Husserl-Ausgabe und Husserl-Forschung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: IJsseling, Samuel 1932-2015 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Dordrecht Springer Netherlands 1990
Schriftenreihe:Phaenomenologica, Collection Fondée Par H.L. van Breda et Publiée Sous Le Patronage des Centres d'Archives-Husserl 115
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieser Band enthält die Vorträge, die während des Internationalen Kolloquiums aus Anlass des 50. Todesjahres von Edmund Husserl und des 50-jährigen Bestehens des Husserl-Archivs vom 21. bis 24. September 1988 in Leuven 1 gehalten wurden. Edmund Husserl starb am 27. April 1938 und am 21. September desselben Jahres unterzeichnete H.L. Van Breda mit Frau Malvine Husserl einen Vertrag, der die Voraussetzung für die Überführung des umfangreichen Nachlasses aus Nazi-Deutschland nach Belgien ermöglichte. Am 28. Oktober 1938 stellte die Leuvener Universität Räumlichkeiten und finanzielle Mittel zur Verfügung. Damit war die Gründung des Husserl-Archivs vollzogen. Pater Van Breda, über den J. Patocka einmal schrieb: "Von diesem Mann kann ohne jede Übertreibung gesagt werden, dass er sein Leben der Sache Husserls gewidmet, ja geopfert hat."2, hat Husserls Nachlass gerettet. Er selbst hat die Rettung mehrmals geschildert; wir brauchen das hier nicht zu wiederholen 3 . Nach dem Krieg begann unter seiner Leitung die Herausgabe der 4 Husserliana, Edmund Husserl, Gesammelte Werke. Im ersten Band erschienen 1950 die Cartesianischen Meditationen, herausgegeben von Stephan Strasser. Van Breda hat aber nicht nur Husserls Nachlass gerettet und dessen Veröffentlichung ermöglicht, es ist ihm darüberhinaus auch gelungen, das Husserl-Archiv in Leuven zu einem Zentrum der Husserl-Forschung, ja sogar der phänomenologischen Bewegung auszubauen. Er organisierte von Leuven aus verschiedene internationale Kolloquia und ermöglichte vielen Philosophen aus der ganzen Welt kürzere oder längere Studienaufenthalte am Archiv. Eines seiner weiteren Verdienste ist die Anstellung und Förderung verschiedener junger Editoren
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 184 S.)
ISBN:9789400924277
9789401075947
ISSN:0079-1350
DOI:10.1007/978-94-009-2427-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen