Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen: Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Timerding, Heinrich Emil 1873-1945 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1911
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Angesichts der rasch fortschreitenden Entwicklung der Fortbildungsschulen in Deutschland hielt es der Deutsche Ausschuß für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht für seine Pflicht, als der Vertreter der mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Gesellschaften Deutschlands sich darüber zu äußern, welche Dienste nach seiner Überzeugung die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer bei dem Unterricht an den Fortbildungsschulen leisten können und welche Bedeutung ihnen hierbei zukommt. Es wurde daher in der Sitzung am 22. April 1911 der Beschluß gefaßt, über die mathematisch-naturwissenschaftliche Seite des Fortbildungsschulunterrichtes eine Denkschrift auszuarbeiten, in der die einzelnen Fachvertreter sich äußern sollten, und es wurde der Herausgeber mit der Redaktion dieser Denkschrift betraut. Bei der Ausführung des Planes ergab sich aber für ihn doch die Notwendigkeit, stärker persönlich hervorzutreten, als es ursprünglich in seiner eigenen Absicht gelegen hatte. Die auf dem Titelblatt genannten Mitarbeiter haben ihn mehr durch ihren sachkundigen Rat unterstützt, als daß ihnen selbst die eigene Ausarbeitung der einzelnen Abschnitte zugefallen wäre. Ausgenommen hiervon sind nur die von Herrn Geheimrat Wahnschaffe beigesteuerten Bemerkungen über die Geologie, einzelne Teile des Abschnittes über Biologie, die von Herrn Prof. Kraepelin herrühren, und mehrere Stellen in dem Teil 10. Besonderen Dank schuldet der Herausgeber auch dem Direktor der chemisch­ hygienischen Abteilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes, Herrn Geheimrat Kerp, für den Abschnitt über Gesundheitslehre. Im wesentlichen muß aber der Herausgeber die Verantwortung für den Inhalt der Denkschrift tragen, insbesondere für die allgemeinen Ausführungen, die im Interesse der Sache erforderlich schienen
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 37 S.)
ISBN:9783663160908
9783663155188
DOI:10.1007/978-3-663-16090-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen