Medizinische und therapeutische Kommunikation: Diskursanalytische Untersuchungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ehlich, Konrad 1942- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In den letzten Jahren zeigt sich international ein erhebliches Forschungsinteresse hinsichtlich der Kommunikation in den heilenden Berufen, insbesondere der Arzt-Patienten-Interaktion. Die meisten dieser beruflichen Felder sind mit erheblichen kommunikativen Anteilen versehen, so z.B. in der Sprechstunde des Arztes, bei der Anamnese, bei der Visite usw. Für die therapeutischen Berufe gilt diese Sprachorientierung noch verstärkt, da therapeutische Praxis im allgemeinen sprachliche Praxis ist. Aufgrund der Entwicklungen in der Diskursanalyse und verwandten Disziplinen wurden in den letzten zwanzig Jahren verläßliche analytische Verfahren erarbeitet, die die Strukturen dieser Kommunikationen, ihr Gelingen und ihre Fehlschläge linguistisch zu analysieren ermöglichen. Forschungsentwicklungen in der Bundesrepublik, in Österrreich, in den Niederlanden, in Großbritannien und in den USA können inzwischen auf ein beachtliches Niveau von Analyseergebnissen verweisen. Das Interesse im medizinischen Bereich für diese Forschungsresultate wächst; im therapeutischen war ein Interesse für die sprachlichen Phänomene schon länger präsent. Der vorliegende Sammelband gibt in 22 Originalbeiträgen einen repräsentativen Überblick über gegenwärtig laufende Forschungsarbeiten mit den Schwerpunkten Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Niederlande. Es handelt sich zum größten Teil um empirisch basierte Untersuchungen, die einzelne sprachliche Phänomene in den hoch kommunikationssensitiven Bereichen ärztlicher und therapeutischer Praxis einer wissenschaftlichen Analyse unterziehen. Zugleich werden zentrale methodologische issues als solche oder in konkreter Anwendung diskutiert. Die Verfasser kommen außer aus dem Gebiet der Linguistik auch aus der Medizin, Psychologie, Soziologie und Philosophie
Beschreibung:1 Online-Ressource (352 S.)
ISBN:9783663146759
9783531121352
DOI:10.1007/978-3-663-14675-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen