Kommunale Medienarbeit: Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1980
|
Schriftenreihe: | Medien in der politischen Bildung
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die rasche Entwicklung im Medienbereich - Kabel- und Satelliten-Fernsehen, Bildschirm- und Videotext, TV-Konserven, Schallplatten- und Tonbandmarkt und vieles andere mehr - ist eingebettet in allgemeine technologische und wirtschaft liche Entwicklungen; - Stichwort: Mikroprozessoren. Diese Entwicklungen stel len eine beträchtliche Herausforderung an alle gesellschaftstragenden Kräfte und an den Staat auf seinen verschiedenen Ebenen dar. Es zeigt sich immer deutlicher, daß gesamtgesellschaftlich wirkungs- und folgenreiche Themen zur Diskussion stehen; Tendenzen, die Bundeskanzler Helmut Schmidt zu der Bemerkung ver anlaßt haben, daß nicht unbedingt gemacht werden muß, was gemacht werden kann. Dieser erneute Hinweis bezog sich nicht ohne Grund auf die Veränderun gen im Medienbereich. Auch im Rahmen der Kulturpolitik einer Stadt kann ein Beitrag geleistet wer den, den Herausforderungen der achtziger Jahre zu begegnen. Hier gilt es, das Nachdenken über die Medien und, damit zusammenhängend, die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Freizeit zu fördern, zur Erörterung solcher überlegungen sind auf dem 1. und 2. Bochumer Medienforum - erstmals in der Bundesrepublik Deutschland - Medienhersteller und Nutzer miteinander ins Gespräch gekommen. Beide Veranstaltungen waren zumindest unter diesem Gesichtspunkt ein Erfolg |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (153 S.) |
ISBN: | 9783663143833 9783810003768 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-14383-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663143833 |c Online |9 978-3-663-14383-3 | ||
020 | |a 9783810003768 |c Print |9 978-3-8100-0376-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-14383-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915632471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schwitajewski-Schürkmann, Eduard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Medienarbeit |b Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum |c von Eduard Schwitajewski-Schürkmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (153 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Medien in der politischen Bildung |v 5 | |
500 | |a Die rasche Entwicklung im Medienbereich - Kabel- und Satelliten-Fernsehen, Bildschirm- und Videotext, TV-Konserven, Schallplatten- und Tonbandmarkt und vieles andere mehr - ist eingebettet in allgemeine technologische und wirtschaft liche Entwicklungen; - Stichwort: Mikroprozessoren. Diese Entwicklungen stel len eine beträchtliche Herausforderung an alle gesellschaftstragenden Kräfte und an den Staat auf seinen verschiedenen Ebenen dar. Es zeigt sich immer deutlicher, daß gesamtgesellschaftlich wirkungs- und folgenreiche Themen zur Diskussion stehen; Tendenzen, die Bundeskanzler Helmut Schmidt zu der Bemerkung ver anlaßt haben, daß nicht unbedingt gemacht werden muß, was gemacht werden kann. Dieser erneute Hinweis bezog sich nicht ohne Grund auf die Veränderun gen im Medienbereich. Auch im Rahmen der Kulturpolitik einer Stadt kann ein Beitrag geleistet wer den, den Herausforderungen der achtziger Jahre zu begegnen. Hier gilt es, das Nachdenken über die Medien und, damit zusammenhängend, die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Freizeit zu fördern, zur Erörterung solcher überlegungen sind auf dem 1. und 2. Bochumer Medienforum - erstmals in der Bundesrepublik Deutschland - Medienhersteller und Nutzer miteinander ins Gespräch gekommen. Beide Veranstaltungen waren zumindest unter diesem Gesichtspunkt ein Erfolg | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Education (general) | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14383-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902845 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14383-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187502915584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwitajewski-Schürkmann, Eduard |
author_facet | Schwitajewski-Schürkmann, Eduard |
author_role | aut |
author_sort | Schwitajewski-Schürkmann, Eduard |
author_variant | e s s ess |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467640 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915632471 (DE-599)BVBBV042467640 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-14383-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03280nmm a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042467640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663143833</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-14383-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810003768</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0376-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-14383-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915632471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwitajewski-Schürkmann, Eduard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Medienarbeit</subfield><subfield code="b">Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum</subfield><subfield code="c">von Eduard Schwitajewski-Schürkmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (153 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Medien in der politischen Bildung</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die rasche Entwicklung im Medienbereich - Kabel- und Satelliten-Fernsehen, Bildschirm- und Videotext, TV-Konserven, Schallplatten- und Tonbandmarkt und vieles andere mehr - ist eingebettet in allgemeine technologische und wirtschaft liche Entwicklungen; - Stichwort: Mikroprozessoren. Diese Entwicklungen stel len eine beträchtliche Herausforderung an alle gesellschaftstragenden Kräfte und an den Staat auf seinen verschiedenen Ebenen dar. Es zeigt sich immer deutlicher, daß gesamtgesellschaftlich wirkungs- und folgenreiche Themen zur Diskussion stehen; Tendenzen, die Bundeskanzler Helmut Schmidt zu der Bemerkung ver anlaßt haben, daß nicht unbedingt gemacht werden muß, was gemacht werden kann. Dieser erneute Hinweis bezog sich nicht ohne Grund auf die Veränderun gen im Medienbereich. Auch im Rahmen der Kulturpolitik einer Stadt kann ein Beitrag geleistet wer den, den Herausforderungen der achtziger Jahre zu begegnen. Hier gilt es, das Nachdenken über die Medien und, damit zusammenhängend, die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Freizeit zu fördern, zur Erörterung solcher überlegungen sind auf dem 1. und 2. Bochumer Medienforum - erstmals in der Bundesrepublik Deutschland - Medienhersteller und Nutzer miteinander ins Gespräch gekommen. Beide Veranstaltungen waren zumindest unter diesem Gesichtspunkt ein Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14383-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902845</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14383-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042467640 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663143833 9783810003768 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902845 |
oclc_num | 915632471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (153 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Medien in der politischen Bildung |
spelling | Schwitajewski-Schürkmann, Eduard Verfasser aut Kommunale Medienarbeit Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum von Eduard Schwitajewski-Schürkmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1980 1 Online-Ressource (153 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Medien in der politischen Bildung 5 Die rasche Entwicklung im Medienbereich - Kabel- und Satelliten-Fernsehen, Bildschirm- und Videotext, TV-Konserven, Schallplatten- und Tonbandmarkt und vieles andere mehr - ist eingebettet in allgemeine technologische und wirtschaft liche Entwicklungen; - Stichwort: Mikroprozessoren. Diese Entwicklungen stel len eine beträchtliche Herausforderung an alle gesellschaftstragenden Kräfte und an den Staat auf seinen verschiedenen Ebenen dar. Es zeigt sich immer deutlicher, daß gesamtgesellschaftlich wirkungs- und folgenreiche Themen zur Diskussion stehen; Tendenzen, die Bundeskanzler Helmut Schmidt zu der Bemerkung ver anlaßt haben, daß nicht unbedingt gemacht werden muß, was gemacht werden kann. Dieser erneute Hinweis bezog sich nicht ohne Grund auf die Veränderun gen im Medienbereich. Auch im Rahmen der Kulturpolitik einer Stadt kann ein Beitrag geleistet wer den, den Herausforderungen der achtziger Jahre zu begegnen. Hier gilt es, das Nachdenken über die Medien und, damit zusammenhängend, die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Freizeit zu fördern, zur Erörterung solcher überlegungen sind auf dem 1. und 2. Bochumer Medienforum - erstmals in der Bundesrepublik Deutschland - Medienhersteller und Nutzer miteinander ins Gespräch gekommen. Beide Veranstaltungen waren zumindest unter diesem Gesichtspunkt ein Erfolg Education Education (general) Erziehung Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Politische Bildung (DE-588)4046526-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-14383-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schwitajewski-Schürkmann, Eduard Kommunale Medienarbeit Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum Education Education (general) Erziehung Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019956-3 (DE-588)4046526-3 (DE-588)1071861417 |
title | Kommunale Medienarbeit Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum |
title_auth | Kommunale Medienarbeit Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum |
title_exact_search | Kommunale Medienarbeit Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum |
title_full | Kommunale Medienarbeit Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum von Eduard Schwitajewski-Schürkmann |
title_fullStr | Kommunale Medienarbeit Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum von Eduard Schwitajewski-Schürkmann |
title_full_unstemmed | Kommunale Medienarbeit Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum von Eduard Schwitajewski-Schürkmann |
title_short | Kommunale Medienarbeit |
title_sort | kommunale medienarbeit politische bildung vor ort das bochumer medienforum |
title_sub | Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum |
topic | Education Education (general) Erziehung Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd |
topic_facet | Education Education (general) Erziehung Gemeinde Politische Bildung Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14383-3 |
work_keys_str_mv | AT schwitajewskischurkmanneduard kommunalemedienarbeitpolitischebildungvorortdasbochumermedienforum |