschaft zu danken; mein Dank gilt ebenfalls Herrn prof Dr. Kurt Sontheimer, der diese Arbeit als Dissertation betreute und wertvolle Anregun gen gab. Hamburg, im Mai I970 BODO ZEUNER XIII Erster Teil Einleitung I. Die Relevanz der Kandidatenaufstellung zum Bundestag Die Aufstellung von Parlamentskandidaten kann als Ausschnitt aus zwei verschiedenen Prozessen verstanden werden, die für das Funktionieren westlicher Mehrparteien systeme von fundamentaler Bedeutung sind: der Prozess der innerparteilichen Willens bildung und der Prozess der Führerauslese. In beiden Prozessen stellt die Kandidaten aufstellung zwar einen markanten Einschnitt dar, aber die aus ihrer Untersuchung ge wonnenen Erkenntnisse können nur unter Vorbehalten auf die Gesamtprozesse über tragen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (296S.) |
ISBN: | 9789401032032 9789024705061 |
DOI: | 10.1007/978-94-010-3203-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042468416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9789401032032 |c Online |9 978-94-010-3203-2 | ||
020 | |a 9789024705061 |c Print |9 978-90-247-0506-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-94-010-3203-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915634317 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042468416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Zeuner, Bodo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 |b Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese |c von Bodo Zeuner |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer Netherlands |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (296S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Regierungslehre und Internationalen Politik |v 2 | |
500 | |a Das Manuskript dieser Arbeit wurde im Herbst 1968 abgeschlossen. Die Nominierung der Bundestagskandidaten I969 konnte daher nicht zum Vergleich mit den Ergeb nissen dieser auf 1965 konzentrierten Studie hemngezogen werden. Presseberichte, unter denen die umfassende Titelgeschichte des SPIEGEL vom 7.7. I969 besondere Hervorhebung verdient, belegen vor allem eine Veränderung bei der SPD: Die Bereit schaft zur offenen Austragung von Personalkonflikten war bei dieser Partei im Jahre I969 erheblich grösser als vier Jahre zuvor. Andere in dieser Arbeit beschriebene Grundmuster von sPD-Nominierungen - wie z.B. Lokalismus, das Fehlen von Inte ressengruppen-Proporz, intensiver Regionalproporz, geringes Gewicht der politischen Richtung für die Auswahl der Bewerber - scheinen sich dagegen auch I969 erhalten zu haben. Für die fmanzielle Unterstützung der empirischen Untersuchungen habe ich der Deut schen Forschungsgemeinschaft zu danken; mein Dank gilt ebenfalls Herrn prof Dr. Kurt Sontheimer, der diese Arbeit als Dissertation betreute und wertvolle Anregun gen gab. Hamburg, im Mai I970 BODO ZEUNER XIII Erster Teil Einleitung I. Die Relevanz der Kandidatenaufstellung zum Bundestag Die Aufstellung von Parlamentskandidaten kann als Ausschnitt aus zwei verschiedenen Prozessen verstanden werden, die für das Funktionieren westlicher Mehrparteien systeme von fundamentaler Bedeutung sind: der Prozess der innerparteilichen Willens bildung und der Prozess der Führerauslese. In beiden Prozessen stellt die Kandidaten aufstellung zwar einen markanten Einschnitt dar, aber die aus ihrer Untersuchung ge wonnenen Erkenntnisse können nur unter Vorbehalten auf die Gesamtprozesse über tragen werden | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-94-010-3203-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903622 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-94-010-3203-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153189094653952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zeuner, Bodo |
author_facet | Zeuner, Bodo |
author_role | aut |
author_sort | Zeuner, Bodo |
author_variant | b z bz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042468416 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915634317 (DE-599)BVBBV042468416 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-94-010-3203-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03403nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042468416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401032032</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-94-010-3203-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789024705061</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-90-247-0506-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-94-010-3203-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915634317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042468416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeuner, Bodo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese</subfield><subfield code="c">von Bodo Zeuner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer Netherlands</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (296S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Regierungslehre und Internationalen Politik</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Manuskript dieser Arbeit wurde im Herbst 1968 abgeschlossen. Die Nominierung der Bundestagskandidaten I969 konnte daher nicht zum Vergleich mit den Ergeb nissen dieser auf 1965 konzentrierten Studie hemngezogen werden. Presseberichte, unter denen die umfassende Titelgeschichte des SPIEGEL vom 7.7. I969 besondere Hervorhebung verdient, belegen vor allem eine Veränderung bei der SPD: Die Bereit schaft zur offenen Austragung von Personalkonflikten war bei dieser Partei im Jahre I969 erheblich grösser als vier Jahre zuvor. Andere in dieser Arbeit beschriebene Grundmuster von sPD-Nominierungen - wie z.B. Lokalismus, das Fehlen von Inte ressengruppen-Proporz, intensiver Regionalproporz, geringes Gewicht der politischen Richtung für die Auswahl der Bewerber - scheinen sich dagegen auch I969 erhalten zu haben. Für die fmanzielle Unterstützung der empirischen Untersuchungen habe ich der Deut schen Forschungsgemeinschaft zu danken; mein Dank gilt ebenfalls Herrn prof Dr. Kurt Sontheimer, der diese Arbeit als Dissertation betreute und wertvolle Anregun gen gab. Hamburg, im Mai I970 BODO ZEUNER XIII Erster Teil Einleitung I. Die Relevanz der Kandidatenaufstellung zum Bundestag Die Aufstellung von Parlamentskandidaten kann als Ausschnitt aus zwei verschiedenen Prozessen verstanden werden, die für das Funktionieren westlicher Mehrparteien systeme von fundamentaler Bedeutung sind: der Prozess der innerparteilichen Willens bildung und der Prozess der Führerauslese. In beiden Prozessen stellt die Kandidaten aufstellung zwar einen markanten Einschnitt dar, aber die aus ihrer Untersuchung ge wonnenen Erkenntnisse können nur unter Vorbehalten auf die Gesamtprozesse über tragen werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-010-3203-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903622</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-010-3203-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042468416 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9789401032032 9789024705061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903622 |
oclc_num | 915634317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (296S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Springer Netherlands |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Regierungslehre und Internationalen Politik |
spelling | Zeuner, Bodo Verfasser aut Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese von Bodo Zeuner Dordrecht Springer Netherlands 1970 1 Online-Ressource (296S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Regierungslehre und Internationalen Politik 2 Das Manuskript dieser Arbeit wurde im Herbst 1968 abgeschlossen. Die Nominierung der Bundestagskandidaten I969 konnte daher nicht zum Vergleich mit den Ergeb nissen dieser auf 1965 konzentrierten Studie hemngezogen werden. Presseberichte, unter denen die umfassende Titelgeschichte des SPIEGEL vom 7.7. I969 besondere Hervorhebung verdient, belegen vor allem eine Veränderung bei der SPD: Die Bereit schaft zur offenen Austragung von Personalkonflikten war bei dieser Partei im Jahre I969 erheblich grösser als vier Jahre zuvor. Andere in dieser Arbeit beschriebene Grundmuster von sPD-Nominierungen - wie z.B. Lokalismus, das Fehlen von Inte ressengruppen-Proporz, intensiver Regionalproporz, geringes Gewicht der politischen Richtung für die Auswahl der Bewerber - scheinen sich dagegen auch I969 erhalten zu haben. Für die fmanzielle Unterstützung der empirischen Untersuchungen habe ich der Deut schen Forschungsgemeinschaft zu danken; mein Dank gilt ebenfalls Herrn prof Dr. Kurt Sontheimer, der diese Arbeit als Dissertation betreute und wertvolle Anregun gen gab. Hamburg, im Mai I970 BODO ZEUNER XIII Erster Teil Einleitung I. Die Relevanz der Kandidatenaufstellung zum Bundestag Die Aufstellung von Parlamentskandidaten kann als Ausschnitt aus zwei verschiedenen Prozessen verstanden werden, die für das Funktionieren westlicher Mehrparteien systeme von fundamentaler Bedeutung sind: der Prozess der innerparteilichen Willens bildung und der Prozess der Führerauslese. In beiden Prozessen stellt die Kandidaten aufstellung zwar einen markanten Einschnitt dar, aber die aus ihrer Untersuchung ge wonnenen Erkenntnisse können nur unter Vorbehalten auf die Gesamtprozesse über tragen werden Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-94-010-3203-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zeuner, Bodo Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese |
title_auth | Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese |
title_exact_search | Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese |
title_full | Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese von Bodo Zeuner |
title_fullStr | Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese von Bodo Zeuner |
title_full_unstemmed | Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese von Bodo Zeuner |
title_short | Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 |
title_sort | kandidatenaufstellung zur bundestagswahl 1965 untersuchungen zur innerparteilichen willensbildung und zur politischen fuhrungsauslese |
title_sub | Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese |
topic | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-94-010-3203-2 |
work_keys_str_mv | AT zeunerbodo kandidatenaufstellungzurbundestagswahl1965untersuchungenzurinnerparteilichenwillensbildungundzurpolitischenfuhrungsauslese |