Medizinische und therapeutische Kommunikation: Diskursanalytische Untersuchungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den letzten Jahren zeigt sich international ein erhebliches Forschungsinteresse hinsichtlich der Kommunikation in den heilenden Berufen, insbesondere der Arzt-Patienten-Interaktion. Die meisten dieser beruflichen Felder sind mit erheblichen kommunikativen Anteilen versehen, so z.B. in der Sprechstunde des Arztes, bei der Anamnese, bei der Visite usw. Für die therapeutischen Berufe gilt diese Sprachorientierung noch verstärkt, da therapeutische Praxis im allgemeinen sprachliche Praxis ist. Aufgrund der Entwicklungen in der Diskursanalyse und verwandten Disziplinen wurden in den letzten zwanzig Jahren verläßliche analytische Verfahren erarbeitet, die die Strukturen dieser Kommunikationen, ihr Gelingen und ihre Fehlschläge linguistisch zu analysieren ermöglichen. Forschungsentwicklungen in der Bundesrepublik, in Österrreich, in den Niederlanden, in Großbritannien und in den USA können inzwischen auf ein beachtliches Niveau von Analyseergebnissen verweisen. Das Interesse im medizinischen Bereich für diese Forschungsresultate wächst; im therapeutischen war ein Interesse für die sprachlichen Phänomene schon länger präsent. Der vorliegende Sammelband gibt in 22 Originalbeiträgen einen repräsentativen Überblick über gegenwärtig laufende Forschungsarbeiten mit den Schwerpunkten Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Niederlande. Es handelt sich zum größten Teil um empirisch basierte Untersuchungen, die einzelne sprachliche Phänomene in den hoch kommunikationssensitiven Bereichen ärztlicher und therapeutischer Praxis einer wissenschaftlichen Analyse unterziehen. Zugleich werden zentrale methodologische issues als solche oder in konkreter Anwendung diskutiert. Die Verfasser kommen außer aus dem Gebiet der Linguistik auch aus der Medizin, Psychologie, Soziologie und Philosophie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (352 S.) |
ISBN: | 9783663146759 9783531121352 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-14675-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663146759 |c Online |9 978-3-663-14675-9 | ||
020 | |a 9783531121352 |c Print |9 978-3-531-12135-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-14675-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915632846 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ehlich, Konrad |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)122142314 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medizinische und therapeutische Kommunikation |b Diskursanalytische Untersuchungen |c herausgegeben von Konrad Ehlich, Armin Koerfer, Angelika Redder, Rüdiger Weingarten |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (352 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In den letzten Jahren zeigt sich international ein erhebliches Forschungsinteresse hinsichtlich der Kommunikation in den heilenden Berufen, insbesondere der Arzt-Patienten-Interaktion. Die meisten dieser beruflichen Felder sind mit erheblichen kommunikativen Anteilen versehen, so z.B. in der Sprechstunde des Arztes, bei der Anamnese, bei der Visite usw. Für die therapeutischen Berufe gilt diese Sprachorientierung noch verstärkt, da therapeutische Praxis im allgemeinen sprachliche Praxis ist. Aufgrund der Entwicklungen in der Diskursanalyse und verwandten Disziplinen wurden in den letzten zwanzig Jahren verläßliche analytische Verfahren erarbeitet, die die Strukturen dieser Kommunikationen, ihr Gelingen und ihre Fehlschläge linguistisch zu analysieren ermöglichen. Forschungsentwicklungen in der Bundesrepublik, in Österrreich, in den Niederlanden, in Großbritannien und in den USA können inzwischen auf ein beachtliches Niveau von Analyseergebnissen verweisen. Das Interesse im medizinischen Bereich für diese Forschungsresultate wächst; im therapeutischen war ein Interesse für die sprachlichen Phänomene schon länger präsent. Der vorliegende Sammelband gibt in 22 Originalbeiträgen einen repräsentativen Überblick über gegenwärtig laufende Forschungsarbeiten mit den Schwerpunkten Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Niederlande. Es handelt sich zum größten Teil um empirisch basierte Untersuchungen, die einzelne sprachliche Phänomene in den hoch kommunikationssensitiven Bereichen ärztlicher und therapeutischer Praxis einer wissenschaftlichen Analyse unterziehen. Zugleich werden zentrale methodologische issues als solche oder in konkreter Anwendung diskutiert. Die Verfasser kommen außer aus dem Gebiet der Linguistik auch aus der Medizin, Psychologie, Soziologie und Philosophie | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapeut |0 (DE-588)4047743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klient |0 (DE-588)4114228-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konversationsanalyse |0 (DE-588)4114283-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapeut |0 (DE-588)4047743-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klient |0 (DE-588)4114228-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konversationsanalyse |0 (DE-588)4114283-4 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Psychotherapeut |0 (DE-588)4047743-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Klient |0 (DE-588)4114228-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Konversationsanalyse |0 (DE-588)4114283-4 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koerfer, Armin |e Sonstige |0 (DE-588)1055591966 |4 oth | |
700 | 1 | |a Redder, Angelika |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)134057821 |4 oth | |
700 | 1 | |a Weingarten, Rüdiger |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)172445779 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14675-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902967 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187768205312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ehlich, Konrad 1942- |
author_GND | (DE-588)122142314 (DE-588)1055591966 (DE-588)134057821 (DE-588)172445779 |
author_facet | Ehlich, Konrad 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Ehlich, Konrad 1942- |
author_variant | k e ke |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467763 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915632846 (DE-599)BVBBV042467763 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-14675-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05194nmm a2200793zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663146759</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-14675-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531121352</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12135-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-14675-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915632846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehlich, Konrad</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122142314</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische und therapeutische Kommunikation</subfield><subfield code="b">Diskursanalytische Untersuchungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Konrad Ehlich, Armin Koerfer, Angelika Redder, Rüdiger Weingarten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (352 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahren zeigt sich international ein erhebliches Forschungsinteresse hinsichtlich der Kommunikation in den heilenden Berufen, insbesondere der Arzt-Patienten-Interaktion. Die meisten dieser beruflichen Felder sind mit erheblichen kommunikativen Anteilen versehen, so z.B. in der Sprechstunde des Arztes, bei der Anamnese, bei der Visite usw. Für die therapeutischen Berufe gilt diese Sprachorientierung noch verstärkt, da therapeutische Praxis im allgemeinen sprachliche Praxis ist. Aufgrund der Entwicklungen in der Diskursanalyse und verwandten Disziplinen wurden in den letzten zwanzig Jahren verläßliche analytische Verfahren erarbeitet, die die Strukturen dieser Kommunikationen, ihr Gelingen und ihre Fehlschläge linguistisch zu analysieren ermöglichen. Forschungsentwicklungen in der Bundesrepublik, in Österrreich, in den Niederlanden, in Großbritannien und in den USA können inzwischen auf ein beachtliches Niveau von Analyseergebnissen verweisen. Das Interesse im medizinischen Bereich für diese Forschungsresultate wächst; im therapeutischen war ein Interesse für die sprachlichen Phänomene schon länger präsent. Der vorliegende Sammelband gibt in 22 Originalbeiträgen einen repräsentativen Überblick über gegenwärtig laufende Forschungsarbeiten mit den Schwerpunkten Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Niederlande. Es handelt sich zum größten Teil um empirisch basierte Untersuchungen, die einzelne sprachliche Phänomene in den hoch kommunikationssensitiven Bereichen ärztlicher und therapeutischer Praxis einer wissenschaftlichen Analyse unterziehen. Zugleich werden zentrale methodologische issues als solche oder in konkreter Anwendung diskutiert. Die Verfasser kommen außer aus dem Gebiet der Linguistik auch aus der Medizin, Psychologie, Soziologie und Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114228-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konversationsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114283-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114228-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konversationsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114283-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Klient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114228-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Konversationsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114283-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koerfer, Armin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055591966</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Redder, Angelika</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134057821</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weingarten, Rüdiger</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172445779</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14675-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902967</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042467763 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663146759 9783531121352 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902967 |
oclc_num | 915632846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (352 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Ehlich, Konrad 1942- Verfasser (DE-588)122142314 aut Medizinische und therapeutische Kommunikation Diskursanalytische Untersuchungen herausgegeben von Konrad Ehlich, Armin Koerfer, Angelika Redder, Rüdiger Weingarten Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (352 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In den letzten Jahren zeigt sich international ein erhebliches Forschungsinteresse hinsichtlich der Kommunikation in den heilenden Berufen, insbesondere der Arzt-Patienten-Interaktion. Die meisten dieser beruflichen Felder sind mit erheblichen kommunikativen Anteilen versehen, so z.B. in der Sprechstunde des Arztes, bei der Anamnese, bei der Visite usw. Für die therapeutischen Berufe gilt diese Sprachorientierung noch verstärkt, da therapeutische Praxis im allgemeinen sprachliche Praxis ist. Aufgrund der Entwicklungen in der Diskursanalyse und verwandten Disziplinen wurden in den letzten zwanzig Jahren verläßliche analytische Verfahren erarbeitet, die die Strukturen dieser Kommunikationen, ihr Gelingen und ihre Fehlschläge linguistisch zu analysieren ermöglichen. Forschungsentwicklungen in der Bundesrepublik, in Österrreich, in den Niederlanden, in Großbritannien und in den USA können inzwischen auf ein beachtliches Niveau von Analyseergebnissen verweisen. Das Interesse im medizinischen Bereich für diese Forschungsresultate wächst; im therapeutischen war ein Interesse für die sprachlichen Phänomene schon länger präsent. Der vorliegende Sammelband gibt in 22 Originalbeiträgen einen repräsentativen Überblick über gegenwärtig laufende Forschungsarbeiten mit den Schwerpunkten Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Niederlande. Es handelt sich zum größten Teil um empirisch basierte Untersuchungen, die einzelne sprachliche Phänomene in den hoch kommunikationssensitiven Bereichen ärztlicher und therapeutischer Praxis einer wissenschaftlichen Analyse unterziehen. Zugleich werden zentrale methodologische issues als solche oder in konkreter Anwendung diskutiert. Die Verfasser kommen außer aus dem Gebiet der Linguistik auch aus der Medizin, Psychologie, Soziologie und Philosophie Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Klient (DE-588)4114228-7 gnd rswk-swf Konversationsanalyse (DE-588)4114283-4 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 s Klient (DE-588)4114228-7 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s 3\p DE-604 Arzt (DE-588)4003157-3 s Patient (DE-588)4044903-8 s Konversationsanalyse (DE-588)4114283-4 s 4\p DE-604 5\p DE-604 6\p DE-604 Koerfer, Armin Sonstige (DE-588)1055591966 oth Redder, Angelika 1951- Sonstige (DE-588)134057821 oth Weingarten, Rüdiger 1955- Sonstige (DE-588)172445779 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-14675-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ehlich, Konrad 1942- Medizinische und therapeutische Kommunikation Diskursanalytische Untersuchungen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Patient (DE-588)4044903-8 gnd Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Klient (DE-588)4114228-7 gnd Konversationsanalyse (DE-588)4114283-4 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044903-8 (DE-588)4047743-5 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4114228-7 (DE-588)4114283-4 (DE-588)4003157-3 (DE-588)1071861417 (DE-588)4143413-4 |
title | Medizinische und therapeutische Kommunikation Diskursanalytische Untersuchungen |
title_auth | Medizinische und therapeutische Kommunikation Diskursanalytische Untersuchungen |
title_exact_search | Medizinische und therapeutische Kommunikation Diskursanalytische Untersuchungen |
title_full | Medizinische und therapeutische Kommunikation Diskursanalytische Untersuchungen herausgegeben von Konrad Ehlich, Armin Koerfer, Angelika Redder, Rüdiger Weingarten |
title_fullStr | Medizinische und therapeutische Kommunikation Diskursanalytische Untersuchungen herausgegeben von Konrad Ehlich, Armin Koerfer, Angelika Redder, Rüdiger Weingarten |
title_full_unstemmed | Medizinische und therapeutische Kommunikation Diskursanalytische Untersuchungen herausgegeben von Konrad Ehlich, Armin Koerfer, Angelika Redder, Rüdiger Weingarten |
title_short | Medizinische und therapeutische Kommunikation |
title_sort | medizinische und therapeutische kommunikation diskursanalytische untersuchungen |
title_sub | Diskursanalytische Untersuchungen |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Patient (DE-588)4044903-8 gnd Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Klient (DE-588)4114228-7 gnd Konversationsanalyse (DE-588)4114283-4 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Patient Psychotherapeut Kommunikation Klient Konversationsanalyse Arzt Konferenzschrift Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14675-9 |
work_keys_str_mv | AT ehlichkonrad medizinischeundtherapeutischekommunikationdiskursanalytischeuntersuchungen AT koerferarmin medizinischeundtherapeutischekommunikationdiskursanalytischeuntersuchungen AT redderangelika medizinischeundtherapeutischekommunikationdiskursanalytischeuntersuchungen AT weingartenrudiger medizinischeundtherapeutischekommunikationdiskursanalytischeuntersuchungen |