Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie: Heidelberger Vorlesungen 1969
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer Netherlands
1972
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Ich empfinde es als eine besondere Ehre, an der Universität Heidelberg Vorlesungen halten zu dürfen. Zugleich ist es aber für mich eine besondere Freude, von der ehrwürdigen Alma Mater, an der ich studiert habe und mein Doktorat gemacht habe, als Gastprofessor eingeladen zu sein. Ich muss aber gestehen, dass dies Gefühl der Freude von einem merkwürdigen Wunsch beeinträchtigt wird, den ich nicht verjagen kann: ich würde es nämlich vorziehen, hier wieder einmal als Student zu sein. Aber diese schöne Zeit ist einmalig und kehrt nicht wieder zurück. Das Thema meiner Doktorarbeit war Platons Dialektik des Seins. Sie ist erschienen in den Heidelberger Abhandlungen für Philosophie und ihre Geschichte, herausgegeben von Heinrich Rickert und Ernst Hoffmann, im Jahre 1927. Ein Jahr darauf kam eine andere Arbeit hier in Deutschland über Plotins Metaphysik des Seins von mir heraus. Es ist also begreiflich, wenn ich jetzt zu der Alma Mater zurückgekehrt über die Grundprobleme der Philosophie Platons zu Ihnen sprechen möchte. Man kann aber über Platon nicht sprechen, wenn man nicht über die Vorsokratiker, über die Sophisten und über Sokrates einiges wenigstens vorausschickt. Denn Platon hat wie kein anderer den vorherigen Gang der griechischen Philosophie vollkommen absorbiert und sich ständig mit den Gedanken seiner Vorgänger auseinandergesetzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (102S.) |
ISBN: | 9789401023849 9789024713141 |
DOI: | 10.1007/978-94-010-2384-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042468404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160607 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9789401023849 |c Online |9 978-94-010-2384-9 | ||
020 | |a 9789024713141 |c Print |9 978-90-247-1314-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-94-010-2384-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915634174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042468404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 180 |2 23 | |
100 | 1 | |a Theodōrakopulos, Iōannēs N. |d 1900-1981 |e Verfasser |0 (DE-588)117302619 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie |b Heidelberger Vorlesungen 1969 |c von Johannes Theodorakopoulos |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer Netherlands |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (102S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ich empfinde es als eine besondere Ehre, an der Universität Heidelberg Vorlesungen halten zu dürfen. Zugleich ist es aber für mich eine besondere Freude, von der ehrwürdigen Alma Mater, an der ich studiert habe und mein Doktorat gemacht habe, als Gastprofessor eingeladen zu sein. Ich muss aber gestehen, dass dies Gefühl der Freude von einem merkwürdigen Wunsch beeinträchtigt wird, den ich nicht verjagen kann: ich würde es nämlich vorziehen, hier wieder einmal als Student zu sein. Aber diese schöne Zeit ist einmalig und kehrt nicht wieder zurück. Das Thema meiner Doktorarbeit war Platons Dialektik des Seins. Sie ist erschienen in den Heidelberger Abhandlungen für Philosophie und ihre Geschichte, herausgegeben von Heinrich Rickert und Ernst Hoffmann, im Jahre 1927. Ein Jahr darauf kam eine andere Arbeit hier in Deutschland über Plotins Metaphysik des Seins von mir heraus. Es ist also begreiflich, wenn ich jetzt zu der Alma Mater zurückgekehrt über die Grundprobleme der Philosophie Platons zu Ihnen sprechen möchte. Man kann aber über Platon nicht sprechen, wenn man nicht über die Vorsokratiker, über die Sophisten und über Sokrates einiges wenigstens vorausschickt. Denn Platon hat wie kein anderer den vorherigen Gang der griechischen Philosophie vollkommen absorbiert und sich ständig mit den Gedanken seiner Vorgänger auseinandergesetzt | ||
600 | 0 | 7 | |a Plato |d v427-v347 |0 (DE-588)118594893 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Philosophy, classical | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Classical Philosophy | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Plato |d v427-v347 |0 (DE-588)118594893 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-94-010-2384-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903610 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-94-010-2384-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153189067390976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Theodōrakopulos, Iōannēs N. 1900-1981 |
author_GND | (DE-588)117302619 |
author_facet | Theodōrakopulos, Iōannēs N. 1900-1981 |
author_role | aut |
author_sort | Theodōrakopulos, Iōannēs N. 1900-1981 |
author_variant | i n t in int |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042468404 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915634174 (DE-599)BVBBV042468404 |
dewey-full | 180 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 180 - Ancient, medieval, eastern philosophy |
dewey-raw | 180 |
dewey-search | 180 |
dewey-sort | 3180 |
dewey-tens | 180 - Ancient, medieval, eastern philosophy |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1007/978-94-010-2384-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03182nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042468404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160607 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401023849</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-94-010-2384-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789024713141</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-90-247-1314-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-94-010-2384-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915634174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042468404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">180</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theodōrakopulos, Iōannēs N.</subfield><subfield code="d">1900-1981</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117302619</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie</subfield><subfield code="b">Heidelberger Vorlesungen 1969</subfield><subfield code="c">von Johannes Theodorakopoulos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer Netherlands</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (102S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ich empfinde es als eine besondere Ehre, an der Universität Heidelberg Vorlesungen halten zu dürfen. Zugleich ist es aber für mich eine besondere Freude, von der ehrwürdigen Alma Mater, an der ich studiert habe und mein Doktorat gemacht habe, als Gastprofessor eingeladen zu sein. Ich muss aber gestehen, dass dies Gefühl der Freude von einem merkwürdigen Wunsch beeinträchtigt wird, den ich nicht verjagen kann: ich würde es nämlich vorziehen, hier wieder einmal als Student zu sein. Aber diese schöne Zeit ist einmalig und kehrt nicht wieder zurück. Das Thema meiner Doktorarbeit war Platons Dialektik des Seins. Sie ist erschienen in den Heidelberger Abhandlungen für Philosophie und ihre Geschichte, herausgegeben von Heinrich Rickert und Ernst Hoffmann, im Jahre 1927. Ein Jahr darauf kam eine andere Arbeit hier in Deutschland über Plotins Metaphysik des Seins von mir heraus. Es ist also begreiflich, wenn ich jetzt zu der Alma Mater zurückgekehrt über die Grundprobleme der Philosophie Platons zu Ihnen sprechen möchte. Man kann aber über Platon nicht sprechen, wenn man nicht über die Vorsokratiker, über die Sophisten und über Sokrates einiges wenigstens vorausschickt. Denn Platon hat wie kein anderer den vorherigen Gang der griechischen Philosophie vollkommen absorbiert und sich ständig mit den Gedanken seiner Vorgänger auseinandergesetzt</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plato</subfield><subfield code="d">v427-v347</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594893</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy, classical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Classical Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Plato</subfield><subfield code="d">v427-v347</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594893</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-010-2384-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903610</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-010-2384-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042468404 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9789401023849 9789024713141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903610 |
oclc_num | 915634174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (102S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Springer Netherlands |
record_format | marc |
spelling | Theodōrakopulos, Iōannēs N. 1900-1981 Verfasser (DE-588)117302619 aut Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie Heidelberger Vorlesungen 1969 von Johannes Theodorakopoulos Dordrecht Springer Netherlands 1972 1 Online-Ressource (102S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ich empfinde es als eine besondere Ehre, an der Universität Heidelberg Vorlesungen halten zu dürfen. Zugleich ist es aber für mich eine besondere Freude, von der ehrwürdigen Alma Mater, an der ich studiert habe und mein Doktorat gemacht habe, als Gastprofessor eingeladen zu sein. Ich muss aber gestehen, dass dies Gefühl der Freude von einem merkwürdigen Wunsch beeinträchtigt wird, den ich nicht verjagen kann: ich würde es nämlich vorziehen, hier wieder einmal als Student zu sein. Aber diese schöne Zeit ist einmalig und kehrt nicht wieder zurück. Das Thema meiner Doktorarbeit war Platons Dialektik des Seins. Sie ist erschienen in den Heidelberger Abhandlungen für Philosophie und ihre Geschichte, herausgegeben von Heinrich Rickert und Ernst Hoffmann, im Jahre 1927. Ein Jahr darauf kam eine andere Arbeit hier in Deutschland über Plotins Metaphysik des Seins von mir heraus. Es ist also begreiflich, wenn ich jetzt zu der Alma Mater zurückgekehrt über die Grundprobleme der Philosophie Platons zu Ihnen sprechen möchte. Man kann aber über Platon nicht sprechen, wenn man nicht über die Vorsokratiker, über die Sophisten und über Sokrates einiges wenigstens vorausschickt. Denn Platon hat wie kein anderer den vorherigen Gang der griechischen Philosophie vollkommen absorbiert und sich ständig mit den Gedanken seiner Vorgänger auseinandergesetzt Plato v427-v347 (DE-588)118594893 gnd rswk-swf Philosophy (General) Philosophy, classical Philosophy Classical Philosophy Philosophie Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Plato v427-v347 (DE-588)118594893 p Philosophie (DE-588)4045791-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-94-010-2384-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Theodōrakopulos, Iōannēs N. 1900-1981 Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie Heidelberger Vorlesungen 1969 Plato v427-v347 (DE-588)118594893 gnd Philosophy (General) Philosophy, classical Philosophy Classical Philosophy Philosophie Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118594893 (DE-588)4045791-6 |
title | Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie Heidelberger Vorlesungen 1969 |
title_auth | Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie Heidelberger Vorlesungen 1969 |
title_exact_search | Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie Heidelberger Vorlesungen 1969 |
title_full | Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie Heidelberger Vorlesungen 1969 von Johannes Theodorakopoulos |
title_fullStr | Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie Heidelberger Vorlesungen 1969 von Johannes Theodorakopoulos |
title_full_unstemmed | Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie Heidelberger Vorlesungen 1969 von Johannes Theodorakopoulos |
title_short | Die Hauptprobleme der Platonischen Philosophie |
title_sort | die hauptprobleme der platonischen philosophie heidelberger vorlesungen 1969 |
title_sub | Heidelberger Vorlesungen 1969 |
topic | Plato v427-v347 (DE-588)118594893 gnd Philosophy (General) Philosophy, classical Philosophy Classical Philosophy Philosophie Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Plato v427-v347 Philosophy (General) Philosophy, classical Philosophy Classical Philosophy Philosophie |
url | https://doi.org/10.1007/978-94-010-2384-9 |
work_keys_str_mv | AT theodorakopulosioannesn diehauptproblemederplatonischenphilosophieheidelbergervorlesungen1969 |