Psychosoziale Hilfe in Notfällen und bei Alltagssorgen: Handlungskonzepte in der ambulanten Krisenintervention
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schürmann, Ingeborg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1992
Schriftenreihe:DUV: Psychologie
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:"Und da war ich tüchtig am Kämpfen ... Man muß 'ne ganze Menge aufwenden, um die Anfangssituation zu gestalten." Diese Äußerung einer Krisenberaterin aus der KRISENAMBULANZ WEDDING sind Selbsteinschätzungen, die die Schwierigkeiten einer Krisenarbeit andeuten. Daraus läßt sich schon erahnen, welches Engagement gefordert und aufgewendet werden muß, um sich immer wieder neuen und auch "wider­ ständigen" Klienten zuzuwenden. Bei der Auswertung der Beratungsprotokolle vermittelte sich mir dieses Engagement für die Klienten und für den Aufbau der KRISEN AMBULANZ. Daß bei diesen Belastungen die Krisenberaterinnen mein Forschungsvorhaben durch die Bereitstellung ihrer Aufzeichnungen ihrer Krisenarbeit ermöglicht haben, ist ein Entgegenkommen, das ich sehr zu schätzen weiß. Ich würde mich freuen, wenn sie Nutzen aus meinen Forschungsergebnissen ziehen können. Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen der Begleitforschung des Projektes PSYCHOSOZIALEBERATUNG der FREIENUNIVERSITÄT BERLIN, deren wissenschaftliche Mitarbeiterin ich bin, entstanden. Die Begleitforschung war mit der Modellphase der KRISENAMBULANZ verbunden. Projektleiter waren Prof. Dr. phil. Jarg B. Bergold und Prof. Dr. med. Manfred ZaumseiL Jarg Bergold gilt mein besonderer Dank, der diese Arbeit über den gesamten Zeitraum mit entscheidenden Anregungen und produktiver Kritik begleitet hat. Ebenso danke ich Manfred Zaumseil und dem Forschungscolloquium des Projek­ tes PSYCHOSOZIALE BERATUNG, in dessen Diskussionszusammenhang die­ se Untersuchung gewachsen ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (207 S.)
ISBN:9783663145653
9783824441037
DOI:10.1007/978-3-663-14565-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen