Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen: Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1911
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Angesichts der rasch fortschreitenden Entwicklung der Fortbildungsschulen in Deutschland hielt es der Deutsche Ausschuß für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht für seine Pflicht, als der Vertreter der mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Gesellschaften Deutschlands sich darüber zu äußern, welche Dienste nach seiner Überzeugung die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer bei dem Unterricht an den Fortbildungsschulen leisten können und welche Bedeutung ihnen hierbei zukommt. Es wurde daher in der Sitzung am 22. April 1911 der Beschluß gefaßt, über die mathematisch-naturwissenschaftliche Seite des Fortbildungsschulunterrichtes eine Denkschrift auszuarbeiten, in der die einzelnen Fachvertreter sich äußern sollten, und es wurde der Herausgeber mit der Redaktion dieser Denkschrift betraut. Bei der Ausführung des Planes ergab sich aber für ihn doch die Notwendigkeit, stärker persönlich hervorzutreten, als es ursprünglich in seiner eigenen Absicht gelegen hatte. Die auf dem Titelblatt genannten Mitarbeiter haben ihn mehr durch ihren sachkundigen Rat unterstützt, als daß ihnen selbst die eigene Ausarbeitung der einzelnen Abschnitte zugefallen wäre. Ausgenommen hiervon sind nur die von Herrn Geheimrat Wahnschaffe beigesteuerten Bemerkungen über die Geologie, einzelne Teile des Abschnittes über Biologie, die von Herrn Prof. Kraepelin herrühren, und mehrere Stellen in dem Teil 10. Besonderen Dank schuldet der Herausgeber auch dem Direktor der chemisch hygienischen Abteilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes, Herrn Geheimrat Kerp, für den Abschnitt über Gesundheitslehre. Im wesentlichen muß aber der Herausgeber die Verantwortung für den Inhalt der Denkschrift tragen, insbesondere für die allgemeinen Ausführungen, die im Interesse der Sache erforderlich schienen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 37 S.) |
ISBN: | 9783663160908 9783663155188 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-16090-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170620 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1911 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663160908 |c Online |9 978-3-663-16090-8 | ||
020 | |a 9783663155188 |c Print |9 978-3-663-15518-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-16090-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915633147 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 507.1 |2 23 | |
100 | 1 | |a Timerding, Heinrich Emil |d 1873-1945 |e Verfasser |0 (DE-588)117384992 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen |b Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht |c von H. E. Timerding |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1911 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 37 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Angesichts der rasch fortschreitenden Entwicklung der Fortbildungsschulen in Deutschland hielt es der Deutsche Ausschuß für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht für seine Pflicht, als der Vertreter der mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Gesellschaften Deutschlands sich darüber zu äußern, welche Dienste nach seiner Überzeugung die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer bei dem Unterricht an den Fortbildungsschulen leisten können und welche Bedeutung ihnen hierbei zukommt. Es wurde daher in der Sitzung am 22. April 1911 der Beschluß gefaßt, über die mathematisch-naturwissenschaftliche Seite des Fortbildungsschulunterrichtes eine Denkschrift auszuarbeiten, in der die einzelnen Fachvertreter sich äußern sollten, und es wurde der Herausgeber mit der Redaktion dieser Denkschrift betraut. Bei der Ausführung des Planes ergab sich aber für ihn doch die Notwendigkeit, stärker persönlich hervorzutreten, als es ursprünglich in seiner eigenen Absicht gelegen hatte. Die auf dem Titelblatt genannten Mitarbeiter haben ihn mehr durch ihren sachkundigen Rat unterstützt, als daß ihnen selbst die eigene Ausarbeitung der einzelnen Abschnitte zugefallen wäre. Ausgenommen hiervon sind nur die von Herrn Geheimrat Wahnschaffe beigesteuerten Bemerkungen über die Geologie, einzelne Teile des Abschnittes über Biologie, die von Herrn Prof. Kraepelin herrühren, und mehrere Stellen in dem Teil 10. Besonderen Dank schuldet der Herausgeber auch dem Direktor der chemisch hygienischen Abteilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes, Herrn Geheimrat Kerp, für den Abschnitt über Gesundheitslehre. Im wesentlichen muß aber der Herausgeber die Verantwortung für den Inhalt der Denkschrift tragen, insbesondere für die allgemeinen Ausführungen, die im Interesse der Sache erforderlich schienen | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Science / Study and teaching | |
650 | 4 | |a Science Education | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-16090-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903089 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-16090-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187978969088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Timerding, Heinrich Emil 1873-1945 |
author_GND | (DE-588)117384992 |
author_facet | Timerding, Heinrich Emil 1873-1945 |
author_role | aut |
author_sort | Timerding, Heinrich Emil 1873-1945 |
author_variant | h e t he het |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467885 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915633147 (DE-599)BVBBV042467885 |
dewey-full | 507.1 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 507 - Education, research, related topics |
dewey-raw | 507.1 |
dewey-search | 507.1 |
dewey-sort | 3507.1 |
dewey-tens | 500 - Natural sciences and mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-16090-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03396nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170620 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1911 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663160908</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-16090-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663155188</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15518-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-16090-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915633147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">507.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Timerding, Heinrich Emil</subfield><subfield code="d">1873-1945</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117384992</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen</subfield><subfield code="b">Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht</subfield><subfield code="c">von H. E. Timerding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1911</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 37 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angesichts der rasch fortschreitenden Entwicklung der Fortbildungsschulen in Deutschland hielt es der Deutsche Ausschuß für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht für seine Pflicht, als der Vertreter der mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Gesellschaften Deutschlands sich darüber zu äußern, welche Dienste nach seiner Überzeugung die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer bei dem Unterricht an den Fortbildungsschulen leisten können und welche Bedeutung ihnen hierbei zukommt. Es wurde daher in der Sitzung am 22. April 1911 der Beschluß gefaßt, über die mathematisch-naturwissenschaftliche Seite des Fortbildungsschulunterrichtes eine Denkschrift auszuarbeiten, in der die einzelnen Fachvertreter sich äußern sollten, und es wurde der Herausgeber mit der Redaktion dieser Denkschrift betraut. Bei der Ausführung des Planes ergab sich aber für ihn doch die Notwendigkeit, stärker persönlich hervorzutreten, als es ursprünglich in seiner eigenen Absicht gelegen hatte. Die auf dem Titelblatt genannten Mitarbeiter haben ihn mehr durch ihren sachkundigen Rat unterstützt, als daß ihnen selbst die eigene Ausarbeitung der einzelnen Abschnitte zugefallen wäre. Ausgenommen hiervon sind nur die von Herrn Geheimrat Wahnschaffe beigesteuerten Bemerkungen über die Geologie, einzelne Teile des Abschnittes über Biologie, die von Herrn Prof. Kraepelin herrühren, und mehrere Stellen in dem Teil 10. Besonderen Dank schuldet der Herausgeber auch dem Direktor der chemisch hygienischen Abteilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes, Herrn Geheimrat Kerp, für den Abschnitt über Gesundheitslehre. Im wesentlichen muß aber der Herausgeber die Verantwortung für den Inhalt der Denkschrift tragen, insbesondere für die allgemeinen Ausführungen, die im Interesse der Sache erforderlich schienen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science / Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-16090-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903089</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-16090-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467885 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663160908 9783663155188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903089 |
oclc_num | 915633147 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 37 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1911 |
publishDateSearch | 1911 |
publishDateSort | 1911 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Timerding, Heinrich Emil 1873-1945 Verfasser (DE-588)117384992 aut Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht von H. E. Timerding Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1911 1 Online-Ressource (IV, 37 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Angesichts der rasch fortschreitenden Entwicklung der Fortbildungsschulen in Deutschland hielt es der Deutsche Ausschuß für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht für seine Pflicht, als der Vertreter der mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Gesellschaften Deutschlands sich darüber zu äußern, welche Dienste nach seiner Überzeugung die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer bei dem Unterricht an den Fortbildungsschulen leisten können und welche Bedeutung ihnen hierbei zukommt. Es wurde daher in der Sitzung am 22. April 1911 der Beschluß gefaßt, über die mathematisch-naturwissenschaftliche Seite des Fortbildungsschulunterrichtes eine Denkschrift auszuarbeiten, in der die einzelnen Fachvertreter sich äußern sollten, und es wurde der Herausgeber mit der Redaktion dieser Denkschrift betraut. Bei der Ausführung des Planes ergab sich aber für ihn doch die Notwendigkeit, stärker persönlich hervorzutreten, als es ursprünglich in seiner eigenen Absicht gelegen hatte. Die auf dem Titelblatt genannten Mitarbeiter haben ihn mehr durch ihren sachkundigen Rat unterstützt, als daß ihnen selbst die eigene Ausarbeitung der einzelnen Abschnitte zugefallen wäre. Ausgenommen hiervon sind nur die von Herrn Geheimrat Wahnschaffe beigesteuerten Bemerkungen über die Geologie, einzelne Teile des Abschnittes über Biologie, die von Herrn Prof. Kraepelin herrühren, und mehrere Stellen in dem Teil 10. Besonderen Dank schuldet der Herausgeber auch dem Direktor der chemisch hygienischen Abteilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes, Herrn Geheimrat Kerp, für den Abschnitt über Gesundheitslehre. Im wesentlichen muß aber der Herausgeber die Verantwortung für den Inhalt der Denkschrift tragen, insbesondere für die allgemeinen Ausführungen, die im Interesse der Sache erforderlich schienen Education Science / Study and teaching Science Education Erziehung Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-16090-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Timerding, Heinrich Emil 1873-1945 Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht Education Science / Study and teaching Science Education Erziehung Naturwissenschaft |
title | Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht |
title_auth | Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht |
title_exact_search | Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht |
title_full | Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht von H. E. Timerding |
title_fullStr | Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht von H. E. Timerding |
title_full_unstemmed | Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht von H. E. Timerding |
title_short | Die Naturwissenschaften und die Fortbildungsschulen |
title_sort | die naturwissenschaften und die fortbildungsschulen denkschrift im auftrage des deutschen ausschusses fur den mathematischen und naturwissenschaftlichen unterricht |
title_sub | Denkschrift im Auftrage des Deutschen Ausschusses für den Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterricht |
topic | Education Science / Study and teaching Science Education Erziehung Naturwissenschaft |
topic_facet | Education Science / Study and teaching Science Education Erziehung Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-16090-8 |
work_keys_str_mv | AT timerdingheinrichemil dienaturwissenschaftenunddiefortbildungsschulendenkschriftimauftragedesdeutschenausschussesfurdenmathematischenundnaturwissenschaftlichenunterricht |