Die Wirklichkeit Des Unverständlichen: Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer Netherlands
1974
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch - eine Gabe der Freunde Hemmo Müller-Suurs und entstanden in der Auseinandersetzung mit seinem Denken - soll, ohne spezielle klinische Kenntnisse vorauszusetzen, einen Eindruck von den weitreichenden interfakultativen Beziehungen der Psychopathologie vermitteln. So verweisen die ersten Beiträge auf die Bedeutung und auf Verstehensprobleme des Einzelfalls in der somatologischen und in der psychologischen Medizin. Die hier aufscheinenden logisch-analytischen Gesichtspunkte führen im folgenden ins Gebiet aktueller philosophischer Probleme, wie der Wahrheitsfrage bei egologischen Aussagen, der Frage nach der Legitimität metaphysischer Orientierung, der Wendung zur Anthropologie angesichts des Dilemmas der reinen Erkenntnis, der phänomenologisch-anthropologischen Fragen nach dem menschlichen Maß. Weiter werden Interpretationsaspekte bezüglich lyrischer und bildnerischer Kunst, das Krankheitsproblem in den alttestamentlichen Klagepsalmen und die Frage der Kritik der Moral unter philosophisch ästhetischem, kunstwissenschaftlichem und theologischem Aspekt behandelt. Die Erörterung der Struktur von Kultur unter vorwiegend ethnologischem Gesichtspunkt führt mit einer derartigen Untersuchung aus Japan in den Bereich klinischer Fragestellungen hinein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (282S.) |
ISBN: | 9789401020411 9789024716074 |
DOI: | 10.1007/978-94-010-2041-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042468402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150826 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9789401020411 |c Online |9 978-94-010-2041-1 | ||
020 | |a 9789024716074 |c Print |9 978-90-247-1607-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-94-010-2041-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915634172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042468402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 10 |2 23 | |
100 | 1 | |a Broekman, Jan M. |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)119403978 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wirklichkeit Des Unverständlichen |b Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet |c herausgegeben von Jan M. Broekman, Gunter Hofer |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer Netherlands |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (282S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch - eine Gabe der Freunde Hemmo Müller-Suurs und entstanden in der Auseinandersetzung mit seinem Denken - soll, ohne spezielle klinische Kenntnisse vorauszusetzen, einen Eindruck von den weitreichenden interfakultativen Beziehungen der Psychopathologie vermitteln. So verweisen die ersten Beiträge auf die Bedeutung und auf Verstehensprobleme des Einzelfalls in der somatologischen und in der psychologischen Medizin. Die hier aufscheinenden logisch-analytischen Gesichtspunkte führen im folgenden ins Gebiet aktueller philosophischer Probleme, wie der Wahrheitsfrage bei egologischen Aussagen, der Frage nach der Legitimität metaphysischer Orientierung, der Wendung zur Anthropologie angesichts des Dilemmas der reinen Erkenntnis, der phänomenologisch-anthropologischen Fragen nach dem menschlichen Maß. Weiter werden Interpretationsaspekte bezüglich lyrischer und bildnerischer Kunst, das Krankheitsproblem in den alttestamentlichen Klagepsalmen und die Frage der Kritik der Moral unter philosophisch ästhetischem, kunstwissenschaftlichem und theologischem Aspekt behandelt. Die Erörterung der Struktur von Kultur unter vorwiegend ethnologischem Gesichtspunkt führt mit einer derartigen Untersuchung aus Japan in den Bereich klinischer Fragestellungen hinein | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hofer, Gunter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-94-010-2041-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903608 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-94-010-2041-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153189061099520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Broekman, Jan M. 1931- |
author_GND | (DE-588)119403978 |
author_facet | Broekman, Jan M. 1931- |
author_role | aut |
author_sort | Broekman, Jan M. 1931- |
author_variant | j m b jm jmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042468402 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915634172 (DE-599)BVBBV042468402 |
dewey-full | 10 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 010 - Bibliography |
dewey-raw | 10 |
dewey-search | 10 |
dewey-sort | 210 |
dewey-tens | 010 - Bibliography |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1007/978-94-010-2041-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03279nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042468402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150826 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401020411</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-94-010-2041-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789024716074</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-90-247-1607-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-94-010-2041-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915634172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042468402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Broekman, Jan M.</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119403978</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirklichkeit Des Unverständlichen</subfield><subfield code="b">Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jan M. Broekman, Gunter Hofer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer Netherlands</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (282S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch - eine Gabe der Freunde Hemmo Müller-Suurs und entstanden in der Auseinandersetzung mit seinem Denken - soll, ohne spezielle klinische Kenntnisse vorauszusetzen, einen Eindruck von den weitreichenden interfakultativen Beziehungen der Psychopathologie vermitteln. So verweisen die ersten Beiträge auf die Bedeutung und auf Verstehensprobleme des Einzelfalls in der somatologischen und in der psychologischen Medizin. Die hier aufscheinenden logisch-analytischen Gesichtspunkte führen im folgenden ins Gebiet aktueller philosophischer Probleme, wie der Wahrheitsfrage bei egologischen Aussagen, der Frage nach der Legitimität metaphysischer Orientierung, der Wendung zur Anthropologie angesichts des Dilemmas der reinen Erkenntnis, der phänomenologisch-anthropologischen Fragen nach dem menschlichen Maß. Weiter werden Interpretationsaspekte bezüglich lyrischer und bildnerischer Kunst, das Krankheitsproblem in den alttestamentlichen Klagepsalmen und die Frage der Kritik der Moral unter philosophisch ästhetischem, kunstwissenschaftlichem und theologischem Aspekt behandelt. Die Erörterung der Struktur von Kultur unter vorwiegend ethnologischem Gesichtspunkt führt mit einer derartigen Untersuchung aus Japan in den Bereich klinischer Fragestellungen hinein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofer, Gunter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-010-2041-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903608</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-010-2041-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
id | DE-604.BV042468402 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9789401020411 9789024716074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903608 |
oclc_num | 915634172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (282S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer Netherlands |
record_format | marc |
spelling | Broekman, Jan M. 1931- Verfasser (DE-588)119403978 aut Die Wirklichkeit Des Unverständlichen Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet herausgegeben von Jan M. Broekman, Gunter Hofer Dordrecht Springer Netherlands 1974 1 Online-Ressource (282S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch - eine Gabe der Freunde Hemmo Müller-Suurs und entstanden in der Auseinandersetzung mit seinem Denken - soll, ohne spezielle klinische Kenntnisse vorauszusetzen, einen Eindruck von den weitreichenden interfakultativen Beziehungen der Psychopathologie vermitteln. So verweisen die ersten Beiträge auf die Bedeutung und auf Verstehensprobleme des Einzelfalls in der somatologischen und in der psychologischen Medizin. Die hier aufscheinenden logisch-analytischen Gesichtspunkte führen im folgenden ins Gebiet aktueller philosophischer Probleme, wie der Wahrheitsfrage bei egologischen Aussagen, der Frage nach der Legitimität metaphysischer Orientierung, der Wendung zur Anthropologie angesichts des Dilemmas der reinen Erkenntnis, der phänomenologisch-anthropologischen Fragen nach dem menschlichen Maß. Weiter werden Interpretationsaspekte bezüglich lyrischer und bildnerischer Kunst, das Krankheitsproblem in den alttestamentlichen Klagepsalmen und die Frage der Kritik der Moral unter philosophisch ästhetischem, kunstwissenschaftlichem und theologischem Aspekt behandelt. Die Erörterung der Struktur von Kultur unter vorwiegend ethnologischem Gesichtspunkt führt mit einer derartigen Untersuchung aus Japan in den Bereich klinischer Fragestellungen hinein Philosophy (General) Philosophy Philosophie Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Philosophie (DE-588)4045791-6 s 3\p DE-604 Hofer, Gunter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-94-010-2041-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Broekman, Jan M. 1931- Die Wirklichkeit Des Unverständlichen Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet Philosophy (General) Philosophy Philosophie Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045791-6 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Die Wirklichkeit Des Unverständlichen Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet |
title_auth | Die Wirklichkeit Des Unverständlichen Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet |
title_exact_search | Die Wirklichkeit Des Unverständlichen Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet |
title_full | Die Wirklichkeit Des Unverständlichen Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet herausgegeben von Jan M. Broekman, Gunter Hofer |
title_fullStr | Die Wirklichkeit Des Unverständlichen Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet herausgegeben von Jan M. Broekman, Gunter Hofer |
title_full_unstemmed | Die Wirklichkeit Des Unverständlichen Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet herausgegeben von Jan M. Broekman, Gunter Hofer |
title_short | Die Wirklichkeit Des Unverständlichen |
title_sort | die wirklichkeit des unverstandlichen professor dr med hemmo muller suur zum 60 geburtstag gewidmet |
title_sub | Professor Dr. Med. Hemmo Müller-Suur Zum 60. Geburtstag Gewidmet |
topic | Philosophy (General) Philosophy Philosophie Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Philosophy Philosophie Aufsatzsammlung Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-94-010-2041-1 |
work_keys_str_mv | AT broekmanjanm diewirklichkeitdesunverstandlichenprofessordrmedhemmomullersuurzum60geburtstaggewidmet AT hofergunter diewirklichkeitdesunverstandlichenprofessordrmedhemmomullersuurzum60geburtstaggewidmet |