Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes: Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation"
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1933
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Siedlung soll vornehmlich besitzlosen Landleuten und erwerbslosen Stadtmenschen mit ihren Familien eine Existenz verschaffen. Ganze Generationen haben den Fehler begangen, sich in Städten zusammenzudrängen. Die in den großen Wohnzentren zusammengeballten Massen sind infolge des Rückganges der Arbeitsmöglichkeiten in der Industrie, im Handel, Gewerbe und in anderen Erwerbszweigen großenteils dauernder Beschäftigungslosigkeit verfallen. Sie müssen in einem nicht zu fernen Zeitpunkt, wenn sie nicht physisch und moralisch zugrunde gehen sollen, wieder Arbeit finden. Die Siedlungsbewegung bedeutet nichts anderes als das Wiedererwachen des naturgemäßen Strebens zur nährenden Erde, das einseitige zivilisatorische und wirtschaftliche Entwicklung durch Generationen hat abschwächen und vergessen lassen. Die Siedlungsbewegung ist aber nicht bloß ein Ergebnis gesunden, richtigen Volksempfindens, sondern auch ein Fakt gerechter Rationalisierung, wenn wir darunter den Weg zur wirtschaftlichen Vernunft, das vernunftgemäße wirtschaftliche Handeln verstehen. Hier bietet sich eine Möglichkeit, arbeitslosen Händen wieder Arbeit, hungernden Menschen wieder Brot zu geben. Das ist echte, beste Rationalisierung, der gegenüber allerlei kleine Fragen, Einwände und Bedenken zurücktreten müssen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192 S. 52 Abb) |
ISBN: | 9783709130148 9783709159798 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3014-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042468249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160825 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1933 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709130148 |c Online |9 978-3-7091-3014-8 | ||
020 | |a 9783709159798 |c Print |9 978-3-7091-5979-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3014-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915633943 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042468249 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
110 | 2 | |a Österreichisches Kuratorium für Wirtschaftlichkeit |e Verfasser |0 (DE-588)37746-6 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes |b Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1933 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (192 S. 52 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Siedlung soll vornehmlich besitzlosen Landleuten und erwerbslosen Stadtmenschen mit ihren Familien eine Existenz verschaffen. Ganze Generationen haben den Fehler begangen, sich in Städten zusammenzudrängen. Die in den großen Wohnzentren zusammengeballten Massen sind infolge des Rückganges der Arbeitsmöglichkeiten in der Industrie, im Handel, Gewerbe und in anderen Erwerbszweigen großenteils dauernder Beschäftigungslosigkeit verfallen. Sie müssen in einem nicht zu fernen Zeitpunkt, wenn sie nicht physisch und moralisch zugrunde gehen sollen, wieder Arbeit finden. Die Siedlungsbewegung bedeutet nichts anderes als das Wiedererwachen des naturgemäßen Strebens zur nährenden Erde, das einseitige zivilisatorische und wirtschaftliche Entwicklung durch Generationen hat abschwächen und vergessen lassen. Die Siedlungsbewegung ist aber nicht bloß ein Ergebnis gesunden, richtigen Volksempfindens, sondern auch ein Fakt gerechter Rationalisierung, wenn wir darunter den Weg zur wirtschaftlichen Vernunft, das vernunftgemäße wirtschaftliche Handeln verstehen. Hier bietet sich eine Möglichkeit, arbeitslosen Händen wieder Arbeit, hungernden Menschen wieder Brot zu geben. Das ist echte, beste Rationalisierung, der gegenüber allerlei kleine Fragen, Einwände und Bedenken zurücktreten müssen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3014-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903454 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3014-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153188753866752 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Österreichisches Kuratorium für Wirtschaftlichkeit |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Österreichisches Kuratorium für Wirtschaftlichkeit |
author_sort | Österreichisches Kuratorium für Wirtschaftlichkeit |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042468249 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915633943 (DE-599)BVBBV042468249 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3014-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02753nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042468249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160825 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1933 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709130148</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3014-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709159798</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5979-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3014-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915633943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042468249</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichisches Kuratorium für Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)37746-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes</subfield><subfield code="b">Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1933</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192 S. 52 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Siedlung soll vornehmlich besitzlosen Landleuten und erwerbslosen Stadtmenschen mit ihren Familien eine Existenz verschaffen. Ganze Generationen haben den Fehler begangen, sich in Städten zusammenzudrängen. Die in den großen Wohnzentren zusammengeballten Massen sind infolge des Rückganges der Arbeitsmöglichkeiten in der Industrie, im Handel, Gewerbe und in anderen Erwerbszweigen großenteils dauernder Beschäftigungslosigkeit verfallen. Sie müssen in einem nicht zu fernen Zeitpunkt, wenn sie nicht physisch und moralisch zugrunde gehen sollen, wieder Arbeit finden. Die Siedlungsbewegung bedeutet nichts anderes als das Wiedererwachen des naturgemäßen Strebens zur nährenden Erde, das einseitige zivilisatorische und wirtschaftliche Entwicklung durch Generationen hat abschwächen und vergessen lassen. Die Siedlungsbewegung ist aber nicht bloß ein Ergebnis gesunden, richtigen Volksempfindens, sondern auch ein Fakt gerechter Rationalisierung, wenn wir darunter den Weg zur wirtschaftlichen Vernunft, das vernunftgemäße wirtschaftliche Handeln verstehen. Hier bietet sich eine Möglichkeit, arbeitslosen Händen wieder Arbeit, hungernden Menschen wieder Brot zu geben. Das ist echte, beste Rationalisierung, der gegenüber allerlei kleine Fragen, Einwände und Bedenken zurücktreten müssen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3014-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903454</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3014-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042468249 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)37746-6 |
isbn | 9783709130148 9783709159798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903454 |
oclc_num | 915633943 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (192 S. 52 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1933 |
publishDateSearch | 1933 |
publishDateSort | 1933 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Österreichisches Kuratorium für Wirtschaftlichkeit Verfasser (DE-588)37746-6 aut Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" Vienna Springer Vienna 1933 1 Online-Ressource (192 S. 52 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Siedlung soll vornehmlich besitzlosen Landleuten und erwerbslosen Stadtmenschen mit ihren Familien eine Existenz verschaffen. Ganze Generationen haben den Fehler begangen, sich in Städten zusammenzudrängen. Die in den großen Wohnzentren zusammengeballten Massen sind infolge des Rückganges der Arbeitsmöglichkeiten in der Industrie, im Handel, Gewerbe und in anderen Erwerbszweigen großenteils dauernder Beschäftigungslosigkeit verfallen. Sie müssen in einem nicht zu fernen Zeitpunkt, wenn sie nicht physisch und moralisch zugrunde gehen sollen, wieder Arbeit finden. Die Siedlungsbewegung bedeutet nichts anderes als das Wiedererwachen des naturgemäßen Strebens zur nährenden Erde, das einseitige zivilisatorische und wirtschaftliche Entwicklung durch Generationen hat abschwächen und vergessen lassen. Die Siedlungsbewegung ist aber nicht bloß ein Ergebnis gesunden, richtigen Volksempfindens, sondern auch ein Fakt gerechter Rationalisierung, wenn wir darunter den Weg zur wirtschaftlichen Vernunft, das vernunftgemäße wirtschaftliche Handeln verstehen. Hier bietet sich eine Möglichkeit, arbeitslosen Händen wieder Arbeit, hungernden Menschen wieder Brot zu geben. Das ist echte, beste Rationalisierung, der gegenüber allerlei kleine Fragen, Einwände und Bedenken zurücktreten müssen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3014-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
title | Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" |
title_auth | Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" |
title_exact_search | Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" |
title_full | Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" |
title_fullStr | Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" |
title_full_unstemmed | Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" |
title_short | Der Aufbau des Österreichischen Siedlungswerkes |
title_sort | der aufbau des osterreichischen siedlungswerkes bericht des okw arbeitsausschusses innenkolonisation |
title_sub | Bericht des Ökw-Arbeitsausschusses "Innenkolonisation" |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3014-8 |
work_keys_str_mv | AT osterreichischeskuratoriumfurwirtschaftlichkeit deraufbaudesosterreichischensiedlungswerkesberichtdesokwarbeitsausschussesinnenkolonisation |