Bilanzen lesen und verstehen: Ein leichtes Lernprogramm
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1972
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Lernprogramm "Bilanzen lesen und verstehen" ist der Grundkurs eines Manager Schulungsprogramms des Internationalen Arbeitsamtes. Das IAA ist verantwortlich für ein weltweites Programm der Manager-Ausbildung und -Schulung in etwa 35 Ländern der Erde. Die Kurse des IAA werden normalerweise gemeinsam mit den Schulungszentren der einzelnen Länder organisiert, bis diese Zentren in der Lage sind, selbständig weiterzuarbeiten. Es besteht wohl kein Zweifel darüber, daß viele Mißverständnisse zwischen Arbeit geber und Arbeitnehmer oder Gewerkschaften vermieden werden können, wenn beide Partner gleiches Wissen über das Rechnungswesen, über die Beurteilung und Interpretation der Wirtschaftszahlen ihres Unternehmens besitzen. Da die Bilanz das überall anerkannte und wichtigste Mittel zur Information der Interessenten über die wirtschaftliche und finanzielle Situation und zur Kontrolle und Führung des Unternehmens darstellt, ist das Lesen und Verstehen der Bilanz der natürliche Beginn jeder Manager-Ausbildung. Eine Bilanz lesen, verstehen und beurteilen zu können, ist aber nicht nur für einen Manager erforderlich sondern unbedingt auch für jeden Arbeitnehmer, insbesondere dann, wenn er als Betriebsrat, Mitglied des Wirtschaftsausschusses oder des Auf sichtsrats oder als Gewerkschaftler die Interessen seiner Kollegen vertreten muß. ln dem Maße, in dem das allgemeine Interesse an der industriellen und wirtschaft lichen Entwicklung eines Landes wächst, und je mehr die Mitwirkung und Mitbe stimmung der Arbeitnehmer in den Wirtschaftsbetrieben an Bedeutung gewinnt, umso größer wird die Notwendigkeit für jeden einzelnen, Bilanzen zu lesen und zu verstehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 122 S.) |
ISBN: | 9783663142096 9783528083281 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-14209-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151103 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663142096 |c Online |9 978-3-663-14209-6 | ||
020 | |a 9783528083281 |c Print |9 978-3-528-08328-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-14209-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915632339 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 374 |2 23 | |
100 | 1 | |a Zimmermann, Werner |d 1932-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)124904424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzen lesen und verstehen |b Ein leichtes Lernprogramm |c herausgegeben von Werner Zimmermann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 122 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Lernprogramm "Bilanzen lesen und verstehen" ist der Grundkurs eines Manager Schulungsprogramms des Internationalen Arbeitsamtes. Das IAA ist verantwortlich für ein weltweites Programm der Manager-Ausbildung und -Schulung in etwa 35 Ländern der Erde. Die Kurse des IAA werden normalerweise gemeinsam mit den Schulungszentren der einzelnen Länder organisiert, bis diese Zentren in der Lage sind, selbständig weiterzuarbeiten. Es besteht wohl kein Zweifel darüber, daß viele Mißverständnisse zwischen Arbeit geber und Arbeitnehmer oder Gewerkschaften vermieden werden können, wenn beide Partner gleiches Wissen über das Rechnungswesen, über die Beurteilung und Interpretation der Wirtschaftszahlen ihres Unternehmens besitzen. Da die Bilanz das überall anerkannte und wichtigste Mittel zur Information der Interessenten über die wirtschaftliche und finanzielle Situation und zur Kontrolle und Führung des Unternehmens darstellt, ist das Lesen und Verstehen der Bilanz der natürliche Beginn jeder Manager-Ausbildung. Eine Bilanz lesen, verstehen und beurteilen zu können, ist aber nicht nur für einen Manager erforderlich sondern unbedingt auch für jeden Arbeitnehmer, insbesondere dann, wenn er als Betriebsrat, Mitglied des Wirtschaftsausschusses oder des Auf sichtsrats oder als Gewerkschaftler die Interessen seiner Kollegen vertreten muß. ln dem Maße, in dem das allgemeine Interesse an der industriellen und wirtschaft lichen Entwicklung eines Landes wächst, und je mehr die Mitwirkung und Mitbe stimmung der Arbeitnehmer in den Wirtschaftsbetrieben an Bedeutung gewinnt, umso größer wird die Notwendigkeit für jeden einzelnen, Bilanzen zu lesen und zu verstehen | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Adult education | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Lifelong Learning/Adult Education | |
650 | 4 | |a Learning & Instruction | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14209-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902768 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14209-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187311026176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zimmermann, Werner 1932-2014 |
author_GND | (DE-588)124904424 |
author_facet | Zimmermann, Werner 1932-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Werner 1932-2014 |
author_variant | w z wz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467562 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915632339 (DE-599)BVBBV042467562 |
dewey-full | 374 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 374 - Adult education |
dewey-raw | 374 |
dewey-search | 374 |
dewey-sort | 3374 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-14209-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03721nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151103 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663142096</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-14209-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528083281</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08328-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-14209-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915632339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">374</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Werner</subfield><subfield code="d">1932-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124904424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzen lesen und verstehen</subfield><subfield code="b">Ein leichtes Lernprogramm</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Werner Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 122 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Lernprogramm "Bilanzen lesen und verstehen" ist der Grundkurs eines Manager Schulungsprogramms des Internationalen Arbeitsamtes. Das IAA ist verantwortlich für ein weltweites Programm der Manager-Ausbildung und -Schulung in etwa 35 Ländern der Erde. Die Kurse des IAA werden normalerweise gemeinsam mit den Schulungszentren der einzelnen Länder organisiert, bis diese Zentren in der Lage sind, selbständig weiterzuarbeiten. Es besteht wohl kein Zweifel darüber, daß viele Mißverständnisse zwischen Arbeit geber und Arbeitnehmer oder Gewerkschaften vermieden werden können, wenn beide Partner gleiches Wissen über das Rechnungswesen, über die Beurteilung und Interpretation der Wirtschaftszahlen ihres Unternehmens besitzen. Da die Bilanz das überall anerkannte und wichtigste Mittel zur Information der Interessenten über die wirtschaftliche und finanzielle Situation und zur Kontrolle und Führung des Unternehmens darstellt, ist das Lesen und Verstehen der Bilanz der natürliche Beginn jeder Manager-Ausbildung. Eine Bilanz lesen, verstehen und beurteilen zu können, ist aber nicht nur für einen Manager erforderlich sondern unbedingt auch für jeden Arbeitnehmer, insbesondere dann, wenn er als Betriebsrat, Mitglied des Wirtschaftsausschusses oder des Auf sichtsrats oder als Gewerkschaftler die Interessen seiner Kollegen vertreten muß. ln dem Maße, in dem das allgemeine Interesse an der industriellen und wirtschaft lichen Entwicklung eines Landes wächst, und je mehr die Mitwirkung und Mitbe stimmung der Arbeitnehmer in den Wirtschaftsbetrieben an Bedeutung gewinnt, umso größer wird die Notwendigkeit für jeden einzelnen, Bilanzen zu lesen und zu verstehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adult education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lifelong Learning/Adult Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Learning & Instruction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14209-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902768</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14209-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663142096 9783528083281 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902768 |
oclc_num | 915632339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 122 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Zimmermann, Werner 1932-2014 Verfasser (DE-588)124904424 aut Bilanzen lesen und verstehen Ein leichtes Lernprogramm herausgegeben von Werner Zimmermann Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1972 1 Online-Ressource (VI, 122 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Lernprogramm "Bilanzen lesen und verstehen" ist der Grundkurs eines Manager Schulungsprogramms des Internationalen Arbeitsamtes. Das IAA ist verantwortlich für ein weltweites Programm der Manager-Ausbildung und -Schulung in etwa 35 Ländern der Erde. Die Kurse des IAA werden normalerweise gemeinsam mit den Schulungszentren der einzelnen Länder organisiert, bis diese Zentren in der Lage sind, selbständig weiterzuarbeiten. Es besteht wohl kein Zweifel darüber, daß viele Mißverständnisse zwischen Arbeit geber und Arbeitnehmer oder Gewerkschaften vermieden werden können, wenn beide Partner gleiches Wissen über das Rechnungswesen, über die Beurteilung und Interpretation der Wirtschaftszahlen ihres Unternehmens besitzen. Da die Bilanz das überall anerkannte und wichtigste Mittel zur Information der Interessenten über die wirtschaftliche und finanzielle Situation und zur Kontrolle und Führung des Unternehmens darstellt, ist das Lesen und Verstehen der Bilanz der natürliche Beginn jeder Manager-Ausbildung. Eine Bilanz lesen, verstehen und beurteilen zu können, ist aber nicht nur für einen Manager erforderlich sondern unbedingt auch für jeden Arbeitnehmer, insbesondere dann, wenn er als Betriebsrat, Mitglied des Wirtschaftsausschusses oder des Auf sichtsrats oder als Gewerkschaftler die Interessen seiner Kollegen vertreten muß. ln dem Maße, in dem das allgemeine Interesse an der industriellen und wirtschaft lichen Entwicklung eines Landes wächst, und je mehr die Mitwirkung und Mitbe stimmung der Arbeitnehmer in den Wirtschaftsbetrieben an Bedeutung gewinnt, umso größer wird die Notwendigkeit für jeden einzelnen, Bilanzen zu lesen und zu verstehen Education Adult education Economics Lifelong Learning/Adult Education Learning & Instruction Economics/Management Science, general Erziehung Management Wirtschaft Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s 1\p DE-604 Bilanz (DE-588)4006566-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-14209-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zimmermann, Werner 1932-2014 Bilanzen lesen und verstehen Ein leichtes Lernprogramm Education Adult education Economics Lifelong Learning/Adult Education Learning & Instruction Economics/Management Science, general Erziehung Management Wirtschaft Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4069453-7 |
title | Bilanzen lesen und verstehen Ein leichtes Lernprogramm |
title_auth | Bilanzen lesen und verstehen Ein leichtes Lernprogramm |
title_exact_search | Bilanzen lesen und verstehen Ein leichtes Lernprogramm |
title_full | Bilanzen lesen und verstehen Ein leichtes Lernprogramm herausgegeben von Werner Zimmermann |
title_fullStr | Bilanzen lesen und verstehen Ein leichtes Lernprogramm herausgegeben von Werner Zimmermann |
title_full_unstemmed | Bilanzen lesen und verstehen Ein leichtes Lernprogramm herausgegeben von Werner Zimmermann |
title_short | Bilanzen lesen und verstehen |
title_sort | bilanzen lesen und verstehen ein leichtes lernprogramm |
title_sub | Ein leichtes Lernprogramm |
topic | Education Adult education Economics Lifelong Learning/Adult Education Learning & Instruction Economics/Management Science, general Erziehung Management Wirtschaft Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
topic_facet | Education Adult education Economics Lifelong Learning/Adult Education Learning & Instruction Economics/Management Science, general Erziehung Management Wirtschaft Bilanz Bilanzanalyse |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14209-6 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannwerner bilanzenlesenundversteheneinleichteslernprogramm |