Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1952
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Während die Herstellung und Speicherung der meisten komprimierten Gase keine prinzipiellen Schwierigkeiten mehr bereitet, nimmt das Acetylen eine besondere Ausnahmestellung ein. Sie ist dadurch bedingt, daß das Acetylen als stark exotherme Verbindung leicht und unter hoher Wärme entwicklung in seine Elemente Kohlenstoff und Wasserstoff zerfallen kann. Dadurch kann sich Acetylen auch in Abwesenheit von Luft oder Sauerstoff unter Umständen unter explosionsartigen Erscheinungen zersetzen. Die Zer setzung tritt besonders dann leicht auf, wenn das Acetylen unter erhöh tem Druck steht. Je nach der Größe der Behälter ergeben sich verschiede ne untere Explosionsgrenzen für den Druck, so daß bei normalen Gefäßdi 1 mensionen Acetylen von über 1,4- 1,5 ata schon gefährlich ist ) Es war daher von vornherein nicht möglich, Acetylen wie andere Gase in Stahlflaschen komprimiert in den Verkehr zu bringen. Auf der anderen Sei te bedingten die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Acetylens die Notwendigkeit, eine entsprechende Speichermöglichkeit für das Acetylen zu schaffen. Eine solche Möglichkeit ergab sich, als durch Claude und 2 Hess ) im Aceton ein ausgezeichnetes Lösungsmittel für Acetylen gefun den wurde. Nach ihren Feststellungen löst bei normalem Druck 1 1 Aceton ca. 25 1 Acetylen auf. Weiterhin stellten sie fest, daß die Löslichkeit proportional mit dem Druck zunimmt. Darüber hinaus wurde schon von ihnen festgestellt, daß die Zersetzli- keit des Acetylens in der Lösung wesentlich geringer als die des gasför migen Acetylens der gleichen Konzentration ist. Eingehendere Versuche hierüber wurden von Barthelot und Vieille3) angestellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (64 S.) |
ISBN: | 9783663142850 9783663128021 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-14285-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1952 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663142850 |c Online |9 978-3-663-14285-0 | ||
020 | |a 9783663128021 |c Print |9 978-3-663-12802-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-14285-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915632342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
110 | 2 | |a Forschungsstelle für Acetylen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1952 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (64 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen | |
500 | |a Während die Herstellung und Speicherung der meisten komprimierten Gase keine prinzipiellen Schwierigkeiten mehr bereitet, nimmt das Acetylen eine besondere Ausnahmestellung ein. Sie ist dadurch bedingt, daß das Acetylen als stark exotherme Verbindung leicht und unter hoher Wärme entwicklung in seine Elemente Kohlenstoff und Wasserstoff zerfallen kann. Dadurch kann sich Acetylen auch in Abwesenheit von Luft oder Sauerstoff unter Umständen unter explosionsartigen Erscheinungen zersetzen. Die Zer setzung tritt besonders dann leicht auf, wenn das Acetylen unter erhöh tem Druck steht. Je nach der Größe der Behälter ergeben sich verschiede ne untere Explosionsgrenzen für den Druck, so daß bei normalen Gefäßdi 1 mensionen Acetylen von über 1,4- 1,5 ata schon gefährlich ist ) Es war daher von vornherein nicht möglich, Acetylen wie andere Gase in Stahlflaschen komprimiert in den Verkehr zu bringen. Auf der anderen Sei te bedingten die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Acetylens die Notwendigkeit, eine entsprechende Speichermöglichkeit für das Acetylen zu schaffen. Eine solche Möglichkeit ergab sich, als durch Claude und 2 Hess ) im Aceton ein ausgezeichnetes Lösungsmittel für Acetylen gefun den wurde. Nach ihren Feststellungen löst bei normalem Druck 1 1 Aceton ca. 25 1 Acetylen auf. Weiterhin stellten sie fest, daß die Löslichkeit proportional mit dem Druck zunimmt. Darüber hinaus wurde schon von ihnen festgestellt, daß die Zersetzli- keit des Acetylens in der Lösung wesentlich geringer als die des gasför migen Acetylens der gleichen Konzentration ist. Eingehendere Versuche hierüber wurden von Barthelot und Vieille3) angestellt | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14285-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902789 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14285-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187357163520 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Forschungsstelle für Acetylen |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Forschungsstelle für Acetylen |
author_sort | Forschungsstelle für Acetylen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467583 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915632342 (DE-599)BVBBV042467583 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-14285-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03120nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1952 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663142850</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-14285-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663128021</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12802-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-14285-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915632342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsstelle für Acetylen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (64 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während die Herstellung und Speicherung der meisten komprimierten Gase keine prinzipiellen Schwierigkeiten mehr bereitet, nimmt das Acetylen eine besondere Ausnahmestellung ein. Sie ist dadurch bedingt, daß das Acetylen als stark exotherme Verbindung leicht und unter hoher Wärme entwicklung in seine Elemente Kohlenstoff und Wasserstoff zerfallen kann. Dadurch kann sich Acetylen auch in Abwesenheit von Luft oder Sauerstoff unter Umständen unter explosionsartigen Erscheinungen zersetzen. Die Zer setzung tritt besonders dann leicht auf, wenn das Acetylen unter erhöh tem Druck steht. Je nach der Größe der Behälter ergeben sich verschiede ne untere Explosionsgrenzen für den Druck, so daß bei normalen Gefäßdi 1 mensionen Acetylen von über 1,4- 1,5 ata schon gefährlich ist ) Es war daher von vornherein nicht möglich, Acetylen wie andere Gase in Stahlflaschen komprimiert in den Verkehr zu bringen. Auf der anderen Sei te bedingten die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Acetylens die Notwendigkeit, eine entsprechende Speichermöglichkeit für das Acetylen zu schaffen. Eine solche Möglichkeit ergab sich, als durch Claude und 2 Hess ) im Aceton ein ausgezeichnetes Lösungsmittel für Acetylen gefun den wurde. Nach ihren Feststellungen löst bei normalem Druck 1 1 Aceton ca. 25 1 Acetylen auf. Weiterhin stellten sie fest, daß die Löslichkeit proportional mit dem Druck zunimmt. Darüber hinaus wurde schon von ihnen festgestellt, daß die Zersetzli- keit des Acetylens in der Lösung wesentlich geringer als die des gasför migen Acetylens der gleichen Konzentration ist. Eingehendere Versuche hierüber wurden von Barthelot und Vieille3) angestellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14285-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902789</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14285-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467583 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663142850 9783663128021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902789 |
oclc_num | 915632342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (64 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Forschungsstelle für Acetylen Verfasser aut Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1952 1 Online-Ressource (64 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Während die Herstellung und Speicherung der meisten komprimierten Gase keine prinzipiellen Schwierigkeiten mehr bereitet, nimmt das Acetylen eine besondere Ausnahmestellung ein. Sie ist dadurch bedingt, daß das Acetylen als stark exotherme Verbindung leicht und unter hoher Wärme entwicklung in seine Elemente Kohlenstoff und Wasserstoff zerfallen kann. Dadurch kann sich Acetylen auch in Abwesenheit von Luft oder Sauerstoff unter Umständen unter explosionsartigen Erscheinungen zersetzen. Die Zer setzung tritt besonders dann leicht auf, wenn das Acetylen unter erhöh tem Druck steht. Je nach der Größe der Behälter ergeben sich verschiede ne untere Explosionsgrenzen für den Druck, so daß bei normalen Gefäßdi 1 mensionen Acetylen von über 1,4- 1,5 ata schon gefährlich ist ) Es war daher von vornherein nicht möglich, Acetylen wie andere Gase in Stahlflaschen komprimiert in den Verkehr zu bringen. Auf der anderen Sei te bedingten die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Acetylens die Notwendigkeit, eine entsprechende Speichermöglichkeit für das Acetylen zu schaffen. Eine solche Möglichkeit ergab sich, als durch Claude und 2 Hess ) im Aceton ein ausgezeichnetes Lösungsmittel für Acetylen gefun den wurde. Nach ihren Feststellungen löst bei normalem Druck 1 1 Aceton ca. 25 1 Acetylen auf. Weiterhin stellten sie fest, daß die Löslichkeit proportional mit dem Druck zunimmt. Darüber hinaus wurde schon von ihnen festgestellt, daß die Zersetzli- keit des Acetylens in der Lösung wesentlich geringer als die des gasför migen Acetylens der gleichen Konzentration ist. Eingehendere Versuche hierüber wurden von Barthelot und Vieille3) angestellt Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-14285-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen |
title_auth | Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen |
title_exact_search | Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen |
title_full | Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen |
title_fullStr | Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen |
title_short | Untersuchungen über Aceton als Lösungsmittel für Acetylen |
title_sort | untersuchungen uber aceton als losungsmittel fur acetylen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14285-0 |
work_keys_str_mv | AT forschungsstellefuracetylen untersuchungenuberacetonalslosungsmittelfuracetylen |