Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kraft, Viktor 1880-1975 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1951
Ausgabe:Zweite, neubearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das Buch ist das erste Mal in der Sammlung "Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung", herausgegeben von M. Schlick und Ph. Frank, B. 11, 1937, erschienen. Da nach dem Tod von Schlick und der Übersiedlung von Frank an die Harvard Universität die Sammlung nicht mehr fortgesetzt wird, erscheint es nun in seiner Neuausgabe selbständig. Das Werk ist eigentlich ziemlich unbekannt geblieben und nicht zur Wirkung gekommen, weil bereits im nächsten Jahr nach seinem Erscheinen infolge der Besetzung Österreichs durch die Nationalsozialisten der Verkauf der "Schriften" mit dem der übrigen "unerwünschten" Werke eingestellt worden ist. Und 1945 ist bei der Eroberung Wiens der gesamte Bestand an Exemplaren des Werkes mit den anderen Büchern des Springer-Verlages verbrannt. Die Neuauflage, die dadurch notwendig geworden ist, konnte ich nach einem Jahrzehnt nicht unverändert lassen. Ich mußte nicht bloß die neue Literatur hinzunehmen, sondern ich habe das Buch zum großen Teil neu gefaßt und auch inhaltlich ergänzt. Im ersten Teil sind die Abschnitte über das System der Werte neu hinzugekommen; der zweite Teil über das Werturteil ist zum größten Teil neu geschrieben worden und auch hier ist ein neuer Abschnitt über die hypothetische Begründung überindividueller Wertungen hinzugefügt worden. Ich habe mich bemüht, auf diesem schwierigen und noch wenig in wissenschaftlicher Weise untersuchten Gebiet durch logische Analyse und durch empirische Feststellungen Klarheit zu gewinnen, und ich habe gesucht zu zeigen, daß man, wenn man auch noch so entschieden IV Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 264 S. 1 Abb)
ISBN:9783709157657
9783211802151
DOI:10.1007/978-3-7091-5765-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen